Projektleiter Karl-Heinz Weiss und seine Arbeitskollegen stehen im Landkreis Regensburg unter Zeitdruck. Dort wurde die A3 an der Anschlussstelle Rosenhof über Nacht gesperrt, damit die Männer eine Betonverschalung für eine neue Brücke bauen können. Über der Autobahn werden 20 Meter lange Träger montiert. Das ist ein Job für erfahrene Profis. Belmin und Josef Husetovic lösen die Elemente in zwölf Meter Höhe vom Kran und positionieren sie zentimetergenau. Dabei müssen sich Vater und Sohn in der Dunkelheit fast blind aufeinander verlassen.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Matthias Hölzle poliert in der Nähe von München seinen Truck auf Hochglanz. Die firmeneigene Waschanlage ist sonntags eigentlich geschlossen, aber für "Tschumbbl" machen die Kollegen gerne eine Ausnahme. Am nächsten Morgen bricht der Brummi-Fahrer mit einer Ladung Obst nach Hamburg auf. Marco und Akkelien laden derweil Kartoffelstärke in ihren Lastkraftwagen. Danach muss das Vehikel auf die Waage, denn auf holländischen Straßen sind maximal 50 Tonnen erlaubt - inklusive Zugmaschine und Hänger. Und Russell Graiani transportiert Kunststoffgranulat nach Mailand.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Pawn-Shop-Eigentümer Les Gold möchte seiner Tochter etwas beibringen, deshalb fordert er Ashley im größten Pfandhaus von Detroit zu einem Wettbewerb heraus: Wer bis zum Ende des Tages für wenig Geld die wertvollsten Antiquitäten eingekauft, hat gewonnen. Ashley legt mit Tiffany-Bechern aus Sterlingsilber vor. Diese dürften dem "American Jewelry and Loan" einen geschätzten Profit von 2000 Dollar einbringen. Doch ihr Vater ist mit allen Wassern gewaschen und macht das Rennen mit zwei kostbaren Zapfsäulen aus den 40ern wieder spannend.
Ist der Chef ein Messie? Les Gold und seine Mitarbeiter machen im "American Jewelry and Loan" Inventur, dabei entdecken die Pfandleiher jede Menge kaputten Schrott. Das Lager ist vollgestopft mit defekten Elektronikgeräten. Pawn-Shop-Manager Seth bestellt einen großen Müllcontainer, um die Ladenhüter zu entsorgen. Doch das passt seinem Vater gar nicht in den Kram. Aufheben und reparieren oder doch besser wegwerfen? Die beiden Sturköpfe können sich in dieser Folge in Detroit partout nicht einigen.
In Detroit herrscht Ausnahmezustand: Bei der Woodward Dream Cruise reiht sich ein Straßenkreuzer an den nächsten. Das Oldtimer-Treffen lockt Tausende Besucher in die US-Autohauptstadt. Pfandhaus-Eigentümer Les Gold hofft daher auf sprudelnde Einnahmen. Doch als der Junior mal wieder aufmüpfig wird, drohen die Geschäfte zu platzen. Bringt der Pawn-Shop-Profi trotzdem seinen Dragster an den Mann? Der getunte Rennwagen mit 8-Liter-Motor erreicht auf der Viertelmeile eine Spitzengeschwindigkeit von fast 400 km/h.
Der "Woodward Dream Cruise" zieht jedes Jahr über eine Million Besucher an. Am dritten Samstag im August dreht sich in Detroit alles um Autos. Und Les Gold und seine Angestellten hoffen im "American Jewelry and Loan" auf satte Profite. Bringt der Pfandleiher während des Events seine Ladenhüter an den Mann? Les präsentiert einem gut betuchten Interessenten einen Dragster mit 8-Liter-Motor. Das Vehikel erreicht auf der Viertelmeile Geschwindigkeiten bis zu 400 km/h. Und Seth will einen Dune Buggy verkaufen.
Die Hänge im Shuswap Highland in der kanadischen Provinz British Columbia sind extrem steil. Das Gefälle beträgt zum Teil bis zu 85 Prozent. In dem abgelegenen Terrain finden sich nur erfahrene Profis zurecht. Deshalb hat Craig LeBeau seine besten Leute für den Job eingeteilt. Taylor Carmen ist nördlich von Kamloops auch mit von der Partie. Der Holzfäller hatte sich im vorigen Winter Anweisungen widersetzt. Daraufhin wurde er gefeuert. Aber Craig und Taylor raufen sich in Nordamerika zusammen, denn es gilt schwierige Herausforderungen zu meistern.
Ungewöhnliche milde Temperaturen und Dauerregen machen den Holzfällern in Nordamerika das Leben schwer. Frost wäre den Männern deutlich lieber, denn dann müssten sie sich mit ihren tonnenschweren Maschinen und Trucks nicht durch den Morast kämpfen. Aber ihr Job ist kein Wunschkonzert. Und die hart gesottenen Burschen sind es gewohnt, bei der Arbeit zu improvisieren. Das gilt auch für Brad Skytte. Der Mechaniker soll in der Wildnis einen Lader reparieren. Ersatzteile sind dort Mangelware. Deshalb packt Brad in British Columbia das Schweißgerät aus.
Eine unsichtbare Bedrohung breitet sich bis zum Beringmeer aus: Das Coronavirus erreicht Alaska! Während bereits die ersten Häfen dicht machen und Gerüchte über einen möglichen Crash der Krabbenpreise kursieren, steigt die Sorge sogar bei den furchtlosen Seeleuten. Einige Crewmitglieder leiden zudem an Erkältungssymptomen, fiebrigen Schüben sowie Erschöpfung! Anzeichen einer Covid-19-Infektion? Oder schlichtweg Folgen von harter Arbeit unter arktischen Bedingungen? Zum Abschluss der Wintersaison müssen die Kapitäne die Moral ihrer Besatzungen wieder auf Kurs bringen, um bis zum Ende durchzuhalten.
Fred Lewis lag in den vergangenen Wochen und Monaten nicht auf der faulen Haut. Der Ex-Soldat hat in der Winterpause in den US-Bundesstaaten Arizona und Nevada mehrere Claims getestet, aber seine Bemühungen waren nicht von Erfolg gekrönt. Während die anderen Teams in Nordamerika bereits die Ärmel hochkrempeln, steht der Neuling in der Branche noch immer ohne Schürfgrund da. In seiner Not wendet sich der Goldgräber an Parker Schnabel. Aber der 26-jährige Minen-Boss hat keine Geschenke zu verteilen. Denn vielversprechender Grund und Boden ist rar gesät.
Dreißig Lkw-Ladungen Material! Nachdem monatelang von der US-Armee keine Ware kam, steht in Peterslahr plötzlich eine Mega-Lieferung an. Und die "Steel Buddies" haben keine Ahnung, wo sie das ganze Zeug unterbringen sollen. Der Firmenhof von "Morlock Motors" platzt nämlich auch so schon aus allen Nähten. Die amerikanischen Streitkräfte kümmert das wenig, denn: Vertrag ist Vertrag. Wie also kann man das Problem lösen? Michael Manousakis hat in der Not die zündende Idee. Der Militärfahrzeug-Experte will bei einer Auktion kurz hinter der deutsch-niederländischen Grenze alles versteigern, was das Sortiment hergibt - von der Werkzeugkiste bis zum Amphibienfahrzeug.
Michael Manousakis konnte mit seinen Geschäftspartnern eine Einigung erzielen und die Vorbereitungen für die größte Verkaufsaktion in der Geschichte der "Steel Buddies" laufen auf Hochtouren. Die dreißig beladenen Lkws der US-Armee werden direkt nach Holland umgeleitet und in Peterslahr misten Michaels Mitarbeiter aus, was das Zeug hält. Denn der Firmenhof von "Morlock Motors" platzt aus allen Nähten. Dort haben sich im Laufe der Jahre nicht nur unzählige Fahrzeuge angesammelt, sondern auch Werkzeugkisten, Zelte und Zahnarztstühle. Und jetzt kommt das ganze Zeug unter den Hammer.
Im Großraum Manchester macht eine "Raubkatze" die Straßen unsicher. Paul Ashworth folgt einem Jaguar X-Type, der mit einer Serie von Diebstählen in Verbindung gebracht wird. Als der Wagen die Autobahn verlässt, wird der Officer aktiv. Doch der Fahrer lässt sich von Blaulicht und Sirene nicht beeindrucken. Der Verdächtige gibt Vollgas. Dabei wird er von einem Polizeihubschrauber aus der Luft überwacht. Und Brett Barham und sein Kollege Mick Croome sind in Kent einem Hyundai auf den Fersen, der trotz höflicher Aufforderung partout nicht anhalten will.
Im Stadteil St. Ann's in Nottingham haben zwei verdächtige Personen einen Mann mit einem Messer bedroht und dessen Auto gestohlen. Das Fahrzeug wurde von einer Kamera der automatischen Kennzeichenerfassung registriert. Daraufhin nehmen Jim Carrington und Dan Machin die Verfolgung auf. Und in West Yorkshire wird ein Einbruch in eine verlassene Lagerhalle gemeldet. Chris Bastow und Chris Harding machen sich sofort auf den Weg zum Tatort und blockieren den Fluchtweg. Doch der mutmaßliche Straftäter sucht die Konfrontation mit der Staatsgewalt.
Die Kommissare Christian und Hendrik halten in ihrem zivilen Videowagen in Hannover Ausschau nach Posern und Rasern. Im Stadtverkehr machen sie einen Mercedes aus, der mit rund 100 km/h durch die 50er-Zone fährt. Auf einer beliebten Flaniermeile in Mannheim geht den "Speed Cops" ein Lamborghini Huracan ins Netz. In Lüneburg ziehen Polizisten einen BMW aus dem Verkehr, denn das Vehikel befindet sich in keinem guten Zustand. Und auf der A20 Richtung Bad Segeberg fährt ein Kleintransporter zu dicht auf. Das Vehikel ist obendrein zu schnell unterwegs.
Am ersten Wochenende im Juni wird es in Gollhofen laut. Dann treffen sich am Ortsrand jedes Jahr rund 400 Tuning-Fans. Die "Speed Cops" nehmen die aufgemotzten Fahrzeuge der Auto-Freaks sehr genau unter die Lupe. In Offenbach will ein Raser unterdessen partout nicht einsehen, dass er zu schnell gefahren ist. Während der Mann wutentbrannt mit den Gesetzeshütern diskutiert, kocht dort die Stimmung hoch. Und in Hamburg stellen zwei Beamte gerade einen Jaguar sicher, als in einer nahe gelegenen Bankfiliale plötzlich der stille Alarm ausgelöst wird.
Außergewöhnliche Athleten und Athletinnen, spannende Handlung und actiongeladene Matches: "All Elite Wrestling" bringt frischen Wind in den Ring. Der Fokus liegt auf sportlicher Leistung, Authentizität und Vielfalt. In den USA zählen "AEW Dynamite", "AEW Collision" und "AEW Rampage" zu den quotenstärksten Wrestling-Shows und auch in Deutschland finden die Formate Anklang, denn brandheiße Begegnungen garantieren Unterhaltung pur. Zum Weltklasse-Kader von "AEW" zählen Chris Jericho, Jon Moxley, Bryan Danielson, Claudio Castagnoli, Kenny Omega und Saraya. Darüber hinaus bringt die 2019 gegründete Promotion auch eigene Stars hervor.
Im Großraum Manchester macht eine "Raubkatze" die Straßen unsicher. Paul Ashworth folgt einem Jaguar X-Type, der mit einer Serie von Diebstählen in Verbindung gebracht wird. Als der Wagen die Autobahn verlässt, wird der Officer aktiv. Doch der Fahrer lässt sich von Blaulicht und Sirene nicht beeindrucken. Der Verdächtige gibt Vollgas. Dabei wird er von einem Polizeihubschrauber aus der Luft überwacht. Und Brett Barham und sein Kollege Mick Croome sind in Kent einem Hyundai auf den Fersen, der trotz höflicher Aufforderung partout nicht anhalten will.
Im Stadteil St. Ann's in Nottingham haben zwei verdächtige Personen einen Mann mit einem Messer bedroht und dessen Auto gestohlen. Das Fahrzeug wurde von einer Kamera der automatischen Kennzeichenerfassung registriert. Daraufhin nehmen Jim Carrington und Dan Machin die Verfolgung auf. Und in West Yorkshire wird ein Einbruch in eine verlassene Lagerhalle gemeldet. Chris Bastow und Chris Harding machen sich sofort auf den Weg zum Tatort und blockieren den Fluchtweg. Doch der mutmaßliche Straftäter sucht die Konfrontation mit der Staatsgewalt.
Emanuel Bock aus Niedersachsen transportiert Tierfutter zu Bauernhöfen in Norddeutschland. Der "Asphalt Cowboy" ist überwiegend im Nahverkehr unterwegs. Aus gutem Grund, denn Emanuel schlafwandelt. Eine Nacht im Brummi an der Autobahn könnte ihn Kopf und Kragen kosten. Ronny Vötsch darf sich ebenfalls keinen Fehltritt erlauben. Der Holzfahrer rangiert mit seinem Lkw am Ladeplatz in den Bergen Südtirols in 2000 Meter Höhe nur eine Handbreit vom Abhang entfernt. Und Sven Pittke raubt im Führerhaus seines Lasters eine Schraube den letzten Nerv.
Mit Andreas Schubert, Marten Nottelmann, Piet Hackmann, Mike Cohnen, Daniel Schewe
Nichtstun ist nicht sein Ding. Deshalb ist Ronny Vötsch froh, dass er nach einer Handgelenksverletzung wieder auf dem Bock sitzen kann. Der Österreicher lädt in Südtirol mit einem Kran Sturmholz auf seinen Lkw. Michel und Daniela Kraemer brechen derweil nach Skandinavien auf. Das Trucker-Paar soll in Oslo eine Fuhre Fisch abliefern. Und Ines Böttcher steuert mit ihrem Kipper Baustellen rund um den Bodensee an. Die alleinerziehende Mutter ist vor 14 Jahren von Chemnitz in die Schweiz umgezogen. Dort hat sie sich mit ihrem Sohn Joey ein neues Leben aufgebaut.
Mit Andreas Schubert, Marten Nottelmann, Piet Hackmann, Mike Cohnen, Daniel Schewe
Auf dem Rollfeld des Airports in Madrid wird eine Maschine für den Abflug nach Peking vorbereitet, aber kurz vor dem Start tritt dort die Guardia Civil auf den Plan. Denn ein Passagier hat im Gestänge seiner Koffer nicht deklarierte Banknoten versteckt. Die Zöllner beschlagnahmen in der spanischen Hauptstadt Bargeld in Höhe von 118 000 Euro. Und im Hafen von Algeciras weckt ein leerer, unverplombter Lkw das Interesse der Grenzschützer. Ein Spürhund schlägt an, daraufhin nehmen die erfahrenen Beamten das verdächtige Fahrzeug genau unter die Lupe.