War ein Stromkabel defekt? Oder hat jemand eine brennende Zigarette fallen lassen? Brad Simpson und Grayson Smith suchen in einem zerstörten Hotel nach Hinweisen, um die Brandursache zu ermitteln. Dabei stoßen die Männer in der kanadischen Stadt Medicine Hat auf eine heiße Spur. Als René Grigat und seine Feuerwehrkollegen in der Provinz Alberta gerade ihr Mittagessen vorbereiten, schlägt dort ein Rauchmelder an. Und am nächsten Tag geht in der Leitstelle erneut ein Notruf ein. In einem Briefkasten wurde verdächtiges weißes Pulver gefunden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das Matterhorn, ein Open-Air-Festival und eine Schokoladenfabrik: Der Schweiz-Abschnitt erstreckt sich in der Hamburger Speicherstadt auf einer Fläche von 250 Quadratmetern und zählt zu den absoluten Highlights des "Miniatur Wunderlandes". Dort hat am Fuße des Bergmassivs ein alter Wellness-Tempel ausgedient. Albert und Uwe konstruieren einen Neubau. Die beiden Brüder aus Birkenhördt im Pfälzer Wald treten in dieser Folge gegen das "Modellbauteam Bönen" an. Und ihre Gegner sind numerisch in der Überzahl. Machen mehr Hände beim Tüfteln den Unterschied aus?
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Der "Woodward Dream Cruise" zieht jedes Jahr über eine Million Besucher an. Am dritten Samstag im August dreht sich in Detroit alles um Autos. Und Les Gold und seine Angestellten hoffen im "American Jewelry and Loan" auf satte Profite. Bringt der Pfandleiher während des Events seine Ladenhüter an den Mann? Les präsentiert einem gut betuchten Interessenten einen Dragster mit 8-Liter-Motor. Das Vehikel erreicht auf der Viertelmeile Geschwindigkeiten bis zu 400 km/h. Und Seth will einen Dune Buggy verkaufen.
Eine vermeintliche "Star Wars"-Requisite entpuppt sich im "American Jewelry and Loan" als billige Massenware und ein Kunde versucht, Ashley wertlosen Tand anzudrehen. Der vorsätzliche Täuschungsversuch versetzt Les Golds Tochter mächtig in Rage, denn wer wird schon gerne übers Ohr gehauen. Trotzdem sollte die junge Lady auch in schwierigen Situationen die Contenance wahren, denn Gefühlsausbrüche sind schlecht fürs Geschäft. Weil Ashley im Laden miese Laune verbreitet, zitiert Les Gold sie in sein Büro.
Ein Kunde bietet den Pawn-Shop-Angestellten in Detroit lebende Kakerlaken zum Verkauf an. Die Küchenschaben waren als Futter für seine Riesenechsen gedacht, aber nun möchte er sie zu Geld machen. Doch aus dem Geschäft wird nichts, denn ein Pfandhaus ist schließlich keine Zoohandlung. Insekten lassen sich dort nur schwer weiterverkaufen. Luxusuhren der Marke Audemars Piguet sind da ein ganz anderes Kaliber. Les Gold zahlt dem Kunden - ohne mit der Wimper zu zucken - 5000 Dollar für das Schmuckstück.
Ein Deal unter Zeitdruck: Während draußen im Taxi die Uhr läuft, bietet ein Kunde den Angestellten im "American Jewelry and Loan" seinen Schmuck zum Verkauf an. Mit dem Geld will er anschließend die offene Rechnung bezahlen. Seine Freundin hat er als Sicherheit im Wagen zurückgelassen. Doch dem Fahrer geht das Ganze nicht schnell genug - die Situation gerät völlig außer Kontrolle. Am Ende wird der frustrierte Taxi-Chauffeur sogar handgreiflich. Pawn-Shop-Managerin Ashley versucht zu schlichten.
Die über hundert Teilnehmer des 6-Stunden-Rennens machen sich am Nürburgring bereit für packende Motorsport-Action. Teamleiter Ernst ist dafür verantwortlich, dass seine Fahrer bei dem Event gut gerüstet an den Start gehen. Florian und seine Crew zerlegen unterdessen einen Raupenkran in seine Einzelteile. Der LR 11000 kann Lasten bis in eine Höhe von 220 Metern heben und kommt auch beim Bau von Windparks zum Einsatz. Und Christian bringt beim größten Segelsportereignis der Welt in Kiel einen Ponton für das Abschlussfeuerwerk in Position.
Werkstattleiter Reini bereitet eine Pistenraupe auf der Bergstation der Zugspitze für den Transport ins Tal vor. Das Fahrzeug passt mit einer Breite von 3,5 Metern nicht durch den Tunnel, deshalb wird es in Einzelteile zerlegt. Das Team von "MT Logistik" führt derweil im Auftrag des Luftfahrtbundesamtes notwendige Sicherheitskontrollen durch. Die Vollprofis suchen mit einer besonderen Technik nach gefährlichen Substanzen. Und im Bayernhafen in Nürnberg werden zwei Trafos auf ein Schiff geladen. Der erste Stromwandler hat ein Gewicht von 333 Tonnen.
Der Winter rückt näher und heftige Winde peitschen die Beringsee auf. Doch damit nicht genug: Ein 300 Kilometer breites arktisches Sturmtief schiebt sich unaufhaltsam in Richtung der Fanggründe. Bei diesem Wetter jagt man normalerweise keinen Hund vor die Tür. Aber wer volle Körbe an Deck ziehen will, riskiert dafür manchmal sogar sein Leben - und fährt trotzdem raus! Während die Krabbenflotte auf hoher See gegen meterhohe Wellen kämpft, hängt die Saga mit Maschinenproblemen im Hafen fest. Sollte es Captain Jake Anderson nicht schleunigst gelingen, sein Schiff wieder flott zu bekommen, kann das fatale Folgen haben. Denn dann wird seine restliche Fangquote an die Konkurrenz vergeben!
Happy New Year! Während die Krabbenfischer in der Silvesternacht die Korken knallen lassen, holt der Ernst des Lebens die Männer schnell wieder ein. Denn jetzt im Januar beginnt die Opilio-Saison - und die Jagd nach den begehrten Schneekrabben ist ein gutes Geschäft. Doch der Winter im Beringmeer ist selbst für erfahrene Seeleute extrem: Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt und arktische Stürme machen die Arbeit fernab der Küste zu einem Abenteuer mit ungewissem Ausgang. Die Northwestern wird von einer Monster-Welle getroffen, und dabei schwer beschädigt, auf der Cornelia Marie riskiert ein Besatzungsmitglied sein Leben und an Bord der Wizard geht ein Mann unfreiwillig zu Boden!
Im letzten Jahr hatte Parker Schnabel beim Goldschürfen die Nase vorn. Seine Männer haben der Wildnis in einer langen, kräftezehrenden Saison mehr Edelmetall abgetrotzt als jedes andere Team. Aber diese Schmach will Todd Hoffman nicht auf sich sitzen lassen, denn sein Ruf steht auf dem Spiel. Deshalb schließt der Schatzsucher mit seinem Rivalen eine Wette ab: Wenn Todd und seine Gefährten in Colorado nicht das angestrebte Ziel von 5000 Unzen erreichen, wird es für die Glücksritter teuer. Dann müssen sie der Konkurrenz 100 000 Dollar zahlen.
Eine Gruppe von Campern möchte in Brandenburg seine Post zurückhaben, die versehentlich im Deko-Briefkasten gelandet ist. Doch plötzlich purzelt im "Himmelreich" eine Überraschung aus der Box. Arne krempelt unterdessen in Nachbars Garten die Ärmel hoch und baut dort kurzerhand eine Treppe, die zur Terrasse führt. Die große Frage ist: Was sagt der fußkranke Uwe zu der vermeintlich guten Tat? Und beim Betongießen auf der Seebrücke ist guter Rat teuer. Denn der zähe Brei trocknet im zweiten Stockwerk so rasant, dass er sich kaum noch verteilen lässt.
Auf der Seebrücke gelingt endlich der Durchbruch. Dort werden in dieser Folge die ersten Steine für den neuen Fresstempel gesetzt. Nach dem Erfolgserlebnis dürfen sich die Betreiber der Freizeitoase in Brandenburg aber nicht auf die faule Haut legen. Im Gegenteil: Roger Groß hält den Familien-Clan weiter auf Trab. Sein Sohn William soll mit dem Radlader im "Himmelreich" zwanzig Lärmschutzwände im Sand verankern. Und Max gerät ebenfalls ins Schwitzen. Ein Dauercamper hat ein großes Saunafass bestellt. Nur wie kommt das Teil über den Zaun auf die Terrasse?
Parker Schnabel lässt nichts unversucht, um die Saison zu retten. Doch der Totalausfall von "Big Red" macht ihm einen großen Strich durch die Rechnung. Jetzt kann beim Endspurt nur noch ein Kraftakt helfen. Potenziellen Ersatz für die Waschanlage finden die Goldgräber 40 Kilometer entfernt. Tony Beets konnte dagegen in diesem Jahr deutlich mehr Pläne in die Tat umsetzen als sein Konkurrent. Aber das bedeutet nicht, dass sich der "König des Klondike" auf die faule Haut legt. Denn mit einer nachlässigen Einstellung hätte er im Leben nicht so viel erreicht.
Im Winter fallen die Temperaturen im Klondike auf bis zu minus 45 Grad. Dann ist die Landschaft mit einer bis zu zwei Meter dicken Schneeschicht bedeckt, unter der alles einfriert. Und wenn der Frühling naht, kommen die Goldgräber. Die Minenbosse wollen in sechs kurzen Monaten so viel Edelmetall schürfen wie möglich. Aber Mutter Natur wirft ihnen auch in den wärmeren Jahreszeiten immer wieder dicke Knüppel zwischen die Beine. Stürme, Überflutungen und Waldbrände: Dieses Special zeigt, mit welchen Herausforderungen die Teams bei der Schatzsuche kämpfen.
Auf seiner Expedition zum geografischen Mittelpunkt Afrikas wagt sich "Otto Bulletproof" auf sehr gefährliches Terrain vor. Den ersten Teil der Strecke legt der Outdoor- und Survival-Experte mit seinem Team auf dem zweitlängsten Strom des Kontinents in einem motorisierten Einbaum zurück. In der Region am Kongo herrscht seit fast 30 Jahren Bürgerkrieg. Bewaffnete Milizen nutzen den Fluss als Fluchtweg oder um Waffen zu schmuggeln. Eine unverhoffte Begegnung könnte fatale Folgen haben. Erreichen die Abenteurer unbeschadet die Hafenstadt Impfondo?
Otto "Bulletproof" hat es mit dem Boot und dem Geländewagen bis zur Stadt Ouésso geschafft. Nach der Überfahrt mit der Fähre geht es auf Sandpisten in den immer dichter werdenden Dschungel. In dem kleinen Dorf Bandza, benötigt der Survival-Experte die Genehmigung des Dorfältesten, um seine Expedition fortsetzen zu dürfen. Auf der letzten Etappe erschweren tropische Regengüsse das Fortkommen. Und dann wird auch noch das Trinkwasser knapp. Können sich Otto und sein Begleiter trotzdem mit einer Tafel am geografischen Mittelpunkt Afrikas verewigen?
Parker Schnabel lässt nichts unversucht, um die Saison zu retten. Doch der Totalausfall von "Big Red" macht ihm einen großen Strich durch die Rechnung. Jetzt kann beim Endspurt nur noch ein Kraftakt helfen. Potenziellen Ersatz für die Waschanlage finden die Goldgräber 40 Kilometer entfernt. Tony Beets konnte dagegen in diesem Jahr deutlich mehr Pläne in die Tat umsetzen als sein Konkurrent. Aber das bedeutet nicht, dass sich der "König des Klondike" auf die faule Haut legt. Denn mit einer nachlässigen Einstellung hätte er im Leben nicht so viel erreicht.
Im Winter fallen die Temperaturen im Klondike auf bis zu minus 45 Grad. Dann ist die Landschaft mit einer bis zu zwei Meter dicken Schneeschicht bedeckt, unter der alles einfriert. Und wenn der Frühling naht, kommen die Goldgräber. Die Minenbosse wollen in sechs kurzen Monaten so viel Edelmetall schürfen wie möglich. Aber Mutter Natur wirft ihnen auch in den wärmeren Jahreszeiten immer wieder dicke Knüppel zwischen die Beine. Stürme, Überflutungen und Waldbrände: Dieses Special zeigt, mit welchen Herausforderungen die Teams bei der Schatzsuche kämpfen.
Auf seiner Expedition zum geografischen Mittelpunkt Afrikas wagt sich "Otto Bulletproof" auf sehr gefährliches Terrain vor. Den ersten Teil der Strecke legt der Outdoor- und Survival-Experte mit seinem Team auf dem zweitlängsten Strom des Kontinents in einem motorisierten Einbaum zurück. In der Region am Kongo herrscht seit fast 30 Jahren Bürgerkrieg. Bewaffnete Milizen nutzen den Fluss als Fluchtweg oder um Waffen zu schmuggeln. Eine unverhoffte Begegnung könnte fatale Folgen haben. Erreichen die Abenteurer unbeschadet die Hafenstadt Impfondo?
Otto "Bulletproof" hat es mit dem Boot und dem Geländewagen bis zur Stadt Ouésso geschafft. Nach der Überfahrt mit der Fähre geht es auf Sandpisten in den immer dichter werdenden Dschungel. In dem kleinen Dorf Bandza, benötigt der Survival-Experte die Genehmigung des Dorfältesten, um seine Expedition fortsetzen zu dürfen. Auf der letzten Etappe erschweren tropische Regengüsse das Fortkommen. Und dann wird auch noch das Trinkwasser knapp. Können sich Otto und sein Begleiter trotzdem mit einer Tafel am geografischen Mittelpunkt Afrikas verewigen?
Heinz Schmalzried und Yetis wandeln am Polarkreis in den Fußstapfen der alten Goldgräber. Das Duo will 3000 Kilometer von Deutschland entfernt Edelmetall ans Tageslicht befördern. Bei der Schatzsuche in Tankavaara kommen eine Wasserpumpe, eine Waschtrommel und ein Bagger zum Einsatz. Kann der 59-jährige Selfmade-Millionär aus Baden-Württemberg nach getaner Arbeit erste Erfolge vorweisen? Und wie läuft es ohne "Goldheinz" im Pfandleihhaus in Karlsruhe? Jabez ist bis in die Haarspitzen motiviert und Florian übernimmt im Laden die Rolle des Beraters.
Nach der mageren Ausbeute bei der Schatzsuche in Lappland konzentriert sich Heinz Schmalzried wieder auf die Arbeit im Pfandleihhaus in Karlsruhe. Ein Kunde verkauft dem 59-Jährigen sechs Kilo Edelmetall und ein Besuch beim Münzhändler bringt rund 50 000 Euro ein. Der künftige Azubi Jabez verdient sich derweil im Laden etwas dazu. Und in einem Vieraugengespräch wollen Berater Heinz und Chef Christian die Weichen für die Zukunft stellen. Aber in Baden-Württemberg ziehen dunkle Wolken. Ein Brief vom Finanzamt erweist sich als absoluter Stimmungskiller.
Im Hafen von Algeciras wird ein Schiffscontainer gescannt, dessen Inhalt augenscheinlich nicht den Angaben auf den Frachtpapieren entspricht. Der Verdacht der Grenzschützer: In dem Transportbehälter aus Afrika könnten sich illegale Tierprodukte befinden, vielleicht sogar Elefantenstoßzähne. Unterdessen bekommt es die spanische Küstenwache mit einem lebensgefährlichen Einsatz zu tun. Denn in der Meerenge von Gibraltar ist ein Boot mit Migranten in Seenot geraten. An Bord sollen sich bis zu 40 Personen befinden. Die Einsatzkräfte verlieren keine Zeit, um den Menschen zur Hilfe zu eilen...