Die Erderwärmung unter 2 Grad bzw. unter 1,5 Grad zu halten ist das Ziel des Pariser Abkommens. Aber was heißt das genau und macht ein halbes Grad wirklich so einen Unterschied? Die Klimaexpertin Helga Kromp-Kolb erklärt außerdem, warum es überhaupt zu einer Erderwärmung kommt, was es mit Quellen und Senken auf sich hat und was man unter Klimamodellen verstehen kann.
Der Arzt Andrea Fanti erleidet eine schwere Verletzung, nachdem der Vater eines seiner Patienten ihm in den Kopf geschossen hat und er die Erinnerung an die letzten zwölf Jahre seines Lebens verliert. Er kämpft um seine berufliche und emotionale Genesung.
Das Leben von Professor Andrea Fanti, einem brillanten Chefarzt der Inneren Medizin, wird auf den Kopf gestellt, als der Vater eines Patienten, der auf seiner Station gestorben ist, ihm in den Kopf schießt. Andrea überlebt den Schuss, verliert aber sein Gedächtnis an die letzten zwölf Jahre seines Lebens. Als er wieder aufwacht, hat er Mühe, seine Kollegen, seine Familie und den Mann, der er geworden ist, wiederzuerkennen.
Max hat einen neuen Künstler unter Vertrag genommen, einen jüngeren. Hasselhoff fühlt sich betrogen und trennt sich von Max. Obwohl Deborah, seine neue Managerin, große Pläne mit ihm hat, kann sie nichts davon verwirklichen. Am Ende landet er durch sie bei einem Promi-Boxkampf, der von Max neuem Schützling moderiert wird. Hier nimmt die Beziehung zwischen Max und David eine unerwartete Wende.
Hasselhoff lässt sich von seinem Manager zu einem Auftritt bei einer Hochzeit überreden. Er wird gut bezahlt. Aber außer der Braut, scheint sich niemand über seine Anwesenheit oder die seiner Entourage zu freuen. Im Gegenteil. Als David am Morgen nach der Feier verschwunden ist, befürchtet Max sogar, man könnte David ermordet haben. Aber wie sich herausstellt, ist seine Angst unbegründet.
Nach der Panik, die durch den Absturz eines Satelliten ausgelöst wurde, den alle für eine fliegende Untertasse hielten, wird Didier eingeladen, in den Abendnachrichten zu sprechen, aber Delbrosse stützt sich auf ihn und bittet ihn, der Welt die Wahrheit über die UFO-Bedrohung zu sagen.
Während Didier und seine Kollegen heimlich versuchen, die Botschaft der UFOs zu entschlüsseln, taucht ein junger amerikanischer Filmemacher bei GEPAN auf, der Didier zum Helden seines nächsten Science-Fiction-Films machen möchte.
Eine Frau soll im Schlaf ihren Mann niedergestochen haben. Gerichtspsychologe Thomas Meiberger (Fritz Karl) wird beauftragt, ein Gutachten zu erstellen. Er stellt fest, dass die Frau seit ihrer Jugend an einer Form des "Somnambulismus" leidet _ im Volksmund als "Schlafwandeln" bezeichnet. Hat sie ihren Mann tatsächlich im Schlaf unabsichtlich niedergestochen oder war es ein vorsätzlicher Mordanschlag? Auch privat wird Meiberger mit einer bitteren Nachricht überrascht: Seine Ex-Frau Karo (Jaschka Lämmert) möchte wieder heiraten.
Meiberger wird von seiner psychopathischen Nachbarin Hannah (Hilde Dalik) festgehalten. An einen Stuhl gefesselt bleibt ihm nur sein Verstand als Waffe gegen eine gefährliche Frau, die nichts mehr zu verlieren hat. Hannah glaubt, dass ihr straffälliger Sohn durch Meibergers Gutachten ins Gefängnis kam. Als er dort Suizid beging, gab die traumatisierte Mutter Meiberger die Schuld daran und fasste den Plan, sich an ihm zu rächen. Sie will dafür sorgen, dass er alles verliert. Meiberger muss alle Register seines Könnens ziehen, um sich dem Psychoduell zu stellen _ wobei der Einsatz nichts Geringeres ist, als sein Leben und das seiner Liebsten.
Andrea wird auf der Station für Innere Medizin aufgenommen, in der Hoffnung, dass der Ort, der ihm am vertrautesten ist, ihm mit der Zeit helfen wird, sein Gedächtnis wiederzuerlangen. Giulia beaufsichtigt seine Genesung, muss aber feststellen, dass sie es mit einem anderen Mann zu tun hat als mit dem, den sie kannte. Während Andrea versucht, sich mit seinem neuen Zustand zu arrangieren, wird er in den Fall seines Zimmergenossen Jacopo verwickelt, eines Jungen mit einer komplexen Krankheit und einem halsbrecherischen Geheimnis.
Andrea kehrt auf die Station zurück als Gehilfe der Assistenzärzte , die noch vor wenigen Wochen Angst vor ihm hatten und sich nur schwer an den unerwarteten Rollentausch gewöhnen können. Während er versucht, seine Ex-Frau zurückzugewinnen, erweist sich seine Zusammenarbeit mit Giulia im Fall eines jungen Managers als herausfordernd und voller Überraschungen.
Die Ankunft eines Patienten, der eine besondere Beziehung zu Giulia hat, verschärft den Wettbewerb zwischen den Assistenzärzten, und Andrea hat die Gelegenheit, sie wirklich kennenzulernen. In der Zwischenzeit verwickelt er die Station in die Suche nach dem Passwort seines E-Mail-Kontos, das ihm helfen könnte, einen wichtigen Teil seiner Vergangenheit zu rekonstruieren, den aber jemand um jeden Preis vor ihm verbergen will.
David hat ein Theaterstück geschrieben und sogar einen reichen Finanzier aufgetan _ Bunny Vasilis. Als Bunny das Stück allerdings ändern will, um es kommerzieller zu machen, verliert David das Interesse. Doch zu diesem Zeitpunkt hat seine Crew sich längst an das Luxusleben in Bunnys Schatten gewöhnt und tut alles, um sich weiterhin von Kaviar und Champagner ernähren zu können.
Die Dreharbeiten zu einem Arthouse-Film führen David und seine Entourage in einen Wald in Rumänien, wo der Regisseur sich recht schnell als extremer Egozentriker entpuppt. So findet David sich irgendwann völlig allein in der Wildnis wieder, in dem auch ein gewalttätiger Volksstamm leben soll. Als seine Crew ihn endlich findet, steht er bereits auf einem Scheiterhaufen.
Didier und Vera glauben, dass sie die verschlüsselte Botschaft der UFOs verstanden haben. Doch bei der Untersuchung eines Kornkreises in einem Weizenfeld entdeckt Marcel etwas, das sie auf den Boden der Tatsachen zurückbringt.
Didiers Kollegen sind schockiert, als sie seinen Bericht finden, in dem er die Schließung von GEPAN empfiehlt, und sie schicken ihn weg. In der Zwischenzeit wird Didier klar, dass ein Treffen seiner Tochter in Larzac von einer schrecklichen Gefahr bedroht ist. Er macht sich auf den Weg, um sie zu retten.
Der Kinderarzt von St. Gilgen wird beschuldigt, eine Reihe von Tankstellenüberfällen begangen zu haben, den letzten mit Tötungsfolge und der Entführung einer jungen Frau (Heidi Berger). So absurd der Vorwurf auch erscheinen mag, die Aufnahmen der Überwachungskamera der Tankstelle belasten den Arzt schwer. Meiberger wird beauftragt, dem Verdächtigen ein Geständnis zu entlocken und so den Aufenthaltsort der verschleppten Frau zu erfahren. In einem Wettlauf mit der Zeit setzt er sich mit der Familiengeschichte des Arztes auseinander und stößt auf ein brisantes Geheimnis.
Nachhaltig bis zum Orgasmus! Welche Form der Verhütung ist die nachhaltigste? Wie groß ist der ökologische Fußabdruck der Porno-Industrie? Diesen und weiteren Fragen geht Influencerin Christl Clear auf den Grund.
Ein kleines Mädchen behauptet, dass ein Geist ihre ältere Schwester geholt hat. Von der Jugendlichen fehlt jede Spur. Der Vater kann sich das Verschwinden der Tochter nicht erklären, berichtet aber von Spukvorgängen im Haus. Während Meiberger das kleine Mädchen befragt, will Kripo-Assistent Ganslinger mit dem Freund der Jugendlichen sprechen _ und muss feststellen, dass dieser in derselben Nacht ebenso verschwunden ist. Indes steht Meiberger vor einer beunruhigenden Erkenntnis: Die Aussage des kleinen Mädchens besteht alle Tests und ist glaubhaft. Meiberger wird plötzlich mit einem Fall konfrontiert, der ihn tief in den Bereich der Parapsychologie führt.
Die britische Serie "The Long Shadow" handelt von der Jagd nach einem Serienkiller, der die englische Region Yorkshire jahrelang in Angst und Schrecken versetzt. Als eine vierfache Mutter im Oktober 1975 in der Nähe ihres Hauses ermordet wird, beginnt für das Ermittlerteam die erfolglose Suche nach dem Täter. Als weitere Morde stattfinden, wird klar, dass man es mit einem Serienmörder zu tun hat, der es besonders auf Sexarbeiterinnen abgesehen hat. Nach vielen Rückschlägen beschließt die Polizei, mit einem massiven Presseaufruf an die Öffentlichkeit zu gehen, in der Hoffnung, den Mörder aufzuspüren. Doch der Mörder kann erneut zuschlagen und löst damit eine Welle von Protesten junger Frauen im ganzen Land aus. Erst durch eine zufällige Verhaftung scheint der Mörder endlich gefunden worden zu sein. Doch die emotionalen Auswirkungen und Schockwellen dieser Verbrechenswelle halten über Jahrzehnte hinweg an.
Die britische Serie "The Long Shadow" handelt von der Jagd nach einem Serienkiller, der die englische Region Yorkshire jahrelang in Angst und Schrecken versetzt. Als eine vierfache Mutter im Oktober 1975 in der Nähe ihres Hauses ermordet wird, beginnt für das Ermittlerteam die erfolglose Suche nach dem Täter. Als weitere Morde stattfinden, wird klar, dass man es mit einem Serienmörder zu tun hat, der es besonders auf Sexarbeiterinnen abgesehen hat. Nach vielen Rückschlägen beschließt die Polizei, mit einem massiven Presseaufruf an die Öffentlichkeit zu gehen, in der Hoffnung, den Mörder aufzuspüren. Doch der Mörder kann erneut zuschlagen und löst damit eine Welle von Protesten junger Frauen im ganzen Land aus. Erst durch eine zufällige Verhaftung scheint der Mörder endlich gefunden worden zu sein. Doch die emotionalen Auswirkungen und Schockwellen dieser Verbrechenswelle halten über Jahrzehnte hinweg an.
Während Francis Ford Coppola und Mario Puzo das Drehbuch verfassen, wird die Liste der Gegner des Films bei Al Ruddy und Bettye McCartt immer länger. Robert Evans und Barry Lapidus streiten sich über die Regie.
Nachdem Ruddy sich mit Colombo zusammengesetzt hat, wird unter Zeitdruck an der Abgabe des Drehbuchs gearbeitet. Evans gerät in Schwierigkeiten mit dem CEO von Gulf & Western, Charlie Bluhdorn. Bluhdorn ist an Bettye interessiert.
June stellt sich ihrem Gilead-Trauma und steht an einem Scheideweg. Wählt sie den Frieden oder kämpft sie weiter gegen das Regime, das ihr ihr Leben gestohlen hat? Ihre Entscheidung wird ihre Zukunft und die derer, die sie liebt, für immer verändern.