Die Geschichten um den kleinen Hobbit und den Herrn der Ringe kennt heutzutage jedes Kind. Weniger bekannt sind dagegen die Landschaften und Legenden, die den Autor bei der Erschaffung seiner einmaligen Welt inspirierten. John Howe, der als Illustrator der Werke Tolkiens und als Concept Designer bei den Verfilmungen von Peter Jackson bekannt wurde, wollte es genau wissen. Er hat sich auf die Suche nach diesen Orten und Geschichten gemacht. "Auf den Spuren der Hobbits" führt vom sagenumwobenen Wald von Brocéliande in der Bretagne bis in neuseeländische Filmkulissen. Eine Reise zu den Wurzeln unserer Fantasie.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
Es geht um wertvolle Autos und leidenschaftliche Menschen, die ihre wohlhabenden Auftraggeber zufriedenstellen wollen. Armin Möller arbeitet mit zwei Kollegen für einen Grünberger Unternehmer, der eine große Sammelleidenschaft hat: Etwa 70 Oldtimer aus 100 Jahren Automobilgeschichte sollen am Laufen gehalten werden. "Es ist ein Schatz, an dem wir hier im Team arbeiten", sagt Möller und meint damit beispielsweise das seltene Original eines Hudson Super Six Rennwagens von 1919. Der steht mit Motorschaden auf der Hebebühne, obwohl das Datum einer Oldtimer Rallye, bei der er fahren soll, immer näher rückt! Ist das noch zu schaffen? Chauffeur Gernot Heinrich dagegen befördert mit seiner Flotte von Luxuswagen Gäste, die besonderen Service gewohnt sind. Ob er den Unternehmer Julien Backhaus am Privatjet abholt oder den Influencer iCrimax zu einem Fotoshooting fährt - schnell wird klar: hier geht es um mehr als nur um Autofahren in Schlips und Kragen. Im Idealfall gibt es ein "menschliches Match" zwischen Fahrer und Gast. Für Gernot Heinrich steht fest: "Wir sind so etwas wie Butler auf Rädern und müssen bereit sein zu dienen".
Die Geschichten rund um die Probleme einer Frau in den besten Jahren sind mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz und Italien bekannt und beliebt.
Mit Lea Marlen Woitack, Vivian Frey, Yunus Cumartpay, Jan Liem, Hermann Toelcke, Rene Dumont, Jan Stapelfeldt, Martina Eitner-Acheampong, Caroline Schreiber, Lara-Isabelle Rentinck, Maike Johanna Reuter, Jelena Mitschke, Sarah Buchholzer, Alessia Mazzola, Thore Lüthje, Katja Frenzel, Mehmet Daloglu, Hakim-Michael Meziani, Benjamin Piwko
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Mit Daniela Kiefer, Sepp Schauer, Dieter Bach, Sven Waasner, Johanna Graen, Martin Müller, Laura Osswald, Elias Reichert, Antje Hagen, Isabell Stern, Yeliz Simsek, Vivien Wulf, Katharina Scheuba, Pablo Sprungala, Krista Birkner, Martin Walde, Dirk Galuba, Tanja Lanäus
Drei Paare, sechs Freunde und das drohende Rentenalter: Als der TV-Journalist Paul mit 65 Jahren seinen Job an den Nagel hängt, ahnen weder er noch seine 59-jährige Frau Christiane, welcher Belastungsprobe ihre Beziehung damit ausgesetzt wird. Auch die Personalchefin Marlene, 62 Jahre alt, ahnte nicht, dass ihr 64-jähriger Mann Klaus bereits seit Jahren eine Affäre mit einer Jüngeren hat, die nun ein Kind von ihm erwartet. Und zwischen dem 63-jährigen Gymnasiallehrer Heiko und seiner 62-jährigen Frau Vera wird alles anders, als man bei ihm einen Hirntumor diagnostiziert.
Mit Ulrike Kriener, Herbert Knaup, Henry Hübchen, Leslie Malton, Johanna Gastdorf, Ernst Stötzner, Carolin Pohl, Thomas Bading, Franziska Hartmann, Ermo Goedelt, Oana Solomon, Julian Sengelmann, Moritz Grabbe
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Jane Chirwa, Katharina Nesytowa, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Robert Giggenbach, Gunda Ebert, Christian Beermann, Barbara Prakopenka, Linn Sara Reusse, Merten Schroedter
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit knifflige Wissensfragen beantworten. Holt der "Jäger" sie dabei ein, ist der Kampf für die Kandidaten verloren.
Ava Kleiner veranstaltet ein illegales Wettangeln an der Spree und wird kurz darauf tot aus dem Wasser geborgen. Schnell ist klar: Ihr Tod war kein Unfall. Ist die junge Frau an militante Tierschützer*innen geraten, endete der Konflikt tödlich? Wenige Stunden vor ihrem Tod gab es aber auch einen heftigen Streit mit ihrem Nachbarn Frank Pleiß, einem leidenschaftlichen Angler und Projektentwickler für Immobilien. Pleiß räumt den Streit zwar ein, will aber nichts mit Kleiners Tod zu tun haben. Auch gerät der Ehemann der Toten in den Fokus: Ben Kleiner. Obwohl er seine große Liebe zu Ava beteuert, finden die Ermittler*innen heraus, dass er ein gutes Motiv gehabt hätte, seine Frau loszuwerden. Um herauszufinden, welches Drama wirklich dahintersteckt, muss sich das Team der WaPo in die Psyche des Opfers hineinversetzen. Ein Fall, der besonders Paula herausfordert. So fügt das Team Stück für Stück die Puzzleteile zusammen und erkennt die Verstrickungen eines Familiendramas, in dessen Zentrum die Schwester der Toten, Maike Rodetski, steht. Der Streit ums Erbe der Eltern hat die Schwestern entzweit: ein Angelladen mit lukrativem Grundstück direkt am Wasser. Die beiden Frauen wollten verschiedene Dinge, einen Kompromiss gab es nicht. So setzte eine verhängnisvolle Dynamik ein, an deren Ende keiner ohne Schuld ist, selbst das Opfer nicht. Aber wer hat Ava Kleiner wirklich auf dem Gewissen?
Mit Sesede Terziyan, Sarina Radomski, Christoph Grunert, Hassan Akkouch, Oska Melina Borcherding, Leonard Rosik, Nils Brunkhorst, Juri Padel, Norbert Stöß, Gabriel Schneider, Lilli Fichtner
In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.
Mit Sven Martinek, Ingo Naujoks, Tessa Mittelstaedt, Marie-Luise Schramm, Veit Stübner, Christoph Tomanek, Jürgen Uter, Lieselotte Voß, Elsa Kleemann, Nicole Ernst, Jens Schäfer, Alexander Hörbe, Patrick Bach, Tim Wilde
Die serviceorientierte Sendung stellt interessante Persönlichkeiten und Berufe vor, macht Hausbesuche und gibt Tipps für das Gelingen leckerer Gerichte. Ein wenig Klatsch und Tratsch darf auch nicht fehlen.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Die serviceorientierte Sendung stellt interessante Persönlichkeiten und Berufe vor, macht Hausbesuche und gibt Tipps für das Gelingen leckerer Gerichte. Ein wenig Klatsch und Tratsch darf auch nicht fehlen.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
In dieser Folge kommt Thorben M. an Bord der "Hausboot-Praxis". Er leidet an Bluthochdruck - fast jeder Dritte ist hierzulande von der Erkrankung betroffen. Langfristig schädigt Bluthochdruck die Gefäße und erhöht das Risiko für Herzmuskelverdickung, Vorhofflimmern, Herzinfarkt, Schlaganfall oder Nierenversagen. Für den 37-Jährigen aus Neustadt in Holstein kam die Diagnose völlig überraschend, nachdem er vor gut einem Jahr nachts mit Schmerzen aufgewacht war und dann mit Verdacht auf Herzinfarkt ins Krankenhaus gebracht werden musste. Ernährungs-Doc Matthias Riedl erklärt Thorben M., dass er sein Bauchfett mindestens um die Hälfte reduzieren sollte. Denn die Fettzellen im Bauch schütten Hormone aus, die den Blutdruck in die Höhe treiben. Als Geschäftsführer einer kleinen Firma fällt es ihm nicht leicht, regelmäßig und ausgewogen zu essen. Ein Problem: Er isst zu viel Salz, mit 10 Gramm im Durchschnitt doppelt so viel wie empfohlen. "Das erhöht die Gefahr für Arterienverkalkung", warnt der Mediziner. Gerade in Fertiggerichten steckt viel Salz, zukünftig soll Thorben M. deshalb selbst kochen - mit kaliumreichen Lebensmitteln wie Spinat, Pilze, Tomatenmark, Hülsenfrüchte und getrocknete Aprikosen, denn die wirken blutdrucksenkend. Die Ernährungs-Docs schicken ihn und seine Frau Jennifer extra zu einem Kochkurs mit Food-Bloggerin Mia. Sie hat Gerichte herausgesucht, die gut bei Bluthochdruck sind aber auch den Kindern der beiden schmecken. Wird es Thorben M. gelingen, die Empfehlungen in seinen stressigen Alltag zu integrieren und so seinen Bluthochdruck in den Griff zu bekommen? Am Morgen dauert es oft eine halbe Stunde, bis Britta K. sich normal bewegen kann - so steif sind ihre Gelenke. Psoriasis-Arthritis ist eine Rheumaerkrankung, die bei ihr zu starken Schmerzen in Händen, Ellbogen, Knie und Füßen führt. Die 55-Jährige fühlt sich ausgebremst von ihrem eigenen Körper, hat wegen der steifen Füße sogar Angst zu stürzen. Ihre Freizeit verbringt die Praxismanagerin aus dem Ostseebad Schönberg am liebsten mit ihren Islandpferden, doch wegen der Beschwerden kann sie schon seit längerer Zeit nicht mehr reiten. Verzweifelt wendet sie sich an Ernährungs-Medizinerin Silja Schäfer. Beim Blick auf den Speiseplan sieht die Ärztin, dass ziemlich viel schiefläuft: "Die Menge an tierischen Lebensmitteln ist ein Booster für mehr Gewicht und Ihre Rheuma-Erkrankung." Britta K. hat dreimal so viel Fett im Bauch, wie es gesund wäre - und das befeuert die Entzündungen in ihren Gelenken immer weiter. Die Anti-Rheuma-Strategie von Doc Schäfer setzt auf eine zuckerarme Ernährung mit vielen pflanzlichen Lebensmitteln und Vollkornprodukten, dazu die entzündungshemmenden Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA aus Fisch und Algenöl. Außerdem soll eine Fastenphase die Autoimmunerkrankung ausbremsen. Ein straffes Programm steht an. Wird Britta K. die neue Ernährung in ihren Alltag integrieren und vielleicht bald sogar wieder reiten können?
Hier dreht sich alles um der Deutschen liebsten Sport: Fußball. Berichtet wird über hessische Vereine aus verschiedenen Ligen. Darüber hinaus kommt in jeder Sendung ein sportlicher Studiogast zu Wort.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Ein blond gelockter junger Kerl aus Bayern hat sich auf die nach dem Abgang von Kommissar Max Palü vakante Stelle als Leiter der Mordkommission beworben. Mit kleinem Hausrat und großem Elan kommt Franz Kappl aus Traunstein nach Saarbrücken und platzt mitten in eine Geburtstagsfeier. Stefan Deininger wird 38, und jeder in der Dienststelle geht davon aus, dass er Palüs Nachfolger wird. Der Krach ist programmiert, Mobbing an der Tagesordnung, doch die Aufklärung des ersten Falles verlangt den gemeinsamen Einsatz von allen zusammen: ein heimtückischer Mord, der insbesondere Stefan Deininger bis ins Mark trifft. Denn die hübsche Kollegin Kathi, die da schrecklich zugerichtet vor ihm liegt, ist ihm nicht ganz gleichgültig gewesen. Als Erstes muss das Team der Mordkommission feststellen, dass es eigentlich von der stets so freundlichen und fröhlichen Kollegin herzlich wenig wusste. Dabei haben die Kommissare im Umgang mit dem Verbrechen ihre eigenen Methoden. Franz Kappl setzt in der Überzeugung, dass es den perfekten Mord nicht gibt, auf Kriminaltechnik und Psychologie. Stefan Deininger lässt das im kleinen Saarland ausgeprägte Netzwerk von Beziehungen für sich arbeiten: Fast jeder kennt jeden oder hat jemanden, der jemand kennt, und fast nichts bleibt geheim. In ihrer ersten gemeinsamen Ermittlung, dem Mordfall Kathi Schaller, können die beiden beweisen, welche Methode wann am besten ihren Sinn erfüllt. Als Verdächtige sorgen der verkrachte Musiker Charlie Wax, das eher Mitleid heischende Juwelier-Ehepaar Bader und zwei brutale Franzosen für Rätselraten. Aber auch die Kollegen vom Zoll stellen die Geduld der Ermittler auf eine harte Probe. Und das unschuldige Mordopfer, die schöne Kathi Schaller, erscheint plötzlich in einem ganz anderen Licht.
Mit Maximilian Brückner, Gregor Weber, Alice Hoffmann, Hartmut Volle, Lase Yavas, Urs Fabian Winger, Burghart Klaußner, Lena Stolze, Andreas Schmidt, Valie Fuchs, Phillipe Jacq, Marc-Philipp Kochendörfer, Ingrid Braun, Hans-Georg Körbel, Lea Linster, Schorsch Seitz
Hier dreht sich alles um der Deutschen liebsten Sport: Fußball. Berichtet wird über hessische Vereine aus verschiedenen Ligen. Darüber hinaus kommt in jeder Sendung ein sportlicher Studiogast zu Wort.
Woran starben die drei Babys von Natalja M.? Über Jahre hinweg beschäftigen sich Polizei und Staatsanwaltschaft in Mittelhessen mit dieser Frage. Dreimal wird Natalja M. Mutter und immer wieder sterben die Kinder im Alter von wenigen Wochen. "Plötzlicher Kindstod" lautet die Erstdiagnose in allen Fällen. Auch die Obduktionen ergeben zunächst keine auffälligen Befunde. Doch der Gießener Rechtsmediziner Reinhard Dettmeyer bleibt hartnäckig: Drei solcher Unglücke in ein und derselben Familie? Das ist statistisch nahezu ausgeschlossen. Plötzlich steht die unfassbare Frage im Raum: Hat die Mutter Natalja M. ihre drei Kinder umgebracht? Und wenn ja, warum? War sie allein, gab es Mittäter? Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft beginnen mit ihren Ermittlungen. Da es keine Beweise gibt und auch keine Zeugen, brauchen die Ermittler ein Geständnis. Doch die Eltern schweigen. Sie scheinen noch immer geschockt und in Trauer versunken zu sein. Am 7. September 2011 werden die Eltern zu einer letzten Zeugenbefragung in die Polizeidirektion Limburg-Weilburg geladen. Für die Kriminalbeamten die letzte Chance, doch noch die Wahrheit herauszufinden.
Drei Paare, sechs Freunde und das drohende Rentenalter: Als der TV-Journalist Paul mit 65 Jahren seinen Job an den Nagel hängt, ahnen weder er noch seine 59-jährige Frau Christiane, welcher Belastungsprobe ihre Beziehung damit ausgesetzt wird. Auch die Personalchefin Marlene, 62 Jahre alt, ahnte nicht, dass ihr 64-jähriger Mann Klaus bereits seit Jahren eine Affäre mit einer Jüngeren hat, die nun ein Kind von ihm erwartet. Und zwischen dem 63-jährigen Gymnasiallehrer Heiko und seiner 62-jährigen Frau Vera wird alles anders, als man bei ihm einen Hirntumor diagnostiziert.
Mit Ulrike Kriener, Herbert Knaup, Henry Hübchen, Leslie Malton, Johanna Gastdorf, Ernst Stötzner, Carolin Pohl, Thomas Bading, Franziska Hartmann, Ermo Goedelt, Oana Solomon, Julian Sengelmann, Moritz Grabbe
In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.
Mit Sven Martinek, Ingo Naujoks, Tessa Mittelstaedt, Marie-Luise Schramm, Veit Stübner, Christoph Tomanek, Jürgen Uter, Lieselotte Voß, Elsa Kleemann, Nicole Ernst, Jens Schäfer, Alexander Hörbe, Patrick Bach, Tim Wilde
Wie gut kennen die Hessen sich in ihrem eigenen Bundesland aus? Wer eine Traumreise gewinnen möchte, muss über Politik, Flora und Fauna, Klatsch und Mundart bestens informiert sein.
Hier dreht sich alles um der Deutschen liebsten Sport: Fußball. Berichtet wird über hessische Vereine aus verschiedenen Ligen. Darüber hinaus kommt in jeder Sendung ein sportlicher Studiogast zu Wort.
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Jane Chirwa, Katharina Nesytowa, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Robert Giggenbach, Gunda Ebert, Christian Beermann, Barbara Prakopenka, Linn Sara Reusse, Merten Schroedter