Soon Art Studio wurde 2019 von Rob Perez und Elisabeth Marek gegründet. Die beiden organisieren regelmäßig Workshops, Ausstellungen, Networking Events und unterstützen außerdem Künstler in Wien.
Wie viele Kleidungsstücke habe ich in meinem Kasten?
7. Folge
A 2019
20'
Marian liebt It-Pieces vom Runway, Isabelle hat 2.000 Kleidungsstücke und Cloed hat ein eigenes Label, aber findet Mode unnötig. Was Schuluniformen mit Individualität zu tun haben erklärt uns ein Direktor und wir gehen in einem Berg aus Kleidungsstücken unter.
Marino und Valeria sprechen unter anderem mit einer Traumforscherin über luzides Träumen, testen den Coffee Nap und erfahren von einem Betroffenen, was hinter der Schlafkrankheit "Narkolepsie" steckt.
Marino und Valeria demonstrieren mit "Fridays for Future" und sprechen mit dem Filmemacher Werner Boote über Green Washing und Arschloch-Kaffee. Sie besuchen den R20 Austrian World Summit, wo unter anderem Greta Thunberg, Arnold Schwarzenegger und Alexander Van der Bellen vor Ort sind, um die Klimakrise zu thematisieren. Bei einer Nachhaltigkeits-Tour durch Wien entdecken sie, wie man als einzelner Mensch am besten den Konsum nachhaltig verändern kann und sollte.
Texas Ranger Cordell Walker (Jared Padalecki) hat seinen eigenen Moralkodex. Als Witwer und Vater von zwei Kindern kehrt er nach einem langen Undercover-Einsatz nach Austin, TX, zurück und muss feststellen, dass zu Hause noch mehr harte Arbeit auf ihn wartet. Während Walker versucht, sich mit seinem kreativen und nachdenklichen Sohn August (Kale Culley) und seiner eigensinnigen, etwas rebellischen Teenager-Tochter Stella (Violet Brinson) zu versöhnen, stellt er fest, dass er sich mit seiner Familie auseinandersetzen muss _ mit seinem Bruder Liam (Keegan Allen), einem stellvertretenden Bezirksstaatsanwalt, der während Walkers Abwesenheit für ihn eingesprungen ist, seiner einfühlsamen Mutter Abeline (Molly Hagen) und seinem traditionellen Rancher-Vater Bonham (Mitch Pileggi). Walkers ehemaliger Kollege, Larry James (Coby Bell), ist jetzt sein Ranger Captain. Außerdem entdeckt Walker unerwartete Gemeinsamkeiten mit seiner neuen Partnerin Micki Ramirez (Lindsey Morgan), einer der ersten Frauen in der Geschichte der Texas Rangers, während er bezüglich der Umstände des Todes seiner Frau (Gaststar Genevieve Padalecki) immer misstrauischer wird.
Walker (Jared Padalecki) bemüht sich weiterhin um seine Familie, stellt aber fest, dass seine Kinder sich an Liam (Keegan Allen) gewöhnt haben. Auf der Arbeit erklärt Captain James (Coby Bell) Walker, dass er sich erneut als Ranger zertifizieren lassen muss, aber Erinnerungen an Emily (Gaststar Genevieve Padalecki) machen es ihm schwer. Micki (Lindsey Morgan) untersucht einen verdächtigen Brand.
Walkers Leben (Jared Padalecki) wird noch komplizierter, als Hoyt Rawlins (Gaststar Matt Barr), sein bester Freund aus Kindertagen, in die Stadt zurückkehrt. Abeline (Molly Hagan) ist begeistert, dass Hoyt wieder da ist, aber Geri (Gaststar Odette Annable) hat gemischte Gefühle für ihren Ex-Freund. Micki (Lindsey Morgan) hat unterdessen einen Verdacht über den wahren Grund für Hoyts Rückkehr.
Micki (Lindsey Morgan) fühlt sich unwohl in dem Rampenlicht, das Captain James (Coby Bell) während einer aktuellen Untersuchung auf sie richtet. Walker (Jared Padalecki) spricht mit Liam (Keegan Allen) über ihre Eltern und erfährt, dass es Probleme gab, während er weg war. Trey (Jeff Pierre) bewirbt sich um einen neuen Job in der Stadt, während Stella (Violet Benson) ihre gemeinnützige Arbeit aufnimmt und August (Kale Culley) auf Geheimnisse aus der Zeit stößt, als sein Vater undercover unterwegs war.
Als seine Vergangenheit unerwartet mit seinem aktuellen Leben kollidiert, ist Walker (Jared Padalecki) gezwungen, seine Undercover-Identität wieder aufzunehmen, um seine Familie zu schützen. Micki (Lindsey Morgan) wird in Walkers alten Fall verwickelt, während Walkers Tarnung wegen August (Kale Culley) aufzufliegen droht. Trey (Jeff Pierre) tritt seinen neuen Job an.
Im dritten Teil von "Teamgeist _ unser Weg" begleiten wir die österreichische Nationalmannschaft bis zum Spiel gegen Schweden, gehen mit ihnen durch Höhen und Tiefen. Die Ausgangslage könnte nicht besser sein, doch ein Freundschaftsspiel gibt dem Team einen ordentlichen Dämpfer mit. Aber wer mit Niederlagen gut umgeht, kommt gestärkt daraus hervor. Wir begegnen den Spielern wieder bei einem Lehrgang. Nach dem Sieg gegen Schweden ist die Stimmung bestens und der Weg zum Trainingsplatz von Fans gesäumt. Immer mehr wollen ihre Helden wie David Alaba, Marcel Sabitzer oder Marko Arnautovic begegnen. Beim anschließenden Freundschaftsspiel in Linz gegen die Republik Moldau fordert Trainer Ralf Rangnick ein kreatives, offensives Spiel. Das Stadion ist voll, die Stimmung bestens, aber der Mannschaft gelingt wenig. Nach einem Patzer von Tormann Daniel Bachmann fällt das gegnerische Tor. Wir lernen die österreichische Nummer Eins im Tor, Alexander Schlager, besser kennen. Zur damaligen Situation sagt er: "Man leidet mit, wir sind eine Mannschaft." Schadenfreude spürt er dabei nicht, er kennt den Druck bestens, den man als Tormann aushalten muss. Tormanntrainer Michael Gspurning schätzt Schlagers emotionalen Einfluss sehr: "Ein grundpositiver Typ, der auch seine Meinung sagt, der sehr reflektiert ist." Zurück auf dem Platz muss das Team mit einem 0:1 und von Pfiffen begleitet in die Halbzeitpause gehen. Rangnick fordert mehr Einsatz in der zweiten Hälfte, vor allem den Fans im Stadion ist man das schuldig. Dank Michael Gregoritsch endet die Partie mit einem Unentschieden. Wir erleben beim nächsten Training die Stimmung nach dem Auftritt gegen Moldau. Das Spiel war ein ordentlicher Dämpfer. Körperlich sind alle in bester Verfassung und die Medicals sorgen mit ihrem vielfältigen Know-how dafür, dass es so bleibt. Sie massieren und renken ein, aber ihre Behandlun
"Teamgeist _ unser Weg" geht in die vierte Runde. Es stehen die Spiele gegen Belgien und Aserbaidschan an. Der Gruppensieg ist möglich, aber genau in dieser entscheidenden Phase fallen Stützen wie David Alaba, Marko Arnautovic, Stefan Posch oder Michael Gregoritsch verletzungsbedingt aus. Nach dem Sieg gegen Stockholm ist die Freude bei den Fans und das Selbstbewusstsein bei den Spielern groß. Ein Sieg daheim gegen Belgien würde den Österreichern das vorzeitige EM-Ticket bringen. Aber die Liste der Verletzten ist lang, die halbe Stammelf fehlt, was David Alaba mit dem Wort "Scheiße!" zusammenfasst. Zur mentalen Unterstützung sind er und weitere Kollegen trotzdem beim Spiel vor Ort. Und der Glaube beim Team und beim Trainer ist da: "Lasst uns das Ding hier heute klar machen!" Belgien geht in Führung, aber Trainer Ralf Rangnick ist in der Halbzeitpause überzeugt, dass Österreich das Spiel drehen kann. Maximilian Wöber schwört alle darauf ein: "Dran glauben, Männer!". Die Belgier spielen effizient auf Konter, und so steht es für sie bald 3:0 vor einem ausverkauften Ernst-Happel-Stadion. Aber man darf die Österreicher noch nicht abschreiben. Konrad Laimer schafft das 3:1 in der 73. Minute. Und Marcel Sabitzer, gerade eingewechselt, erhöht kurz vor Spielende mit einem Elfmeter auf 3:2. Das ist der richtige Anlass, um den Steirer besser kennen zu lernen. Rangnick sieht in ihm einen absoluten Führungsspieler: "Die Entwicklung, die er genommen hat, nicht nur als Spieler, sondern auch als Spielerpersönlichkeit, als Mensch, ist absolut beeindruckend." Alaba schätzt an Sabitzer besonders, dass er auf dem Platz mitentscheidet und Verantwortung übernimmt. Zurück im Stadion ist die Stimmung auf dem Höhepunkt, aber der Ausgleich will nicht gelingen, Abpfiff. Trotzdem applaudieren die Fans der Mannschaft und auch der Trainer
"I Am Paul Walker" erforscht das Leben und Vermächtnis des Schauspielers, der in Südkalifornien geboren wurde und sich als Kinderdarsteller durchsetzte, bevor er mit dem Blockbuster "Fast and Furious" seinen Durchbruch hatte.
HARALD "HARRI" PINTER (Juergen Maurer) ist Mitte 40 und trotz unaufhaltsam nach hinten fliehendem Haaransatz und kleinem Schwimmreifen um die Mitte immer noch sehr überzeugt von seinem Auftritt. Doch wenn er mit seinen Kumpeln im KAC-Stüberl von den späten 1980ern und dem Titelgewinn für die Klagenfurter Heimmannschaft im Eishockey schwärmt, an dem er als gefürchteter Ausputzer und "Drecksau" keinen kleinen Anteil hatte, spürt man: die besten Zeiten hat Harri hinter sich, nicht nur optisch. Heute schiebt er als Fahrschullehrer eine ruhige Kugel und ist der festen Überzeugung, dass seiner Dauerfreundin INES PONTILLER (Julia Cencig) nichts Besseres passieren konnte als eine Beziehung mit der stadtbekannten "Drecksau", eben ihm … Als er jedoch Ines mit ihrem Universitätsprofessor, dem Watzlawick-Forscher HERWIG PANSI (Dominik Warta), in flagranti erwischt, gerät sein Selbst- und Weltbild doch gehörig ins Wanken.
Obwohl Rocky seinen ersten großen Kampf gegen den Schwergewichts-Weltmeister Apollo Creed nach Punkten verloren hat, sehen ihn die meisten als den wahren Sieger. Und das hat nicht nur positive Auswirkungen auf seine finanzielle Situation, sondern auch auf das private Glück mit seiner Freundin Adrian. Doch Rocky, mit der neuen Situation überfordert, macht viele Fehler. Wieder der Armut nahe bleibt ihm nur eine Möglichkeit _ die erneute Herausforderung von Apollo Creed annehmen und diesmal gewinnen. Doch die 15 Runden werden es in sich haben, und Rocky weiss das genau. Doch es geht um die Existenz von ihm ...und seiner Familie.