Was hat der öffentlich-rechtliche Rundfunk mit dem Staat zu tun?
10'
Den Begriff "öffentlich-rechtlicher Rundfunk" haben sechs von zehn Schüler und Schülerinnen zumindest schon einmal gehört. Doch viele haben nicht einmal ein rudimentäres Wissen, warum es in Deutschland ein öffentlich-rechtliches Mediensystem gibt und dies zu den wichtigen Bausteinen unserer Demokratie gehört. Für die politische Bildung und das Gesellschaftsverständnis ist das Wissen um unser Mediensystem und seine historischen Hintergründe jedoch dringend notwendig.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
Wasser scheint eine völlig unspektakuläre Flüssigkeit zu sein: Farblos, geruchlos, geschmacklos - und im Überfluss vorhanden. Und ohne Wasser gäbe es kein Leben: der Mensch besteht zu 70 Prozent daraus. Wasser treibt den Kreislauf aus Wolken, Regen und Flüssen an und sorgt dafür, dass Pflanzen und Tiere auch in der Sommerhitze nicht vertrocknen. Was macht diese Substanz so einzigartig? Klar ist: Wasser besitzt ziemlich seltsame Eigenschaften, die bis heute teilweise nicht richtig verstanden sind. Es hat eine unglaublich hohe Zahl an Anomalien, die bei anderen Flüssigkeiten nicht auftreten. Eine davon ist zum Beispiel, dass gefrorenes Wasser oben schwimmt - man kennt das von Eiswürfeln im kühlen Sommerdrink. Dabei ist jeder Tropfen Wasser älter als die Erde selbst. Was ist es, das diese Substanz zum Motor des Lebens macht? In der zweiten Folge der Sommerserie taucht "Quarks" ein in verborgene Wasserwelten. Zusammen mit Forschenden testen wir, ob Leitungswasser aus Trinkflaschen oder Wassersprudlern wirklich nur erfrischend ist, oder ob sich hier krankmachende Bakterien vermehren können. Quarks zeigt die geheimnisvolle und empfindliche Welt im Grundwasser, in der sich urtümliche Lebewesen tummeln, die eine wichtige Funktion für uns alle erfüllen. Und wir tauchen ab in die gewaltigen Kelpwälder vor Südafrikas Küste, die nicht nur mehr CO2 speichern als Wälder an Land, sondern auch unsere Ernährung der Zukunft bereichern könnten.
Im Mittelpunkt stehen die Ermittler der Polizeidirektion 7 in Berlin-Mitte. Engagiert gehen sie ihrem Beruf nach und klären viele Fälle auf. Nicht selten kommt es dabei aber auch zu Spannungen unter den Kollegen und mit den Vorgesetzten.
Mit Friederike Kempter, Matthias Klimsa, Kirsten Block, Torsten Michaelis, Oliver Bender, Julia Becker, Floriane Daniel, Hannes Wegener, Pauline Böttcher, Constantin von Jascheroff, Sergej Moya, Sonja Gerhardt, Niels Bruno Schmidt, Christian Viktor Keune, Jean Dennis Römer, Nenad Lucic
Katja ist nach der Trennung von Stefan bei ihrer Kollegin Renée eingezogen. Ausgerechnet jetzt fängt ihre Schwester Karola als neue Kunstlehrerin an Katjas Schule an und sorgt mit ihrem unkonventionellen Unterrichtsstil für reichlich Wirbel. Katja ist skeptisch gegenüber dem Nachhilfeverein, zu dem ihr Schüler Timo regelmäßig geht. Bei ihren Nachforschungen gerät sie sogar in eine gefährliche Situation. Höchste Zeit, um in der Schule eine schonungslose Aufklärung zu betreiben. Um Timos Selbstbewusstsein zu stärken, bittet sie Stefan um Hilfe. Dabei kommen sich die beiden wieder etwas näher. Vielleicht haben sie noch eine Chance ...
Mit Julia Stemberger, Konstantin Graudus, David C. Brunners, Ivonne Schönherr, Katja Studt, Jochen Horst, Annekathrin Bürger, Klaus Manchen, Petra Kleinert, Irm Hermann
Der Frankfurter Vertriebsprofi Jonas findet beruflich bei allen Problemlagen die beste Lösung. Im Privatleben gibt es jedoch etwas, was sich noch deutlich optimieren lässt: das Vatersein! Als seine Tochter Laila , die bei ihrer Mutter Shari in Hamburg aufwächst, von ihm ultimativ mehr Zeit und Nähe einfordert, muss er sein Leben zum Leidwesen seiner Freundin Kim neu justieren. Eine ungewöhnliche Erwachsenen-WG entdeckt Jonas als feste Anlaufstelle in Hamburg: "Ein Bett für Papa e. V." bietet getrennten Elternteilen einen familiären Wohlfühlort, damit auch Pendler ihre Kinder zu sich holen können. Durch die Begegnung mit der Betreiberin Elke und den anderen Vätern lernt Jonas viel über sich und seine Versäumnisse. Während Laila ihren Papa auch nach Fehlern in Schutz nimmt, tut sich Shari schwer, ihrem bislang zwar zahlenden, aber wenig präsenten One-Night-Stand Vertrauen zu schenken. Um einen echten Neuanfang zu machen, müssen sich auch die Erwachsenen wichtigen Themen stellen, die sie seit langem verdrängen.
Mit David Rott, Sabrina Amali, Indira Corrales Ehlers, Petra Kleinert, Adina Vetter, Jörn Knebel, Marta Laubinger, Kailas Mahadevan, Yann Mbiene, Ralf Novak, Wilhelm Röling, Lisa Schwindling, Birgit Welink
Gerade haben Hubert und Staller unter größter Mühe eine mobile Radarfalle in Position gebracht, da werden sie dazu beordert, umgehend einer Vermisstenanzeige auf den Grund zu gehen. Schon die Tatsache, dass in diesem Fall nicht erst die üblichen 24 Stunden abgewartet werden sollen, zeigt, welche Brisanz Revierleiter Reimund Girwidz der Situation beimisst: Thorsten Hackmeyer, ein einflussreicher Anlageberater, ist nach Aussage seiner Lebensgefährtin, der bekannten Schauspielerin Monika Felsner, nach Büroschluss nicht wie geplant nach Hause gekommen. Stallers Euphorie, eine seiner Lieblingsdarstellerinnen endlich einmal persönlich kennenlernen zu dürfen, verfliegt beim ersten Zusammentreffen schnell. Die Sorge der Diva um ihren Partner wirkt überzogen, die Beamten haben erhebliche Zweifel an ihrer Glaubwürdigkeit. Als jedoch ein Entführeranruf eingeht und Lokalreporterin Barbara Hansen den Wagen des Anlageberaters verlassen auffindet, erkennen Hubert und Staller langsam den Ernst der Lage: Die Telefonanlage der Hackmeyer-Villa wird verwanzt, Polizeimeister Riedl zum Schutz und zur Überwachung von Monika Felsner abgestellt. In seiner Stammkneipe findet Staller heraus, dass aufgrund schlechter Anlageberatung nicht wenige der Anwesenden ein Motiv hätten, sich an Thorsten Hackmeyer zu rächen. Der Bauer Josef Gretzer macht sich hierbei besonders verdächtig. Er wird zunächst festgenommen, scheint aber für den Zeitpunkt der Entführung ein Alibi zu haben. Als es schließlich zu einer Geldübergabe kommen soll, planen Hubert und Staller, den Entführer mit einem ausgetüftelten Plan an Ort und Stelle zu übertölpeln.
Mit Christian Tramitz, Helmfried von Lüttichau, Michael Brandner, Monika Gruber, Carin C. Tietze, Karin Thaler, Annett Fleischer, Paul Sedlmeier, Hannes Ringlstetter, Gerd Ekken Gerdes, Jürgen Fischer, Katharina Müller- Elmau, Michael Zittel, Wowo Habdank, Andreas Schwaiger, Klaus Stiglmeier
Ein neuer Fall führt Bielefelder und Schmitz zu einer Aussteigersiedlung im Wald. Dort wurde die Leiche eines gewissen Robert Kohlmann gefunden. Er wurde erstochen, also besteht kein Zweifel daran, dass es sich um Mord handelt. Eine Sache ist aber höchst seltsam: Robert Kohlmann ist eigentlich bereits vor fünf Jahren verstorben. Laut der neuen Kollegin aus der Rechtsmedizin kann der Mord nicht länger als einen Tag her sein. Bei Familie Schmitz sorgen Diskussionen über Demokratie für Zündstoff. Klaus' Enkelin Emiliana ist da mal so ganz anderer Ansicht als ihr Opa.
Mit Bill Mockridge, Hartmut Volle, Katja Danowski, Aaron Le, Michael Prelle, Teresa Harder
Das 20-jährige Firmenjubiläum der Hornstein Gruppe wird mit großem Aufwand und bei schönstem Wetter auf einem Ausflugsboot gefeiert, als plötzlich einer der Gäste eine Pistole zieht. Er bringt das Schiff in seine Gewalt, steuert in Richtung Mitte und droht, es in die Luft zu sprengen. Das ruft ein Großaufgebot der Berliner Polizei auf den Plan, allen voran das Team der ersten Kriminalhauptkommissarin Jasmin Sayed. Plant der Geiselnehmer einen Terroranschlag mitten in der Hauptstadt? Jasmin und Wolf nähern sich als erste dem Schiff, und Jasmin gelingt es, sich gegen eine Geisel austauschen zu lassen. An Bord des Schiffes versucht sie, die gefährliche Lage zu beruhigen, während im Hintergrund ihr Team fieberhaft ermittelt.
Mit Sesede Terziyan, Sarina Radomski, Christoph Grunert, Hassan Akkouch, Oska Melina Borcherding, Nils Brunkhorst, Steven Merting, Dietman Nieder, Anja Pahl, Anna Hermann, Dominique Chiout, Michel Diercks, Johann Fohl, Us Conradi, Gisela Aderhold, Michael Danisch
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Die Weite der Wüste, raue Küsten, historische Städte und bunte Märkte, dazu zahlreiche Stätten des Weltkulturerbes - an Sehenswürdigkeiten herrscht in Marokko wahrlich kein Mangel. Die kulturellen Einflüsse der Araber, der Berber und der Europäer finden sich im marokkanischen Alltag überall wieder, in der Architektur ebenso wie in der Küche des Landes, und vermitteln auf Schritt und Tritt ein Gefühl von 1001 Nacht. Die Filmautorin Nina Heins und ihr Kameramann Jonas Heil haben sich ins pralle Leben Marokkos gestürzt und lassen sich treiben vom Zauber des Orients. Ihre Rundreise startet in Marrakesch auf dem berühmten Platz Djemaa el Fna. Nur ein paar Schritte entfernt liegt die Altstadt von Marrakesch, die Medina. Bei Händlern in den Souks gehört das Feilschen zum Ritual, und auch als Tourist sollte man es beherrschen, um nicht als "Spaßverderber" zu gelten. Die Reise geht weiter nach Ait Ben Haddou, wo schon zahlreiche Hollywood-Filme die gut erhaltene, aus Lehmmauern errichtete und verwinkelte Festungsstadt am Fuße des Hohen Atlas' als Kulisse nutzten. Seit 1987 steht Ait Ben Haddou auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Ein paar Autostunden weiter östlich, nahe der algerischen Grenze, erleben die Filmemacher die Wüste Erg Chebbi auf dem Kamelrücken und werden überrascht von den Annehmlichkeiten, die sich Touristen in einem heutigen Wüstencamp bieten. Auf der entgegengesetzten Seite des Landes geht es nach der trockenen Sandwüste noch einmal ans Meer. In Essaouira bietet sich bei einem Kochkurs mit Berberfrauen Gelegenheit, die kulinarischen Reize Nordafrikas aus erster Hand zu erleben und eine klassische Tajine selbst zuzubereiten.
Unbekanntes Algerien - Von der Sahara bis zum Mittelmeer
45'
Algerien, ein für viele noch unbekanntes Land im Norden Afrikas. Im Inneren die Sahara mit grünen Oasenstädten, spektakulären Landschaften und einer jahrtausendealten Berberkultur. Ganz anders die Küste mit ihren schroffen Gebirgen, endlosen Stränden und traumhaften Buchten. Sie ist gesäumt von Kulturdenkmälern und Städten, die vom kolonialen Erbe zeugen wie die Hauptstadt Algier, eine quirlige mediterrane Metropole. Algerien ist das größte Land des afrikanischen Kontinents und liegt zwischen Marokko im Westen und Tunesien im Osten. Rund 1.000 Kilometer Mittelmeerküste liegen dazwischen. Der größte Teil des Landesinneren ist von Wüste bedeckt.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
2010 ist die steile Karriere des Wettermoderators Jörg Kachelmann erst mal vorbei. Er wird auf dem Frankfurter Flughafen festgenommen, als er von den Olympischen Spielen in Kanada zurückkommt. Der Vorwurf: Er soll seine frühere Lebensgefährtin Claudia D. mit einem Messer bedroht und vergewaltigt haben. 132 Tage verbringt Kachelmann in Untersuchungshaft. In Mannheim wird er in einem spektakulären Pozess freigesprochen. Doch Zweifel bleiben - bis das Oberlandesgericht Frankfurt diese im Zivilprozess endgültig aus dem Weg räumt und seine Ex zu Schadenersatz verurteilt.
Notwehr, Mord oder doch ein schlechter Scherz? Das sind Fragen, die sich der Polizei im hessischen Schlüchtern stellen, als im Juni 2018 ein mysteriöser Brief eintrifft. Darin schreibt Tanja B, dass sie eine Woche zuvor ihren Lebensgefährten erstochen und dann mit einer Kettensäge zerteilt habe. Er habe sie angegriffen, nachdem er ein merkwürdiges Kraut gegessen habe, sie habe sich gewehrt. Die Wohnungsschlüssel waren beigelegt. Die Polizei nimmt den Brief ernst. 90 Minuten später öffnet eine Polizistin die Wohnungstür in der Niederzeller Straße in Steinau an der Straße und macht eine schreckliche Entdeckung: Im Badezimmer liegt, in Müllsäcken verpackt, die zerteilte Leiche des Busfahrers Martin F. Kriminalhauptkommissar Franz Efinger und Oberstaatsanwalt Dominik Mies starten sofort umfangreiche Ermittlungen. Handelt es sich tatsächlich um Notwehr oder doch um Mord? Wo steckt Tanja B.? Sind andere Menschen in Gefahr? Noch am selben Abend macht die Rechtsmedizin in Frankfurt bei der Obduktion der zerteilten und stark verwesten Leiche eine Entdeckung: Sie weist zahlreiche Stichverletzungen im Rücken auf. Zur selben Zeit findet das Ermittlerteam Tanja B. Die Handy-Ortung ergibt: Sie hält sich in Dortmund auf. Die Polizei will sie so schnell wie möglich festnehmen, denn nur sie kennt die Wahrheit. Wie in einem Puzzle setzen Polizei, Staatsanwaltschaft und Rechtsmedizin die Ergebnisse zusammen. Schnell wachsen die Zweifel an Tanja B.s Version vom Tathergang. Spannende Ermittlungen stehen bevor bis endlich die grausige Wahrheit ans Licht kommt.
Goodbye London! Die 35-jährige Künstlerin Shiv kehrt nach Dublin zurück. Die Beisetzung ihrer Großmutter ist zwar der Anlass, aber nicht der Grund für die Heimkehr: Shiv kämpft gegen ihre Alkoholsucht und sucht Halt bei ihrer Familie. Ihre Eltern (Pom Boyd, Ciarán Hinds) und ihre jüngeren Geschwister (Siobhán Cullen, Adam Richardson) bereiten Shiv jedoch einen kühlen Empfang. Wie es ihr geht, scheint keiner wissen zu wollen - außer ihr Ex Jack . Alle trinken! Ist das normal? Dieser Frage stellt sich eine trockene Alkoholikerin, die bei ihrem Neubeginn nicht nur bei sich selbst ansetzt. Ihre moralische Inventur führt zu verdrängten Lügen ihrer Familie und wirkt wie ein Brandbeschleuniger für stillgeschwiegene Konflikte. Die TV- und Theaterschauspielerin Roisin Gallagher spielt in 'The Dry - Sekt oder Selters' grandios eine Protagonistin, die auf ihrem Weg zwischen euphorischen Glücksmomenten und schmerzhaften Rückschlägen pendelt. Die Serienmacherin Nancy Harris schafft in der Dramedy die Balance aus feinem Humor und Ernsthaftigkeit des Themas. Gerade Alkoholismus ist auf der Grünen Insel nicht nur das Problem der Suchtkranken, sondern ein Thema mit gesellschaftlicher Tragweite.
Mit Roisin Gallagher, Siobhán Cullen, Pom Boyd, Moe Dunford, Adam John Richardson, Eoin Duffy, Ciarán Hinds, Dushan Lubovic, Marion O'Dwyer, Charlotte Bradley, Des Nealon, Caitríona Ní Threasaigh, Hélène Patarot
Erst will Shiv ihr Leben in den Griff bekommen, dann kommt die Jobsuche! Um 'trocken' zu bleiben, besucht sie eine Selbsthilfegruppe. Dort trifft Shiv eine ehemalige Lehrerin. Was Mrs. McDonnell ihr vor den Kopf knallt, muss die Neue erst einmal verdauen. Auch das von Shiv liebevoll zubereitete Familiendinner läuft anders als erhofft, als ihre Mutter und ihr Bruder betrunken zu spät kommen.
Mit Roisin Gallagher, Siobhán Cullen, Pom Boyd, Moe Dunford, Adam John Richardson, Eoin Duffy, Ciarán Hinds, Emmanuel Okoye, Fiona Browne, Elizabeth Moynihan, Sinead O'Riordan, Norma Sheahan, Stephen Hogan, Janet Moran
Das 20-jährige Firmenjubiläum der Hornstein Gruppe wird mit großem Aufwand und bei schönstem Wetter auf einem Ausflugsboot gefeiert, als plötzlich einer der Gäste eine Pistole zieht. Er bringt das Schiff in seine Gewalt, steuert in Richtung Mitte und droht, es in die Luft zu sprengen. Das ruft ein Großaufgebot der Berliner Polizei auf den Plan, allen voran das Team der ersten Kriminalhauptkommissarin Jasmin Sayed. Plant der Geiselnehmer einen Terroranschlag mitten in der Hauptstadt? Jasmin und Wolf nähern sich als erste dem Schiff, und Jasmin gelingt es, sich gegen eine Geisel austauschen zu lassen. An Bord des Schiffes versucht sie, die gefährliche Lage zu beruhigen, während im Hintergrund ihr Team fieberhaft ermittelt.
Mit Sesede Terziyan, Sarina Radomski, Christoph Grunert, Hassan Akkouch, Oska Melina Borcherding, Nils Brunkhorst, Steven Merting, Dietman Nieder, Anja Pahl, Anna Hermann, Dominique Chiout, Michel Diercks, Johann Fohl, Us Conradi, Gisela Aderhold, Michael Danisch
Der Frankfurter Vertriebsprofi Jonas findet beruflich bei allen Problemlagen die beste Lösung. Im Privatleben gibt es jedoch etwas, was sich noch deutlich optimieren lässt: das Vatersein! Als seine Tochter Laila , die bei ihrer Mutter Shari in Hamburg aufwächst, von ihm ultimativ mehr Zeit und Nähe einfordert, muss er sein Leben zum Leidwesen seiner Freundin Kim neu justieren. Eine ungewöhnliche Erwachsenen-WG entdeckt Jonas als feste Anlaufstelle in Hamburg: "Ein Bett für Papa e. V." bietet getrennten Elternteilen einen familiären Wohlfühlort, damit auch Pendler ihre Kinder zu sich holen können. Durch die Begegnung mit der Betreiberin Elke und den anderen Vätern lernt Jonas viel über sich und seine Versäumnisse. Während Laila ihren Papa auch nach Fehlern in Schutz nimmt, tut sich Shari schwer, ihrem bislang zwar zahlenden, aber wenig präsenten One-Night-Stand Vertrauen zu schenken. Um einen echten Neuanfang zu machen, müssen sich auch die Erwachsenen wichtigen Themen stellen, die sie seit langem verdrängen.
Mit David Rott, Sabrina Amali, Indira Corrales Ehlers, Petra Kleinert, Adina Vetter, Jörn Knebel, Marta Laubinger, Kailas Mahadevan, Yann Mbiene, Ralf Novak, Wilhelm Röling, Lisa Schwindling, Birgit Welink
Die Gesprächsrunde wird bereits seit 1979 ausgestrahlt. Die Persönlichkeit und Individualität der jeweiligen Gäste steht im Vordergrund. Hin und wieder wird auch Live-Musik gespielt.