Während fünf Abenteurer heute Nacht in ihren gemütlichen Zelten übernachtet haben, wacht Orlando alleine unter freiem Himmel auf. Im Zelt zu schlafen, ist eben doch etwas anderes als zu Hause im eigenen Zimmer! Zum Frühstück überraschen die Mädchen die Jungs mit selbstgemachter Wildnis-Marmelade. Sie verwenden dazu eine Frucht, die auf den ersten Blick nicht unbedingt vertrauenserweckend aussieht. Ob es den Jungs trotzdem schmeckt? Coach Tobi hat heute eine tierische Herausforderung parat: Auf schwankenden Höckern sollen die Sechs zum nächsten Camp reiten.
Angeln ist gar nicht so leicht, wie es aussieht. Das müssen Orlando und Hannah heute am vierten Wildnistag erfahren. Fisch gibt's zum Essen wohl eher keinen. Und dann sollen die Sechs auch noch ihre Unterkünfte selber bauen. Aus altem Holz, Laub und ein paar Seilen. Coach Tobi zeigt ihnen, wie es geht, aber trotzdem sind alle skeptisch: Ob sie wohl heute einen Wildnisumschlag bekommen?
Gerade als der Farmer das Feld pflügt, wird der neue Drachen geliefert. Doch schon der erste Versuch misslingt: Der Farmer bleibt im Baum stecken, der Drachen fliegt weiter und gabelt Shaun auf. Nach dem ersten Schrecken kriegt das Schaf den Bogen raus und alle wollen mitfliegen. Am Ende ist sogar das Feld fertig gepflügt.
Reporterin Anna begibt sich auf Reisen, interviewt Menschen, die sich darum bemühen, wilden Tieren ein ein freies Leben in ihrer natürlichen Umgebung zu ermöglichen und zeigt, was man im Umgang mit diesen beachten sollte.
Dieses Mal wird es nass für Nina, denn die Tierreporterin muss 19 flinke Wasserschildkröten aus einem riesigen Gartenteich holen.
Bei Wasserschildkröten-Expertin Vroni lernt Nina viele verschiedene Arten der schwimmenden Reptilien kennen. Die meisten von Vronis Schildkröten leben in einem großen Gartenteich. Doch vor dem Winter müssen die Reptilien nach drinnen umziehen. Also geht es für Nina und Vroni auf Tauchstation. Anschließend erfährt Nina, wie wichtig eine artgerechte Haltung ist, von der richtigen Aquariumseinrichtung bis zur passenden Ernährung der Schildkröten.
Internate sind Orte, an denen Kinder zur Schule gehen und auch wohnen. Oft kennt man sie aus Büchern und Filmen: aus "Hanni und Nanni" zum Beispiel oder von "Burg Schreckenstein". Dort erleben die Schüler wilde Abenteuer und spielen Lehrern und anderen Schülern Streiche. In Deutschland gibt es etwa 250 Internate. Ob das Leben dort so aufregend ist wie in den Filmen, findet Julian heute heraus. Dafür besucht er die Stiftung Landheim Schondorf am Ammersee bei München.
Dort trifft der Checker die beiden Fünftklässler Olivier und Peter. Sie zeigen ihm, wie man im Internat wohnt und wer dafür sorgt, dass die Schüler ihre Hausaufgaben machen und pünktlich im Bett sind. Julian versteht schnell: Ohne klare Regeln geht hier nichts! Trotzdem wollen Julian und die Jungs den Mädchen einen nächtlichen Streich spielen - ob das klappt?
Was im Internat nach der Schule passiert, klärt Julian mit Peter, mit dem er die Internatsgärtnerei besucht. Jeder Schüler im Landheim Schondorf muss neben der Schule auch an Kursen teilnehmen - die heißen "Werkstätten". Zur "Werkstatt Gartenarbeit" gehört neben handwerklichem Geschick auch ein wenig Mut. Denn auch die Pflege der Internatsbienen ist Teil der Aufgaben. Julian traut sich an den Bienenstock, aber nur in Schutzkleidung.
Am nahe gelegenen See trifft sich Julian mit Nike zum Rudern. Nike ist schon länger auf dem Internat. Sie kann viel darüber erzählen, was gut ist am Leben fernab der Eltern und was nicht. Als Überraschung gibt es zum Schluss ein Ruder-Wettrennen Mädchen gegen Jungs. Ob Julian mit dem Mädchen-Boot zuerst die Ziel-Boje erreicht?
Wissen kann auch kindgerecht vermittelt werden, wie dieses Magazin beweist. Für Kinder ab acht Jahren gedacht, begeistert die Sendung aber auch viele Erwachsene.
Die Kinder- und Jugendserie dreht sich um eine Gruppe von Kindern, die als Hobbydetektive mit Verstand und Kombinationsgabe Kriminalfälle in der Hamburger Speicherstadt lösen.
Mit Ava Sophie Richter, Piet Jann, Sina Michel, Zoe Malia Moon, Otto von Grevenmoor, Neil Malik Abdullah, Neda Rahmanian, Jodie Ahlborn, Tilman Pörzgen, Mathias Harrebye Brandt, Anna Schimrigk, Markus Frank, Albrecht Ganskopf, Herbert Trattnigg
Die Kinder- und Jugendserie dreht sich um eine Gruppe von Kindern, die als Hobbydetektive mit Verstand und Kombinationsgabe Kriminalfälle in der Hamburger Speicherstadt lösen.
Mit Ava Sophie Richter, Piet Jann, Sina Michel, Zoe Malia Moon, Otto von Grevenmoor, Neil Malik Abdullah, Neda Rahmanian, Jodie Ahlborn, Tilman Pörzgen, Mathias Harrebye Brandt
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Neues von der Ranch
Vor wenigen Tagen sind in den Leipziger Streichelzoo "El Ranchito" neue Bewohner eingezogen. Weiß, grau, schwarz, braun oder gefleckt - die insgesamt elf Zwergwidder-Kaninchen sorgen für reichlich "Leben in der Bude". Sehr zur Freude von Christoph Urban, der den Neuankömmlingen an diesem Morgen Ausgang verschafft. Die ursprünglich aus den Niederlanden stammende Haustierrasse gilt als sehr sozial, gutmütig und relativ zutraulich. Genau die richtige Truppe also, um neben Zwergziegen und Hühnern auf der kleinen Ranch für Spaß zu sorgen. Und das, obwohl sie weder bedroht noch exotisch sind ...
Familienzusammenführung
Der Nachwuchs von Zebrastute Leyla hat die ersten Lebenstage gesund überstanden. Der kleine Hengst soll daher nun den Rest seiner Herde kennenlernen. Aufgrund ihres Temperaments, ihrer Neugierde und so mancher unberechenbarer "Zickigkeit" will die Vergesellschaftung von Jungtieren auf der Afrika-Savanne mit den Gestreiften stets gut geplant und von mehreren Pflegern überwacht sein. Hinzu kommt als weitere Unbekannte das oft stürmische und lebensfrohe Temperament junger Zebrafohlen, weshalb Rene Forberg die Stammherde besser kontrolliert und in zwei Gruppen auf Mutter und Kind loslassen will. Wie werden die Grevy-Zebras das neue Familienmitglied aufnehmen?
Eine Frage der Manieren
Askar, der junge Schneeleopard hatte es bisher nicht leicht mit seiner Herzdame. Die ersten Treffen mit der älteren Chandra endeten blutig. Seitdem begegnen die beiden sich nur noch durchs Sichtgitter und unter Aufsicht von Steffen Tucholski. Ein langsames Rantasten ans gemeinsame Liebesspiel ist das Ziel. Und siehe da - aus dem jungen Kater scheint ein Mann zu werden. Im Leopardenhaus knistert es gewaltig.
Eine Frage des Vertrauens
Im Koalahaus sorgen zwei waschechte Australier für Begeisterung. Mandie und Moose heißen die Neuankömmlinge aus einem Tierpark bei Melbourne. Bisher leben die Beiden zurückgezogen hinter den Kulissen. Ganz behutsam sollen sie sich so an die fremde Umgebung gewöhnen. Der Plan geht auf. Vor allem Moose scheint den Umzug auf die andere Seite der Welt hervorragend verdaut zu haben. Berührungsängste? Fehlanzeige! Im Gegenteil, mit seinem Verhalten haben selbst die Pfleger nicht gerechnet.
No Go für Hugo
Stubenarrest für Hugo. Der unternehmungslustige Nasenbär hat mal wieder zielsicher ein Schlupfloch entdeckt, durch das er vom vorgegebenen Pfad in sein Gehege abkam und auf der Anlage der Mähnenwölfe landete - Gott sei Dank ohne schwerwiegende Folgen. Nun muss das Loch gestopft und die Ausbruchsicherheit erneut erprobt werden. Wer wäre besser dafür geeignet als Hugo selbst? Unter genauester Beobachtung von Florian Ludwig und seinen Kollegen wird Hugo wieder losgeschickt. Wird der ausgebesserte Weg Hugos Stresstest standhalten?
Große Gala beim Koala
Der neue Koala-Mann Moose saß bisher hinter den Kulissen und freute sich über jede Streicheleinheit seiner Pfleger. Nun will ihn Philipp Hünemeyer den Besuchern präsentieren. Dafür muss der alteingesessene Tinaroo mit Moose die Plätze tauschen. Leichter gesagt als getan, denn im Gegensatz zu Moose lässt sich Tinaroo nicht so einfach vom Baum pflücken. Philipp muss alle Tricks anwenden, damit Tinaroo sich überhaupt bewegt. Wird er das Feld freiwillig räumen?
Große Freude
Bei den Orang-Utans gibt es Nachwuchs. Pini hat ihr viertes Kind zur Welt gebracht. Und es ist ein Mädchen. Sehr zur Freude von Tierpfleger Frank Schellhardt. Nun sind die ersten Tage entscheidend. Wie entwickelt sich die Kleine?
10.000 Schritte am Tag, um fit und gesund zu bleiben! So heißt es immer wieder. Gibt es tatsächlich diese eine Zahl, an der wir uns alle orientieren können? Klar ist: Bewegung ist nicht nur gut für unser Wohlbefinden, sondern auch für die Gesundheit, das belegen zahlreiche Studien. Das Risiko für Übergewicht, Herz-Kreislauferkrankungen oder Diabetes sinkt. Aber ab wann zeigen sich solche positiven Effekte?
Hinzu kommt: viele scheitern, weil sie sich die falschen Ziele setzen. Es gibt ganz unterschiedliche Fitness-Typen. Sind Sie eher der ambitionierte Typ, der immer neue Herausforderungen sucht oder spielt womöglich der Fun-Faktor eine Rolle, weil es Spaß machen muss? Fehlt manchmal bloß die Zeit, um sich nach einem stressigen Tag aufzuraffen oder geht es um das nötige Durchhaltevermögen? Solche persönlichen Faktoren können entscheidend sein, wenn wir mehr Bewegung in unseren Alltag integrieren möchten - sie können uns motivieren, aber auch ausbremsen.
Um zunächst einmal herauszufinden, wie es um die persönliche Leistungsfähigkeit steht, haben Mediziner einen einfachen Sechs-Minuten-Test entwickelt, der sich auch zuhause durchführen lässt. Und es geht nicht bloß um Leistung und Muskelmasse. Auch der sogenannte Flamingo-Test verrät einiges über uns? Kann man es am Ende sogar übertreiben und süchtig nach Sport werden?
"Quarks" gibt in dieser Ausgabe Tipps, wie sich dauerhaft mehr Bewegung in den Alltag integrieren lässt und warum das so wichtig für unsere Gesundheit ist.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Krümelverbot für Kaninchen Keks, ein eingespieltes Tierärztinnenteam und ein einsamer Graupapagei mit Gesprächsbedarf: Die Tierärzte auf Sylt, am Starnberger See und in Karlsruhe erwarten komplizierte Fälle, die nicht immer einfach zu lösen sind.
Ein Erziehungsgrundkurs für kleine Hundewelpen, Bangen und Hoffen um einen lahmenden Wallach und ein neues Zuhause für ein Findelkätzchen: Die Tierärzte geben alles für ihre kranken vierbeinigen Patienten.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Mut zur Veränderung macht die schwungvolle Komödie "Mutter reicht's jetzt" mit Ulrike Krumbiegel in der Hauptrolle. Die preisgekrönte Schauspielerin spielt beeindruckend eine 55-Jährige, die ein ungewöhnlicher Französischkurs aus ihrem faden Alltag reißt. Was plötzlich möglich wird, wenn man daran glaubt, vermittelt Dominique Horwitz in der Rolle des charismatischen Lehrers, der seinen Schülern mehr als die Sprache beibringt. Für französisches Flair sorgt die grandiose Musik.
Mit Ulrike Krumbiegel, Ernst Stötzner, Dominique Horwitz, Michael Wittenborn, Lisa Wagner, Edin Hasanovic, Michael Kranz, Frederic Linkemann, Marie Leuenberger, Simone von Zglinicki, Serkan Kaya, Camill Jammal, Odine Johne
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
In "Nuhr im Ersten" seziert Dieter Nuhr messerscharf politische Unzulänglichkeiten, thematische Abseitigkeiten und den verlässlichen Irrwitz des Alltags. Gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen aus Kabarett und Comedy geschieht dies auf gewohnt anspruchsvoll-bissige, unterhaltsame und vor allem witzige Art und Weise. Denn Humor ist, nicht nur, aber vor allem in Krisenzeiten ein wichtiger Begleiter.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Das Böse kann überall lauern - auch hinter den Mauern eines altehrwürdigen Klosters! In "Steirerschuld" stößt das Ermittler:innen-Duo Bergmann und Sulmtaler, gespielt von Hary Prinz und Anna Unterberger, nicht nur auf eine Leiche, sondern auch auf einige weitere dunkle Geheimnisse. Während sich der Grazer Chefinspektor in seiner Skepsis gegenüber jeder Form von Enthaltsamkeit bestätigt sieht, fordert ein Geheimcode aus mittelalterlichen Schriften den Scharfsinn seiner Kollegin heraus.
Mit Hary Prinz, Anna Unterberger, Christoph Kohlbacher, Dietrich Hollinderbäumer, Harald Schrott, Kerim Waller, Mariam Hage, Dorka Gryllus, Doris Schretzmayer, Jack Hofer, Benno Fürmann, Sandra Kornhof, Klaus Huhle, Helmut Köpping, Tobias Ofenbauer, Pascal Giefing, Wolfgang S. Zechmayer, Susanne Gschwendtner, Heidemarie Hager, Jürgen Knittl, Gerd Burger, Jan Jakubal
"Frau Commissario" Chiara Schoras gerät im 15. Bozen-Krimi ins Zentrum einer erbitterten Auseinandersetzung: Um "Vergeltung" geht es bei dem Auftauchen von zwei Männern, die sie mit einem längst vergessenen Fall und einer ihr unbekannten Schuld aus ihrer Vergangenheit konfrontieren. Hendrik Duryn als ehemaliger Polizeipartner und Geliebter der Ermittlerin sowie Dirk Borchardt in der Rolle eines rachsüchtigen Ex-Häftlings ziehen die zunächst nichts ahnende Ermittlerin in einen gefährlichen Konflikt hinein.
Mit Chiara Schoras, Gabriel Raab, Hendrik Duryn, Dirk Borchardt, Hanspeter Müller-Drossaart, Charleen Deetz, Lisa Kreuzer, Sönke Möhring, Ilknur Boyraz, Christoph von Friedl, Rainer Doppler, Johanna Bittenbinder, Wolfgang Menardi, Reiner Wagner
Die Sendung lässt Theologen und Personen in Kirchenämtern zu Wort kommen. Diese kommentieren kirchenrelevante Ereignisse und setzen biblische Motive in Bezug zu Tendenzen und Geschehnissen der Gegenwart.
Eigentlich hat Kommissar Dupin Feierabend, da erhält er einen überraschenden Anruf einer befreundeten Journalistin. Lilou Breval wirkt nervös und will ihn dringend in einer Saline im bretonischen Hinterland treffen. Doch dazu kommt es nicht mehr: Lilou verschwindet spurlos und Dupin entgeht nur knapp einem Heckenschützen. Alles deutet darauf hin, dass die Journalistin an einer Enthüllungsgeschichte über krumme Geschäfte der mächtigen Salzindustrie arbeitete. Obwohl die Gegend nicht zu Dupins Revier gehört, nimmt er auf eigene Faust die Ermittlungen auf. Dupin riskiert eine Menge Ärger und sogar seine Verhaftung. Aber für ihn ist Lilous Verschwinden mehr als nur ein Fall - es ist persönlich.
Mit Pasquale Aleardi, Jan Georg Schütte, Ludwig Blochberger, Annika Blendl, Annika Kuhl, Marc Hosemann, David Bennent, Katrin Bühring, Chiara Schoras, Heribert Sasse, Barbara Philipp, Maddalena Noemi Hirschal, Amira El Sayed, Alexander Hörbe
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Das Böse kann überall lauern - auch hinter den Mauern eines altehrwürdigen Klosters! In "Steirerschuld" stößt das Ermittler:innen-Duo Bergmann und Sulmtaler, gespielt von Hary Prinz und Anna Unterberger, nicht nur auf eine Leiche, sondern auch auf einige weitere dunkle Geheimnisse. Während sich der Grazer Chefinspektor in seiner Skepsis gegenüber jeder Form von Enthaltsamkeit bestätigt sieht, fordert ein Geheimcode aus mittelalterlichen Schriften den Scharfsinn seiner Kollegin heraus. Maria und Wolfgang Murnberger ist auch im zehnten "Steirer-Kimi" nach Figuren der Bestsellerautorin Claudia Rossbacher ein unterhaltsam-spannendes Rätsel gelungen. Grandios verkörpert Benno Fürmann einen mit allen Wassern gewaschenen Mäzen und Kunstsammler.
Mit Hary Prinz, Anna Unterberger, Christoph Kohlbacher, Dietrich Hollinderbäumer, Harald Schrott, Kerim Waller, Mariam Hage, Dorka Gryllus, Doris Schretzmayer, Jack Hofer, Benno Fürmann, Sandra Kornhof, Klaus Huhle, Helmut Köpping, Tobias Ofenbauer, Pascal Giefing, Wolfgang S. Zechmayer, Susanne Gschwendtner, Heidemarie Hager, Jürgen Knittl, Gerd Burger, Jan Jakubal
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
"Frau Commissario" Chiara Schoras gerät im 15. Bozen-Krimi ins Zentrum einer erbitterten Auseinandersetzung: Um "Vergeltung" geht es bei dem Auftauchen von zwei Männern, die sie mit einem längst vergessenen Fall und einer ihr unbekannten Schuld aus ihrer Vergangenheit konfrontieren. Hendrik Duryn als ehemaliger Polizeipartner und Geliebter der Ermittlerin sowie Dirk Borchardt in der Rolle eines rachsüchtigen Ex-Häftlings ziehen die zunächst nichts ahnende Ermittlerin in einen gefährlichen Konflikt hinein. Geschickt legt Regisseur und Drehbuchautor Thorsten Näter falsche Fährten auf dem Weg zu einem spektakulären Finale, bei dem das Bergmassiv Südtirols als imposante Kulisse für den Showdown dient.
Mit Chiara Schoras, Gabriel Raab, Hendrik Duryn, Dirk Borchardt, Hanspeter Müller-Drossaart, Charleen Deetz, Lisa Kreuzer, Sönke Möhring, Ilknur Boyraz, Christoph von Friedl, Rainer Doppler, Johanna Bittenbinder, Wolfgang Menardi, Reiner Wagner
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Krümelverbot für Kaninchen Keks, ein eingespieltes Tierärztinnenteam und ein einsamer Graupapagei mit Gesprächsbedarf: Die Tierärzte auf Sylt, am Starnberger See und in Karlsruhe erwarten komplizierte Fälle, die nicht immer einfach zu lösen sind.
Schwingen, Schlagen und den Platz richtig einschätzen - wer diese drei Dinge beherrscht, kommt beim Golfen schon richtig weit. Johannes hat nur zwei Tage Zeit, um Technik, Ausführung und Regeln des Golf-Sports zu lernen. Dann muss er zu einem Match auf ein Loch antreten. Kann es Johannes?
Denis ist zehn Jahre alt und wäre wahnsinnig gern genauso groß, sportlich und beliebt wie sein älterer Bruder Markus. Der spielt Basketball und ist ständig von seinen coolen Teamkameraden umringt - für seinen kleinen Bruder hat er nicht viel Aufmerksamkeit übrig und auch das gemeinsame Zimmer belegt der große Bruder mit Beschlag. Denis hat die Nase voll - er will nicht mehr nur "Der Kleine" sein. Wie kann er seinen Platz behaupten und auch mal den Ton angeben?
Mit Linus von Emhofen, Timur Tuncali, Tim Olrik Stöneberg