In der kanadischen Provinz Alberta brennt ein Hotel. René Grigat und sein Team stellen sich dem Inferno entgegen, aber die Löscharbeiten gestalten sich schwierig. Denn die Sicht der Feuerwehrleute ist wegen der starken Rauchentwicklung extrem eingeschränkt. Die Flammen schlagen in dem 120 Jahre alten Gebäude, das noch mit Stützbalken aus Holz gebaut wurde, bereits durch das Dach. Wie lange die Konstruktion dem Feuer noch standhält, lässt sich kaum vorhersagen. Leichtsinn könnte die Männer der "Medicine Hat Fire Brigade" bei diesem Einsatz das Leben kosten.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Vom Amazonas bis nach Patagonien: Die größte Modelleisenbahn der Welt wird um neue Ausstellungsflächen erweitert. Der erste Abschnitt ist Südamerika. Dort wurden die Miniatur-Landschaften auch gebaut. Das Team hievt die angelieferten Kisten in Hamburg in den ersten Stock und bei der Stellprobe wird sich herausstellen, ob alles optimal passt. In der Werkstatt tüfteln die erfahrenen Bastel-Cracks derweil an weiteren Details. Arne baut einen riesigen Papagei für den Karneval in Rio, während Bobby kleine Sambatänzerinnen mit hübschem Federschmuck ausstaffiert.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Wenn man ihren Vater angeht, wird Ashley zur Furie. Pawn-Shop-Besitzer Les Gold wird im "American Jewelry and Loan" von einer Kundin übel beschimpft, weil er der Dame für eine leere Schnaps-Kristallflasche nicht die gewünschte Summe ausbezahlt. Voll wäre diese rund 800 Dollar wert, doch das antike Stück ist leer. Zudem hat die Frau eine Alkoholfahne. Managerin Ashley fordert die Kundin höflich aber bestimmt dazu auf, das Pfandhaus zu verlassen. Ihr Bruder Seth heckt unterdessen hinter dem Rücken seines Vaters geheime Pläne aus.
Eine Stratocaster-Gitarre aus den 50ern: Damals wurden Musikinstrumente noch von Hand gefertigt. Modelle in gutem Zustand werden auf dem Markt zu horrenden Preisen gehandelt. Doch der Besitzer verlangt 30 000 Dollar für sein Eigentum. So einen Betrag zahlt man nicht aus der Portokasse. Deshalb zieht Pawn-Shop-Manager Seth bei diesem Geschäft seinen Vater zurate. Les Gold leitet seit mehr als 20 Jahren das größte Pfandhaus in Detroit und ist ein echter Experte, wenn es darum geht, den Wert von seltenen Gegenständen zu taxieren.
Waren es vier Ringe oder drei? Eine Kundin behauptet, die Angestellten im "American Jewelry and Loan" würden sie betrügen. Ein Schmuckstück wurde angeblich unterschlagen, aber eine Quittung kann die Dame nicht vorweisen. Das klingt nach einem Täuschungsversuch. Doch mit solchen einfachen Tricks lassen sich die Pawn-Shop-Mitarbeiter nicht hinters Licht führen. Auf dem Parkplatz des Pfandhauses versucht zudem ein Hütchenspieler Passanten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Das Security-Personal macht sich umgehend auf die Suche nach dem Betrüger.
Sämtliche Pfandstücke werden bei der Polizei registriert. Das bedeutet, die betreffende Kundin müsste ihre eigene Tochter wegen Diebstahl anzeigen. Nur dann könnte Pfandhaus-Managerin Ashley den gestohlenen Ring im "American Jewelry and Loan" herausgeben, denn die Quittung ist offenbar verloren gegangen. Die erfahrene Pawn-Shop-Mitarbeiterin hält sich in Detroit an geltende Regeln. Doch das bringt ihr an der Ladentheke jede Menge Ärger ein, denn ihre Klienten zeigen dafür wenig Verständnis.
Möbel, Baumaterialien, Lebensmittel und Pakete: Kapitän Gero und sein Azubi Marvin beliefern mit dem Versorgungsfrachter "Frisia VII" die Bewohner der Nordseeinsel Juist. In Plochingen am Neckar wird tonnenweise Stahlschrott recycelt. Und 780 Kilometer entfernt überquert ein außergewöhnliches Transportmittel eine der am meisten befahrenen künstlichen Seeschifffahrtsstraßen der Welt. Die Schwebefähre hängt über dem Nord-Ostsee-Kanal an einer Hochbrücke und verbindet Rendsburg mit Osterrönfeld. Vergleichbare Anlagen findet man heutzutage nur noch selten.
Lokrangierführer bewegen in einem riesigen Stahlwerk im Norden von Bremen 1200 Grad heißes Roheisen von A nach B. Rund 100 Kilometer entfernt leisten die 600 Mitarbeiter:innen eines 200 000 Quadratmeter großen Vollsortimentlagers ganze Arbeit. Das Unternehmen im niedersächsischen Nortmoor beliefert mehr als 350 Supermärkte mit Lebensmitteln. Und Ansgar ist in der Hansestadt Hamburg bereits in den frühen Morgenstunden auf den Beinen. Der Futtermeister stellt sicher, dass die Bewohner des Tierparks Hagenbeck mit artgerechter Nahrung versorgt werden.
Wer in den eisigen Gewässern der Beringsee bestehen will, muss nicht nur körperlich topfit sein, sondern auch über die nötige nautische Erfahrung verfügen. An Bord der Brenna A gerät in dieser Folge der 23-jährige Captain Sean Dwyer an seine Grenzen. Denn meterhohe Wellen und extremer Wind versetzen seine unerfahrene Mannschaft in akute Lebensgefahr! Unterdessen kämpft die Besatzung der Time Bandit an zwei Fronten zugleich. Eine Grippe raubt den Männern die letzte Kraft und ein Ölleck sorgt für ernsthafte Probleme unter Deck. Die größte Herausforderung steht allerdings Schiffseigner Josh Harris bevor: Zum ersten Mal hat er allein das Kommando auf der Cornelia Marie!
An Bord der Saga klingelt die Kasse! Kapitän Jake Anderson und seiner Mannschaft ist es gelungen, die Tanks randvoll mit Königskrabben zu packen. Geschätzter Wert der Fracht: eine Million Dollar! Doch es gibt einen Haken an der Sache. Um die Krabben pünktlich im Hafen abzuliefern, muss der Captain durch eine knifflige Meerenge steuern - und das mit einer schwer beschädigten Maschine, die nur mit halber Kraft läuft! Ganz andere Probleme hat dagegen Keith Colburn auf der Wizard: Damit endlich ein paar seiner überflüssigen Pfunde purzeln, setzt sich der erfahrene Skipper selbst auf Diät. Neben gesunder Ernährung baut der Seebär auf ein weiteres probates Mittel: aktiver Arbeitseinsatz an Deck!
In der Wildnis muss man mit allem rechnen! Todd Hoffman und seine Gefährten werden bei der Schatzsuche in Colorado von putzigen Nagetieren ausgebremst. Die Waschanlage des Teams benötigt circa 6000 Liter Wasser in der Minute, aber die Zufuhr wurde von einem Biberdamm unterbrochen. Das Bauwerk aus Schlamm, Ästen und Baumstämmen befindet sich in einem großen Betonrohr, an das die Abenteurer mit ihren schweren Maschinen fast nicht herankommen. Deshalb taucht Vorarbeiter Freddy Dodge ins eiskalte Nass ab.
Schwimmbagger gegen Goldwaschanlage: Kevin Beets und seine Schwester Monica liefern sich am Eureka Creek ein packendes Duell. Vor zwei Jahren kam ihr Vater Tony auf die Idee, bei der Schatzsuche eine uralte Dredge einzusetzen. Solche Oldschool-Gerätschaften haben bei der Jagd nach dem Edelmetall eigentlich schon lange ausgedient, deshalb wurde der Minen-Boss von der Community für den Einfall belächelt. Doch beim Wettstreit mit modernem Equipment kann das tonnenschwere Monstrum in dieser Folge locker mithalten.
Der "Camping-Clan" startet in die neue Saison. Dabei müssen die Betreiber der 80 000 Quadratmeter großen Freizeitoase etliche Aufgaben meistern. Das Projekt "Seebrücke" stellt im Erholungsparadies in Brandenburg die größte Herausforderung dar. Denn das Team muss die Deadline einhalten. Gastro-Chef Maximilian heckt Ideen für seinen Gourmettempel aus, die beim Familienoberhaupt nicht auf Gegenliebe stoßen. Außerdem sind die neuen Sanitäranlagen noch nicht einsatzbereit. Wenn die Gäste im "Himmelreich" nicht duschen können, ist dort Ärger vorprogrammiert.
In Brandenburg wird mächtig rangeklotzt. Und der Patriarch macht dem Familien-Clan bei der Arbeit im "Himmelreich" Feuer unter dem Hintern. Der Bau der Seebrücke muss zügig voranschreiten, denn sonst erlischt die Baugenehmigung für das neue Wahrzeichen. Maximilian soll seinem Vater Roger die Maße für das geplante Lokal liefern. Doch beim Nachmessen stellt sich heraus: Die Pläne des Gastro-Chefs passen hinten und vorne nicht. Einige Dauer-Camper stechen derweil mit einem Floß in See. Sie schippern mit dem schwimmenden Wohnzimmer in Richtung Ostsee.
Während sein bester Kumpel Darren in der Scheune die Werkstatt einrichtet, schaut sich Ant Anstead nach maroden Autos um, mit denen er Profite einfahren kann. Der erste Kandidat ist ein britischer Klassiker mit Zwei-Liter-Motor. Der Triumph Dolomite Sprint kam Anfang der Siebzigerjahre auf den Markt und wurde als Mischung aus Familienkutsche und Sportwagen beworben. Er konkurrierte mit dem BMW 2002. Ant müsste Zeit und Geld in das Fahrzeug investieren. Aber wenn der Eigentümer beim Preis mit sich handeln ließe, könnte sich der Aufwand am Ende auszahlen.
Die Reparaturen am Dach des alten Bauernhauses sollen stolze 12 000 Pfund kosten. Deshalb muss Ant weiter Geld verdienen. Ein VW-Campingbus kommt da gerade recht. Denn das Vehikel ist seit Jahrzehnten ein Dauerbrenner und kommt nie aus der Mode. Man findet außerdem jede Menge Ersatzteile. Ant will die Karosserie absenken. Denn je cooler der Volkswagen aussieht, desto höher fällt am Ende der Gewinn aus. Bei diesem Fahrzeug sind der Look und die Ausstattung entscheidend. Trifft der Profi-Mechaniker mit seinen Ideen den Geschmack potenzieller Abnehmer?
Ein Muldenkipper ist in Northumberland durch einen Zaun gebrochen und umgestürzt. Das Fahrzeug kam nach der Rutschpartie auf einer sumpfigen Wiese zum Liegen. Simon Narey und sein Team müssen an der Unfallstelle mit einem Bagger rund 20 Tonnen Schotter entfernen, bevor sie den Kipper mit speziellen Hebegurten auf die Straße hieven. Stuart Guess steht 560 Kilometer entfernt ebenfalls vor einer kniffligen Herausforderung. In Hertfordshire ist ein Müllwagen einer Reihe parkender Autos ausgewichen. Jetzt steckt das voll beladene Vehikel im Morast fest.
Ein Tanklaster ist auf einer viel befahrenen Landstraße in Warwickshire von der Fahrbahn abgekommen. Jetzt steckt das Fahrzeug im Morast fest. Der Boden ist nach starken Regenfällen völlig aufgeweicht. Die Bergung entwickelt sich für Lloyd Dyke zu einer Schlammschlacht. Der Ex-Soldat macht sich bei dem Job nicht nur die Hände schmutzig. Und Jordan Cook soll in Darlington einen lädierten Linienbus aus dem Weg räumen. Sein Scania ist wie geschaffen für diesen Auftrag. Der Truck wiegt 23 Tonnen und verfügt über eine Leistung von satten 500 Pferdestärken.
Außergewöhnliche Athleten und Athletinnen, spannende Handlung und actiongeladene Matches: "All Elite Wrestling" bringt frischen Wind in den Ring. Der Fokus liegt auf sportlicher Leistung, Authentizität und Vielfalt. In den USA zählen "AEW Dynamite", "AEW Collision" und "AEW Rampage" zu den quotenstärksten Wrestling-Shows und auch in Deutschland finden die Formate Anklang, denn brandheiße Begegnungen garantieren Unterhaltung pur. Zum Weltklasse-Kader von "AEW" zählen Chris Jericho, Jon Moxley, Bryan Danielson, Claudio Castagnoli, Kenny Omega und Saraya. Darüber hinaus bringt die 2019 gegründete Promotion auch eigene Stars hervor.
Während sein bester Kumpel Darren in der Scheune die Werkstatt einrichtet, schaut sich Ant Anstead nach maroden Autos um, mit denen er Profite einfahren kann. Der erste Kandidat ist ein britischer Klassiker mit Zwei-Liter-Motor. Der Triumph Dolomite Sprint kam Anfang der Siebzigerjahre auf den Markt und wurde als Mischung aus Familienkutsche und Sportwagen beworben. Er konkurrierte mit dem BMW 2002. Ant müsste Zeit und Geld in das Fahrzeug investieren. Aber wenn der Eigentümer beim Preis mit sich handeln ließe, könnte sich der Aufwand am Ende auszahlen.
Die Reparaturen am Dach des alten Bauernhauses sollen stolze 12 000 Pfund kosten. Deshalb muss Ant weiter Geld verdienen. Ein VW-Campingbus kommt da gerade recht. Denn das Vehikel ist seit Jahrzehnten ein Dauerbrenner und kommt nie aus der Mode. Man findet außerdem jede Menge Ersatzteile. Ant will die Karosserie absenken. Denn je cooler der Volkswagen aussieht, desto höher fällt am Ende der Gewinn aus. Bei diesem Fahrzeug sind der Look und die Ausstattung entscheidend. Trifft der Profi-Mechaniker mit seinen Ideen den Geschmack potenzieller Abnehmer?
"Diamonds are a girl's best friend" sang Marilyn Monroe in der Musical-Verfilmung "Blondinen bevorzugt" aus dem Jahr 1953. Und die funkelnden Edelsteine sind nach wie vor heiß begehrt, auch bei den Kundinnen im Karlsruher Pfandleihhaus. Heinz Schmalzried entwirft für eine Dame aus Baden-Baden einen Diamantring. Anfertigen soll das Schmuckstück der Goldschmied seines Vertrauens. Trifft "Goldheinz" mit seinen Ideen den Geschmack der Lady oder bleibt er am Ende auf den Kosten sitzen? Aushilfe Jabez sucht derweil im Keller nach einem beliehenen Fahrrad.
Nicht alle Kunden sind ehrlich! Heinz Schmalzried und dem Personal im Pfandleihhaus werden regelmäßig Fälschungen angeboten. Und wenn sich die Kollegen bei einem Artikel nicht sicher sind, ist die Expertise des Selfmade-Millionärs gefragt. Dabei kommt "Goldheinz" auch seine jahrelange Erfahrung zugute. In dieser Folge steht außerdem eine räumliche Veränderung auf der Agenda. Der 59-jährige Junggeselle zieht aus seinem Einzimmerapartment in Karlsruhe in ein schickes Anwesen nach Baden-Baden um. Dabei erhält er Unterstützung von seinem besten Freund.
Drei Tage Urlaub in Madrid? Eine junge Frau aus Ecuador macht am Flughafen der spanischen Hauptstadt widersprüchliche Angaben. Da die Passagierin zudem extrem nervös wirkt und aus einem Land kommt, über das Drogenkartelle häufig Rauschgift in die Europäische Union einschleusen, werden die Beamten der Guardia Civil misstrauisch. Eine Röntgenuntersuchung wird zeigen, ob Emilio Sacristan und seine Kollegen mit ihrem Verdacht richtig liegen. Bei einer Devisenkontrolle an der Grenze zu Andorra ist die Polizei derweil schon fündig geworden.