Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Hubert und Staller geht der Sprit aus und sie müssen einen unfreiwilligen Spaziergang über Land zur nächsten Tankstelle unternehmen. Auf der Suche nach einem Ersatzkanister machen die beiden in einer Tankstelle einen schrecklichen Fund: Martin Geier liegt erstochen in seiner Werkstatt. Weder Angestellte, Freunde noch Ines Geier, die Ehefrau des Toten, können sich erklären, wer den unbescholtenen Tankstellenbesitzer umgebracht haben könnte. Als Hubert und Staller in der Tankstelle jedoch ein geheimes Lager mit geklauten Airbags und Navigationsgeräten entdecken, erscheint das Opfer in einem ganz anderen Licht. Offenbar war der Mann in großem Stil als Hehler tätig. War ein Streit unter Kriminellen Auslöser für den Mord?
Auf der Suche nach einem Komplizen des Toten werden Hubert und Staller ausgerechnet auf dem Polizeirevier fündig. Dort raubt Handwerker Lutz Tröger mit Reparaturarbeiten nicht nur Revierleiter Girwidz den letzten Nerv, er entpuppt sich auch noch als Neffe des Toten. Und einiges spricht dafür, dass er in die krummen Geschäfte seines Onkels verwickelt ist.
Als Hubert und Staller eine Verbindung zwischen den gestohlenen Autoteilen und ihrem Freund Yazid entdecken, nehmen die Ermittlungen eine ungeahnte Wendung. Nicht nur für Yazid wird der Fall unangenehm, auch Revierleiter Girwidz befindet sich unvermittelt in einer misslichen Lage. Doch ungewollt bringt er Hubert und Staller auf die richtige Fährte, und die Ermittler nähern sich dem cleveren Mörder Schritt für Schritt ...
Mit Christian Tramitz, Helmfried von Lüttichau, Michael Brandner, Annett Fleischer, Paul Sedlmeir, Hannes Ringlstetter, Karin Thaler, Zejhun Demirov, Felix Auer, Eva-Maria Grein von Friedl, Christian Lerch, Gabrielle Odinis
Der Fischverkäufer Helge Hinrichs wird von einem Auto erfasst. Der Unfallwagen rast davon, Hinrichs stirbt in den Armen seiner hochschwangeren Frau. Da die Fahrerin des Wagens kurze Zeit später in einer Radarfalle geblitzt wird, scheint der Fall für das Lübecker Kripoteam klar. Doch als sie den Halter des Wagens ermitteln, sind die Ermittler geschockt: Es ist ihre Vorgesetzte, Staatsanwältin Dr. Zobel. Finn Kiesewetter ist sich sicher: Das muss ein Fehler sein. Unmöglich, dass Frau Zobel so etwas macht! Doch als die Kommissare Kiesewetter und Englen bei der Staatsanwältin zu Hause eintreffen, entdecken sie nicht nur das beschädigte Fahrzeug, sondern treffen auch auf eine noch immer angetrunkene Zobel, die sich an den Vorabend nur schemenhaft erinnern kann. Während Finn und Lars alles tun, um Zobels Unschuld zu beweisen und um herauszubekommen, was an jenem Abend wirklich passiert ist, steht für Oberstaatsanwalt Dane längst fest, dass die Staatsanwältin vollkommen betrunken den Fehler ihres Lebens begangen hat. Zumal sogar eine Verbindung zwischen ihr und dem Toten ans Licht kommt. Die einzige Spur zu ihrer Entlastung, die Finn und Lars haben, ist Nico. Der soll Zobel, wie sie behauptet, nach Hause gefahren haben. Doch seine angebliche Handynummer ist unbekannt und Zobel kennt nicht mal seinen Nachnamen. Gibt es den Mann überhaupt? Verzweifelt kämpfen die Kommissare gegen die Zeit, denn Dane will den Fall am nächsten Morgen an die Kollegen nach Kiel abgeben.
Mit Sven Martinek, Ingo Naujoks, Proschat Madani, Veit Stübner, Julia Schäfle, Christoph Tomanek, Jürgen Uter, Conrad F. Geier, Stephan Käfer, Tim Wilde, Miriam Lahnstein, Alexandra Gottschlich, Christopher Fliether, Annic-Barbara Fenske
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Sollte man Grünkohl im November kaufen, wenn man saisonales Gemüse mag? Darf Florian eine rote Ampel überfahren, wenn er eine verletzte Person ins Krankenhaus fährt? Und sollte man beim Kauf von Bodenfliesen auf deren Brennbarkeit achten? Dieses Quiz steht mit beiden Beinen fest auf dem Boden, denn mit den Antworten bei "Meister des Alltags" lernt man fürs tägliche Leben. Moderator Florian Weber stellt in seinem SWR-Wissensquiz die Alltagstauglichkeit der prominenten Kandidaten auf die Probe. Kabarettist Florian Schroeder und Schauspielerin Alice Hoffmann treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt beim Erraten der kniffligen Fragen aus dem täglichen Leben. Beide Teams spielen jeweils für Projekte der Kinderhilfsaktion Herzenssache - und die erspielte Summe des Siegerteams wird verdoppelt.
Heute treten die Teams an für das Projekt "Pferdeinsel Reichenberg" zur Förderung behinderter Kinder und für das Stuttgarter Musik-Projekt "Eine Sprache, die jeder versteht".
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Man könnte zu einem wahren Superhelden mutieren - würde man bloß die gesamte Gehirnkapazität nutzen. Das lassen jedenfalls Science-Fiction Filme immer wieder glauben. Doch ob der Mensch bisher tatsächlich nur zehn Prozent seiner grauen Zellen nutzt, weiß Susanne Holst in "Wissen vor acht - Mensch".
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Eine junge Frau wird durch den Usedomer Wald gejagt und stürzt in eine Fallgrube, der Verfolger dicht auf den Fersen. Die Szene entpuppt sich als ein Survival-Training, das der Eigenbrötler Ivo Klose der 18-jährigen Fabienne Leppin anbietet. Zeitgleich entdeckt Karin Lossow beim Spaziergang mit Hund Lucky tote Hundewelpen im Wald. Sie informiert Holm Brendel , doch die Polizei steht gerade vor größeren Baustellen: Jana Leppin, Fabiennes Mutter, wird vermisst. Eine große Blutlache in ihrem Auto deutet auf ein Gewaltverbrechen hin. Der Verdacht fällt schnell auf Ivo Klose, der bereits wegen Totschlags eine lange Gefängnisstrafe abgesessen hat und vor dem sich Jana Leppin fürchtete. Jana Leppin war Mitarbeiterin eines Pflegedienstes. Während Kommissar Rainer Witt die Mitarbeitenden, Klient:innen und die Leiterin Elena Herzog befragt, lässt Karin Lossow der Fund der toten Welpen keine Ruhe. Sie bittet Rainers Sohn Ben , ihr selbstgedrehtes Video vom Fundort ins Internet zu stellen, um der Polizei auf den Zahn zu fühlen - zum Unmut von Usedoms neuer Staatsanwältin und Rainer Witts Lebensgefährtin Katharina Stozek . Um einen Konflikt zu vermeiden, zieht Karin vorübergehend in die Ferienwohnung von Jörn Scherer und seiner Tochter Lara , die gerade Karins neue Bleibe auf Rainer Witts Grundstück bauen. Doch dann wird die Leiche von Jana Leppin bei dem "Welpenfriedhof" gefunden - und plötzlich steckt Karin Lossow mitten in einem neuen Fall. Hat Ivo Klose so kurz nach seiner Entlassung erneut das Leben eines Menschen auf dem Gewissen? Oder hat Jana Leppin möglicherweise beim Pflegedienst etwas erfahren, was um jeden Preis geheim bleiben sollte? Auf dem Weg zur Lösung des Falls finden sich neben den Neuzugängen auch zwei altbekannte Gesichter an Karins Seite wieder ...
Mit Katrin Sass, Till Firit, Milena Dreißig, Rainer Sellien, Jana Julia Roth, Rikke Lylloff, Jörg Schüttauf, Lilly Charlotte Dreesen, Ada Philine Stappenbeck, Iwona Bielska, Moritz Führmann, Elsa Krieger, Emil Belton, Christoph Glaubacker, Emanuela von Frankenberg, Veronika Bachfischer, Silvina Buchbauer, Bernd Gajkowski, Adrian Grünewald, Paula Goos, Bill Becker
Zu später Stunde wird es unterhaltsam in Hamburg. Moderatorin und Sängerin Ina Müller sendet aus einer Hafenkneipe und empfängt Gäste zu lustigen, lockeren Thekengesprächen und Gesangseinlagen.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Eine junge Frau wird durch den Usedomer Wald gejagt und stürzt in eine Fallgrube, der Verfolger dicht auf den Fersen. Die Szene entpuppt sich als ein Survival-Training, das der Eigenbrötler Ivo Klose der 18-jährigen Fabienne Leppin anbietet. Zeitgleich entdeckt Karin Lossow beim Spaziergang mit Hund Lucky tote Hundewelpen im Wald. Sie informiert Holm Brendel , doch die Polizei steht gerade vor größeren Baustellen: Jana Leppin, Fabiennes Mutter, wird vermisst. Eine große Blutlache in ihrem Auto deutet auf ein Gewaltverbrechen hin. Der Verdacht fällt schnell auf Ivo Klose, der bereits wegen Totschlags eine lange Gefängnisstrafe abgesessen hat und vor dem sich Jana Leppin fürchtete. Jana Leppin war Mitarbeiterin eines Pflegedienstes. Während Kommissar Rainer Witt die Mitarbeitenden, Klient:innen und die Leiterin Elena Herzog befragt, lässt Karin Lossow der Fund der toten Welpen keine Ruhe. Sie bittet Rainers Sohn Ben , ihr selbstgedrehtes Video vom Fundort ins Internet zu stellen, um der Polizei auf den Zahn zu fühlen - zum Unmut von Usedoms neuer Staatsanwältin und Rainer Witts Lebensgefährtin Katharina Stozek . Um einen Konflikt zu vermeiden, zieht Karin vorübergehend in die Ferienwohnung von Jörn Scherer und seiner Tochter Lara , die gerade Karins neue Bleibe auf Rainer Witts Grundstück bauen. Doch dann wird die Leiche von Jana Leppin bei dem "Welpenfriedhof" gefunden - und plötzlich steckt Karin Lossow mitten in einem neuen Fall. Hat Ivo Klose so kurz nach seiner Entlassung erneut das Leben eines Menschen auf dem Gewissen? Oder hat Jana Leppin möglicherweise beim Pflegedienst etwas erfahren, was um jeden Preis geheim bleiben sollte? Auf dem Weg zur Lösung des Falls finden sich neben den Neuzugängen auch zwei altbekannte Gesichter an Karins Seite wieder ...
Mit Katrin Sass, Till Firit, Milena Dreißig, Rainer Sellien, Jana Julia Roth, Rikke Lylloff, Jörg Schüttauf, Lilly Charlotte Dreesen, Ada Philine Stappenbeck, Iwona Bielska, Moritz Führmann, Elsa Krieger, Emil Belton, Christoph Glaubacker, Emanuela von Frankenberg, Veronika Bachfischer, Silvina Buchbauer, Bernd Gajkowski, Adrian Grünewald, Paula Goos, Bill Becker
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Nach einer längeren Geschäftsreise in den USA kehrt der Reederei-Manager Albert Marquard nach Berlin zurück. Seine Freundin Astrid Wünsche blickt dem Wiedersehen jedoch mit gemischten Gefühlen entgegen: Immerhin hatte Albert sich in all der Zeit nur ein einziges Mal bei ihr gemeldet. Sehr zum Ärger von Astrids eifersüchtigem Ex-Mann Uwe gelingt es dem weltgewandten Charmeur jedoch, Astrid erneut für sich zu gewinnen. Zum Beweis seiner Aufrichtigkeit will Albert sogar seinen Job bei der Großreederei aufgeben und als Geschäftspartner bei der Reederei Wünsche einsteigen. Es dauert jedoch nicht lange, bis sich die alte Weisheit zu bewahrheiten scheint, nach der man Geschäft und Liebe tunlichst getrennt halten sollte ...
Mit Gaby Dohm, Günther Maria Halmer, Nina Weniger, Kai Ivo Baulitz, Petra Zieser, Rüdiger Vogler, Justus Kammerer, Steffen Gräbner, Manon Straché, Axel Wandtke, Ronald Kukulies
Hubert und Staller geht der Sprit aus und sie müssen einen unfreiwilligen Spaziergang über Land zur nächsten Tankstelle unternehmen. Auf der Suche nach einem Ersatzkanister machen die beiden in einer Tankstelle einen schrecklichen Fund: Martin Geier liegt erstochen in seiner Werkstatt. Weder Angestellte, Freunde noch Ines Geier, die Ehefrau des Toten, können sich erklären, wer den unbescholtenen Tankstellenbesitzer umgebracht haben könnte. Als Hubert und Staller in der Tankstelle jedoch ein geheimes Lager mit geklauten Airbags und Navigationsgeräten entdecken, erscheint das Opfer in einem ganz anderen Licht. Offenbar war der Mann in großem Stil als Hehler tätig. War ein Streit unter Kriminellen Auslöser für den Mord?
Auf der Suche nach einem Komplizen des Toten werden Hubert und Staller ausgerechnet auf dem Polizeirevier fündig. Dort raubt Handwerker Lutz Tröger mit Reparaturarbeiten nicht nur Revierleiter Girwidz den letzten Nerv, er entpuppt sich auch noch als Neffe des Toten. Und einiges spricht dafür, dass er in die krummen Geschäfte seines Onkels verwickelt ist.
Als Hubert und Staller eine Verbindung zwischen den gestohlenen Autoteilen und ihrem Freund Yazid entdecken, nehmen die Ermittlungen eine ungeahnte Wendung. Nicht nur für Yazid wird der Fall unangenehm, auch Revierleiter Girwidz befindet sich unvermittelt in einer misslichen Lage. Doch ungewollt bringt er Hubert und Staller auf die richtige Fährte, und die Ermittler nähern sich dem cleveren Mörder Schritt für Schritt ...
Mit Christian Tramitz, Helmfried von Lüttichau, Michael Brandner, Annett Fleischer, Paul Sedlmeir, Hannes Ringlstetter, Karin Thaler, Zejhun Demirov, Felix Auer, Eva-Maria Grein von Friedl, Christian Lerch, Gabrielle Odinis
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.