Die Steiermark ist das grüne Herz der Nation und zugleich Zentrum des Ingenieurswesens in Österreich. Das Bundesland ruht seit Jahrtausenden auf zwei Säulen: auf den beiden Elementen Holz und Stahl. "Österreich im Wandel - die Steiermark" zeigt Landschaften, Pflanzen und Tiere und folgt der Spur dieser zwei Elemente anhand von vier Menschen, die jeder auf seine Weise einen Wandel im Land einleiten: eine Architektin, eine Wildhüterin, ein Ingenieur und ein Geologe. Sie alle gestalten durch ihre Leidenschaft und teils eigenwillige Wege die Zukunft ihrer Region.
Das Burgenland entwickelt sich vom einstigen Sorgenkind zum selbstbewussten Aufsteiger. In einer außergewöhnlichen Landschaft, geprägt von Steppe, Schilf und Salzseen, leben Menschen mit Visionen: Ein Winzer, der mit Traditionen bricht, eine Aussteiger-Familie, die durch Schafzucht cleveren Geschäftssinn beweist, ein Windkraftunternehmer, der gegen den Klimawandel kämpft. Ein Team von Ornithologen, das den Östlichen Kaiseradler schützt und eine Biologin, die im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel die Pflanzenvielfalt bewahrt.
(1): Andalusien: Juan Ramón Jiménez und der Esel Platero
(2): Madeira: Garten Eden im Atlantik
(3): Kolumbien: Olivas Hühnereintopf mit Gemüse
(4): Paris: Die UdSSR vor Gericht
(1): Das verschwundene Japan von Yasunari Kawabata
(2): Das Indigoblau von El Salvador
(3): Sri Lanka: Malani Kokosmilchreis
(4): Eine Rückkehr in die Antike in Delphi
England, 1830: Cassandra Austen, die Schwester der verstorbenen Schriftstellerin Jane Austen, erhält einen Brief von Isabella Fowle. Deren Vater, der angesehene Pfarrer Fowle, liegt im Sterben. Cassandra reist nach Kintbury, um Isabella beizustehen - eine Pflicht, die sie der verstorbenen Eliza Fowle schuldet, Isabellas Mutter, die eine enge Freundin der Austen-Schwestern war. Kurz vor seinem Tod bittet Pfarrer Fowle Cassandra, ein neues Zuhause für seine Tochter zu finden. Denn das Pfarrhaus wird bald von seinem Nachfolger bezogen.
Dort trifft sie auf ihre Schwägerin Mary Austen, die Janes Briefe an Eliza Fowle für eine geplante Biografie sichten möchte. Cassandra ist jedoch schneller. Sie sucht die Briefe ebenfalls, allerdings mit dem Ziel, sie zu vernichten, um den Ruf ihrer Schwester zu bewahren. Beim Lesen stößt sie nicht nur auf Janes Briefe, sondern auch auf längst vergessene Erlebnisse. Die Erinnerungen lassen sie nicht los: Rückblenden führen sie zurück in ihre Jugend und zu ihrer Verlobung mit Tom Fowle, der bald darauf zu einer gefährlichen Expedition aufbricht. Jane, die damals nicht bereit war, ihre Schwester loszulassen, äußert ihre Zweifel in bewegenden Worten. Aus dieser Perspektive beginnt Cassandra, Janes Haltung und ihre eigenen Entscheidungen in einem neuen Licht zu sehen. Die Briefe öffnen eine Tür zur Vergangenheit und konfrontieren Cassandra mit verborgenen Wahrheiten über Liebe, Verlust und das Leben im Schatten einer großen Schwester.
Mit Keeley Hawes, Patsy Ferran, Rose Leslie, Jessica Hynes, Liv Hill, Calam Lynch, Madeleine Walker, Felix Scott
Nachdem Cassandra von Marys Lüge über Tom Fowles Absichten erfahren hat, ist sie wild entschlossen, die Briefe ihrer verstorbenen Schwester Jane vor der Veröffentlichung zu bewahren. Bei der Räumung des Fowleschen Hauses versucht sie deshalb, unauffällig alle Dokumente vor Mary zu sichern. Beim Aufräumen entdeckt sie einen weiteren Brief von Jane - eine bewegende Erinnerung an ihre Trauer nach dem Verlust ihres Verlobten.
Cassandra sucht für Isabella Fowle eine Bleibe bei den Fowle-Schwestern. Ihre Gespräche und weitere Briefe von Jane führen sie zurück zu einem gemeinsamen Sommer in Sidmouth. Zuvor lebte die junge Cassy bei ihrem Bruder Edward, wo sie sich jedoch nicht willkommen fühlte, eher wie ein Kindermädchen als ein Gast. Während ihres Sommerurlaubs mit Jane an der Küste begegnen beide Schwestern Henry Hobday, einem charmanten jungen Mann, der Cassy tief beeindruckt. Doch aus Loyalität empfahl sie ihn Jane - eine Entscheidung, die Spannungen und Fragen nach aufrichtiger Liebe und Schwesternpflicht aufwarf. Alte Verletzungen und ungelebte Sehnsüchte treten zutage ...
Mit Keeley Hawes, Patsy Ferran, Rose Leslie, Jessica Hynes, Liv Hill, Synnøve Karlsen, Calam Lynch, Max Irons, Hubert Burton, Clare Foster, Madeleine Walker
Cassandra Austen ist krank. Fieberhaft klammert sie sich an Janes Briefe, damit Mary Austen sie nicht findet und Janes Ruf gewahrt bleibt. Während Isabella sie pflegt, denkt Cassandra an den Sommer in Sidmouth zurück: Damals hatte sich Henry Hobday in sie verliebt und ihr einen Antrag gemacht. Doch die junge Cassy hatte Tom Fowle einst versprochen, nach seinem Tod keinen anderen Mann zu heiraten - und hält ihr Wort. Sie lehnt Henry ab, obwohl Jane sie zu dieser Verbindung ermutigt.
Jane ist verletzt. Sie versteht Cassys Entscheidung nicht. In einem Brief wirft sie ihr vor, sich selbst zu viel zu verbieten und damit auch ihr das Glück zu verwehren. Beide Schwestern treffen Entscheidungen, die ihr Leben prägen. Cassy gibt Henry auf. Jane sagt zunächst zu, lehnt dann jedoch ebenfalls einen Heiratsantrag ab, um sich ganz dem Schreiben zu widmen. Die Familie Austen steht daraufhin vor einem Neuanfang. Ein Umzug steht an, und finanzielle Probleme erschweren einiges.
Nach ihrer Genesung erkennt Cassandra, dass Isabella Halt braucht. Beim Umzug entstehen zarte Bande zwischen Isabella und dem jungen Arzt Lidderdale.
Mit Keeley Hawes, Patsy Ferran, Rose Leslie, Alfred Enoch, Liv Hill, Jessica Hynes, Synnøve Karlsen, Calam Lynch, Max Irons
Der Abschied aus dem Pfarrhaus steht kurz bevor: Der neue Pfarrer zieht in Kintbury ein und Isabella muss endgültig weichen. Während des Umzugs offenbart sie Cassandra ihre frühere Verbindung zu Mr. Lidderdale, der ihr einst einen Antrag gemacht hatte. Doch Isabellas Vater verweigerte damals seine Zustimmung. Die Bedienstete Dinah möchte dafür sorgen, dass die beiden wieder zueinanderfinden.
Auch Cassandra wird von der Vergangenheit eingeholt. Neue Briefe zeigen, wie sehr Jane nach dem Tod ihres Vaters körperlich und geistig abgebaut hat. Ihre Kraft zum Schreiben schwindet und das Geld wird knapp. Die Familie muss nach South Hampshire ziehen. Cassy bleibt an Janes Seite und gibt damit ein letztes Mal ihre eigene Freiheit auf.
Und in Kintbury endet eine Ära. Als letzten Akt sortiert Cassandra Janes Briefe: Einige übergibt sie an Mary, andere vernichtet sie ...
Mit Keeley Hawes, Patsy Ferran, Rose Leslie, Alfred Enoch, Liv Hill, Jessica Hynes, Synnøve Karlsen, Mirren Mack, Thomas Coombes
Bohol zählt zu den schönsten Inseln der Philippinen. Dichter tropischer Wald umhüllt ein weitläufiges Hügelland. Breite klare Flüsse mäandern durch den Wald. Hohe Wasserfälle, weite Strände und ein artenreiches Korallenriff zeichnen die Insel aus und stellen den Lebensraum seltener Tierarten dar. Doch der tropische Wald ist vielerorts der Landwirtschaft gewichen. Nun wollen die Bewohner der Insel die Natur zurückholen. Sie pflanzen Mangroven, schützen das Korallenriff und retten Waldgebiete, um bedrohten Arten eine sichere Heimat zu bieten.
Unberührte Landschaften, die artenreichsten Korallenriffe der Welt und lebendige Traditionen prägen Timor-Leste, nördlich von Australien. Nur wenige Meter vor der Küste ziehen jedes Jahr die größten Lebewesen der Erde vorbei: Blauwale. Mächtige Salzwasserkrokodile leben in den Gewässern des Landes. Die Bewohner Timor-Lestes verehren sie als heilige Wesen. Jahrzehntelang kämpfte die Bevölkerung für ihre Unabhängigkeit. Heute gestalten junge Menschen eine Zukunft, die Tradition und Wandel vereinen soll und die Schätze von Timor-Leste bewahren will.
Lange galt der Wolf in Europa als so gut wie ausgerottet; nur in den ausgedehnten Wäldern Osteuropas überlebten einige kleinere Populationen. In den letzten Jahrzehnten wurden Wölfe unter Artenschutz gestellt - und haben zuletzt ein bemerkenswertes Comeback gefeiert. Die Dokumentation zeichnet nach, wie sich das faszinierende Tier aus Polen über Deutschland bis in die Niederlande und Belgien erneut verbreitete. Der dramaturgische Handlungsbogen mit atemberaubenden Aufnahmen folgt der Wanderung eines einsamen jungen Wolfs auf der Suche nach einem eigenen Revier - und nach einer Gefährtin.
Ein weiterer Artikel der Journalistin Rakel bringt geheime Informationen ans Licht und versetzt Huldar in Unruhe. Innerhalb des Teams wachsen die Spannungen, als Ríkki erfährt, dass seine Ex-Frau Karlotta und Huldar eine Affäre haben. Es tauchen neue Hinweise in der Untersuchung auf, die Óli weiter belasten: Ein Video zeigt ihn mit dem Mordopfer Elísa. Obwohl Lárus weiterhin verschwunden bleibt, entscheiden seine Freunde sich dagegen, ihre Informationen mit der Polizei zu teilen.
Mit Kolbeinn Arnbjörnsson, Þorsteinn Bachmann, Vivian Ólafsdóttir, Valdís Brynja Finnsdóttir, Anna Gunndís Guðmundsdóttir, Valur Freyr Einarsson, Jóhanna Vigdís Arnardóttir, Laufey Elíasdóttir, Elma Lísa Gunnarsdóttir, Mikael Emil Kaaber, Guðjón Pálmarsson, Monika Ewa Orlowska, Zlatko Krickic, Arnór Björnsson, Aron Már Ólafsson
Huldar entschlüsselt den Zahlencode, der auf Lárus hinweist. Das Team findet in seiner Wohnung eine Menge Infomaterial zu den Morden - ist er der Mörder? Währenddessen spitzt sich die Beziehung zwischen Huldar und Ríkki weiter zu. Zudem wird klar, wer die geheimen Informationen an Rakel weitergibt. Freyja und Margrét müssen erneut untertauchen, und das Mädchen soll sich ein weiteres Mal mit der traumatischen Mordnacht auseinandersetzen.
Mit Kolbeinn Arnbjörnsson, Þorsteinn Bachmann, Vivian Ólafsdóttir, Valdís Brynja Finnsdóttir, Anna Gunndís Guðmundsdóttir, Valur Freyr Einarsson, Jóhanna Vigdís Arnardóttir, Laufey Elíasdóttir, Elma Lísa Gunnarsdóttir, Mikael Emil Kaaber, Guðjón Pálmarsson
Nach dem Einbruch in Freyjas und Margréts Unterschlupf wird Guðný als Informantin entlarvt - aus Missgunst wegen Huldars Führungsposition gab sie Details über den Fall an Rakel weiter. Auch die Presse stellt Huldar erneut als Kommissar infrage. Neben den internen Intrigen verhärtet sich der Verdacht gegen Lárus. Schließlich steht die kleine Margrét vor ihrer letzten Herausforderung: Noch ein einziges Mal muss sie eine neue Tonaufnahme anhören - wird sie den Mörder erkennen?
Mit Kolbeinn Arnbjörnsson, Þorsteinn Bachmann, Vivian Ólafsdóttir, Valdís Brynja Finnsdóttir, Anna Gunndís Guðmundsdóttir, Valur Freyr Einarsson, Jóhanna Vigdís Arnardóttir, Laufey Elíasdóttir, Elma Lísa Gunnarsdóttir, Mikael Emil Kaaber, Ísabel Sheehan
Am 24. Oktober 1975 legten mehr als 90 Prozent der weiblichen Bevölkerung Islands für einen Tag die Arbeit nieder. Sie weigerten sich, im Büro zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern. Mit dem Streik wollten die Frauen beweisen, wie wichtig die weibliche Hälfte der Gesellschaft für das Wohl aller ist. Sie brachten das Land zum Stillstand. Island wurde in der Folge zum "besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein". In "Island - Ein Tag ohne Frauen" erzählen die Aktivistinnen von damals selbst die spannende und äußerst amüsante Geschichte dieses bedeutsamen Tages.
Nora Sator, eine ehrgeizige junge Frau, startet ihre Karriere in der Welt der Hochfinanz. Sie fängt bei einer auf Übernahmen spezialisierten Unternehmensberatung an. Doch gleich am ersten Tag gibt es eine Irritation. Ihr neuer Chef Arnaud Barsac und dessen Partner kennen ihren Vater und haben sogar mit ihm zusammen studiert. Zwischen den Männern scheint eine tief verwurzelte, mysteriöse Rivalität zu bestehen. Und vermutlich hat auch Solveig, Barsacs Frau, etwas damit zu tun. Es ist, als fände sich Nora in einem Spiel wieder, dessen Regeln sie nicht kennt.
Während sie in den ersten Wochen versucht, das Vertrauen ihrer Vorgesetzten zu gewinnen, wird ihre Beziehung zu ihrem Kollegen Xavier zunehmend schwieriger. Er sieht in ihr eine Konkurrentin, zumal Nora eine Übernahme im großen Stil plant. Während Nora mit Ehrgeiz und Hartnäckigkeit ihre berufliche Laufbahn vorantreibt, merkt sie, dass ihre Schwester Maya ein Auge auf Xavier geworfen hat. Der wiederum hat, Konkurrenz hin oder her, ein Auge auf Nora geworfen.
Inmitten von Intrigen, alten Familiengeheimnissen und dem Druck, beruflich zu reüssieren, beginnen die Masken zu fallen. Nora muss sich nicht nur in der Finanzwelt behaupten, sondern auch einen Ausweg aus einem emotionalen Wirrwarr finden ...
Mit Agathe Bonitzer, Vincent Lacoste, Lambert Wilson, Jean-Pierre Bacri, Isabelle Huppert, Pascal Greggory, Julia Faure, Virgil Vernier
Das Kulturmagazin des Senders ARTE wird täglich aus Paris gesendet. Aktuelle Themen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft stehen im Zentrum der Sendung und werden versiert unter die Lupe genommen.