Beim Umbau eines Einfamilienhauses aus den Siebzigerjahren wurde schlampig gearbeitet. Deshalb hat der Bauherr das verantwortliche Unternehmen gekündigt. Matteo Marino und sein Team sollen die Sache jetzt geradebiegen. Die Vollprofis übernehmen von ihren Vorgängern ein großes Trümmerfeld. Ist das Problemhaus noch zu retten? Roman Steinbock und seine Söhne bauen am Aalto-Hochhaus in Bremen ein 64 Meter hohes Gerüst ab. Und im Steinbruch in Sachsen streikt eine 150 Tonnen schwere Oberflächenfräse. Die Schwingungsdämpfer der Maschine sind defekt.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Ashley steht in der Nähe von Wellinborough vor einer besonderen Herausforderung. Er soll dort einen Pkw abholen. Das Vehikel wird anschließend in einem gesicherten Bereich der Kfz-Verwahrstelle von Experten kriminaltechnisch untersucht. Deshalb darf Ashley beim Abschleppen auf dem Wagen keine eigenen Spuren hinterlassen. Sergeant Dan Ayrton nimmt unterdessen einen Ford Transit unter die Lupe. Der Fahrer des Kleintransporters hat sich unerlaubt von einem Unfallort entfernt. Dieses Vergehen wird mit hohen Geldbußen und bis sechs Monaten Gefängnis geahndet.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Für Dani und Michel Kraemer beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Das Trucker-Ehepaar fährt seit Kurzem für ein norwegisches Fuhrunternehmen. Bald geht es zum ersten Mal ans Nordkap, aber vorher soll das Duo in Fauske eine Ladung Fischfutter abliefern. Samantha Bouw macht Schluss mit dem Fernverkehr und konzentriert sich beim Lkw-Fahren auf ihr Heimatland. Und Beatrice Donghi startet in Italien eine Zweitagestour. Das Wetter ist von Anfang an nicht auf ihrer Seite. Den geplanten Abladetermin wird die 28-Jährige aufgrund der widrigen Umstände nicht halten können.
Auf langen Touren muss Beatrice Donghi oft in der Koje schlafen. Dann verbringt sie die Nacht mal wieder getrennt von ihrem Freund Michael, der auch Lkw-Fahrer ist. In dieser Folge verabredet sich das Paar an einer Tankstelle in Italien zum Frühstück. Jorn van Hooft manövriert sein 25-Meter-Gespann mit zwei Anhängern in den Niederlanden durch enge Kurven. Und Michel Kraemer achtet beim Beladen seines Fahrzeugs in Norwegen darauf, dass nicht zu viel Gewicht auf die Achse drückt. Denn das würde sich negativ auf den Bremsweg und das Fahrverhalten auswirken.
Dani und Michel Kraemer sind mit leeren Fischboxen Richtung Nordkap unterwegs. Dabei lenkt die 54-Jährige zum ersten Mal einen 9-Achser. Das 25-Meter-Gespann stellt für die Trucker-Lady in Skandinavien eine Herausforderung dar - genauso wie die klugen Ratschläge ihres Ehemanns auf dem Beifahrersitz. Jorn van Hooft transportiert eine Express-Ladung nach Völklingen. Die Route, die ihm das Navigationsgerät vorschlägt, ist für Pkws ausgelegt und mit einem 40-Tonner nur schwer zu bewältigen. Und Fabio Voccia soll Rennwagen pünktlich ans Ziel bringen.
"Big Chuk" hat sich bei seinem Kumpel Josh sehr viel abgeschaut. Jetzt ist es an der Zeit für die nächste Lektion. Und als Neuling will "Chuk" von den Besten lernen. Er bricht mit hochwertigen Zutaten nach Virginia auf. Die widerstandsfähige Apfelsorte "Arkansas Black" eignet sich perfekt für die Herstellung von Obstbrand. Der "Moonshiner" hat außerdem Honig im Gepäck. Geben "Tickle" und die Law-Brüder dem Neuen eine Chance? Mark und "Digger" sitzen derweil auf heißen Kohlen. Die Altmeister sind nervös und schaffen ihren Whiskey aus der Gefahrenzone.
Diese Prüfung hat es in sich! Die Juroren haben sich für die "Master Distiller"-Kandidaten eine besondere Herausforderung ausgedacht. Drei erfahrene Destillateure sollen am Geschmacksprofil eines Schnapses die Zutaten erkennen, mit denen der hochprozentige Alkohol gebrannt wurde. Und anschließend sollen die Wettbewerber das Ausgangsprodukt rekonstruieren. Das Rezept stammt von "Digger" Manes. Renée aus Tamarindo in Costa Rica schmeckt bei der Verkostung Pfirsiche, Äpfel, Aprikosen und Honig heraus. Liegt der 39-Jährige mit seiner Vermutung richtig?
La Seu d'Urgell, in der spanischen Provinz Lleida: An der Grenze zu Andorra hat die Guardia Civil viel zu tun. Diesmal hat es den Fahrgast eines Reisebusses erwischt, der die Freimengen von Tabak und Alkohol überschritten hat. Auch im Süden der Iberischen Halbinsel, am Hafen von Algeciras, gerät ein Mann gegenüber dem Zoll in Erklärungsnot. Auf der Ladefläche seines Transporters finden die Beamten jede Menge Plagiate bekannter Sporthersteller. Sowohl die gefälschten Markenartikel, als auch der beschuldigte Schmuggler bleiben vorerst in der Obhut der Zöllner, bis der Sachverhalt geklärt ist.
Die spanische Polizei formiert sich mit mehreren Einheiten für einen heiklen Anti-Drogeneinsatz im Süden des Landes. Es gibt Hinweise darauf, dass ein bedeutender Haschisch-Transport unmittelbar bevorsteht. Kriminelle Organisationen nutzen für ihre Rauschgiftlieferungen nach Europa häufig die Meerenge von Gibraltar. Mit Speed-Booten bringen die Schmuggler ihre illegale Ware meist im Schutz der Dunkelheit an Land. Kann die Drogenfahndung den Dealern einen Strich durch die Rechnung machen? Oder gewinnt diese Schlacht einmal mehr das organisierte Verbrechen?
Am Flughafen Barcelona-El Prat geraten eine Mutter und ihre Tochter ins Visier der Zollbeamten. Das Problem: Die beiden haben Korallen aus ihrem Thailand-Urlaub mitgebracht. Doch das ist nach dem internationalen Artenschutzabkommen streng verboten! Jetzt muss eine Analyse durch Experten klären, ob es sich bei den Reisesouvenirs möglicherweise sogar um geschützte Korallenarten handelt. Sollte das der Fall sein, könnte das ein Bußgeld in Höhe von bis zu 1.000 Euro nach sich ziehen. Auch in Madrid muss eine Frau Rechenschaft über ihr Gepäck ablegen. Der Verdacht: Handel mit Plagiaten!
Madrid-Barajas: Ein Frachtflugzeug aus den USA muss entladen werden. Das alles geschieht unter den aufmerksamen Blicken der Steuer- und Zollbehörde. Denn es gibt Hinweise, dass sich in einem der Container illegale Ware befindet. Und tatsächlich stoßen die Zöllner auf eine Drogenlieferung XXL. 65 Kilo Kokain, versteckt in Autoreifen! Mit 20 Spezialkräften starten die Beamten ein riskantes Katz-und-Maus-Spiel, um die Empfänger des Mega-Deals dingfest zu machen. Auch die Küstenwache ist im Einsatz gegen Rauschgiftschmuggler. Vor Gibraltar kommt es zu einer wilden Verfolgungsjagd auf dem Wasser...
Wenn Menschen Rechtsberatung in Anspruch nehmen, dreht es sich oft um defekte Ware oder mangelhafte Dienstleistung. So liegt den Gerichtsvollziehern ein Vollstreckungsbescheid für einen Handwerker vor, der seinem Gläubiger rund 13.000 Pfund schuldet. Als Chris und Sam ihn ausfindig machen, gibt es wie üblich Probleme. Erst wird der Mann aggressiv, dann erzählt er, wegen Corona pleite zu sein. Vor einer Begleichung seiner Schulden bewahrt ihn das jedoch nicht: Wenn Schuldner keine finanziellen Mittel haben, dürfen die Beamten Eigentum pfänden. Als sie die Autoschlüssel an sich nehmen, hagelt es Beschimpfungen.
Der Zollbeamte am Stockholmer Flughafen Arlanda hat es dem Reisenden mehrfach erklärt. Frisches Obst oder Gemüse darf der Mann nicht in die EU einführen. Und für den Shisha-Tabak in seinen Koffern muss er Steuern zahlen. Doch der Passagier will einfach nicht zuhören. Das strapaziert bei der Gepäckkontrolle die Nerven. Und am Terminal 5 hat die Grenzpolizei eine bestimmte Klientel im Auge. Der Airport ist ein internationales Drehkreuz. Und einige schwarze Schafe unter den vielen Tausend Passagieren versuchen große Summen Geld außer Landes zu schmuggeln.
Ein Auto, viele Kennzeichen: Auf dem Parkplatz des Stockholmer Flughafens gerät ein verdächtiges Fahrzeug ins Visier der Grenzpolizei. Das Vehikel wurde als gestohlen gemeldet. Dem Zoll fallen derweil beim Scannen eines Gepäckstücks metallische Gegenstände auf. Dabei handelt es sich angeblich um Pferdeschmuck. Das wollen sich die Beamten genauer ansehen. Und in einem anderen Teil des Airports erwarten Grenzschützer einen Reisenden, der mutmaßlich einer kriminellen Bande angehört. Der Mann wird als gewaltbereit eingestuft. Er könnte eine Waffe bei sich tragen.
In dieser Folge sind Polizeioberkommissar Lars und seine Kollegen der Verfügungseinheit in Niedersachsen schon früh auf den Beinen. Im Drogenmilieu steht eine Hausdurchsuchung an. Die Einsatzkräfte stürmen die Wohnung eines stadtbekannten Dealers. Was sie dort erwartet, wissen sie nicht. Aber die Beamten sind gut ausgerüstet und auf alle Szenarien vorbereitet. Auf der Autobahn zeigen die Gesetzeshüter:innen ebenfalls Präsenz. In der Region Hannover sind auf der A2 täglich mehr als 10 000 Lastwagen unterwegs. Und viele Fahrer stehen unter enormem Zeitdruck.
Die Einsatzkräfte der "Polizeiinspektion Besondere Dienste" rücken nach einer Schlägerei vor einer Bar als Verstärkung an. Die Beteiligten schildern das Geschehen höchst unterschiedlich. Doch Alkoholkonsum hat ganz sicher eine Rolle gespielt. Polizeikommissarin Kathi und ihrem Kollegen Claas fällt in dieser Folge ein Auto ins Auge, dessen Kennzeichen nicht zum Fahrzeug passt. Der Fahrer verstrickt sich in Widersprüche. Und bei der Kontrolle einer Paketbotin weist deren ID-Card Unregelmäßigkeiten auf. Handelt es sich um einen Fall von Schwarzarbeit?
Auf dem Stützpunkt in Lossiemouth steigen zwei Kampfjets auf, denn ein russisches Flugzeug nähert sich dem NATO-Luftraum. Der Seeaufklärer vom Typ Tupolew Tu-142 hält Kurs auf die Britischen Inseln. Die RAF-Piloten sollen den potenziellen Eindringling abfangen und in eine andere Richtung eskortieren. Nach dem Einsatz erreicht die Soldatinnen und Soldaten auf der Luftwaffenbasis eine traurige Nachricht. Königin Elisabeth II. ist mit 96 Jahren auf Schloss Balmoral verstorben. Die Sommerresidenz der Queen liegt nur 100 Kilometer von Lossiemouth entfernt.
Wenn die Sirene ertönt, ist auf dem Luftwaffenstützpunkt Ämari in Estland Eile geboten. Denn Russland liegt nur 300 Kilometer entfernt. Deshalb trainieren die Piloten regelmäßig sogenannte "Alarmstarts". Dabei müssen sie mit ihren Kampfjets so schnell wie möglich in die Luft aufsteigen. Und in Lossiemouth steht Ross MacLeod vor einer wichtigen Prüfung. Der RAF-Soldat ist noch in der Ausbildung. Bei einem Übungseinsatz soll er über dem Nordatlantik drei schwimmende Fischfabriken ausfindig machen. Gelingt es Ross, die ausgewählten Ziele zu lokalisieren?
Außergewöhnliche Athleten und Athletinnen, spannende Handlung und actiongeladene Matches: "All Elite Wrestling" bringt frischen Wind in den Ring. Der Fokus liegt auf sportlicher Leistung, Authentizität und Vielfalt. In den USA zählen "AEW Dynamite", "AEW Collision" und "AEW Rampage" zu den quotenstärksten Wrestling-Shows und auch in Deutschland finden die Formate Anklang, denn brandheiße Begegnungen garantieren Unterhaltung pur. Zum Weltklasse-Kader von "AEW" zählen Chris Jericho, Jon Moxley, Bryan Danielson, Claudio Castagnoli, Kenny Omega und Saraya. Darüber hinaus bringt die 2019 gegründete Promotion auch eigene Stars hervor.
Der Fahrer eines silbernen Golfs hat offenbar etwas zu verbergen. Der Versuch, das verdächtige Vehikel mit einer Nagelkette zu stoppen, schlägt fehl. Der Fahrer des Wagens kann rechtzeitig ausweichen. Deshalb greifen Jim Carrington und seine Polizeikollegen zu anderen Mitteln. Ein Verkehrsteilnehmer, der in Großbritannien ohne Führerschein unterwegs ist, tritt ebenfalls die Flucht an. Und Dan Mottishaw stellt bei einem Fahrzeugeigentümer, der in einen Drogenhandel verwickelt war, 2000 Pfund Bargeld, 40 Cannabis-Pflanzen und 30 Gramm Kokain sicher.
In einem Vorort von Nottingham klicken die Handschellen. Die "Police Interceptors" nehmen bei einer Razzia in einem ehemaligen Pub, der mutmaßlich als Drogenversteck genutzt wird, vier Personen fest. Mit einer Drohne halten die Einsatzkräfte in der Nachbarschaft nach einem weiteren Verdächtigen Ausschau. Jen Ellse und ihr Spürhund "Quantum" verfolgen einen Randalierer, der einen Blumentopf aus einem Fenster geworfen haben soll. Und Paul Kingston hat mit seiner Kollegin ein Paar im Visier, das seinen Wagen an einem Umschlagplatz für Betäubungsmittel parkt.
Ines Böttcher beliefert Baustellen mit Asphalt. Aber ihr Kipper "Schorschi" geht bald in Rente. Den Trennungsschmerz lindert die Trucker-Lady, indem sie sich ihrer neuen Leidenschaft widmet: dem Motorradfahren. Sven Julitz und Rudi Dressler kriechen derweil sehr früh aus den Federn, um ihr Ziel in Portimão zu erreichen. Das Duo überführt einen Rennwagen an die Algarve. Und Manuel Feigl transportiert Betten, Schränke und Kommoden nach Rügen. Der Lkw-Fahrer will an der Ostsee bei Außentemperaturen knapp über dem Gefrierpunkt zudem eine Wettschuld begleichen.
Von Niedersachsen bis nach Portugal: Sven Julitz und sein Begleiter Rudi nehmen die letzte Etappe ihrer 3000-Kilometer-Tour nach Portimão in Angriff. Liefert das Duo seinen Rennwagen pünktlich am Ziel ab? Thorsten Eckert überführt derweil für seinen Holzfahrer-Kollegen Carek einen Lastkraftwagen nach Polen. Dabei muss der "Asphalt Cowboy" im Nachbarland die eine oder andere Hürde meistern, wie zum Beispiel das Mautsystem. Und Trucker-Lady Ines Böttcher ist an ihrem Geburtstag im Schweizer Kanton Thurgau zum letzten Mal mit ihrem Kipper "Schorschi" unterwegs.
Im Transitbereich am Flughafen Madrid ist Beamten der Guardia Civil ein manipuliertes Gepäckstück aufgefallen. Der Koffer wurde vom automatischen Sicherheitssystem erkannt und muss daher vom Zoll genauer in Augenschein genommen werden. Allerdings befindet sich der Passagier, zu dem das Reisegepäck gehört, bereits auf dem Weg zur Anschlussmaschine nach Paris. Jetzt muss die Kontrolle schnell erfolgen, bevor der potenzielle Schmuggler entwischt! Später geht den Zöllnern eine dreiste Zigarettenschmugglerin ins Netz und zwei kubanische Priester müssen ihre Devotionalien enthüllen.