Worauf müssen wir beim Gemüse achten, wenn wir uns damit möglichst nachhaltig ernähren wollen? Akribisch wie Detektive gehen Marianus und seine Gäste diese Frage an und finden heraus, dass bio durchaus besser ist als konventionell - aber nicht wegen des CO2-Fußabdrucks. Ordnung in Kraut- und Rüben bringen diesmal: Dr. Claudius Grehl , Prof. Monika Schreiner (Agrarwissenschaftlerin Leibniz Universität, Hannover) und Hannes Höhne vom Heidehof. Der "Livestock Manager" ist zuständig für 160 Gemüse Varietäten.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
In Gründau-Rothenbergen gibt es noch eines der traditionellen Gasthäuser, die Mittelpunkt des Dorfes sind: das Landgasthaus "Zum Bogen". Der Besitzer ist nicht nur begeisterter Koch, er züchtet auch schottische Hochlandrinder. Zusammen mit befreundeten Züchtern organisiert er eine Bullenschau mit den schönen sanften Tieren. Zu besonderen Anlässen kommt das erstklassige Fleisch im "Bogen" auf den Tisch. Für den schottischen Abend bereitet Karl Friedrich Roth verschiedene Gerichte damit zu. Wenn es zu den Festtagen mal einen ganz besonderen Braten geben soll - etwas, was Familie und Freunde überrascht -, dann muss man bei Metzgermeister Dirk Ludwig nachfragen. Kunden, die besonders gutes Fleisch schätzen, kommen von weit her nach Schlüchtern, um hier einzukaufen. Neben seinem traditionellen Metzgerladen hat er eine moderne Kochschule für Seminare und Events geschaffen. "Steakschaft" heißt das Ganze und soll die erste Fleischerlebniswelt Deutschlands sein. Im superschicken Ambiente kocht er für die Kamera Ochsenbäckchen, gefüllte Brustspitze und eine Riesenroulade vom Flanksteak.
Die Geschichten rund um die Probleme einer Frau in den besten Jahren sind mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz und Italien bekannt und beliebt.
Mit Lea Marlen Woitack, Vivian Frey, Yunus Cumartpay, Jan Liem, Caroline Schreiber, Rene Dumont, Jan Stapelfeldt, Martina Eitner-Acheampong, Hakim-Michael Meziani, Lara-Isabelle Rentinck, Maike Johanna Reuter, Jelena Mitschke, Sarah Buchholzer, Francesco Oscar Schramm, Thore Lüthje, Katja Frenzel, Mehmet Daloglu, Alessia Mazzola, Benjamin Piwko
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Mit Natalie Kim Lehmann, Dieter Bach, Sven Waasner, Johanna Graen, Laura Osswald, Elias Reichert, Antje Hagen, Isabell Stern, Julian Bayer, Yeliz Simsek, Vivien Wulf, Timo Ben Schöfer, Katharina Scheuba, Erich Altenkopf, Pablo Sprungala, Krista Birkner, Martin Walde, Dirk Galuba, Jo Weil, Tanja Lanäus
Die fünf ungleichen Freundinnen Caroline, Eva, Estelle, Judith und Kiki treffen sich seit 15 Jahren an jedem ersten Dienstag im Monat zum Klatschen und Tratschen - und einmal jährlich fahren sie gemeinsam in den Kurzurlaub. Diesmal wollen sie auf Evas Anregung eine Fastenwoche in einem abgelegenen Burghotel einlegen: sieben Tage ohne Alltag, ohne Stress, ohne Männer - und ohne Essen. Leider erzeugt das karge Heilfasten bei den Damen vor allem Heißhunger, und auch die heimischen Probleme lassen sich nicht so leicht abschütteln. Leere Bäuche und schlaflose Nächte sorgen schon bald für Reibereien. Schließlich stellt sich auch der wahre Grund für Evas Urlaubsvorschlag heraus: Sie hofft, auf der Burg ihren unbekannten Vater zu finden.
Mit Ulrike Kriener, Saskia Vester, Nina Hoger, Jule Ronstedt, Mimi Fiedler, Reiner Schöne, Minh-Khai Phan-Thi, Dieter Hallervorden, Kathrin Ackermann, Constantin von Jascheroff, Hans Schenker, Ingrid Stein, Ernst Georg Schwill, Ulrike Bliefert, Thomas Limpinsel, Dana Cebulla
Klara Degen feiert zusammen mit Sylvia, Lena und ihren Kollegen das alljährliche Vereinsfest des Polizeisportvereins. Eine Band spielt auf - Frontmann Jens Riebel war einst Klaras große Jugendliebe. Noch immer scheint es zwischen den beiden zu knistern. Hauptkommissar Paul Kleinert registriert die gegenseitigen Blicke der beiden mit gemischten Gefühlen. Da besteigt Evelyn Brenner, eine ehemalige Backgroundsängerin und Exfreundin von Jens, die Bühne und verpasst ihm eine Ohrfeige. Sie wirft ihm vor, er habe den Song, der ihm zum Durchbruch verhalf, von ihr geklaut. Am nächsten Morgen wird Evelyn Brenner tot aufgefunden. Umgehend ruft Klara Jens an, der behauptet, er sei im Proberaum eingeschlafen und noch immer dort. Klara überbringt ihm die Todesnachricht persönlich. Jens reagiert geschockt. Klara weiß, dass Jens ein Motiv und kein stichhaltiges Alibi hat, und nimmt ihn mit zu Sylvia, um ihn dort vor ihren Kollegen zu verstecken. Nach Obduktion der Leiche steht fest, dass Evelyn Brenner mit einer dünnen Schnur erdrosselt wurde. Besonders auffällig: Die Tote hatte extrem schöne Zähne. Bei der Vernehmung des Band-Managers Strömmel erweist auch er sich als verdächtig. Hätte Evelyn Brenner ihre Drohung in die Tat umgesetzt und den Plagiatsvorwurf an die Öffentlichkeit gebracht, wären seine Karriere und die der Band beendet gewesen, noch bevor sie so richtig begonnen hatte. Indes gesteht Jens Klara, dass er von dem Mord an Evelyn Brenner gewusst habe. Jens wird festgenommen. Klara überprüft unterdessen das Handy der Toten. Evelyn Brenner hatte kurz vor ihrem Tod noch mit ihrem Zahnarzt telefoniert. Klara besucht Dr. Gruber in seiner Praxis, und schon nach kurzer Zeit legt dieser ein Geständnis ab. Doch anstatt sich brav abführen zu lassen, drückt er Klara plötzlich ein mit Äther getränktes Tuch aufs Gesicht.
Mit Wolke Hegenbarth, Felix Eitner, Alexa Maria Surholt, Christoph Hagen Dittmann, Jan Niklas Berg, Winnie Böwe, Stephan Grossmann, Antonia Görner, Jörg Gudzuhn, Sönke Möhring, Mars Richard Saibert, Martin Glade, Sina Martens, Dietrich Adam, Mona Glass, Charlotte Albrecht
Günter und Edwin werden zum Fundort einer Leiche am Rheinufer gerufen: ein Frau Mitte 30. Bei Edwins und Günters Ermittlungen stellt sich heraus, dass die Frau über eine Dating-App ein ausgesprochen reges Liebesleben führte, von dem ihr Lebensgefährte offenbar keine Ahnung hatte. Der Kreis der Verdächtigen erweitert sich dadurch schlagartig auf ein Vielfaches - zum Leidwesen von Hui Ko und Vicky, die die ehemaligen Liebhaber der Frau befragen müssen.
Mit Tilo Prückner, Wolfgang Winkler, Katja Danowski, Aaron Le, Helene Grass, Verena Plangger, Isabelle Barth, Christian Hockenbrink, Paul Eilert, Katharina Witza, Michael Prelle, Marian Meder
In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.
Mit Sven Martinek, Ingo Naujoks, Proschat Madani, Veit Stübner, Julia Schäfle, Christoph Tomanek, Jürgen Uter, Anian Zollner, Bruno Alexander, Verena Wolfien, Grischa Huber, Zoran Pingel, Heike Falkenberg, Marco Matthes, Sam Bartz
Die serviceorientierte Sendung stellt interessante Persönlichkeiten und Berufe vor, macht Hausbesuche und gibt Tipps für das Gelingen leckerer Gerichte. Ein wenig Klatsch und Tratsch darf auch nicht fehlen.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Die serviceorientierte Sendung stellt interessante Persönlichkeiten und Berufe vor, macht Hausbesuche und gibt Tipps für das Gelingen leckerer Gerichte. Ein wenig Klatsch und Tratsch darf auch nicht fehlen.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Weck, Worscht und Woi auf einem der schönsten Wochenmärkte Deutschlands genießen, mit dem Elektro-Cruiser über den Rhein schippern oder die Geheimnisse der Mainzer Unterwelten erforschen: Mainz vereint historische Highlights, kulinarische Gaumenfreuden und Geselligkeit. Moderator Tobias Kämmerer geht mit uns auf Abenteuerreise. Das Mainzer Marktfrühstück gilt als eine echte Institution der Stadt. Um die regionalen Produkte und Weine zu stärken haben sich die Mainzer Winzer zusammengetan und das Marktfrühstück als eines der beliebtesten Treffpunkte für Mainzer und Touristen ins Leben gerufen. Moderator Tobi Kämmerer trifft hier auf seine ehemalige hr3 Kollegin Anna Lena Dörr, die heute die Sendung "Expedition in die Heimat" im SWR moderiert und Tobi ein paar ihrer Lieblingsorte in Mainz zeigt. Wie zum Beispiel die malerische Altstadt und den idyllischen Kirschgarten. In dieser Folge gibt es nicht nur Unterstützung in Sachen Moderation. Erstmals darf ein Städtetrip-Fan die Dreharbeiten vor und hinter der Kamera begleiten. In der hr3-Morningshow erfüllen Tobi und Tanja unter dem Motto "Einmal im Leben" Träume. Gewinner Daniel Felde darf hinter die Kulissen schauen und Tobis Abenteuer auch vor der Kamera begleiten. Tobis Fazit: Mainz überzeugt mit Offenheit und Herzlichkeit und ist definitiv einen Städtetrip wert.
Tobi Kämmerer gehört zu den beliebtesten Moderatoren des Hessischen Rundfunks. Ob in der hr3 Morning-Show oder Tobis Städtetrip, immer ist er neugierig, schlagfertig und unerschrocken unterwegs. Er ist ein leidenschaftlicher Genießer. Vom Brot mit Käse und Apfel bis hin zur Sterneküche, er liebt gutes Essen. Seine Kochkünste hingegen spielen in einer schlichteren Liga. Dennoch ist er davon überzeugt, Ali Güngörmüs, den Profi-Koch mit viel TV-Erfahrung und eigenem Gourmetrestaurant "Pageou" mitten in München, mit einem Linsensalat an Lammkotelett dazu Smashed Potatoes und orientalischem Joghurt-Dip kulinarisch zu beeindrucken. Wird das Tobi gelingen und wird er Ali inspirieren aus den gleichen Zutaten etwas anderes zuzubereiten? Und wieviel Spaß werden die beiden Profis beim gemeinsamen Kochen haben?
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Anselm und Simone müssen erkennen, dass sie zu optimistisch waren in der Einschätzung ihrer Renovierungsarbeiten. Alles verzögert sich so, dass die ältere Tochter entscheidet, selbst gar nicht mehr mit einzuziehen. Ein herber Rückschlag. Und sie machen sich Sorgen angesichts ihres Alters von über 50, ob sie noch genug Zeit haben werden, wenn das Haus irgendwann mal fertig ist. Aber sie bleiben zuversichtlich: auf einer Luftmatratze verbringen sie ihre erste Nacht in dem noch sehr rohen Gemäuer. Der Winter rückt näher, und Severin steht vor einem Problem: Ihm gehen die Steine für seinen Erdkeller aus, und die Zeit drängt: Die Äpfel müssen geerntet werden, doch solange der Keller nicht fertig ist, er kann sie nirgends einlagern. Wird ihm noch eine Lösung einfallen? Auch bei den Campern ist ein Kapitel zu Ende: Die letzten Gäste der Saison werden verabschiedet, die Abrechnung kommt zum Schluss: haben sie genug Geld eingenommen, um den Kredit zu bedienen und den Campingplatz zu finanzieren? Victoria bringt große private Neuigkeiten ans Licht, die ihr ganzes Leben komplett auf den Kopf stellen. Und auch der Umzug ins Haus wird dadurch plötzlich dringender denn je!
New York in naher Zukunft: Das einstmals pulsierende Manhattan ist eine hermetisch abgeriegelte Gefängnisinsel. Da die Verurteilten sich selbst überlassen sind, regiert in der düsteren Ruinenstadt die Gewalt. Als der US-Präsident nach einem Flugzeugabsturz dort geortet wird, setzt Einsatzleiter Hauk alles auf eine riskante Karte: Ein verurteilter Verbrecher, der einstige Kriegsheld Snake Plissken , soll den Präsidenten im Alleingang herausholen. Um den Erfolgsdruck zu erhöhen, lässt Hauk in Plisskens Halsschlagader eine Sprengkapsel implantieren, die binnen vierundzwanzig Stunden entschärft werden muss. Nach seiner Landung in Manhattan findet Plissken heraus, mit wem er es zu tun bekommt: Der Unterweltherrscher Duke will das Leben des Präsidenten gegen die Freilassung seiner Gang tauschen. Auch Dukes Berater Brain möchte diese Chance nutzen. Während Plissken schon bald auf Leben und Tod kämpfen muss, bleiben ihm nur wenige Stunden für seine aussichtslos scheinende Mission.
Mit Kurt Russell, Lee van Cleef, Ernest Borgnine, Donald Pleasence, Isaac Hayes, Season Hubley, Tom Atkins, Charles Cyphers, Harry Dean Stanton, Adrienne Barbeau, Frank Doubleday
Lalo versucht sich bei Bijan aufzurappeln: Positives Denken statt Abschiedsschmerz! Bijans Freund und Galerist David eröffnet Lalo eine Perspektive als Künstler. Beim Vorstellungsgespräch für die Nachwuchsausstellung "Fremd & Familiär" lernt Lalo den faszinierenden Künstler Joshua kennen. Karla erzählt ihren Eltern von ihren Frustrationen bei der Arbeit und erhält nicht das erhoffte Verständnis.
Mit Lamin Leroy Gibba, Melodie Simina, Vanessa Yeboah, Benjamin Radjaipour, Daniel Hernandez, Nick Romeo Reimann, Christine Rollar, Simon Kluth, Naomi Kelechi Odhiambo, Thapelo Mashiane, Seri Hagen, Jerry Kwarteng, Ibrahim Sanogo, Kotti Yun, Judith Engel
Wow, okay - Zusage! Lalo ist bei der Ausstellung dabei. Natürlich unbezahlt. Also muss er weiter bei Karla wohnen. Die ist wenig begeistert. Überfordert von einem Übergriff ihres Chefs, geht sie zu ihrem Klassentreffen, wo Karla auf ihre ehemalige Schulfreundin Abebi trifft und alte Gefühle zurückkehren. Auch Lalo blüht beim Date mit Joshua auf.
Mit Lamin Leroy Gibba, Melodie Simina, Vanessa Yeboah, Benjamin Radjaipour, Daniel Hernandez, Nick Romeo Reimann, Christine Rollar, Simon Kluth, Naomi Kelechi Odhiambo, Thapelo Mashiane, Seri Hagen, Jerry Kwarteng, Ibrahim Sanogo, Kotti Yun, Judith Engel
Die fünf ungleichen Freundinnen Caroline, Eva, Estelle, Judith und Kiki treffen sich seit 15 Jahren an jedem ersten Dienstag im Monat zum Klatschen und Tratschen - und einmal jährlich fahren sie gemeinsam in den Kurzurlaub. Diesmal wollen sie auf Evas Anregung eine Fastenwoche in einem abgelegenen Burghotel einlegen: sieben Tage ohne Alltag, ohne Stress, ohne Männer - und ohne Essen. Leider erzeugt das karge Heilfasten bei den Damen vor allem Heißhunger, und auch die heimischen Probleme lassen sich nicht so leicht abschütteln. Leere Bäuche und schlaflose Nächte sorgen schon bald für Reibereien. Schließlich stellt sich auch der wahre Grund für Evas Urlaubsvorschlag heraus: Sie hofft, auf der Burg ihren unbekannten Vater zu finden.
Mit Ulrike Kriener, Saskia Vester, Nina Hoger, Jule Ronstedt, Mimi Fiedler, Reiner Schöne, Minh-Khai Phan-Thi, Dieter Hallervorden, Kathrin Ackermann, Constantin von Jascheroff, Hans Schenker, Ingrid Stein, Ernst Georg Schwill, Ulrike Bliefert, Thomas Limpinsel, Dana Cebulla
In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.
Mit Sven Martinek, Ingo Naujoks, Proschat Madani, Veit Stübner, Julia Schäfle, Christoph Tomanek, Jürgen Uter, Anian Zollner, Bruno Alexander, Verena Wolfien, Grischa Huber, Zoran Pingel, Heike Falkenberg, Marco Matthes, Sam Bartz
Klara Degen feiert zusammen mit Sylvia, Lena und ihren Kollegen das alljährliche Vereinsfest des Polizeisportvereins. Eine Band spielt auf - Frontmann Jens Riebel war einst Klaras große Jugendliebe. Noch immer scheint es zwischen den beiden zu knistern. Hauptkommissar Paul Kleinert registriert die gegenseitigen Blicke der beiden mit gemischten Gefühlen. Da besteigt Evelyn Brenner, eine ehemalige Backgroundsängerin und Exfreundin von Jens, die Bühne und verpasst ihm eine Ohrfeige. Sie wirft ihm vor, er habe den Song, der ihm zum Durchbruch verhalf, von ihr geklaut. Am nächsten Morgen wird Evelyn Brenner tot aufgefunden. Umgehend ruft Klara Jens an, der behauptet, er sei im Proberaum eingeschlafen und noch immer dort. Klara überbringt ihm die Todesnachricht persönlich. Jens reagiert geschockt. Klara weiß, dass Jens ein Motiv und kein stichhaltiges Alibi hat, und nimmt ihn mit zu Sylvia, um ihn dort vor ihren Kollegen zu verstecken. Nach Obduktion der Leiche steht fest, dass Evelyn Brenner mit einer dünnen Schnur erdrosselt wurde. Besonders auffällig: Die Tote hatte extrem schöne Zähne. Bei der Vernehmung des Band-Managers Strömmel erweist auch er sich als verdächtig. Hätte Evelyn Brenner ihre Drohung in die Tat umgesetzt und den Plagiatsvorwurf an die Öffentlichkeit gebracht, wären seine Karriere und die der Band beendet gewesen, noch bevor sie so richtig begonnen hatte. Indes gesteht Jens Klara, dass er von dem Mord an Evelyn Brenner gewusst habe. Jens wird festgenommen. Klara überprüft unterdessen das Handy der Toten. Evelyn Brenner hatte kurz vor ihrem Tod noch mit ihrem Zahnarzt telefoniert. Klara besucht Dr. Gruber in seiner Praxis, und schon nach kurzer Zeit legt dieser ein Geständnis ab. Doch anstatt sich brav abführen zu lassen, drückt er Klara plötzlich ein mit Äther getränktes Tuch aufs Gesicht.
Mit Wolke Hegenbarth, Felix Eitner, Alexa Maria Surholt, Christoph Hagen Dittmann, Jan Niklas Berg, Winnie Böwe, Stephan Grossmann, Antonia Görner, Jörg Gudzuhn, Sönke Möhring, Mars Richard Saibert, Martin Glade, Sina Martens, Dietrich Adam, Mona Glass, Charlotte Albrecht
Im Opel-Zoo im Kronberg ist Naseputzen angesagt. Das Näschen gehört Marabu Bubu, und das Putzen ist schon etwas anderes, als sich mal kurz zu schnäuzen. Zum Glück kennen sich Pflegerin Ronja Kupzog und Bubu seit Langem. Doch Bubus Mitbewohner Marabu Uwe ist alles andere als glücklich über den Menschenbesuch. Wer hätte gedacht, dass Ameisenbären so niedlich sein können: Sechs Wochen ist das kleine Tamandua-Baby jetzt alt, und den Pflegern und der Tierärztin schmilzt das Herz, wenn sie das Kleine versorgen. Einen Namen hat es noch nicht, denn noch weiß keiner, ob es Mädchen oder Junge ist.