"Respekt"- Moderator Rainer Maria Jilg konsumiert gerne und manchmal auch zu viel - so wie wohl die meisten Menschen in Deutschland und den westlichen Ländern: In Deutschland werden pro Jahr mehr als 50 Milliarden Euro allein für Textilien ausgegeben und monatlich im Schnitt mehr als 200.000 neue PKW zugelassen. Die Ausgaben aller deutschen Privathaushalte für Konsumgüter haben sich innerhalb der letzten 30 Jahre verdoppelt - auf heute mehr als 1.700 Milliarden Euro pro Jahr. Zusammengefasst: Wir konsumieren immer mehr - obwohl wir wissen, dass der Lebensstil der westlichen Welt den Planeten zerstört und alles andere als nachhaltig ist. Moderator Rainer Maria Jilg macht sich für "Respekt" auf die Suche nach Lösungen.
Mit Eva-Maria Grein von Friedl, Juana Nagel, Daniel Fritz, Florian Odendahl, Caroline Schreiber, Patrick Schlegel, Jan Stapelfeldt, Martina Eitner-Acheampong, Hermann Toelcke, Maria Fuchs, Birthe Wolter, Jelena Mitschke, Sarah Buchholzer, Thore Lüthje, Francesco Oscar Schramm, Maike Johanna Reuter, Alessia Mazzola, Mehmet Daloglu, Hanno Friedrich
Mit Sepp Schauer, Dieter Bach, Sven Waasner, Johanna Graen, Thimo Meitner, Antje Hagen, Isabell Stern, Anthony Paul, Yeliz Simsek, Anna Karolin Berger, Aurel Klug, Martin Walde, Dirk Galuba, Jo Weil
Ein ungewöhnlicher Freundschaftsdienst führt den abgebrannten Lebenskünstler Hans Rückert mit dem pedantischen Frührentner Joachim Schiller zusammen. Die alten Rivalen sollen an einem Strang ziehen, um ihrer "Ex" Isolde zu helfen. Nach Jahren der Funkstille bittet sie die beiden Herren, übergangsweise ihre Tanzschule zu führen, um einen Beinbruch auskurieren zu können. Was Hans und Joachim zunächst nicht ahnen: Die clevere Isolde spielt sie gegeneinander aus und sagt beiden, was sie hören möchten. Weil jeder selbstherrlich auf seine Art loslegt, rumpelt es zunächst gewaltig an der Doppelspitze. Schon bald merken die beiden aber, dass es miteinander besser geht und sich ihre unterschiedlichen Charaktere eigentlich perfekt ergänzen. Joachim ist ein weitsichtiger Manager und guter Standard-Tänzer, der spontane Hans kann Menschen für sich einnehmen. So schaffen sie es, sogar den Ausfall der mitreißenden Tanzlehrerin Martha zu kompensieren. Zum Glück hat diese ihre Begabung an ihren Sohn Carlo weitergegeben. Auf Anhieb mischt der mit seinen Hip-Hop-Moves nicht nur die Seniorengruppe auf, sondern begeistert auch die frisch akquirierten Schulklassen. Mit dem Dreiergespann kommt ein neuer Groove in die Tanzschule. Der Erfolg gefällt aber nicht allen. Die ersten Bewährungsproben für das Dream-Team lassen nicht lange auf sich warten.
Mit Uwe Ochsenknecht, Herbert Knaup, Andrea L'Arronge, Jawad Rajpoot, Lisa Vicari, Sonia Diaz, Maria Bachmann, Monika John, Kerstin de Ahna, Herman van Ulzen, Katarina Klaffs, Faton Kurtishaj, Heike Koslowski, Rainer Haustein
Hubert und Girwidz stellen eine Frau zur Rede, die in ein Haus einsteigen will. Ihre Antwort: Sie habe einen Termin mit der Architektin Nicole Jansen und die Klingel sei offenbar defekt. Die Polizisten gehen dem nach und machen einen grausigen Fund. Nicole Jansen wurde in ihrem Büro mit einer Armbrust getötet. Vieles spricht für den Ehemann als Täter, doch Robert Jansen hat ein wasserdichtes Alibi. Er war zur Tatzeit im Bett mit Revierchefin Sabine Kaiser. Ausgerechnet sie muss nun ihr Privatleben vor den Kollegen ausbreiten.
Mit Christian Tramitz, Michael Brandner, Katharina Müller-Elmau, Paul Sedlmeir, Mitsou Jung, Susu Padotzke, Hannes Ringlstetter, Victoria Abelmann-Brockmann, Thomas Loibl, Sonia Hausseguy, Maximilian Held, Lara Kimpel, Julia Gruber
Die regelmäßigen Einsätze als Notarzt bringen Christian mittlerweile an die Grenzen seiner Belastbarkeit. Um tagsüber in der Praxis seinen Patienten gerecht zu werden, nimmt er weiterhin Beruhigungstabletten. Eine ältere Patientin, Elfriede Fischer, erscheint wegen akuter Herzprobleme in der Praxis. Sie benötigt dringend eine neue Herzklappe, doch sie hat panische Angst vor dem Eingriff. Da die Überführung in eine externe Klinik nicht infrage kommt, schlägt Michael für sie ein modernes, schonendes Operationsverfahren in Eisenach vor und gerät darüber mit Professor Bender aneinander. Der besteht aus wirtschaftlichen Gründen auf einen klassischen, kostengünstigeren Eingriff. Als Michael sich dennoch im Sinne der Patientin entscheidet und damit seinen Chef übergeht, droht ihm eine Abmahnung. Parallel untersucht Christian mit seinen Kollegen Lisa und Timo einen rätselhaften Fall: Die junge Turnerin Melanie steht kurz vor einem wichtigen Turnier und klagt über chronische Erschöpfungszustände. Doch ihre Werte sind im Normbereich. Christian findet schließlich eine mögliche Ursache für Melanies Beschwerden, die viel schwerwiegender ist als vermutet. Piwi ist nach dem Streit mit Christian immer noch spurlos verschwunden. Anke und die Kleists warten vergeblich auf eine Nachricht von ihm und beginnen, sich Sorgen zu machen. Lisa gelingt es, Piwi zu finden und zu ihm durchzudringen. Als Piwi das Gespräch mit Christian sucht, reagiert dieser überraschend hart: Er hat genug von den Eskapaden seines Sohnes und besteht auf einer Entscheidung, die die ganze Praxis betreffen wird. Anna hadert mit ihrem zweifelhaften Pflichtmandat. Sie sucht Rat bei Christian. Seine ärztliche Analyse des Falls lässt sie an der Unschuld ihres Mandats ernsthaft zweifeln. Währenddessen bemüht sich Lisa, Timo aus dem Weg zu gehen. Doch als der sich erstmals von seiner sensiblen und nachdenklichen Seite zeigt, fühlt sie eine ungewohnte Nähe zu ihm und muss sich anstrengen, seinen Avancen nicht erneut zu erliegen.
Mit Francis Fulton-Smith, Ursula Buschhorn, Marie Seiser, Luca Zamperoni, Lisa-Marie Koroll, Julian König, Helena Ansorg, Meo Wulf, Uta Schorn, Walter Plathe, Winnie Böwe, Fabienne Haller, Tom Radisch, Eva Meckbach, Sofia Bolotina, Maria Mägdefrau, Alexander Pensel, Beat Marti, Aykut Kayacik, Lilly von Klitzing
Das jähe Ende eines lustigen Schiffsausflugs mit Freundinnen: Als ein mitreisender Gast über die Reling stürzt und vor Mechthilds Augen im Bodensee versinkt, ist es ein Fall für ihre Tochter Nele und das WaPo-Team. Schnell stellt sich heraus, dass der Tote einen giftigen Cocktail mit dem Genuss des Likörs "Konstanzer Kwitte" zu sich genommen hatte. Das Ehepaar Elke und Bernhard Schröder, das den neuartigen Schnaps brennt, kann sich auch nicht erklären, wie das Gift in ihre handabgefüllten Flaschen kommt. Doch dann fügen sich viele Mosaikteilchen zusammen: Bootsbesitzer Clemens Vollmer, der seinen Liegeplatz nicht mehr bezahlen kann, war einst der Lover von Elke Schröder und Mitarbeiter in der Brennerei. Das Haus der Schröders gehört längst der schönen Immobilienmaklerin Anna Devroius. Und dann drängt die Zeit. Weitere Giftopfer müssen in den Krankenhäusern behandelt werden. Mechthild schenkt unwissentlich eine kontaminierte Flasche "Konstanzer Kwitte" einem Freund zum Geburtstag und macht sich unendliche Selbstvorwürfe. Die WaPo scheint machtlos. Alle Verdächtigen haben ein Alibi. Doch dann ersinnt Jakob Frings eine List und Nele appelliert an verletzten Mannesstolz. Trotzdem hätte sich am Ende alles in Rauch aufgelöst, wenn Paul nicht lautlos tauchen könnte. Dabei beschäftigt ihn vor allem die Frage: Hat Julia nun doch was mit dem Kollegen Jakob?
Mit Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Max König, Diana Körner, Noah Calvin, Susanne-Marie Wrage, Hansa Czypionka, Steffen Wink, Dagny Dewath
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Wie Erinnerungen uns prägen - und wie wir sie schützen können
45'
Unser Gedächtnis ist kein Archiv, sondern ein kreativer Geschichtenerzähler. Jedes Mal, wenn wir uns an etwas erinnern, verändert sich die Erinnerung - ähnlich wie bei einem offenen Word-Dokument, das wir ständig neu abspeichern. Das klingt verrückt, ist aber wissenschaftlich belegt. "Quarks" zeigt, wie Erinnerungen entstehen und unsere Persönlichkeit prägen. Außerdem gehen wir gemeinsam mit Eckart von Hirschhausen der Frage nach: Können wir unser Gedächtnis vor dem Vergessen schützen? Was bringt das neue Alzheimer-Medikament wirklich und für wen ist es geeignet? Denn zum ersten Mal kann ein Medikament einen zentralen Mechanismus der Krankheit gezielt blockieren. Doch was leistet es tatsächlich? Und warum schaffen es manche Menschen, selbst mit über 80 noch ein messerscharfes Gedächtnis zu haben? "Quarks" zeigt, wie wir unser Gehirn stärken und was wir heute tun können, um unser Demenzrisiko zu senken.
Irene und Rosa sind Muschelsammlerinnen zu Fuß in der Ria von Noia in Galicien. Je rauer das Meer, desto gefährlicher ist ihr Job. Diesmal sind die Muscheln nicht genug gewachsen. Die Erntesaison wird die kürzeste in der Geschichte der Ria sein. Für Irene ist das tragisch, Rosa arrangiert sich und will nachhaltig handeln. Der Film hat beim Rural-Film-Fest in Alicante/Spanien den Preis in seiner Kategorie sowie den Publikumspreis gewonnen.
Um den größenwahnsinnigen Bierburg-Plänen des "zuagroasten" Prank Einhalt zu gebieten, bewirkt Stifter mit dem Mandat des Münchner Bierkartells beim Magistrat, dass ab sofort nur noch Münchner Bier auf dem Oktoberfest ausgeschenkt werden darf. Das bringt Prank in Zugzwang. Bei einer Unterredung mit Stifter lässt dieser durchblicken, dass er bereit sei, Prank mit Bier aus seiner Münchner Capital Brauerei zu versorgen - wenn Prank ihm seine Tochter Clara zur Frau gibt. In der Villa Prank erkennt Colina mit Entsetzen, dass Clara schwanger ist. Als Clara Roman von ihrer Schwangerschaft erzählt, reagiert dieser ablehnend und überfordert. Clara ist verzweifelt und erfährt zu allem Überfluss auch noch von Pranks Absichten, sie mit Anatol Stifter zu verheiraten. Ihr bleibt nur die Flucht nach vorn, und sie gesteht ihrem Vater die Schwangerschaft. Prank, außer sich vor Wut, befördert die ihren Pflichten als Anstandsdame nicht nachgekommene Colina Kandl an die Luft und stellt Clara zur Rede. Diese willigt, dem Vater zuliebe und um ihre Ehre zu wahren, desillusioniert in die Ehe mit Stifter ein. Weil Ludwig spürt, dass Roman Clara liebt, redet er seinem Bruder ins Gewissen, als Vater zu seinem Kind zu stehen. Maria hört das Gespräch mit. Da sie Prank hinter der Ermordung ihres Mannes Ignatz vermutet, gibt sie die Information über Claras Schwangerschaft an die Presse weiter. Als die Wahrheit über Stifters schwangere Braut das Titelblatt ziert, ist Prank gedemütigt. Nun ist die Engelmacherin die einzige Möglichkeit, Claras Entehrung zu verhindern, Pranks Bierengpass zu überbrücken und die Hochzeit mit Stifter noch zu retten. Clara flieht jedoch in letzter Sekunde in die ungewisse Nacht Münchens. Als Roman am nächsten Morgen in der Villa Prank auftaucht, um Clara um Verzeihung zu bitten und ihr einen Antrag zu machen, lässt ihn Prank seine Wut spüren.
Mit Misel Maticevic, Martina Gedeck, Francis Fulton-Smith, Klaus Steinbacher, Mercedes Müller, Brigitte Hobmeier, Maximilian Brückner, Markus Krojer, Martin Feifel, Michael Kranz, Vladimir Burlakov, Eisi Gulp, Irina Wanka, Petra Berndt, Sibylle Canonica, Michael A. Grimm, Ferdinand Dörfler, Angela Ascher, Monika Manz, Hans Stadlbauer
Mehr und mehr Hungerstreikende haben sich Felix angeschlossen. Er kündigt an, fortan auch auf Flüssigkeit zu verzichten. Luise aber hält einen Hungerstreik für das falsche Mittel. Sie vertraut sich Igor an und teilt ihm ihre Sorge mit, dass gerade alles um sie herum auseinanderfalle. In dem Moment werden die beiden von Timo und den Hools angegriffen und Luise muss dabei zusehen, wie Igor verprügelt wird. Als sie nach Hause kommt, entwendet sie heimlich die Dienstwaffe ihrer Mutter aus dem Safe, um sich zusammen mit Igor an Timo zu rächen. Igor lehnt die Gewalt aber ab. Als Niklas Vanessa im Krankenhaus besuchen will, ist ihr Zimmer plötzlich leer. Er befürchtet das Schlimmste. Wenig später wird das Camp der Hungerstreikenden geräumt. Einsatzkräfte transportieren Felix ab. Luise und die anderen Aktivisten solidarisieren sich und verharren in einer Menschenkette im Camp. Auch Catrin ist vor Ort im Einsatz. Sie weiß, dass Luise ihre Waffe entwendet hat und will ihre Tochter abführen. Doch Luise wehrt sich und wird schließlich von Catrin verhaftet.
Niklas hat die Hoffnung aufgegeben. Er glaubt nicht mehr daran, etwas verändern zu können und klettert verzweifelt auf eine Krananlage auf dem Gelände des Steinbruchs.
Mit Lea Drinda, Franziska Weisz, Florian Geißelmann, Shenja Lacher, Joshua Hupfauer, Chieloka Jairus, Mina-Giselle Rüffer, Han Nguyen, Robin Sondermann, Horst Kotterba, Natalia Rudziewicz, Yvon Sable Moltzen, Arsalan Naimi, Jörg Schüttauf, Jannik Hinsch, Anne-Kathrin Gummich, Philip Bender, Loris Kubeng, Long Dang-Ngoc, Mai-Phuong Kollath, Ella Gaiser, Benjamin Mährlein, Thomas Gräßle, Tetiana Tartachnyk-Naimi, Jean-Claude Knobbe
Auf Medora ereignen sich seltsame Dinge: In den Archiven scheint es zu spuken. Dr. Liz Becker wird von Ossrawa beauftragt, zusammen mit ihrem "Abhängigen" Dr. Richard Smith die Vorgänge zu untersuchen. Liz und Richard nehmen den Auftrag an, da sie immer noch hoffen, irgendwo eine Fluchtmöglichkeit zur Erde zu finden; der offizielle Weg des Austausches dauert ihnen schon viel zu lange. Aber ihre Freude hält nicht lange an: In den Gängen der Archive schließen sich Türen durch unsichtbare Kräfte, flüstern Stimmen Liz Freundlichkeiten zu, um sie dann plötzlich in einem Raum einzusperren. Liz ist allein mit den unbekannten Wesen in der Umgebung tief im Innern von Medora ...
Mit Christiane Krüger, Christian Quadflieg, Lisa Harrow, Ina Skriver
Ein ungewöhnlicher Freundschaftsdienst führt den abgebrannten Lebenskünstler Hans Rückert mit dem pedantischen Frührentner Joachim Schiller zusammen. Die alten Rivalen sollen an einem Strang ziehen, um ihrer "Ex" Isolde zu helfen. Nach Jahren der Funkstille bittet sie die beiden Herren, übergangsweise ihre Tanzschule zu führen, um einen Beinbruch auskurieren zu können. Was Hans und Joachim zunächst nicht ahnen: Die clevere Isolde spielt sie gegeneinander aus und sagt beiden, was sie hören möchten. Weil jeder selbstherrlich auf seine Art loslegt, rumpelt es zunächst gewaltig an der Doppelspitze. Schon bald merken die beiden aber, dass es miteinander besser geht und sich ihre unterschiedlichen Charaktere eigentlich perfekt ergänzen. Joachim ist ein weitsichtiger Manager und guter Standard-Tänzer, der spontane Hans kann Menschen für sich einnehmen. So schaffen sie es, sogar den Ausfall der mitreißenden Tanzlehrerin Martha zu kompensieren. Zum Glück hat diese ihre Begabung an ihren Sohn Carlo weitergegeben. Auf Anhieb mischt der mit seinen Hip-Hop-Moves nicht nur die Seniorengruppe auf, sondern begeistert auch die frisch akquirierten Schulklassen. Mit dem Dreiergespann kommt ein neuer Groove in die Tanzschule. Der Erfolg gefällt aber nicht allen. Die ersten Bewährungsproben für das Dream-Team lassen nicht lange auf sich warten.
Mit Uwe Ochsenknecht, Herbert Knaup, Andrea L'Arronge, Jawad Rajpoot, Lisa Vicari, Sonia Diaz, Maria Bachmann, Monika John, Kerstin de Ahna, Herman van Ulzen, Katarina Klaffs, Faton Kurtishaj, Heike Koslowski, Rainer Haustein
Um den größenwahnsinnigen Bierburg-Plänen des "zuagroasten" Prank Einhalt zu gebieten, bewirkt Stifter mit dem Mandat des Münchner Bierkartells beim Magistrat, dass ab sofort nur noch Münchner Bier auf dem Oktoberfest ausgeschenkt werden darf. Das bringt Prank in Zugzwang. Bei einer Unterredung mit Stifter lässt dieser durchblicken, dass er bereit sei, Prank mit Bier aus seiner Münchner Capital Brauerei zu versorgen - wenn Prank ihm seine Tochter Clara zur Frau gibt. In der Villa Prank erkennt Colina mit Entsetzen, dass Clara schwanger ist. Als Clara Roman von ihrer Schwangerschaft erzählt, reagiert dieser ablehnend und überfordert. Clara ist verzweifelt und erfährt zu allem Überfluss auch noch von Pranks Absichten, sie mit Anatol Stifter zu verheiraten. Ihr bleibt nur die Flucht nach vorn, und sie gesteht ihrem Vater die Schwangerschaft. Prank, außer sich vor Wut, befördert die ihren Pflichten als Anstandsdame nicht nachgekommene Colina Kandl an die Luft und stellt Clara zur Rede. Diese willigt, dem Vater zuliebe und um ihre Ehre zu wahren, desillusioniert in die Ehe mit Stifter ein. Weil Ludwig spürt, dass Roman Clara liebt, redet er seinem Bruder ins Gewissen, als Vater zu seinem Kind zu stehen. Maria hört das Gespräch mit. Da sie Prank hinter der Ermordung ihres Mannes Ignatz vermutet, gibt sie die Information über Claras Schwangerschaft an die Presse weiter. Als die Wahrheit über Stifters schwangere Braut das Titelblatt ziert, ist Prank gedemütigt. Nun ist die Engelmacherin die einzige Möglichkeit, Claras Entehrung zu verhindern, Pranks Bierengpass zu überbrücken und die Hochzeit mit Stifter noch zu retten. Clara flieht jedoch in letzter Sekunde in die ungewisse Nacht Münchens. Als Roman am nächsten Morgen in der Villa Prank auftaucht, um Clara um Verzeihung zu bitten und ihr einen Antrag zu machen, lässt ihn Prank seine Wut spüren.
Mit Misel Maticevic, Martina Gedeck, Francis Fulton-Smith, Klaus Steinbacher, Mercedes Müller, Brigitte Hobmeier, Maximilian Brückner, Markus Krojer, Martin Feifel, Michael Kranz, Vladimir Burlakov, Eisi Gulp, Irina Wanka, Petra Berndt, Sibylle Canonica, Michael A. Grimm, Ferdinand Dörfler, Angela Ascher, Monika Manz, Hans Stadlbauer
Mehr und mehr Hungerstreikende haben sich Felix angeschlossen. Er kündigt an, fortan auch auf Flüssigkeit zu verzichten. Luise aber hält einen Hungerstreik für das falsche Mittel. Sie vertraut sich Igor an und teilt ihm ihre Sorge mit, dass gerade alles um sie herum auseinanderfalle. In dem Moment werden die beiden von Timo und den Hools angegriffen und Luise muss dabei zusehen, wie Igor verprügelt wird. Als sie nach Hause kommt, entwendet sie heimlich die Dienstwaffe ihrer Mutter aus dem Safe, um sich zusammen mit Igor an Timo zu rächen. Igor lehnt die Gewalt aber ab. Als Niklas Vanessa im Krankenhaus besuchen will, ist ihr Zimmer plötzlich leer. Er befürchtet das Schlimmste. Wenig später wird das Camp der Hungerstreikenden geräumt. Einsatzkräfte transportieren Felix ab. Luise und die anderen Aktivisten solidarisieren sich und verharren in einer Menschenkette im Camp. Auch Catrin ist vor Ort im Einsatz. Sie weiß, dass Luise ihre Waffe entwendet hat und will ihre Tochter abführen. Doch Luise wehrt sich und wird schließlich von Catrin verhaftet.
Niklas hat die Hoffnung aufgegeben. Er glaubt nicht mehr daran, etwas verändern zu können und klettert verzweifelt auf eine Krananlage auf dem Gelände des Steinbruchs.
Mit Lea Drinda, Franziska Weisz, Florian Geißelmann, Shenja Lacher, Joshua Hupfauer, Chieloka Jairus, Mina-Giselle Rüffer, Han Nguyen, Robin Sondermann, Horst Kotterba, Natalia Rudziewicz, Yvon Sable Moltzen, Arsalan Naimi, Jörg Schüttauf, Jannik Hinsch, Anne-Kathrin Gummich, Philip Bender, Loris Kubeng, Long Dang-Ngoc, Mai-Phuong Kollath, Ella Gaiser, Benjamin Mährlein, Thomas Gräßle, Tetiana Tartachnyk-Naimi, Jean-Claude Knobbe
Wie Erinnerungen uns prägen - und wie wir sie schützen können
45'
Unser Gedächtnis ist kein Archiv, sondern ein kreativer Geschichtenerzähler. Jedes Mal, wenn wir uns an etwas erinnern, verändert sich die Erinnerung - ähnlich wie bei einem offenen Word-Dokument, das wir ständig neu abspeichern. Das klingt verrückt, ist aber wissenschaftlich belegt. "Quarks" zeigt, wie Erinnerungen entstehen und unsere Persönlichkeit prägen. Außerdem gehen wir gemeinsam mit Eckart von Hirschhausen der Frage nach: Können wir unser Gedächtnis vor dem Vergessen schützen? Was bringt das neue Alzheimer-Medikament wirklich und für wen ist es geeignet? Denn zum ersten Mal kann ein Medikament einen zentralen Mechanismus der Krankheit gezielt blockieren. Doch was leistet es tatsächlich? Und warum schaffen es manche Menschen, selbst mit über 80 noch ein messerscharfes Gedächtnis zu haben? "Quarks" zeigt, wie wir unser Gehirn stärken und was wir heute tun können, um unser Demenzrisiko zu senken.
Hubert und Girwidz stellen eine Frau zur Rede, die in ein Haus einsteigen will. Ihre Antwort: Sie habe einen Termin mit der Architektin Nicole Jansen und die Klingel sei offenbar defekt. Die Polizisten gehen dem nach und machen einen grausigen Fund. Nicole Jansen wurde in ihrem Büro mit einer Armbrust getötet. Vieles spricht für den Ehemann als Täter, doch Robert Jansen hat ein wasserdichtes Alibi. Er war zur Tatzeit im Bett mit Revierchefin Sabine Kaiser. Ausgerechnet sie muss nun ihr Privatleben vor den Kollegen ausbreiten.
Mit Christian Tramitz, Michael Brandner, Katharina Müller-Elmau, Paul Sedlmeir, Mitsou Jung, Susu Padotzke, Hannes Ringlstetter, Victoria Abelmann-Brockmann, Thomas Loibl, Sonia Hausseguy, Maximilian Held, Lara Kimpel, Julia Gruber
Kindesentführung im Frankfurter Zoo: Pfleger Karlheinz Jahnel und sein Helfer nutzen die günstige Gelegenheit, dass die alten Seebären abgelenkt sind, und schnappen sich schnell die beiden neu geborenen Robben für die Jungtier-Untersuchung. Ein paar Gehege weiter müssen Hans Karer und Tierärztin Dr. Schauerte einen Mähnenwolf für seinen Umzug in einen schwedischen Zoo einfangen. Im Opelzoo Kronberg fühlt sich Tierpfleger Peter Schramm bereits im Frühjahr wie andere an Weihnachten: Er darf zu einem Aquarienhändler und exotische Fische für seine Schaubecken einkaufen.