Spanien ist für viele Deutsche eines der beliebtesten Urlaubsziele. Schon deshalb lohnt es sich, die Sprache zu erlernen. Aber nicht nur Touristen haben Vorteile, wenn sie Spanisch sprechen können, sondern auch Geschäftsreisende. Lernen Sie deshalb Carmen, Jose Luis und Paco kennen, die als Hauptpersonen dieses Sprachkurses neununddreißig Folgen lang Ihre Lehrer spielen werden. Begleitliteratur können Sie im BR-Shop bestellen.
Mit dem Programm GRIPS vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen die Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Englisch ab.
Mit dem Programm GRIPS vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen die Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Englisch ab.
Pressetext
Wie sieht ein Knast von innen aus?
Willi hinter Gittern! Nein, er hat nichts ausgefressen, er interessiert sich dafür, was hinter den Gefängnismauern passiert und wie sich das Leben "im Knast" anfühlt. Und das erfährt er in Vechta. Zwei Justizvollzugsanstalten , gibt es in der niedersächsischen Stadt. Eine für Männer und eine für Frauen. Als Besucher muss Willi als Erstes eine gründliche Durchsuchung über sich ergehen lassen. Der Grund: Alle Gegenstände, die den Gefangenen z.B. zu einem Ausbruch verhelfen könnten, sind verboten. Trotzdem gelingt es Freunden der Insassen immer wieder, unerlaubte Gegenstände einzuschmuggeln. Peter, ein Justizvollzugsbeamter, zeigt Willi, wie er und seine Kollegen deshalb die Zellen gründlich durchsuchen. In einem Schrank bewahren sie die spektakulärsten Fundsachen auf. Und tatsächlich, eine selbstgebastelte Strickleiter ist auch dabei! Was Willi noch nicht wusste: Die meisten Häftlinge sitzen gar nicht den ganzen Tag in ihrer Zelle, sondern gehen - innerhalb der Gefängnismauern - zur Arbeit. Wie sich das Leben im Gefängnis anfühlt, erfährt Willi von Jens, Benni und Lissy. Jens, der als Maurer arbeitet und wegen Einbruchs und Diebstahls sitzt, vermisst am meisten seine Freiheit und seine Familie. Benni muss noch lange im Gefängnis bleiben. Er hat einen Menschen getötet, wenn auch nicht mit Absicht. Er versucht, die Haftzeit zu nutzen und sich positiv zu verändern. Dass alles anders werden muss, ist auch Lissys Meinung. Willi trifft sie im Frauengefängnis auf dem Weg zur Schule und nachmittags in ihrer Zelle. Auch wenn die Wände mit Postern und Postkarten dekoriert sind und im Flur sogar gelacht wird, eines wird Willi ganz klar: Außerhalb von Gefängnismauern ist das Leben einfach schöner ...
"Willi wills wissen" ist eine Produktion der megaherz film und fernsehen im Auftrag des Bayerischen Rundfunks.
Der "Grundkurs Englisch" bereitet auf das Telekolleg vor. Wer die Grundkurse Deutsch, Mathematik und Englisch absolviert und die Prüfungen des 1. Trimesters Telekolleg besteht, bekommt die Mittlere Reife verliehen als Voraussetzung für die Teilnahme am Telekolleg MultiMedial, das zur Fachhochschulreife führt. Aber auch wer die Mittlere Reife schon besitzt, profitiert vom Grundkurs durch Auffrischung und Ergänzung sowie eine ansprechende Annäherung an die englische Sprache und Literatur.
Positiver Stress, Kraft der Freundschaft, Nächtlicher Bluthochdruck
2024
28'
Was können wir für unsere Gesundheit tun? "aktiv und gesund" berichtet über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse bei Krankheiten und Heilungsmethoden und gibt jede Menge Tipps und Anregungen für richtige Ernährung, sportliche Aktivitäten und viele weitere Glücksmomente. Experten zeigen, wie Training perfekt gelingt - und wie man gesund kochen kann. Psychologie-Themen runden das Angebot ab.
Was ist deutsch? Klischees und gesellschaftliche Realität
D 2021
14'
Was ist deutsch? Es gibt Klischees wie Pünktlichkeit oder Humorlosigkeit. Dagegen steht die gesellschaftliche Realität einer Einwanderungsgesellschaft mit einer entsprechenden Vielfalt. Die RESPEKT-Reportage fragt Menschen, die einen besonderen Blick auf Deutschland und das Deutsch-sein haben.
Im Tagesgespräch können Zuschauer einem kompetenten Studiogast Fragen zu einem aktuellen Thema stellen und ihre Meinung äußern. Politik, Wirtschaft, Kultur, Religion und Sport - im Tagesgespräch debattieren wir über alle gesellschaftlich wichtigen Bereiche.
Happy Balance ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders unsere Faszien anspricht. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen unseren ganzen Körper.
Sie bilden ein Netzwerk aus Bindegewebe, halten all diese Strukturen einzeln für sich fest und umhüllen und verbinden sie wie ein Ganzkörperanzug!
Neue Erkenntnisse belegen die große Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes. Um Verspannungen, Verklebungen sowie Verletzungen vorzubeugen und eine gute Figur zu erzielen, müssen sämtliche Strukturen gegeneinander beweglich und gleitfähig bleiben. Genau das kann trainiert werden, TELE-GYM-Profi Johanna Fellner hat die besten Übungen für Sie zusammengestellt.
Dynamische Ganzkörperübungen verbessern das Zusammenspiel von Muskeln und Gehirn, das macht automatisch erfrischend wach und mental aktiv. Denn wenn viele unserer Muskelgruppen gleichzeitig angesteuert werden, ist die Konzentration gefragt!
Außerdem fördern Sie mit Balance- und Rotationsübungen Ihre Koordination und das Gleichgewicht, dynamische Hoch-Tief-Bewegungen bringen Ihren Kreislauf in Schwung.
In jeder der acht abgeschlossenen Übungseinheiten wird Ihr ganzer Körper mobilisiert, gestärkt und entspannt. Alle Trainingsblöcke lassen sich beliebig untereinander kombinieren und so Ihrem Zeit- und Energiebudget optimal anpassen.
"Happy Balance" weckt Ihre Sinne, bringt Energie, formt Ihre Figur, ist gut für die Gelenke und den Rücken und tut einfach gut!
Österreichs wilde Mitte - Am Luchs-Trail mit Gregor Seberg
A 2021
47'
Schauspieler und Kabarettist Gregor Seberg begibt sich auf dem Luchs-Trail-Weitwanderweg durch Österreichs "wilde Mitte": von Reichraming in Oberösterreich aus geht es durch zwei Nationalparks - die Kalkalpen in Oberösterreich und das Gesäuse in der Steiermark - bis nach Lunz am See in Niederösterreich. Mehr als 200 km und über 11.000 Höhenmeter gilt es zu bewältigen. Aber die eindrucksvolle Natur entschädigt für (fast) alles ...
Ging das Römische Reich an seiner wachsenden Dekadenz unter? Zerstörten die Einwohner*innen der Osterinsel ihre eigene Lebensgrundlage? Lässt sich daran, wie und warum Zivilisationen zusammenbrechen, ein Muster erkennen? Das sind Fragen, die wir uns stellen, weil wir hoffen, dass wir damit vielleicht den Untergang unserer eigenen Zivilisation abwenden können.
Georg Lohmeier war 1961 zu Gast in der oberbayerischen Gemeinde Dorfen. Sein Film handelt vom damals noch existierenden bayerischen Brauchtum "Altes Bier", bei dem Wirte ein Fest mit viel deftigem Essen veranstalten, um Abnehmer für das alte Bier und Platz für das neu Gebraute zu schaffen.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Im 19. Jahrhundert bauten die Briten in ihrer damaligen Kolonie Ceylon die Eisenbahn als Transportbahn, um Tee vom Hochland zum Hafen nach Colombo zu bringen. Heute nutzen hauptsächlich Einheimische und Touristen die sogenannte Main Line. Diese Strecke gilt als eine der malerischsten in ganz Asien und ist der Höhepunkt einer jeden Bahnreise in Sri Lanka.
Porträt der Münchner Kellnerin Traudl, die von einem kleinen Bauernhof stammt. Sie arbeitet seit vielen Jahren im Weißen Bräuhaus im Tal. Beobachtung ihres Alltags. Eigentlich wollte sie gar nicht Kellnerin werden, sie war viel zu schüchtern. Sie hat aber durch diese Arbeit ihre Schüchternheit verloren und ist heute eine hoch geachtete Bedienung dort.
Entlang der Schiene ... - Ansichten eines Streckenläufers (1991)
"Lebenslinien"
D 1991
44'
Vorstellung eines Streckenläufers bei der Reichsbahn in Thüringen im Jahr 1991. Der Streckenläufer Erhard Jahns läuft täglich die Strecke zwischen Themar und Grimmenthal im Süden des Thüringer Waldes. Nachzeichnung seines Arbeitstages, des Kontrollierens und Ausbesserns der Gleisanlagen. Erhard Jahns gefällt sein Beruf, aber er hat der Angst vor Versetzung bzw. der Arbeitslosigkeit, denn er ist Angestellter der Deutschen Reichsbahn, die es bald nicht mehr geben wird.
Liebesgeschichte zweier Menschen, die sich im Alter von 75 und 60 Jahren "gefunden" haben. / Sie waren verwitwet bzw. geschieden. Wie erleben sie dieses Zusammensein? Welche Erwartungen haben sie aneinander? Wissen sie aus ihrer größeren Lebenserfahrung heraus besser, was ein Zusammenleben von jedem verlangt? Was empfinden Kinder, Freunde und Bekannte?
Der britische Sänger, Musiker und Komponist Paul Weller gilt als Ikone der Mod-Bewegung und "Godfather of Britpop". Nach seiner Zeit mit The Jam und The Style Council startet er Anfang der 1990er-Jahre seine Solokarriere und knüpft schnell an frühe Erfolge an. Im April 1994 präsentiert er in der Münchner Alabamahalle Songs seines Solo-Debüts sowie neue Stücke, in denen sich Soul, Rock und britische Songtradition wundervoll verbinden.
Peter Schneider zählt seit den 1980er-Jahren zu den prägenden Blues- und Jazzgitarristen in Deutschland. Zur langen Liste der Musiker und Bands, mit denen er spielte, gehören Marius Müller-Westernhagen, Konstantin Wecker und die Ike Turner Band. Mit seiner eigenen - der Peter Schneider Band - tritt der Münchner Musiker 1995 vor heimischem Publikum in der Alabamahalle auf. Das gerade erschienene Album Rockin' verspricht Blues, Funk, Soul und vor allem viel Rock!
DW's The Day provides viewers with the background and analysis they need to understand the top stories of the last 24 hours. Join our Chief News Anchor Brent Goff as he puts the day's events into context and discusses them with experts and correspondents in the field.
Mit der Tagesschau vor 20 Jahren hat ARD-alpha eine "Daily", die in Fan-Kreisen längst Kultstatus besitzt. Täglich kann man 20 Jahre zurückblicken und die jüngste Zeitgeschichte noch einmal hautnah nachempfinden. Durch den Vergleich mit der aktuellen Tagesschau begibt sich der Zuseher gleichsam auf eine Zeitreise. Dies gilt einerseits für die behandelte Materie, andererseits aber auch für die mediale Aufbereitung des Nachrichten-Genres selbst.
"Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will "nur" die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen.
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Uni München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe "alpha-Centauri" erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Uni München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe "alpha-Centauri" erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.
"Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will "nur" die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen.