Am liebsten würde Julia Berger von der Gynäkologie in die Notaufnahme wechseln - mehr Action! Doch Dr. Moreau ist überzeugt, dass Julia für die Unfallchirurgie nicht geeignet ist. Niklas plant ein romantisches Wochenende. Da erscheint Eva überraschend im Klinikum - mit ihrer Mutter! Derweil setzen bei Zoe Sherbaz plötzlich die Wehen ein.
Mit Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Jane Chirwa, Katharina Nesytowa, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Gunda Ebert, Christian Beermann, Irene Rindje, Paula Grasshoff, Marie Bendig, Sarina Radomski, Melina Fabian
Stephanie Petersen muss entscheiden, ob sie Pekinese Pauli weiteres Leid ersparen und ihn einschläfern soll. Der Karlsruher Vogelspezialist Gerd Britsch muss einen Gelbbrust-Ara operieren. Die Kleintierspezialistinnen Marion Link und Ilka Jopp behandeln die Zehe einer Main-Coon-Katze.
Friedensplan
Der Streit der Marabumänner eskaliert. Schon seit einiger Zeit will Bruno seiner Partnerin Erika mit einer prächtigen Brutstätte imponieren. Doch irgendwie will es nicht so recht klappen - weder mit dem Nestbau noch mit den Beiden. Im Gegenteil: Bruno lässt mittlerweile seine Wut sogar an Erika aus. Marco Mehner glaubt, dass der ständige Sichtkontakt zum zweiten Marabumann Rasputin daran schuld ist. Deshalb werden nun die Ställe verplankt, also sichtdicht gemacht. Wird das dem Liebesglück auf die Sprünge helfen?
Bebauungsplan
Die gemeinsame Außenanlage von Lippenbären und Rhesusaffen soll neu gestaltet werden: Alte Bäume raus, neue rein. Allerdings: Die Rhesusaffen ließen sich nicht von den Bäumen locken. Nun sind sie gemeinsam mit den Gärtnern auf der Anlage und haben buchstäblich die Bauaufsicht. Doch mit einem haben die Tiere nicht gerechnet: dem Lärm von Presslufthammer, Kettensäge und Co. - ohrenbetäubend. Wer jagt nun wen von der Anlage?
Integrationsplan
Auch die alte Tigerfarm wird hergerichtet und verschönert. Jörg Gräser und Tina Läßig erwarten einen neuen Amurleoparden. Aus Helsinki angereist, muss er sich noch ein paar Tage gedulden, bis die ihm versprochene Dame aus Berlin kommt. Neben dem alten Paar Olga und Balin wird es dann ein neues Pärchen der extrem vom Aussterben bedrohten Tiere in Leipzig geben. Wie hat der skandinavische Neuzugang die lange Reise überstanden?
Luise Brenner wird in die Sachsenklinik eingeliefert, begleitet von ihrem Sohn Hans-Peter. Da auf der Station gerade Personalnot herrscht, redet sie ihm zu, sich als Krankenpfleger zu bewerben. Philipp gesteht Arzu einen Seitensprung auf einem Kongress und Arzu ihm im Gegenzug, dass sie schwanger ist.
Mit Michael Trischan, Monika Lennartz, Dieter Bellmann, Thomas Rühmann, Hendrikje Fitz, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Alexa Maria Surholt, Jutta Kammann, Ursula Karusseit, Rolf Becker, Thomas Koch, Cheryl Shepard, Uta Schorn, Maren Gilzer, Arzu Bazman, Udo Schenk
Der introvertierte Wieland Hagen und der extrovertierte, lebenslustige Harald Meerholm sind Freunde. Nach einem Zusammenbruch wird bei Harald ein Knochentumor festgestellt. Doch er nimmt diese Diagnose nicht ernst und verschweigt sie Wieland. Hans-Peter Brenner beweist an seinem ersten Arbeitstag einen guten Umgang mit den Patienten.
Mit Michael Trischan, Veit Stübner, Matthias Brenner, Maxime Foerste, Peter Nottmeier, Karsten Kühn, Dieter Bellmann, Thomas Rühmann, Hendrikje Fitz, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Alexa Maria Surholt, Jutta Kammann, Ursula Karusseit, Rolf Becker, Thomas Koch, Cheryl Shepard, Uta Schorn, Maren Gilzer, Arzu Bazman, Udo Schenk
Thomas Donnhofer hat sein Gut in ein Pflegeheim für Pferde umgebaut. Doch einigen Menschen ist das ein Dorn im Auge. Zum Beispiel Bürgermeister Federer. Und so unterstützt dieser das Interesse einer großen Hotelkette an Donnhofers Gut nur zu gern. Auch privat muss sich Thomas Sorgen machen: Seine Beziehung zu Bettina steht auf dem Spiel.
Mit Francis Fulton-Smith, Susanne Michel, Herbert Fux, Stefan Fleming, Tommy Schwimmer, Irina Wanka, Severin Sonntag, Philipp Moog, Catherine Oborny
Gespannte Giraffe
Erstmals sind die Giraffen Objekt wissenschaftlicher Begierde. Ein junger Forscher aus Spanien möchte herausfinden, wie Giraffen die Welt sehen - ob sie zählen oder sich erinnern können. Heute wird Max auf den Zahn gefühlt. Prinzipiell findet der Giraffenbulle Forschung spannend - gibt's doch bei dieser Wissenschaft jede Menge Möhren abzustauben. Max kann sich sogar aussuchen wie viele - die einzelne auf dem einen oder doch lieber die vier auf dem anderen Tablett?
Fuchtige Fluchtvögel
Eine ruhige Kinderstube ist wahrlich etwas anderes! Die Fluchtvögel haben Nachwuchs - und jede Menge Probleme. Er hat sich den Flügel verletzt. Deshalb muss sie sich nun allein um die Küken kümmern. Eigentlich Stress genug. Nun sucht auch noch der Turako-Hahn genau in ihrer Ecke einen Nistplatz. Der lädierte Fluchtvogelmann meckert zwar, lässt aber ansonsten die Flügel hängen. Die Nestverteidigung ist nun auch noch Frauenaufgabe. Jochen Menner hilft der Vogelmutter, wo er nur kann. Doch ausgerechnet jetzt zieht es ihr erstes Küken aus dem Nest. Und schon stehen die Blaukappenhäherlinge bereit. Machen die jetzt auch noch Ärger?
Lamas: Sancho wird langsam zum Horst
Das berühmte Lama Horst kommt in die Jahre. Der fünfjährige Sancho soll in seine Fußstapfen treten und den Zoo bald auf Veranstaltungen und Messebesuchen repräsentieren. Das Problem: Sancho ist noch lange nicht so cool wie Horst. Immer wieder bringen ihn ungewohnte Situationen, Bewegungen oder Geräusche aus der Fassung. Da hilft nur: viel Übung. Janet Pambor und Kirsten Roth machen deshalb den Stresstest. Zwei Stunden lang geht es quer durch den Zoo. Kindergeschrei, Menschenmassen, enge Räume und sogar ein Fahrstuhl. Spielt Sancho da mit?
Geparden: Zwei ungleiche Schülerinnen
Sie sind Schwestern und am selben Tag geboren - aber komplett verschieden. Nandi ist mutig, neugierig und gelehrsam. Tariro ist schüchtern und ängstlich. Beide Gepardendamen sollen aber lernen, auf Kommandos zu hören und ruhig am Gitter zu stehen. Doch Tierpfleger Robert Ruhs hatte in den letzten Wochen keine Zeit für das Training. Nach langer Pause will er nun endlich wieder Nandi und Tariro trainieren. Wie viel vom Unterrichtsstoff haben sie noch behalten? Robert macht sich auf das Schlimmste gefasst. Denn Geparden, sagt er, gelten als Strauße unter den Raubkatzen. Kleines Hirn, wenig Grips. Doch stimmt das wirklich?
Genau wie ihre Eltern will Luzi abends auch ausgehen und etwas erleben. So landet sie mit den Moffels auf dem Dach. Sie schauen sehr interessiert in die erleuchteten Fenster. Sie sehen, wie sich die Menschen amüsieren. Bruno will sofort nach unten auf die Straße. Sie rutschen das Dach hinunter und landen auf Säcken mit Puderzucker. Jetzt geht der Spaß erst richtig los. Sie planschen vergnügt im Springbrunnen. Als ein Polizist naht, verharren sie wie Brunnenfiguren. Er grübelt und findet alles sehr merkwürdig. Als der freche Bruno mit Wasser spritzt, rennt er davon.
Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.
Gärtnern rund ums Jahr: Frühbeete, Gewächshäuser und Wintergemüse
4. Folge
25'
Auch wer keinen "grünen Daumen" besitzt, darf ab sofort zu Hacke und Gießkanne greifen. Detaillierte Tipps zu Hecke, Beet und Co. verhelfen nicht nur Hobby-Gärtnern zur eigenen Grünoase.
Der Ratgeber widmet sich verschiedenen Gesundheitsthemen. Hierzu werden Mediziner im Studio befragt und Beiträge aus Kliniken und Arztpraxen gezeigt. Auch Betroffene kommen zu Wort.
Christina zeigt Ali zum ersten Mal das Logo, das sie für die gemeinsame Autowerkstatt entworfen hat. Während Mandy und Ben den Videodreh für ihren Mentoring-Kurs starten, machen sich Eva und Jakob Sorgen um ihre Erdnuss-Ernte, denn ein Feld stand tagelang unter Wasser.
Ben und Mandy besuchen den ehemaligen Standort ihres ersten Unternehmens, an dem ihre Beziehung fast zerbrochen wäre. Christina merkt, wie wenig Zeit ihr neben der Selbständigkeit für Freunde und Familie bleibt und die Erdnuss-Ernte wächst Eva und Jakob fast über den Kopf.
Eva und Jakob kämpfen mit ihrer Erdnuss-Sortier-Maschine, die sie ohne Support gekauft haben und auch Mandy und Ben zittern, ob beim Start ihres Online-Kurses alles klappt. Währenddessen steht Ali vor einer 400-Kilo-Herausforderung.
Fynn Kliemann war einer der erfolgreichsten YouTuber Deutschlands, sorgte unter anderem mit DIY-Heimwerker-Videos für Millionenklicks, stürmte die Musik-Charts und designte Kleidung. Dann zerstörte ein Enthüllungsvideo von TV-Moderator Jan Böhmermann nicht nur die Glaubwürdigkeit des Influencers, sondern auch seine Karriere. Kliemann zog sich zurück.
Vom Aufstieg, Fall und einem erhofften Comeback erzählt die Dokumentation "Fynn Kliemann - Ich hoffe, ihr vermisst mich" (hr, BR, ARD Kultur, rbb und MDR).
Der Ratgeber widmet sich verschiedenen Gesundheitsthemen. Hierzu werden Mediziner im Studio befragt und Beiträge aus Kliniken und Arztpraxen gezeigt. Auch Betroffene kommen zu Wort.
Christina zeigt Ali zum ersten Mal das Logo, das sie für die gemeinsame Autowerkstatt entworfen hat. Während Mandy und Ben den Videodreh für ihren Mentoring-Kurs starten, machen sich Eva und Jakob Sorgen um ihre Erdnuss-Ernte, denn ein Feld stand tagelang unter Wasser.
Ben und Mandy besuchen den ehemaligen Standort ihres ersten Unternehmens, an dem ihre Beziehung fast zerbrochen wäre. Christina merkt, wie wenig Zeit ihr neben der Selbständigkeit für Freunde und Familie bleibt und die Erdnuss-Ernte wächst Eva und Jakob fast über den Kopf.
Eva und Jakob kämpfen mit ihrer Erdnuss-Sortier-Maschine, die sie ohne Support gekauft haben und auch Mandy und Ben zittern, ob beim Start ihres Online-Kurses alles klappt. Währenddessen steht Ali vor einer 400-Kilo-Herausforderung.
Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.
In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".
Alles was die thüringer Bevölkerung interessiert, bewegt oder aufregt, gibt es hier zu sehen. Das Regionalmagazin ist zudem topaktuell und lässt auch Menschen vor Ort zu Wort kommen.