Valeria und Marino sprechen mit Judith Pühringer und Ali Mahlodji über die Definition von Arbeit, über Arbeitslosigkeit, faire Entlohnung, Selbstverwirklichung im Beruf, den 12h-Tag und die Zukunft des Arbeitens. Im Zuge dessen besuchen sie auch "Die Koje", die eine 4-Tage-Woche eingeführt hat, sowie das Integrationshaus und den Jungunternehmer Rene.
Valeria und Marino sprechen mit Yasmo, Christian Berger und Trautl Brandstaller über das große Wort "Feminismus". Was hat er uns bisher gebracht? Warum brauchen wir ihn immer noch? Warum ist er auch für Männer gut? Außerdem erklärt Dr.in Alexandra Kautzky-Willer warum Frauen in der Medizin oft falsch diagnostiziert werden und Prakriti Mainali berichtet über die Situation der Frau in Nepal.
Didier entdeckt die wahren Absichten von Kommandant Delbrosse. Nach ihrer erfolgreichen Intervention bei der Untersuchungskommission wird Elise als Nachfolgerin von Didier zur Leiterin des Ariane-Projekts ernannt, aber Didier hofft immer noch, mit ihr zu gehen und die UFOs hinter sich zu lassen. Er übergibt das Video an eine junge Wissenschaftlerin, die das Phänomen unter der Leitung eines berühmten sowjetischen Physikers untersuchen soll.
Kommandant Delbrosse hat Beweise für Didiers Zusammenarbeit mit einem KGB-Agenten und besticht ihn, damit er ihr hilft, die Wahrheit über das Phänomen herauszufinden. Elise ist besorgt, als sie feststellt, dass Didier zunehmend von der Existenz von UFOs überzeugt ist.
Picard und die Crew finden Soji auf dem Borg-Kubus im romulanischen Raum, wo ihn quälende Erinnerungen heimsuchen. Narek glaubt, endlich einen Weg gefunden zu haben, sicher Sojis Unterbewusstsein nach Informationen zu durchsuchen.
Picard und Soji suchen Zuflucht auf dem Planeten Nepenthe, wo alte, zuverlässige Freunde wohnen. Während die übrige La-Sirena-Crew auf dem Weg zu ihnen ist, hilft Picard Soji, ihre jüngst gewonnenen Erinnerungen zu ordnen. Hugh und Elnor müssen sich auf dem Borg-Kubus gegen eine wütende Narissa wehren.
Um eine inhaftierte Mutter zu behandeln, die beschuldigt wird, ihre Tochter umbringen zu wollen, muss Doc gegen die Vorurteile des gesamten Krankenhauses ankämpfen, während er selbst zur Zielscheibe der Ermittlungen wird.
Während die Ärzte gezwungen sind, sich um einen Patienten zu kümmern, wird die Kluft zwischen Doc und Carolina immer größer, und Andrea muss sich mit sich selbst auseinandersetzen.
Nach der Panik, die durch den Absturz eines Satelliten ausgelöst wurde, den alle für eine fliegende Untertasse hielten, wird Didier eingeladen, in den Abendnachrichten zu sprechen, aber Delbrosse stützt sich auf ihn und bittet ihn, der Welt die Wahrheit über die UFO-Bedrohung zu sagen.
Während Didier und seine Kollegen heimlich versuchen, die Botschaft der UFOs zu entschlüsseln, taucht ein junger amerikanischer Filmemacher bei GEPAN auf, der Didier zum Helden seines nächsten Science-Fiction-Films machen möchte.
Didier und Vera glauben, dass sie die verschlüsselte Botschaft der UFOs verstanden haben. Doch bei der Untersuchung eines Kornkreises in einem Weizenfeld entdeckt Marcel etwas, das sie auf den Boden der Tatsachen zurückbringt.
Jensen Ackles führt Regie und die Band Kansas hat einen Gastauftritt _ Cordell und die Familie Walker verbringen einen Tag auf dem Ranger-Fest, aber als Cass auf bekannte Gesichter aus ihrer Vergangenheit trifft, hat der Spaß ein Ende.
Als die verheerenden Hintergründe der Marsanschläge enthüllt werden, erkennt Picard, wie weit manche Menschen gehen, um uralte Geheimnisse zu wahren. Währenddessen hat die La-Sirena-Crew mit ihren eigenen Geheimnissen und Enthüllungen zu kämpfen. Narissa weist ihre Männer an, Elnor zu fassen und setzt dabei auf dem Borg-Kubus eine unerwartete Kette von Ereignissen in Gang.
Nach einer ungewöhnlichen und gefährlichen Reise erreichen Picard und seine Crew Sojis Heimatwelt Coppelius. Sie werden von romulanischen Warbirds verfolgt, was ihre Ankunft für die Bewohner des Planeten gefährlicher macht als zunächst angenommen.
Tracy (Eric Johnson) und Mae (Kristen Hager) beschließen, für eine Weile zu verschwinden. Nachdem Joe (Max Irons) endlich erfahren hat, wo sich Vasili aufhält, macht er sich auf den Weg, um ihn wiederzufinden.
Kat (Isidora Goreshter) sieht zu, wie Volk (Jonathan K. Phillips) für Gerechtigkeit sorgt. Maes (Kristen Hager) Gespräche mit Senatorin Thrush (Sherri Saum) haben ungewollte Folgen.
In dieser emotionalen Folge wird Junes Welt durch eine verblüffende Entdeckung auf den Kopf gestellt, was sie an den Abgrund drängt, während sie mit den verheerenden Folgen kämpft. Unterdessen plant Serena einen ambitionierten Weg nach vorne.
June und Moira setzen alles aufs Spiel, während sie ihren gefährlichen Plan in die Tat umsetzen und wissen, dass es kein Zurück gibt. Unterdessen trifft Serena eine Entscheidung, die ihr Leben für immer verändern könnte.
Das nervenaufreibende Katz-und-Maus-Spiel, das sich Hodges und Brady Hartsfield liefern, nimmt immer gefährlichere Ausmaße an. Ex-Ermittler Bill wendet sich an Elizabeth Wharton, Janeys und Olivias Mutter, und führt mit ihr ein beunruhigendes Gespräch. Da Deborah die Finger nicht vom Alkohol lassen kann, ereignet sich im Hause Hartsfield beinahe ein schlimmer Unfall. Ihr Sohn Brady darf sich unterdessen über ein spannendes neues Jobangebot freuen.
Hodges schlägt sich mit seiner Vergangenheit herum, die nicht zuletzt mit seiner Tochter Allie zusammenhängt. Als die alkoholkranke Deborah beschließt, in ihrem Leben aufzuräumen, fühlt sich ihr Sohn berufen einzugreifen. Zudem übt Bradys Vorgesetzter Anthony "Robi" Frobisher massiven Druck auf den jungen Mann aus, damit er die Konzernbosse beeindruckt. Während Elizabeth im Krankenhaus landet, lernt Hodges Janeys junge Cousine Holly Gibney besser kennen.
Derfel und Morgan bringen Bedwins Leiche zurück zu Artus. Ceinwyn enthüllt, dass Gorfydd sich mit den Sachsen verbündet hat. Derfel findet heraus, dass die Christen eines natürlichen Todes gestorben sind, aber Artus enthüllt, dass er Nimue auf die Insel der Toten verbannt hat.
Derfel findet Nimue auf der Insel der Toten. Schuldbewusst wegen des Deals, den er mit den Sachsen eingehen musste, schwört Arthur zu kämpfen, um Britannien zu retten.
Wir setzen eine Muslimin, einen Buddhisten, eine Katholikin und einen Atheisten gemeinsam an einen Tisch und lassen sie über das Thema "Religion" diskutieren. Religionswissenschaftlerin Birgit Heller spricht über die Entstehung und auch die Probleme von Religionen. Pfarrer Christoph Pelczar erklärt, warum auch Rapid für ihn (fast) eine Religion ist und Verena Fabris thematisiert religiös begründeten Extremismus.
Jetzt kommen die Roboter! Bald sind wir arbeitslos! oder hat es mit künstlicher Intelligenz doch etwas anderes auf sich? Valeria und Marino sprechen mit dem KI-Experten Clemens Wasner und der Philosophin und Roboterethik-Expertin Janina Loh, interviewen den humanoiden Roboter "Pepper" und befragen die Stadt Wien zu ihrer KI-Strategie.
Wie funktioniert Politik in Österreich? Wie werden Gesetze beschlossen? Was ist eine Demokratie? Und warum spielen Medien dabei eine so große Rolle? Marino und Valeria sprechen mit Matthias Strolz, Sylvia Kritzinger, Jakob-Moritz Eberl und Ada Sporer.
Zu Beginn der zweiten Staffel beschäftigt sich der Wiener Rapper und unser Host YUGO mit dem Thema Live-Musik. Lassen sich Festivals und Konzerte klimafreundlich gestalten, oder schließt das eine das andere aus? Und welche Rolle spielen Musiker*innen im Kampf gegen den Klimawandel?