Eine Operation und das anschließende Koma zwangen Rose ihr einst so erfolgreiches Restaurant "Leone's" für zwei Jahre aufzugeben. Glücklicherweise ist ihr Zustand nun stabil, weshalb sie ihrer Arbeit wieder nachgehen will. Doch unter der Führung ihres Sohnes gleicht ihr Restaurant einer dreckigen Geisterstadt ...
Gordon Ramsay besucht das Lokal "Mike & Nellie's" in Oakhurst, New Jersey. Wird der britische Koch es schaffen, das Restaurant in letzter Sekunde zu retten?
Vor mehr als zwanzig Jahren hat Mickey sich mit der Eröffnung seines griechischen Restaurants seinen eigenen amerikanischen Traum erfüllt. Doch seit ein paar Jahren verdient der gebürtige Grieche kein Geld mehr, denn die Kunden bleiben aus. Kann Gordon Ramsay die Schließung des einst so profitablen Lokals abwenden?
Diesmal wird Gordon Ramsays Hilfe in dem italienischen Restaurant "Luigi's" benötigt, denn das Lokal steht kurz vor dem Ruin. Schnell zeigt sich auch warum - denn schlechtes Essen und cholerische Besitzer, die sogar keinen Halt vor den Kunden machen, sind an der Tagesordnung. Ob Ramsay das "Luigi's" noch retten kann?
Das Restaurant "Burger Kitchen" wird von einem unkompetenten und frustierten Besitzer betrieben, der das Lokal mit dem Geld seines Sohnes finanziert. Zudem ist auch das Essen miserabel, und der Schuldenberg wächst täglich.
Das Burger-Restaurant ist noch nicht einmal ein Jahr geöffnet, und trotzdem gibt es jede Menge Probleme. Es gibt keine klar definierte Führungsebene. Außerdem hat die Familie überhaupt keine Vorkenntnisse in der Gastronomie und arbeitet schlecht zusammen. Zudem kann Alans Sohn Daniel seinem Vater nicht verzeihen, dass er sein Geld in das Restaurant gesteckt hat. Gibt es überhaupt noch Hoffnung?
Eis und Schnee bescheren dem Crouch Recovery-Abschleppdienst viel Arbeit, denn die Winterwelle im Osten Großbritanniens legt einige der wichtigsten Straßen lahm. Das Telefon steht nicht mehr still und das Team ist ununterbrochen unterwegs, um verunglückte Lkws aus misslichen Lagen zu befreien.
Wie der Vater, so der Sohn: Storage Wars begleitet Darrell und Brandon auf ihrem Weg zum Erfolg. Das Duo stellt die Konkurrenz auf so mancher Auktion in den Schatten und beweist in Sachen Wertgegenstände ein erstaunlich gutes Händchen.
Er darf auf keiner Auktion mehr fehlen: Barry Weiss ist das Urgestein unter den Käufern und konnte schon so manche Versteigerung mit Humor und Wortwitz auflockern. Doch auch als Konkurrent ist er nicht zu unterschätzen ...
Egal ob geschichtsträchtige Möbel oder lang ersehnte Sammlerstücke: Am Ende zählt der Wert der Gegenstände innerhalb eines Lagerraumes. Diesen versuchen die Käufer nach kurzer Betrachtung möglichst genau zu schätzen. Storage Wars blickt auf außerordentlich genaue Schätzungen zurück ...
Die Bieter versammeln sich zur nächsten Auktion in Bellflower, Kalifornien. Ivy versucht sein Glück mit einem vollgepackten Lager und hofft, darin wertvolle Schätze zu entdecken. Bei der Anfahrt zur Versteigerung hat Jarrod Brandis Auto beschädigt. Nun bietet er auf ein Lager und plant, mit dem Gewinn die Reparaturkosten abzudecken.
In Fontana, Kalifornien, der Welthauptstadt der Trucks, warten große Lager mit Maschinen und Werkzeugen auf die Bieter. Darrell und Brandon setzen auf Vielfalt und hoffen mit dieser Taktik, gewinnbringende Gegenstände zu ergattern. Auch Ivy will auf möglichst viele Räume bieten, um seine Chancen zu erhöhen.
Darrell will der Konkurrenz auf einer Auktion in West Covina ein Schnippchen schlagen, verzettelt sich dabei jedoch stark. Nur eine Sammlung alter Videospiele kann seinen Tag noch retten. Jarrod hat sich für die Arbeit derweil einen ganz besonderen Helfer organisiert und Brandi muss ihre Angst vor Clowns überwinden. Mit einem Lagerhaus voller Vintage-Gegenstände macht Mary währenddessen ein hervorragendes Geschäft.
Im sonnigen Riverside ersteigert Mary bei einer Auktion ein sehr günstiges Lager. Die darin gefundenen Vintage-Radios lassen sie jedoch darauf hoffen, dass ihr Gewinn umso höher ausfällt. Rene legt sich derweil mit Dave an und muss seinem Rivalen Geld für eine Box voller Spielgeräte zahlen. Dieser stößt währenddessen auf eine mysteriöse Kiste und muss herausfinden, wie viel diese Wert ist. Außerdem begehen Brandi und Jarrod einen kostspieligen Fehler ...
Mary bietet im kalifornischen Rancho Cucamonga auf ein Lager, das einige alte Stühle und andere heruntergekommene Möbel enthält. Um diese zu Geld zu machen, muss sie allerdings selbst Hand anlegen. Ivy geht währenddessen mit einer wertvollen Wasserpfeife nach Hause, um sie von einem Experten schätzen zu lassen. Darrell und Brandon haben bei der Auktion dagegen weniger Glück.
In San Francisco wird das Gepäck eines Passagiers unter die Lupe genommen, der gerade aus Russland einreist. Als die Beamten erfahren, dass der Mann beruflich Cannabis ausliefert, werden sie hellhörig. Im Postzentrum des John F. Kennedy Flughafens in New York kommt eine Ladung Thermobehälter an. Die Grenzschützer vermuten Schmuggelware und inspizieren die Becher genauer ...
Am Grenzübergang in Detroit gerät ein Lkw-Fahrer versehentlich in die Kontrollstation. Nachdem die Beamten eine Waffe in seinem Fahrzeug finden, nehmen sie ihn zur Befragung mit. Ein Landschaftsgärtner aus Kanada verstrickt sich in einem Geflecht aus Lügen und eine Frau, die aus den Philippinen einreist, trägt jede Menge Bargeld bei sich.
So mancher Lagerraum wirkt auf den ersten Blick wie eine Schatzkammer, entpuppt sich jedoch wenig später als Müllhalde. Auch Barry lässt sich von vielversprechenden Möbeln und vollgepackten Kartons einlullen und trifft so manche falsche Entscheidung. Außerdem kann eine Auktion für Tollpatsche zu einem Porzellanladen werden, weshalb in Barrys Händen so manches wertvolles Objekt zu Bruch geht.