In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Die Geschichten rund um die Probleme einer Frau in den besten Jahren sind mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz und Italien bekannt und beliebt.
Mit Lea Marlen Woitack, Vivian Frey, Yunus Cumartpay, Jan Liem, Caroline Schreiber, Rene Dumont, Jan Stapelfeldt, Martina Eitner-Acheampong, Brigitte Antonius, Lara-Isabelle Rentinck, Maike Johanna Reuter, Jelena Mitschke, Sarah Buchholzer, Francesco Oscar Schramm, Thore Lüthje, Katja Frenzel, Mehmet Daloglu, Alessia Mazzola, Hakim-Michael Meziani
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Mit Daniela Kiefer, Sepp Schauer, Dieter Bach, Sven Waasner, Johanna Graen, Laura Osswald, Elias Reichert, Antje Hagen, Julian Bayer, Vivien Wulf, Katharina Scheuba, Erich Altenkopf, Pablo Sprungala, Krista Birkner, Martin Walde, Jo Weil, Tanja Lanäus
Über das richtige Vorgehen bei der Behandlung der Patientin Sofie Tröger, die in skurriler Aufmachung in die Notaufnahme des Erfurter Klinikums kommt, geraten Dr. Moreau und seine Vorgesetzte Dr. Ruhland in Streit. Oberarzt Dr. Niklas Ahrend erfährt unabsichtlich das Geheimnis eines Patienten-Paares.
Mit Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Juliane Fisch, Katharina Nesytowa, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Robert Giggenbach, Gunda Ebert, Paul T. Grasshoff, Brigitte Zeh, Ulrike Kargus
Landwirtin Nina ist aufgeregt, denn die Kälbchen auf dem Gschwandtnerhof am Tegernsee bekommen ein neues Zuhause. Nachdem in den vergangenen Tagen bereits die Bodenplatte dafür betoniert wurde, bringt ein Tieflader nun eine große, geradezu luxuriöse Hütte für den Rindernachwuchs.
Ein besonderer Tag in Rheinhessen: Winzerin Shanna Reis erntet mit zahlreichen Helfern die Trauben im ältesten Weinberg des Ortes, natürlich ganz traditionell mit der Hand. Bei 30 Grad, obwohl es schon Anfang Oktober ist. Die Hitze macht Menschen und Trauben zu schaffen.
In Sachsen-Anhalt hat Jonas' rechte Hand Ronny andere Dinge im Kopf als die Ernte: Sein Sohn Adrian tritt bei den Motocross- Landesmeisterschaften an. Dafür wird seine Maschine auf dem Hof schick gemacht. Das bedeutet: mehr Arbeit für Jonas. In der Nacht zuvor gab es Starkregen. Der Landwirt muss prüfen, ob seine alten Getreidelager aus LPG-Zeiten dichtgehalten haben.
Fischer Sander Fuhrmann vom Naturgut Köllnitz in Brandenburg ist gespannt! An diesem Tag soll sein Dry aged-Karpfenschinken fertig werden. Doch erst einmal muss der Fischer in der Küche helfen. Gärtner Benjamin hat massenweise Kürbisse geerntet, die schnell verarbeitet werden müssen. Zusammen mit Küchenchef Stefan putzen und schneiden sie bis zur Mittagspause. Erst dann kann der erste Karpfenschinken probiert werden.
Große Aufregung auf dem Geflügelhof in Niedersachsen. Christine Bremer bekommt 200 Putenküken geliefert. Die Kleinen sind erst einen Tag alt und brauchen nach dem langen Transport ganz viel Wärme und gutes Futter. Seit 15 Jahren werden auf der Straußenfarm Emminghausen in der Nähe von Köln afrikanische Laufvögel gezüchtet. Auf dem großen Gelände der Farm wachsen viele Brombeeren. Die werden zu Marmelade eingekocht. Doch erst müssen Betriebsleiterin Kerstin Schnabel und Kollegin Laura Sticht noch im Hofladen dekorieren.
Eiskalt erwischt
Minus 15 Grad, das lässt den sibirischen Tiger kalt. Einzig aufregend - die regen Handwerksarbeiten rund um die Tigeranlage. Der Grund: Ein neues Dach soll die Käfigsysteme hinter den Kulissen vor allen Wettern schützen. Doch der Kälteeinbruch hat die Bauarbeiten vorerst unterbrochen, - und nicht nur das. Sämtliche Schiebersysteme sind eingefroren, müssen nun mit Kraft und viel handwerklichem Geschick befreit werden. Ein eisiger Fall für die Handwerker!
Im Doppelpack
Die Graumullfamilie hat offenbar schon seit Tagen Junge, das zumindest haben Micha Ernst und Marco Mehner beobachten können. Doch wo stecken die Mini-Mulle und wie viele sind es? Mit Waage, Messgerät und dicken Handschuhen rüsten die Pfleger zur Zählung und graben sich vorsichtig zum Geburtshaus vor. Die Überraschung: Eine Miniaturausgabe im Doppelpack. Aber Vorsicht ist geboten!
Auf gute Nachbarschaft
Das Ziehkind von Christa Bachmann, Osca, der Ara, hat Familienbesuch. Seit zwei Wochen ist ihr kleiner Bruder Patient in der Zootierklinik. Der hatte in seiner letzten Behausung ordentlich Federn lassen müssen und Unstimmigkeiten mit den Mitbewohnern. Nun soll ihm Osca den Alltag auf der Krankenstation versüßen. Eine Familienzusammenführung in Etappen ist geplant. Nach erstem vorsichtigen Sichtkontakt bezieht Osca die Nachbarwohnung. Doch wird sich daraus gute Nachbarschaft entwickeln?
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Dr. Philipp Brentano und Dr. Kai Hoffmann freuen sich auf einen Pärchenabend, bei dem sich ihre Partnerinnen Arzu Ritter und Prof. Maria Weber besser kennenlernen sollen. Da sich Arzu und Maria privat jedoch kaum etwas zu sagen haben, kommt ein Notruf aus der Sachsenklinik den beiden zunächst wie gerufen.
Mit Gesine Cukrowski, Thomas Dannemann, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Annett Renneberg, Thomas Koch, Julian Weigend, Arzu Bazman, Christina Petersen, Tan Caglar, Mai Duong Kieu, Jascha Rust, Udo Schenk, Alexa Maria Surholt, Isabell Gerschke, Rolf Becker
Udo von Wackerstein hat endlich die Partnerin fürs Leben gefunden. Deshalb möchte er seine Zeugungsfähigkeit erneut überprüfen lassen, denn Dr. Kaminski hatte ihm vor Jahren eine vollständige Zeugungsunfähigkeit diagnostiziert. Umso überraschter ist er, als ihm Freundin Saskia Rast freudestrahlend von ihrer Schwangerschaft berichtet.
Mit Vanessa Rottenburg, Lisa Jopt, Dirk Schoedon, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Annett Renneberg, Thomas Koch, Julian Weigend, Arzu Bazman, Christina Petersen, Tan Caglar, Mai Duong Kieu, Jascha Rust, Udo Schenk, Alexa Maria Surholt, Isabell Gerschke, Rolf Becker
Weinhändlerin Sonja hat eine Pechsträhne. Erst erwischt sie ihren Gatten in flagranti, dann gerät sie noch in eine Verkehrskontrolle. Wegen überhöhter Geschwindigkeit entzieht ihr der penible Richter Alain Meyer den Führerschein. So muss Sonja mit dem Zug zu ihrem wichtigsten Winzer reisen. Dabei begegnet ihr ausgerechnet Richter Mayer.
Mit Suzanne von Borsody, Günther Maria Halmer, Wolf Roth, Lisa Maria Potthoff, Florian David Fitz, Janina Hartwig, Günter Clemens, Gabriele Dossi, Michael Gahr, Gilbert von Sohlern, Horst Kummeth
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Kaum ein Tier lockt mehr Besucher in den Zoo als ein Elefant - und zugleich ist keines schwerer zu halten - und vor allem zu züchten. Im März bringt Elefantenkuh Hoa ein Kalb zur Welt, nach 22 Monaten Tragzeit. Tags und fast ohne erkennbare Vorzeichen. Eine Sturzgeburt inmitten der Elefantenherde, ganz anders als geplant. Die Elefantenkühe haben wenig Erfahrung, wissen nicht, mit so zerbrechlichen Jungtieren umzugehen. Ohne Blessuren verläuft diese Geburt für das Jungtier deshalb nicht. Mit etwas Glück können die Pfleger das Jungtier retten, ehe Schlimmeres passiert. Es ist ein Mädchen, 68 Kilo leicht und knapp 70 cm groß. Rein äußerlich gesund.
Aber schon bald wird deutlich, dass etwas mit der Kleinen nicht stimmt. Sie ist wacklig auf den Beinen, steht zwar, macht aber keinen einzigen Schritt. Die Euphorie über eine glückliche Geburt weicht mit jeder Stunde der Sorge um das junge Leben. Die Kleine droht, zu verdursten. Und Hoa scheint keine mütterlichen Gefühle zu entwickeln.
Rund um die Uhr kümmern sich Pfleger, Kuratoren und Direktoren, Tierärzte, Chirurgen und Physiotherapeuten. Tagelang versuchen sie, die inneren und äußeren Verletzungen in den Griff zu bekommen. Ein emotionaler Kraftakt - voller Höhen, Hoffnungen und Tiefen. Ein Kampf, den das Team nicht gewinnt. Nach sechs Tagen stirbt das kleine Kälbchen.
Wie konnte das passieren? Über Wochen und Monate wurde diese Geburt vorbereitet, jedes mögliche Risiko besprochen. Fast täglich haben die Pfleger mit Hoa trainiert. Ihr mit ihren Mitteln gezeigt, wie sich eine werdende Mutter zu verhalten hat. Die viereinhalb Tonnen schwere Hoa, 29 Jahre alt und eher von ängstlicher Natur, sie hatte an Vertrauen gewonnen. Und doch: will man das Geschehene besser verstehen, muss man in Hoas Vergangenheit gehen. Elefanten vergessen offenbar nie.
Welche Versicherungen Hobbysportler wirklich brauchen
45'
Ob Fußball, Joggen oder Radfahren - Sport birgt Risiken. Kleinere Verletzungen deckt die Krankenkasse, aber wer zahlt, wenn ein Unfall längere Jobausfälle oder teure Reha nach sich zieht? Welche Versicherungen sind wirklich sinnvoll, und wann kann Sport sogar finanziell belohnt werden? Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen erklärt, worauf Freizeitsportler achten sollten.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
Um Schnatterinchens Fernweh zu heilen, verreist Pitti mit ihr über eine angebliche Abkürzung nach Afrika. Komisch nur, dass alle wilden Tiere im Gebüsch genauso klingen wie Moppi.
Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Ganz egal ob es regnet, stürmt oder schneit, die Wetterfrösche vom MDR stehen ihnen jederzeit zur Verfügung und lassen Sie wissen, ob Strickpullover und Regenschirm heute im Schrank bleiben dürfen.
Alle wollen sie raus - doch wer bekommt diesmal den Freifahrtschein in ein neues Leben? Vorgestellt werden Hunde, Katzen und andere Tierheimbewohner, die sich nichts sehnlicher wünschen, als endlich umzuziehen.
Masterplan - Das Potsdamer Treffen und seine Folgen
90'
Im November 2023 treffen sich rechte Vordenker, Politiker und Unternehmer im Landhaus Adlon in Potsdam -hinter verschlossenen Türen. Es ist ein Treffen, über das niemand sprechen soll. Wochen später veröffentlicht das Medienhaus Correctiv die brisanten Inhalte dieser Konferenz. Die Enthüllung schlägt Wellen, Millionen Menschen gehen aus Protest auf die Straße. Deutschland diskutiert über ein Wort, das bis dahin kaum jemand kannte: "Remigration".
Was genau wurde in Potsdam besprochen? Wer saß mit am Tisch? Und wie konnte eine radikale Idee plötzlich mitten in der Gesellschaft landen? Der ARD-Dokumentarfilm "Masterplan - Das Potsdamer Treffen und seine Folgen" folgt den Spuren dieses Moments, der die Republik erschüttert hat. Der Film blickt hinter die Kulissen der Recherche und zeigt die Folgen. Der preisgekrönte Dokumentarfilmer Volker Heise erzählt die Geschichte wie einen Politthriller - faktenreich, packend, unaufgeregt. Er bringt die Stimmen derer zusammen, die Teil des Treffens waren, und derer, die es aufgedeckt haben. Er fragt, was passiert, wenn eine Enthüllung eine Gesellschaft aufrüttelt.
Die Montage von Andrew Bird und Sven Heussner verbindet unterschiedlichstes Material zu einer präzisen Chronik der Ereignisse. Dokumente, O-Töne und Aufnahmen aus verschiedenen Quellen werden zu einem vielschichtigen Gesamtbild verdichtet. Der Film rekonstruiert die Abläufe des Treffens, beleuchtet die Hintergründe, spiegelt Kritik und Reaktionen auf die Veröffentlichung und analysiert die politischen und gesellschaftlichen Auswirkungen. Er macht die Mechanismen sichtbar, durch die radikale Positionen in den öffentlichen Diskurs vordringen - und welche Konsequenzen dies für die Demokratie hat.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Ganz egal ob es regnet, stürmt oder schneit, die Wetterfrösche vom MDR stehen ihnen jederzeit zur Verfügung und lassen Sie wissen, ob Strickpullover und Regenschirm heute im Schrank bleiben dürfen.
In der Sportsendung widmet man sich vor allem regionalen Ereignissen wie Fußballspielen aus lokalen Ligen oder Sporthöhepunkten der östlichen Bundesländer.
In einem Leipziger Hotel sollte der Musiker Milan Materna einen Vertrag mit dem Unternehmer Jochen Krause unterzeichnen, der sie zu Geschäftspartnern bei der Auflage einer neuen, exklusiven Instrumentenreihe machen sollte. Doch Milan wird tot aufgefunden. Die Kommissare Ehrlicher und Kain ermitteln und entdecken dunkle Geheimnisse.
Mit Peter Sodann, Bernd Michael Lade, Annekathrin Bürger, Walter Nickel, Zdenek Maryska, Jitka Schneiderová, Pavel Reznicek, Václav Mares, Michaela Merten, Rainer Sellin, Alexander Radszun
Allzu oft bietet die deutsche Politik Steilvorlagen für Hohn und Kritik. Die Sendung betrachtet aktuelle Ereignisse in einem satirischen Licht und lässt dabei oft kein gutes Haar an unseren Volksvertretern.
Dia de los Muertos / Babymetal / Traumapilz / Keinbaby-Blues / Paartanz / Happy Birthday
D 2024
139'
15 Monate sind vergangen, seit Samira, Neele und Co. ihren Schwangerschaftstest in der Hand hielten. In einer anthologischen Puzzlekonstruktion, in der sich die Wege des Ensembles immer wieder kreuzen, befassen sich die sechs Folgen der Dramedy mit Mutterschaft und Fehlgeburt, Nicht-Elternschaft, Lebensplanung und Lebenskrisen.
Mit Lucie Heinze, Banafshe Hourmazdi, Anna-Lena Klenke, Omar El-Saeidi, Johanna Franke, Taneshia Abt, Kathi Wolf, Rupert Markthaler, Barbara Colceriu, Laurence Rupp, Luisa Wöllisch, Simon Rupp, Christina Große, Christoph Gawenda, Nadja Engel, Lilli Hollunder
Alle wollen sie raus - doch wer bekommt diesmal den Freifahrtschein in ein neues Leben? Vorgestellt werden Hunde, Katzen und andere Tierheimbewohner, die sich nichts sehnlicher wünschen, als endlich umzuziehen.
Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.
In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".
Alles was die thüringer Bevölkerung interessiert, bewegt oder aufregt, gibt es hier zu sehen. Das Regionalmagazin ist zudem topaktuell und lässt auch Menschen vor Ort zu Wort kommen.
Otto wird als "bester Mann" auf eine Baustelle nach Berlin geschickt, doch der Einstand fällt anders aus als erwartet. Otto glaubt, die Dame seines Herzens gefunden zu haben, und so geht bei ihm Privat vor Katastrophe. Es herrscht Chaos auf dem Bau. Doch durch einen genialen Einfall wird Otto tatsächlich zum "besten Mann" der Brigade.
Mit Heinz Rennhack, Jürgen Reuter, Werner Senftleben, Günther Schubert, Michael Narloch, Jürgen Polzin, Jürgen Trott, Thomas Gumpert, olfgang Greese, Solveig Müller, Petra Strojwasiewiez, Saskia Kurzweg, Brigitte Krause, Alfred Struwe