Das Team bereitet sich auf die größte Bohrung vor, die jemals auf der Insel vorgenommen wurde. Diese Unternehmung soll das Rätsel um Oak Island endgültig lösen. Ein antiker Gegenstand, der ans Tageslicht gebracht wird, sorgt für Kopfzerbrechen.
Vier Waffenschmiede treten gegeneinander an, um sich Ruhm, Ehre und ein saftiges Preisgeld zu sichern. Heute fertigen die Kandidaten einen persisch-indischen Dolch.
Am Ende der Saison halten die Dale-Brüder noch immer nichts Zählbares in den Händen. Weil ihnen allmählich das Geld ausgeht, müssen sie dringend Beweise finden, dass sich in dem Berg eine riesige vertikal verlaufende Erz-Struktur befindet, die die alten Goldgräber übersehen haben. Nur so können sie Investoren gewinnen und für die nächste Saison planen. Allerdings bleiben ihnen dafür nur noch 24 Stunden.
Bei den Ausgrabungen im Money Pit macht das Team rund um Rick und Marty Lagina eine unglaubliche Entdeckung. Die Inspiration für diese Arbeit liefert kein Geringerer als Franklin D. Roosevelt, der seinerzeit selbst auf Oak Island einen Pfad anlegen ließ.
Das Team verfolgt eine heiße Spur, die sich zum legendären Chappell Vault führen könnte. Die unterirdische Kammer wurde nach dem Schatzsucher William Chappell benannt, der in den 1930er Jahren Bohrungen auf Oak Island durchführte.
Das Team stößt auf Hinweise darauf, dass sich vor der Küste Oak Islands ein Schiffwrack befindet. Unterdessen sind die Schatzsucher im Money Pit dank einer neuen Entdeckung Robert Dunfield einen Schritt voraus.
Während das Team die wichtigste und hoffentlich aufschlussreichste Grabung vorbereitet, verdichten sich die Hinweise, dass vor der Küste Oak Islands Schiffswracks am Meeresboden liegen.
In diesem Wettkampf stellen vier professionelle Waffenschmiede ihr Können auf die Probe. In jeder Folge wartet eine neue Herausforderung auf die Kandidaten. Heute fertigen sie einen persischen Säbel namens Shamshir.
In diesem Wettkampf stellen vier professionelle Waffenschmiede ihr Können auf die Probe. In jeder Folge wartet eine neue Herausforderung auf die Kandidaten. Heute fertigen sie ein Jahrhunderte altes philippinisches Schwert namens Kampilan.
Kuriositäten, historische Wertgegenstände oder einfach nur Schrott: In dem familiengeführten Pfandhaus der Harrisons in Las Vegas wechseln tagaus tagein unterschiedliche Objekte ihren Besitzer. In diesem Best-of dreht sich alles um den Handel mit seltenen Relikten.
Kuriositäten, historische Wertgegenstände oder einfach nur Schrott: In dem familiengeführten Pfandhaus der Harrisons in Las Vegas wechseln tagaus tagein unterschiedliche Objekte ihren Besitzer. In diesem Best-of dreht sich alles um Vintage-Fahrzeuge. Ob Zwei-, Drei- oder Vierräder - hinter jedem Vehikel steckt eine interessante Geschichte.
Vier Schmiede stehen vor einer doppelten Herausforderung: Sie sollen gleich zwei Damast-Messer fertigen. Nach einer harten Testphase kommen nur zwei Schmiede weiter, um ein äußerst anspruchsvolles Cinquedea-Schwert zu schmieden. Wer nimmt die 10.000 Dollar Preisgeld mit nach Hause?
Vier Schmiede treten zu einem Messerkampf an. Die Konkurrenten werden sofort auf die Probe gestellt, und ein Kandidat wird eliminiert, bevor der erste Ofen angezündet wird. Wer nimmt die 10.000 Dollar Preisgeld mit nach Hause?
Die Hydrierwerke Pölitz dienen den Nazis als Treibstoffproduktionsstätte und sollen ihnen in Sachen Energieversorgung eine autarke Position ermöglichen. Die Alliierten bombardieren die Fabrik mehr als zehn Mal, bis sie schließlich in Schutt und Asche zerfällt. Der Treibstoff, mit dessen Hilfe Unheil und Tod über die Welt gebracht wurde, versiegt.
Die Einnahme des Schlosses Fürstenstein in Polen durch die Nazis dient einem perfiden Zweck: Hier soll vermutlich ein neues Hauptquartier für Hitler entstehen. Nazi-Ingenieure beauftragen Sklaven, unter furchtbaren Bedingungen Geheimgänge und Tunnel zu bauen. Auch soll das Schloss mit gestohlener Kunst verziert worden sein.
Cyril Chauquet erkundet die gefährlichen Gewässer Südafrikas, um die Haie und ihren Lebensraum zu schützen. Er begegnet verschiedenen Haiarten, darunter Schwarzspitzenhaie und Sandtigerhaie. Außerdem macht Cyril auf die Bedrohungen aufmerksam, denen die Tiere durch menschliche Aktivitäten ausgesetzt sind.
Cyrils Forschungs-Schlauchboot wird von einem wilden Bullenhai angegriffen, der entschlossen ist, das Boot zu versenken. Zuvor folgte der Tierschützer in einem Hubschrauber einem Nashorn durch den südafrikanischen Busch. Das Tier wurde von skrupellosen Wilderern gejagt.
Tyler bekommt die einmalige Chance, mit seiner Cessna 180 einen Stunt zu fliegen. Derweil winkt Buffalo Co-Pilot Andrew ein Job bei Cathay Pacific Airlines - wie wird sein Boss Joe diese Nachricht aufnehmen?
Scott hat die hässlichste Fracht an Bord, die die Electra je transportiert hat und muss auf vereistem Asphalt landen. Außerdem zieht Christine aus der Stadt nach Yellowknife, um ein unglamouröses Leben bei Buffalo Airways zu führen. Und "Ice Roead Trucker" Alex braucht Joes Hilfe ...
Die Hydrierwerke Pölitz dienen den Nazis als Treibstoffproduktionsstätte und sollen ihnen in Sachen Energieversorgung eine autarke Position ermöglichen. Die Alliierten bombardieren die Fabrik mehr als zehn Mal, bis sie schließlich in Schutt und Asche zerfällt. Der Treibstoff, mit dessen Hilfe Unheil und Tod über die Welt gebracht wurde, versiegt.
Die Einnahme des Schlosses Fürstenstein in Polen durch die Nazis dient einem perfiden Zweck: Hier soll vermutlich ein neues Hauptquartier für Hitler entstehen. Nazi-Ingenieure beauftragen Sklaven, unter furchtbaren Bedingungen Geheimgänge und Tunnel zu bauen. Auch soll das Schloss mit gestohlener Kunst verziert worden sein.
Vier Waffenschmiede treten gegeneinander an, um sich Ruhm, Ehre und ein saftiges Preisgeld zu sichern. Heute fertigen sie eine tödliche Streitaxt aus Südasien, die Tabar-Shishpar.
Ein Unwetter sorgt für eine Massenkarambolage auf einer Autobahn mit über 200 Fahrzeugen. Und: Ein rücksichtsloser Fahrer sorgt für Chaos auf der Straße und gefährdet das Leben anderer Verkehrsteilnehmer.
Laut aktuellen Studien werden die ersten Menschen in den nächsten 20 Jahren den Mars besiedeln. Dafür müssen sie eine sechsmonatige Reise auf sich nehmen. Doch weshalb hat dieser Planet schon immer eine Art Faszination auf den Menschen ausgeübt? Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Herkunft des Menschen und der Existenz des Planeten Mars?