ARD
ARD Mi. 30.07.
Film
Ohne Worte: Lucy (Ilse Neubauer, re.) und Andrea (Mariele Millowitsch) wissen gar nicht, wie ihnen geschieht, als der Restaurator Ludwig (Martin Feifel) plötzlich mit einer Ladung Speis' und Trank bei ihnen auftaucht... ARD Degeto/Elke Werner
Der sympathische Restaurator Ludwig (Martin Feifel) würde Andrea gerne bei der Rettung ihres Trödelladens unter die Arme greifen. ARD Degeto/Elke Werner
Auch eine antike Trompete von einem italienischen Flohmarkt ist im Sortiment der "Trödelqueen" Andrea (Mariele Millowitsch) bestens aufgehoben. ARD Degeto/Elke Werner
Während ihre Schwiegermutter Lucy (Ilse Neubauer, re.) ganz bezaubert ist, steht Andrea (Mariele Millowitsch) ihrem Verehrer eher skeptisch gegenüber. ARD Degeto/Elke Werner
Ludwig (Martin Feifel) gibt Andrea (Mariele Millowitsch) klar zu verstehen, dass es so mit ihrem Geschäft nicht weitergehen kann. ARD Degeto/Elke Werner
Elisabeth (Katharina Müller-Elmau, li.) und Andrea (Mariele Millowitsch) können kaum fassen, dass ihr Coup tatsächlich geglückt ist - sie ahnen ja nicht, dass sie selbst angeschmiert wurden. ARD Degeto/Elke Werner
Elisabeth (Katharina Müller-Elmau, li.) und Andrea (Mariele Millowitsch) haben einen nicht ganz seriösen Plan ausgeheckt, um sich und ihre verschuldeten Läden zu sanieren. ARD Degeto/Elke Werner
Gemeinsam mit ihrer Schwiegermutter Lucy (Ilse Neubauer, li.) versucht Andrea (Mariele Millowitsch), ihren Trödelladen vor dem Konkurs zu retten. ARD Degeto/Elke Werner
Partnerinnen in der Not: Andrea (Mariele Millowitsch, re.) setzt auf die Unterstützung ihrer Nebenbuhlerin Elisabeth (Katharina Müller-Elmau), um ihren Trödelladen zu retten. ARD Degeto/Elke Werner
Mit kuriosem Trödel kennt die Antiquitätenhändlerin Andrea (Mariele Millowitsch) sich bestens aus. ARD Degeto/Elke Werner

Die Trödelqueen - Gelegenheit macht Liebe

Das gesamte ARD Programm auf einen Blick: TV-Programm und Videos zum Abruf aus den Mediatheken, aktuelle Nachrichten und Hintergründe. 

  • D 2011
  • 89'
TV-Komödie Vor kurzem erst hat Andrea ihren Ehemann verloren. Mehr schlecht als recht versucht sie seither, ihren verschuldeten "Kunst und Trödel"-Laden alleine über Wasser zu halten. Ihrem Verehrer Ludwig zeigt die Witwe die kalte Schulter - bis sie in ihrem Kummer auch noch erfahren muss, dass ihr Göttergatte seit elf Jahren eine Geliebte hatte: Elisabeth von Greifenstein führt eine kleine Kunstbuchhandlung und sitzt ebenfalls auf einem Berg Schulden. Zunächst sind die beiden Frauen sich natürlich spinnefeind. Bis ihnen klar wird, dass sie nur gemeinsam eine Chance haben, ihre Geschäfte zu retten.
Mit Mariele Millowitsch, Katharina Müller-Elmau, Martin Feifel, Ilse Neubauer, Konstantin Wecker, Florian Simbeck, Winfried Hübner, Robert Spitz, Ludwig Dornauer, Klaus Rudolf, Florian Ziller, Viktor Schenkel

Inhalt

Kunst und Kuriositäten sind ihr Leben: Gemeinsam mit ihrem Ehemann Wolfgang hat sich Andrea Steckenreiter vor vielen Jahren einen Lebenstraum erfüllt und einen Laden für altes Kunsthandwerk und originellen Trödel eröffnet. Sehr gewinnbringend war das Geschäft nie, doch das gesamte Ausmaß der finanziellen Notlage wird Andrea erst nach dem überraschenden Tod ihres Gatten bewusst. Der Laden ist hoffnungslos überschuldet und der Hausbesitzer droht wegen der ausstehenden Miete bereits mit dem Gerichtsvollzieher. Gemeinsam mit ihrer Schwiegermutter Lucy sucht sie verzweifelt nach einem Weg aus der Misere. Der sympathische Restaurator Ludwig Reiter , der Andrea schon lange im Stillen anhimmelt, würde ihr zwar gerne mit Rat und Hilfe zur Seite stehen. Doch die "Trödelqueen" zeigt ihrem Verehrer hartnäckig die kalte Schulter. Bis sie eines Tages auf dem Friedhof zufällig einer Frau begegnet, die behauptet, die Geliebte ihres Mannes gewesen zu sein - und das schon seit elf Jahren! Zunächst kann die fassungslose Andrea nicht glauben, was sie da hört. Aber schon bald findet sie weitere Hinweise auf Wolfgangs jahrelanges Versteckspiel. Ihrer Enttäuschung und Wut macht sie auf radikale Weise Luft: So fliegen nicht nur die Hinterlassenschaften ihres treulosen Göttergatten ins Feuer, auch die Abwehr gegen Ludwig beginnt allmählich zu bröckeln. Vor allem will Andrea mehr über die Frau erfahren, mit der ihr Mann sie betrog: Die elegante Elisabeth von Greifenstein (Katharina Müller-Elmau) führt eine kleine Kunstbuchhandlung, gibt sich unnahbar und überlegen. Natürlich können sich die beiden Rivalinnen anfangs nicht ausstehen, eine verbale Breitseite jagt die nächste. Doch als Andrea herausfindet, dass ihre Nebenbuhlerin ebenfalls auf einem Berg von Schulden sitzt, wird ihr schnell klar, dass sie ihre Geschäfte nur mit vereinten Kräften vor dem Konkurs retten können. Zähneknirschend schließen die Kontrahentinnen ein Zweckbündnis und hecken einen Plan aus, um sich auf einen Schlag finanziell zu sanieren: Sie wollen einem reichen, adeligen Kunstsammler einen Laster voll Trödel als wertvolle Antiquitäten andrehen. Ob das gut geht?

Hintergrund

Mariele Millowitsch und Katharina Müller-Elmau bilden in "Die Trödelqueen - Gelegenheit macht Liebe" ein zunächst unfreiwilliges Duo mit jeder Menge Charme und Frauenpower. Zwei Witwen und ein Todesfall - so könnte man die kuriose Ausgangssituation von "Die Trödelqueen - Gelegenheit macht Liebe" zusammenfassen. Im Mittelpunkt der Komödie steht eine trauernde Ehefrau, die herausfindet, dass ihr kürzlich verstorbener Mann seit vielen Jahren eine Geliebte hatte. Statt einen Kleinkrieg vom Zaun zu brechen, raufen die Rivalinnen sich zusammen und kämpfen gemeinsam um ihre berufliche Existenz. Die Hauptrollen als schlagfertiges Frauenpower-Duo der Gegensätze spielen Mariele Millowitsch und Katharina Müller-Elmau. Unterstützt werden sie von Ilse Neubauer als kluger Schwiegermama, Martin Feifel als schöngeistigem Verehrer sowie Konstantin Wecker als scheinbar ahnungslosem Kunstsammler.

Sendungsinfos

Darsteller: Mariele Millowitsch, Katharina Müller-Elmau, Martin Feifel, Ilse Neubauer, Konstantin Wecker, Florian Simbeck, Winfried Hübner, Robert Spitz, Ludwig Dornauer, Klaus Rudolf, Florian Ziller, Viktor Schenkel Regie: Matthias Tiefenbacher Drehbuch: Cornelia Willinger Musik: Biber Gullatz, Andreas Schäfer Kamera: Klaus Merkel Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN