Das ständige Tippen, Teilen, Smartphonechecken ist bei Jugendlichen längst Alltag. Aber wo liegen die Chancen und Risiken des Internets, und sollte man die eigene Nutzung nicht manchmal überdenken? Gemeint ist der Jugendmedienschutz. Der Film "Always on. Wie viel Macht haben digitale Medien über uns?" von Anna Roytman und Tra My Trinh beschäftigt sich mit diesem Thema.
Ist der Schwarzwald perfekt für einen Campingurlaub? Um das herauszufinden, machen sich die Campingfreunde Friso Richter und Lukas Lowack mit Oldtimer-Wohnmobil "Pamela" auf den Weg: Zuerst fahren die drei "Zum Wilden Michel" in den südlichen Schwarzwald. Hier haben sich Ute und Urs mit ihren Freunden den Traum vom außergewöhnlichen Rock & Roll-Campingplatz erfüllt. Bei ihnen gibt es Oldtimer, ein Dachzeltdorf, Wikingerzelte und Livemusik. Danach geht's zum Relaxen ins Spa-Camping "Ferienparadies Schwarzwälder Hof" im nördlichen Schwarzwald. Mitten in der Natur haben Christine und Marco sogar ein eigenes Baumhausdorf und einen urigen Wellnessbereich gebaut. Unterwegs treffen Friso und Luki viele Camper, die ihr eigenes Abenteuer und die Entspannung im Schwarzwald suchen. Der Camping-Check ist die Sendung für alle, die das spannende Outdoor- und Campingleben lieben.
Mit Eva-Maria Grein von Friedl, Juana Nagel, Daniel Fritz, Florian Odendahl, Caroline Schreiber, Patrick Schlegel, Jan Stapelfeldt, Martina Eitner-Acheampong, Hermann Toelcke, Maria Fuchs, Birthe Wolter, Jelena Mitschke, Brigitte Antonius, Thore Lüthje, Kim Josephine Biebow, Maike Johanna Reuter, Alessia Mazzola, Mehmet Daloglu, Hanno Friedrich
Mit Sepp Schauer, Sven Waasner, Johanna Graen, Thimo Meitner, Laura Osswald, Johann Schuler, Antje Hagen, Anthony Paul, Yeliz Simsek, Anna Karolin Berger, Erich Altenkopf, Pablo Sprungala, Dirk Galuba, Jo Weil, Tanja Lanäus
Mit Franziska Weisz, Felix Klare, Maren Kroymann, Michael Wittenborn, Christina Hecke, Kai Lentrodt, Stephanie Lexer, Matthew Burton, Maria Walser, Zora Thiessen, Teresa Harder, Judith Hoersch, Michaela Caspar, Meike Schlüter, Evelyn Marwehe, Florian Kleine
Ein langer Tag neigt sich dem Ende zu, doch Niklas Ahrend kann seine Schützlinge noch nicht in den Feierabend entlassen. Nach einem Busunfall werden gleich mehrere Verletzte in die Notaufnahme des Johannes-Thal-Klinikums eingeliefert. Im Rettungswagen begleitet Assistenzärztin Vivienne Kling eine der Verunglückten: Tina Fresen - Verdacht auf Schädelfraktur. Die Reiseleiterin schwebt in Lebensgefahr. Die Neurochirurgen Dr. Ruhland und Vivi Kling müssen sofort eine Not-OP durchführen, doch die schwerverletzte Tina interessiert sich einzig für ihren "Eddie". Eduard Brink, der Fahrer des Busses, wird nur kurze Zeit nach Tina eingeliefert. Der aufgewühlte Mann kann sich nicht erklären, wie es zu dem Unfall kommen konnte, und gibt sich die Schuld an den Ereignissen. Dr. Theresa Koshka findet heraus, dass Tina und Eddie ein Paar sind. Deswegen sind alle Beteiligten umso überraschter, als plötzlich Eddies besorgte Ehefrau Heidi im Klinikum auftaucht. Wie sollen die jungen Ärzte mit einer so prekären Situation umgehen? Unterdessen kämpft Wolfgang Berger einen Rosenkrieg, den er selbstverständlich plant zu gewinnen. Der aktuelle
Mit Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Jane Chirwa, Katharina Nesytowa, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Gunda Ebert, Christian Beermann, Vanessa Jung, Mirco Reseg, Katharina Pichler, Sarina Radomski, Maamar Abbou
Christian und seine Kollegen werden von einem plötzlichen Ansturm auf die Praxis überrascht: Mehrere Patienten klagen über heftigen Husten und Übelkeit, doch seltsamerweise zeigt keiner von ihnen die üblichen Fiebersymptome. Auch der sechsjährige Dennis Eckhardt, der mit seiner hochschwangeren Mutter Carmela in der Sprechstunde ist, leidet unter schweren Hustenanfällen. Der Paketfahrer Anton Grützke kann sich gerade noch mit letzter Kraft in die Praxis schleppen, bevor er zusammenbricht. Er zeigt besonders heftige Symptome und kann kaum noch aufrecht stehen. Christian, Lisa und Timo erkennen bald, dass diese Massenerkrankung kein Zufall sein kann. Nachdem Christian das Gesundheitsamt informiert hat, stellt sich bald heraus, dass noch weitere Menschen in Eisenach die gleichen Beschwerden zeigen. Geht etwa ein exotischer Virus in der Stadt um? Schließlich kommt auch noch Bernd mit der schwerkranken Inge in die Praxis geeilt. Christian diagnostiziert bei ihr eine wiedergekehrte Lungenentzündung, die umgehend versorgt werden muss. Doch bevor Inge ins Krankenhaus eingeliefert werden kann, verhängt das Amt eine Quarantäne über die Praxis - niemand darf mehr rein oder raus. Auch für Piwi hat das Folgen, denn eigentlich will er Anke zum Flughafen bringen, um sie vor ihrer Reise nach Singapur zu verabschieden. In der Praxis kämpft das Ärzteteam an mehreren Fronten: Dennis' Zustand verschlechtert sich stetig, Carmela steht kurz vor der Entbindung ihres Babys, und Anton verliert die Nerven, während Inges Zustand immer dramatischer wird. In einem Wettrennen gegen die Zeit versucht Christian, mit Michael, Lisa, Piwi und Timo schnell hinter die Ursache der mysteriösen Erkrankung zu kommen und die Quarantäne zu beenden - denn nicht nur Inge schwebt in akuter Lebensgefahr.
Mit Francis Fulton-Smith, Ursula Buschhorn, Marie Seiser, Luca Zamperoni, Lisa-Marie Koroll, Julian König, Helena Ansorg, Meo Wulf, Uta Schorn, Walter Plathe, Winnie Böwe, Fabienne Haller, Tom Radisch, Anna von Berg, Carolina Maria Frier, Martin Glade, Hendrik von Bültzingslöwen, Sabine Werner, Gottfried Vollmer
Als eine Jacht an seinem Segelboot festmacht, ist das für Nils normal. An Bord muss ein Kumpel aus der Clique um Ruben Lohmann sein. Doch ein Stoß mit dem Segelbaum fegt Nils vom Deck in den Bodensee. Paul Schott entdeckt erst das führungslose Segelboot und dann den tot neben dem Schiff treibenden jungen Mann. Ruben und seine Freundin Solveig, sowie ihr Kumpel Marcel leben fröhlich in den Tag hinein und geben sich gegenseitig Alibis, als die WaPo sie in ihrer Badebucht ausfindig macht. Jakob Frings traut dem Frieden nicht und bietet Nele an, in der Clique verdeckt zu ermitteln. Doch Nele will davon nichts wissen. Sie ahnt nicht, dass Jakob nun in seiner Freizeit das Vertrauen von Ruben & Co gewinnt und so ganz neue Einsichten in die Gruppendynamik der Clique erhält. Irgendwie scheinen sich die drei gegenseitig zu belauern und plötzlich verschwindet Marcel. Erst ist er nicht mehr aufzufinden, dann taucht eine Uhrensammlung aus dem Besitz von Rubens' reichem Vater im Internet auf und schließlich weisen alle Indizien auf Marcel, der sich nie so viel leisten konnte wie Ruben. Als Jakob Nele von seinen eigenmächtigen Ermittlungen erzählt, zieht sie ihn postwendend vom Fall ab. Doch Jakob macht auf eigene Faust weiter. Mit fatalen Konsequenzen. Ruben, der inzwischen seiner Freundin Solveig misstraut, fasst einen verhängnisvollen Entschluss. Jakob gerät in Lebensgefahr.
Mit Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Max König, Diana Körner, Noah Calvin, Florian Wünsche, Zsa Zsa Inci Bürkle, Nicoló Pasetti
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
In dieser neuen Folge kommt Kerstin P. an Bord der "Hausboot-Praxis". Vorwiegend nachts macht sich ihre Krankheit bemerkbar - und nicht nur für sie selbst. Die 45-Jährige aus Pattensen bei Hannover leidet am Schlafapnoe-Syndrom. Sie schnarcht und hat während des Schlafes immer wieder längere Atemaussetzer. Fetteinlagerungen in Hals und Zunge sorgen dafür, dass sich ihre Luftwege im Liegen regelmäßig verschließen und ihr Atem kurzzeitig zum Stillstand kommt. Die Folgen davon können Bluthochdruck, Herzinfarkt oder Schlaganfall sein und das Risiko zu sterben ist verglichen mit gleichaltrigen Gesunden vier Mal höher. Kerstin P. fürchtet sich und sucht Hilfe bei Internist Matthias Riedl. Neben ihrem sehr hohen Übergewicht von 132 Kilo stellt der Arzt auch einen Prädiabetes bei ihr fest. "Beides zusammen erhöht nochmal das Risiko für Gefäßkomplikationen", macht er der Pharma-Projektleiterin bewusst. Beim Blick auf ihr Ernährungsprotokoll wird schnell klar: Keine richtigen Mahlzeiten, dafür viel zu viele ungesunde Snacks. Matthias Riedl stellt ihr das Konzept "Urgeschmack" vor: Essen und schmecken so natürlich wie möglich. Keine Fertigprodukte, sondern unverfälschte Lebensmittel wie Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen - alle ohne Zucker oder Geschmacksverstärker. Kerstin P. soll ihr Essen nicht wie zuvor auf die Schnelle und im Stehen verdrücken, sondern lernen, achtsam und in Ruhe am gedeckten Tisch zu essen. Dazu gehört ein starker Wille - wird Kerstin P. den aufbringen können?
Für ihn ist jeder Gang nicht nur ein schwerer, sondern auch ein besonders schmerzhafter: Thomas N. kämpft mit einem Fersensporn, einer dornartigen Verknöcherung im Fuß, die meist durch einseitige Belastung, Muskelschwäche und Übergewicht entsteht. Ernährungsmedizinerin Silja Schäfer erkennt beim Blick auf seine Röntgenaufnahmen sogar zwei Fersensporne. Auch äußerlich ist die Entzündung mittlerweile deutlich durch Schwellungen sichtbar. "Als ob man mit tausenden von Nadeln in den Fuß sticht", fasst der 60-Jährige den schmerzhaften Zustand zusammen. Silja Schäfer möchte die Entzündungsreaktion über seine Ernährung drosseln, schlägt dazu 10-tägiges Fasten mit Leinsamenschleim vor, der viel entzündungshemmende Omega-3-Fettsäuren enthält. Danach soll sich Thomas N. flexitarisch ernähren: Hauptsächlich Gemüse, Salat und Obst und mehr Fisch als Fleisch. Um seine Muskulatur zu stärken, soll er obendrein noch ein tägliches Fuß-Workout machen. Obwohl der Schleswig-Holsteiner einen mehrwöchigen Camper-Urlaub mit seiner Frau in Schweden plant, möchte er die Vorgaben von Silja Schäfer auch dort umsetzen. Wird er die Herausforderung unterwegs umsetzen können?
Bereits vor sieben Jahren war Dirk S. schon zu Besuch in der Hausboot-Praxis - damals wegen seiner COPD, einer chronischen, unheilbaren Lungenerkrankung. Vor fünf Monaten unterzog er sich der unvermeidbaren Lungentransplantation. Die kräftezehrende Operation hat Spuren hinterlassen: Der 58-Jährige aus Quickborn hat viel Gewicht verloren, muss dringend seinen Körper kräftigen. Die Transplantation hat zwar sein Leben gerettet, birgt aber auch Gefahren. Ernährungsdoc Viola Andresen ist beeindruckt vom Lebenswillen ihres Patienten und möchte ihn unbedingt dabei unterstützen, mit seinem neuen Organ ein normales Leben zu führen. Damit die Spenderlunge nicht Ziel einer Infektion wird, soll Dirk S. sein Essen zukünftig im Ofen hoch erhitzen, um mögliche Keime auszuschließen. Zusätzlich rät Viola Andresen zu energie- und eiweißhaltigen Nahrungsmitteln in Form einer antientzündlichen-mediterranen Ernährung mit Vollkornprodukten, pasteurisierten vollfetten Milchprodukten, hartgekochten Eiern und gegarten Hülsenfrüchten - denn Gewicht, Ausdauer und Kraft hängen vom richtigen Essen ab. Dirk S. möchte seine zweite Chance nutzen und gut vorbereitet für sein neues Leben sein. Wird er es schaffen?
Urologische Probleme können Kinder, junge und ältere Menschen treffen, denn die medizinische Bandbreite des Urologen ist groß: Er kümmert sich nicht nur um Erkrankungen der Blase und Harnleiter, sondern auch um die der Nieren und männlichen Genitalien, d.h. von der Phimose über die Prostatavergrößerung und das -karzinom bis zur Potenzstörung. Insgesamt also ein heikler Bereich, der hohe Sensibilität eines "Gesundmachers" erforderlich macht. Prof. Tilman Kälble ist Direktor der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Klinikum Fulda und Experte für alles "unterhalb der Gürtellinie". Wir haben den Fachmann begleitet und lernen Therapiemöglichkeiten für unterschiedliche urologische Erkrankungen kennen.
Zusammen mit seinem Analytiker versucht Kommissar Felix Murot, der gerade eine Depression durchmacht, der Frage nach dem Glück auf die Spur zu kommen. Zeitgleich werden im Umfeld der Frankfurter Bankenwelt nacheinander zwei sonderbare Leichen entdeckt. Den beiden Toten wurde der Nabel entnommen und ein bizarrer Port gelegt, mittels dessen man sie an eine Nabelschnur andocken und so ernähren konnte. Die Ermittlungen führen Murot in eine verstörende Unterwelt, ganz nah heran an ein großes, unglaubliches und vor allem unwiderstehliches Glücksversprechen. Dann, eines morgens vor dem Badezimmerspiegel, stellt Murot bestürzt fest, dass auch er mittlerweile keinen Nabel mehr hat, sondern den absonderlichen Port trägt. Er ist nun selbst Teil des abgründigen Geschehens, ständig in Gefahr, dass ihn seine verzweifelte Suche nach dem Glück zerstören könnte.
Mit Ulrich Tukur, Barbara Philipp, Brigitte Hobmeier, Ioana Bugarin, Martin Wuttke, Eva Mattes, Ilknur Boyratz, Josa Butschkau, Karen Dahmen, Jan Krauter
Zwei magenkranke Schäferhunde und ein eingeschüchtertes Ehepaar. Dafür wird ein Mann zu lebenslanger Haft verurteilt? Ein kurioser Fall um unerwiderte Liebe, die in Heimtücke umschlägt, um trickreiche Ermittler*innen und einen Giftmischer, der zweimal mit der gleichen Masche töten will. Das Jahr 2018 wird zum Albtraum für Ehepaar G. aus Rüdesheim am Rhein. Eines Morgens ist die Windschutzscheibe des Autos eingeschlagen. Dann wird Frau G. mit Stahlgeschossen, vermutlich aus einer Zwille, beschossen. Und schließlich wird sie mit Hindernissen auf der Straße ausgebremst und erneut aus dem Hinterhalt beschossen. Die Polizei ist ratlos. Das Ehepaar ist in der hessischen Kleinstadt hoch angesehen und scheint keine Feinde zu haben. Am 27. Februar 2019 dann ein weiterer Schock: Kurz nachdem die Eheleute Ursula und Rudi G. ihren Schäferhunden eine Nudelsuppe verfüttern, übergeben sich die Hunde. Sofort fahren sie in die Tierklinik, die Hunde überleben knapp. Die Nudelsuppe war vergiftet. Der Fall landet bei den Mordermittler*innen der Kripo Wiesbaden. Das mysteriöse Gift wird als Mordversuch an den Eheleuten gewertet. Doch wie kommt es in die Suppe und wer steckt dahinter? Erste Erkenntnisse bringt eine Überwachungskamera, die die Familie auf ihrem Grundstück installiert hat. Auf den Bildern ist ein vermummter Mann zu sehen, der das Grundstück betritt. Rudi G. ist sicher: Es ist Enrico R., den Rudi G. aus seinem Tennisclub kennt. Mehrfach hatte Enrico R. Rudi G. amouröse Avancen gemacht, doch der hatte ihn zurückgewiesen. In der Vergangenheit von Enrico R. stoßen die Ermittler*innen auf eine Geschichte, die ihnen den Atem raubt. Schnell vermuten sie: Sie haben es mit einem Mehrfachtäter zu tun, der zu allem entschlossen ist. Was klingt wie in einem Groschenheft, wird für die Kripo zur Tathypothese: Motiv: Eifersucht und enttäuschte Liebe. Mordwerkzeug: Gift. Doch wie weisen sie Enrico R. die Tat nach, ohne das Ehepaar erneut in Gefahr zu bringen?
Mit Franziska Weisz, Felix Klare, Maren Kroymann, Michael Wittenborn, Christina Hecke, Kai Lentrodt, Stephanie Lexer, Matthew Burton, Maria Walser, Zora Thiessen, Teresa Harder, Judith Hoersch, Michaela Caspar, Meike Schlüter, Evelyn Marwehe, Florian Kleine
Als eine Jacht an seinem Segelboot festmacht, ist das für Nils normal. An Bord muss ein Kumpel aus der Clique um Ruben Lohmann sein. Doch ein Stoß mit dem Segelbaum fegt Nils vom Deck in den Bodensee. Paul Schott entdeckt erst das führungslose Segelboot und dann den tot neben dem Schiff treibenden jungen Mann. Ruben und seine Freundin Solveig, sowie ihr Kumpel Marcel leben fröhlich in den Tag hinein und geben sich gegenseitig Alibis, als die WaPo sie in ihrer Badebucht ausfindig macht. Jakob Frings traut dem Frieden nicht und bietet Nele an, in der Clique verdeckt zu ermitteln. Doch Nele will davon nichts wissen. Sie ahnt nicht, dass Jakob nun in seiner Freizeit das Vertrauen von Ruben & Co gewinnt und so ganz neue Einsichten in die Gruppendynamik der Clique erhält. Irgendwie scheinen sich die drei gegenseitig zu belauern und plötzlich verschwindet Marcel. Erst ist er nicht mehr aufzufinden, dann taucht eine Uhrensammlung aus dem Besitz von Rubens' reichem Vater im Internet auf und schließlich weisen alle Indizien auf Marcel, der sich nie so viel leisten konnte wie Ruben. Als Jakob Nele von seinen eigenmächtigen Ermittlungen erzählt, zieht sie ihn postwendend vom Fall ab. Doch Jakob macht auf eigene Faust weiter. Mit fatalen Konsequenzen. Ruben, der inzwischen seiner Freundin Solveig misstraut, fasst einen verhängnisvollen Entschluss. Jakob gerät in Lebensgefahr.
Mit Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Max König, Diana Körner, Noah Calvin, Florian Wünsche, Zsa Zsa Inci Bürkle, Nicoló Pasetti
Urologische Probleme können Kinder, junge und ältere Menschen treffen, denn die medizinische Bandbreite des Urologen ist groß: Er kümmert sich nicht nur um Erkrankungen der Blase und Harnleiter, sondern auch um die der Nieren und männlichen Genitalien, d.h. von der Phimose über die Prostatavergrößerung und das -karzinom bis zur Potenzstörung. Insgesamt also ein heikler Bereich, der hohe Sensibilität eines "Gesundmachers" erforderlich macht. Prof. Tilman Kälble ist Direktor der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Klinikum Fulda und Experte für alles "unterhalb der Gürtellinie". Wir haben den Fachmann begleitet und lernen Therapiemöglichkeiten für unterschiedliche urologische Erkrankungen kennen.
Ein langer Tag neigt sich dem Ende zu, doch Niklas Ahrend kann seine Schützlinge noch nicht in den Feierabend entlassen. Nach einem Busunfall werden gleich mehrere Verletzte in die Notaufnahme des Johannes-Thal-Klinikums eingeliefert. Im Rettungswagen begleitet Assistenzärztin Vivienne Kling eine der Verunglückten: Tina Fresen - Verdacht auf Schädelfraktur. Die Reiseleiterin schwebt in Lebensgefahr. Die Neurochirurgen Dr. Ruhland und Vivi Kling müssen sofort eine Not-OP durchführen, doch die schwerverletzte Tina interessiert sich einzig für ihren "Eddie". Eduard Brink, der Fahrer des Busses, wird nur kurze Zeit nach Tina eingeliefert. Der aufgewühlte Mann kann sich nicht erklären, wie es zu dem Unfall kommen konnte, und gibt sich die Schuld an den Ereignissen. Dr. Theresa Koshka findet heraus, dass Tina und Eddie ein Paar sind. Deswegen sind alle Beteiligten umso überraschter, als plötzlich Eddies besorgte Ehefrau Heidi im Klinikum auftaucht. Wie sollen die jungen Ärzte mit einer so prekären Situation umgehen? Unterdessen kämpft Wolfgang Berger einen Rosenkrieg, den er selbstverständlich plant zu gewinnen. Der aktuelle
Mit Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Jane Chirwa, Katharina Nesytowa, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Gunda Ebert, Christian Beermann, Vanessa Jung, Mirco Reseg, Katharina Pichler, Sarina Radomski, Maamar Abbou
Für den kleinen Zwergschimpansen Billy im Frankfurter Zoo kommt heute der große Tag. Als Handaufzucht soll er nun mit seiner neuen Bonobo-Ziehmutter Zomi in die Affenherde umziehen. Wie werden seine Artgenossen auf das neue Familienmitglied reagieren? Und wie geht die junge Zomi, die als Mutter selbst noch keine Erfahrung hat, an ihre große Aufgabe heran? Mit der Gelassenheit des Alters lässt Flusspferd Tana im Kronberger Opelzoo das wöchentliche Ritual der Beckenreinigung über sich ergehen. Frisches Wasser liebt die inzwischen über fünfzig Jahre alte Seniorin allerdings nur, wenn es ihr direkt aus dem Schlauch in den Mund gespritzt wird. In der Afrika-Savanne hält Zebra Schlampi weiterhin das neugeborene Gnu-Baby für ihr eigenes und will es nicht mit der echten Mama teilen.