Der 39-teilige Französischkurs "Bon Courage" richtet sich an Anfänger oder dient zur Auffrischung von Sprachkenntnissen. Der Kurs bringt nicht nur die französische Sprache, sondern auch die Lebensart der Franzosen näher.
Mit dem Programm "GRIPS" vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen die Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Englisch ab.
Mit dem Programm "GRIPS" vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen die Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Englisch ab.
Willi Weitzel ist immer auf Achse, denn es gibt so viele Fragen, die auf Antworten warten. Um diese zu finden, besucht Willi allerhand Einrichtungen und Spezialisten, die ihm Auskunft geben können.
Zwei schusselige, außerirdische Wissenschaftler verschleppen Kater Pidsley und Shaun auf ihrer fliegenden Untertasse ins Weltall. Dort unterläuft den Außerirdischen ein dummer Fehler. Sie vertauschen die Gehirne von Pidsley und Shaun. Zurück auf der Erde bemerken die beiden nicht, dass sie im falschen Körper stecken.
Was macht eigentlich der Bundeskanzler? Wie beten Kinder in anderen Ländern? Und warum müssen wir sterben? - Typische Kinderfragen, auf die "ach so!" Antworten gibt. Neben den Sachthemen greift "ach so!" vor allem die Sinnfragen von Kindern auf. Ziel der Sendung ist es dabei, Kindern eigenständiges Denken bewusst zu machen und soziales Handeln zu fördern. Daneben werden in der Rubrik "Medienlabor" sinnvolle Anregungen für den Umgang mit dem Computer gegeben.
Krafttraining gegen Krankheit, Adipositas-Spritze, Schulter-Übungen
2022
28'
Was können wir für unsere Gesundheit tun? "aktiv und gesund" berichtet über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse bei Krankheiten und Heilungsmethoden und gibt jede Menge Tipps und Anregungen für richtige Ernährung, sportliche Aktivitäten und viele weitere Glücksmomente. Experten zeigen, wie Training perfekt gelingt - und wie man gesund kochen kann. Psychologie-Themen runden das Angebot ab.
Die Sonne - Annäherungen an Einstein mit Harald Lesch
3. Folge
14'
"Wenn man zwei Stunden mit einem netten Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität!" So kurz und prägnant kann nur der Meister selber die Relativität erklären: Albert Einstein - Genie, Institution, Weltenbürger und Begründer eines neuen physikalischen Weltbildes. Seine Formel e=mc² ist die berühmteste Formel der Welt - was sie aber genau bedeutet, erschließt sich nur den Wenigsten. Aber einen gibt es, der sie erklären kann: Harald Lesch - BR-alpha-Zuschauern seit Jahren bekannt als der Mann, der schwierige physikalische Zusammenhänge witzig, fundiert und unterhaltend über den Bildschirm bringt. Harald Lesch erklärt in acht Folgen die Physik Albert Einsteins - vom Photoeffekt über Schwarze Löcher, Gravitationslinien bis hin zur Bedeutung, die Einsteins Erkenntnisse für unser heutiges Leben haben. Albert Einstein und Harald Lesch - das "Dreamteam" der Physik ...
Im Tagesgespräch können Zuschauer einem kompetenten Studiogast Fragen zu einem aktuellen Thema stellen und ihre Meinung äußern. Politik, Wirtschaft, Kultur, Religion und Sport - im Tagesgespräch debattieren wir über alle gesellschaftlich wichtigen Bereiche.
Intelligent trainieren statt auspowern!
Fit in den Sommer mit TELE-GYM! Das Bayerische Fernsehen startet ab 20. März 2013 innerhalb der TV-Serie "TELE-GYM" mit der neuen Staffel "Gesund & Schön - Funktionelles Figurtraining".
Jugendliches Aussehen und ein straffer Körper hat wenig mit den Pfunden zu tun, die man auf den Rippen hat. Vielmehr kommt es darauf an, dass die Proportionen stimmen. Das erreichen wir, indem wir nicht einzelne Muskeln, sondern ganze Muskelketten und somit Bewegungsabläufe trainieren.
Dieses kurzweilige, effektive Gesundheits- und Figurtraining legt sehr viel Wert auf die Stärkung der tiefen Muskulatur. Eine gut trainierte Tiefenmuskulatur stabilisiert und schützt unsere Gelenke bei jeder Bewegung. Damit sind wir auf all unsere Alltagsaufgaben optimal vorbereitet. Wir verbessern unsere Haltung, vergrößern unser Lungenvolumen, stärken unseren Schultern, formen die Taille und das Gesäß, straffen den Bauch und die Oberschenkel. Durch das gezielte sensomotorische Training treten wir sportlicher und jugendlicher auf. Das Gleichgewichts- und Reaktionstraining lässt uns sicher und nicht unbeholfen erscheinen. Wir stehen mit einer festen "Mitte" im Leben!
Das funktionelle Training ist abwechslungsreich, schult alle Sinne und sorgt dafür, dass Sie reaktionsschnell und wach bleiben. Eine stabile und feste Mitte lässt uns sicher und selbstbewusst auftreten - das sorgt für eine jugendliche und erfolgreiche Ausstrahlung im Alltag. Geben Sie Ihrem Körper den Powerkick, den er braucht um gesund, leistungsfähig und attraktiv zu bleiben. 15 Minuten täglich reichen vollkommen aus!
Wer ist Gabi Fastner?
Gabi Fastner ist weltweit bekannt durch ihre millionenfach gesehenen Trainingsvideos auf YouTube. Viele kennen sie auch von ihren Fortbildungen und Workshops auf Kongressen. Sie ist staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin und unterrichtet seit 15 Jahren täglich in ihrem eigenen Sport- und Gymnastikstudio in Bad Tölz. Ihr umfangreiches Fachwissen gibt sie auch als Dozentin an einer Schule für angehende Gymnastiklehrer weiter. In den letzten Jahren hat sie mehrere Trainingsgeräte und Konzepte entwickelt, darunter TOGU Brasil® und Brasil® Workout.
Ali, die Wildpflanzen-Fee und das Essen aus dem Wald
2025
44'
Spitzenkoch Ali Güngörmüs ist zu Besuch bei Uli in Burghaun. Ihre Pflanzenkunde verblüfft ihn total. Seit Jahren bereitet Uli ihre Mahlzeiten mit wilden Pflanzen aus Wald und Garten zu. Sie macht Ali ein wenig Angst: Denn diesmal soll es bei "Kochs anders" auch um eine Pflanzenfamilie gehen, in der es die meisten tödlichen Arten gibt: die Doldengewächse. Dazu gehörte der Wiesenbärenklau, den die Wildkräuterfee für ihre Hauptspeise verwendet: eine Lasagne mit Mehl aus getrockneten Lindenblättern. Für Ali ist das eine komplett neue Geschmackserfahrung. Und auch ein Problem, denn mit Wildpflanzen kennt er sich nicht besonders gut aus. Wie soll er am nächsten Tag mit den gleichen Zutaten kochen? Woher bekommt er sie? Der Einkauf führt diesmal nicht in Läden, sondern in den Wald. Da wird Uli so einiges mit ihm sammeln. Ja, und das Rezept, das muss er sich erst noch einfallen lassen!
Europa in seiner Vielfalt und Faszination - das zeigt die Sendung "Euromaxx". Das Lifestyle-Magazin bietet seinem internationalen Publikum aufregende Einblicke in die europäische Kultur und Lebensart.
Bei "Wissen vor acht - Erde" geht es um unseren Planeten. Eckart von Hirschhausen erzählt von den ganz großen Zusammenhängen, wie globalen Wetter- und Klimaphänomenen - aber auch von den ganz kleinen, fast unsichtbaren Wundern, die sich jeden Tag im Mikrokosmos ereignen. Und alles Leben auf unserem Planeten hängt am Ende wieder mit uns selbst zusammen.
Werner Widmann besuchte 1963 einen der letzten Bäcker bzw. Konditor, der noch Hustenbonbons aus Zwiebelsaft herstellte. Diese nannte man Zwiebelzeltln. Dieses alte Hausrezept half tatsächlich bei Husten und Heiserkeit. Ganz früher stellten die Menschen diese Hustenbonbons noch selbst her. Wie das gemacht wird, zeigt der wunderschöne Film von Werner Widmann.
Auch beim Grillen ist das richtige Handwerkszeug das A und O. Für einen Koch das wichtigste Utensil - ein gutes Messer. Aber was macht ein Messer zu einem richtig guten? Und wie schleift man ein Messer richtig? Das alles lässt sich Adnan von den Messerprofis Luca und Florian erklären. Anschließend besucht er den Schäfer Stephan, denn Adnan will heute Ali mit einem ganzen Lamm herausfordern. Quasi Spanferkel, aber mit Lamm.
Ali ist dabei - und schon bald dreht sich das Lamm am Spieß bei heißer Glut. Den Gästen hat's geschmeckt und so stoßen alle zum Abschluss an einem großen Feuer auf das feine Essen und das Leben an.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Elba hat viel zu bieten: azurblaue Buchten, grüne Natur und farbige Mineralien, die manche der Traumstrände regelrecht glitzern lassen. Die kleine Mittelmeerinsel liegt knapp zehn Kilometer vor dem toskanischen Festland und lockt jedes Jahr zwei Millionen Urlauber. Simone Sombecki genießt die italienische Lebensfreude im quirligen Hauptort Portoferraio und begibt sich hier auf die Spuren Napoleons.
Viele Menschen trennen sich nur schwer von ihren Haaren - Haarverlust gilt vielen als sichtbarstes Zeichen des Älterwerdens. Entsprechend breit und teuer ist die Produktpalette der Kosmetik-Industrie aufgestellt, die alle kahlen Stellen zu beseitigen verspricht. Um die Hoffnungen, die hier geweckt werden, ist ein Zig-Millionen-Markt entstanden, den diese Dokumentation unter die Lupe nimmt.
Eigentlich sind es ja nur Haare. Aber sie können einen Menschen komplett verändern. Bis zu 100.000 Haare werden geknüpft, bis eine Perücke fertig ist. Damit sie später auch passt, muss eine Perückenmacherin hart arbeiten. Sie braucht dazu Kraft und Fingerspitzengefühl.
Eine halbe Stunde östlich von Marseille lagert Frieseur Thierry in einer alten Scheune tonnenweise Haarmüll. Friseursalons aus ganz Europa schicken ihm den zu, machen mit im Projekt "Coiffeurs Justes". Aus den Haarresten fertigt Thierry zusammen mit vier Langzeitarbeitslosen Haarfilter. Lange, dicke und kurze Haarfilterwürste. Ein Kilogramm Haare kann etwa acht Liter Öl aufsaugen.
Ungewöhnliche, sinnvolle, innovative und kreative Erfindungen kommen ans Tageslicht. Welche Köpfe und Geschichten stecken hinter den genialen Einfällen?
DW's The Day provides viewers with the background and analysis they need to understand the top stories of the last 24 hours. Join our Chief News Anchor Brent Goff as he puts the day's events into context and discusses them with experts and correspondents in the field.
Mit der Tagesschau vor 20 Jahren hat ARD-alpha eine "Daily", die in Fan-Kreisen längst Kultstatus besitzt. Täglich kann man 20 Jahre zurückblicken und die jüngste Zeitgeschichte noch einmal hautnah nachempfinden. Durch den Vergleich mit der aktuellen Tagesschau begibt sich der Zuseher gleichsam auf eine Zeitreise. Dies gilt einerseits für die behandelte Materie, andererseits aber auch für die mediale Aufbereitung des Nachrichten-Genres selbst.
"Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will "nur" die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen.
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Uni München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe "alpha-Centauri" erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
Spektakuläre Bilder aus dem All, teilweise in HD Qualität, zeigen die Erde in atemberaubenden Einstellungen. Einmalige Bilder, wie sie bis dato noch nie im deutschen Fernsehen zu sehen waren.
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Uni München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe "alpha-Centauri" erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Uni München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe "alpha-Centauri" erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.
"Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will "nur" die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen.