Die Geschichten rund um die Probleme einer Frau in den besten Jahren sind mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz und Italien bekannt und beliebt.
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Paul Krüger kommt mit seinem Sohn Jonas ins Klinikum. Der Junge ist verletzt und muss in einem schwierigen Eingriff notoperiert werden. Unterdessen konfrontiert Eva den besorgten Vater mit einem Verdacht: Woher stammen Jonas' Hämatome und die Verletzung im Bauch?
Mit Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Jane Chirwa, Katharina Nesytowa, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Gunda Ebert, Christian Beermann, Mike Hoffmann, Jann-Piet Puddu, Pascal Houdus, Sarina Radomski, Mira Mazumdar
Ein Übeltäter im Bauch, ein Welpe mit Mitbewohnern und ein Labrador mit verräterischem Maulgeruch - die Tierärzte in Starnberg, Taucha und auf Sylt beweisen detektivisches Gespür.
Lauschige Lagune
Die Zwergflamingos haben Ausgangssperre - trotz sonniger Wetterlage. Ihre Brutlagune wird renoviert. Marco Mehner hofft, dass sauberes Wasser und eine neue Schlammgrube die zartgliedrigen Vögel in Brutstimmung versetzen. Nachwuchs bei den Flamingos - das wäre eine kleine Sensation. Doch bevor die Koloniebrüter ihr neues Liebesnest erkunden können, muss viel gehämmert, gegraben und gekämpft werden - mit dem Stromzaun und Marabu Bruno, der sich etwas zu sehr für die Bauarbeiten in seiner Nachbarschaft interessiert.
Oscas Heimkehr
Für Papageiendame Osca ist das "dolce vita" vorbei. Auf Wunsch von Christa Bachmann soll Osca lernen bei ihrer eigentlichen Familie zu leben, den Arakangas im alten Vogelhaus. Schon einmal ist die "Auswilderung" von Osca an Christas Mutterliebe gescheitert. Jetzt ist die Veterinär-Ingenieurin im Urlaub. Die wahrscheinlich letzte Gelegenheit, aus Osca einen "ordentlichen" Papageien zu machen. Jörgen Winkler nimmt die Herausforderung an. Wird die Aradame endlich ihre richtige Familie akzeptieren?
Mekongs Masse
Michael Tempelhoff hat sich ein gewichtiges Ziel gesetzt: Erstmals nach drei Jahren soll Elefantenbulle Mekong wieder auf die Waage. Schon seit längerer Zeit pflegen Tempi und Mekong nur noch "geschützten Kontakt" und das Wiegen konnte vorher nicht trainiert werden. Für mindestens 2 Sekunden muss der Elefantenbulle mit seinen vier Beinen gleichzeitig auf der Waage stehen. Alles andere also als eine leichte Aufgabe! Wird Mekong seine Gewichtsklasse ohne Probleme preisgeben?
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Kathrin Globisch kann das brutale Vergewaltigungserlebnis nicht vergessen. Sie beschließt, ihr altes Leben hinter sich zu lassen und bewirbt sich an einer Klinik in den USA. Doch sie ist schwanger. "Charlotto"-Koch Freddy muss derweil verkraften, dass zwischen seiner Frau Stefanie und ihrem gemeinsamen Trauzeugen Hajo mehr ist.
Mit Luca Zamperoni, Heidemarie Wenzel, Anne-Sophie Briest, Florian Reiners, Karsten Kühn, Dieter Bellmann, Thomas Rühmann, Hendrikje Fitz, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Alexa Maria Surholt, Jutta Kammann, Michael Trischan, Ursula Karusseit, Rolf Becker, Thomas Koch, Cheryl Shepard, Uta Schorn, Maren Gilzer, Arzu Bazman, Udo Schenk
Der Rechtsanwalt Dr. Ralph Groher will sich das Leben nehmen. Im letzten Moment besinnt er sich. Als der Zug auf ihn zukommt, weicht er zurück und zieht sich eine Beinfraktur zu. Kathrin Globisch versucht, ihrer Schwangerschaft einen ruhigen, normalen Verlauf zu geben. Doch das ist schwieriger, als gedacht.
Mit Luca Zamperoni, Heidemarie Wenzel, Anne-Sophie Briest, Iris Böhm, Christoph Grunert, Ernst-Georg Schwill, Dieter Bellmann, Thomas Rühmann, Hendrikje Fitz, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Alexa Maria Surholt, Jutta Kammann, Michael Trischan, Ursula Karusseit, Rolf Becker, Thomas Koch, Cheryl Shepard, Uta Schorn, Maren Gilzer
Die erfolgreiche Geschäftsfrau Hanna reist im Auftrag eines deutschen Molkereiunternehmens nach Neuseeland. Bei dieser Gelegenheit möchte sie auch ihre Tochter Judith abholen, die dort ein einjähriges Praktikum absolviert hat. Doch Judith will heiraten und mit ihrem Ehemann Jan in Neuseeland bleiben.
Mit Maja Maranow, Heiner Lauterbach, Michael Greiling, Bernhard Schir, Franz Dinda, Karoline Teska, Diane Willems, Roxanne Borski, Jannik Schümann, Claudia Messner, Birgit Stauber, Jerome Kavanagh, Antoinette Engel, Mirco Kreibich, Jeanne Wilhelm, Carwyn Tutauah
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Ziegen: Frohe Kunde
Drei Ziegenböcke auf zweieinhalb Hektar Weide, gut eine Stunde weg vom Zoo. So haben die Leipziger Zuchtmänner den Sommer verbracht. Ein kleines Paradies für die Herrenrunde, in dem es fast alles gibt - alles außer Mädels. Die haben sich auch erholt von ihren wilden Böcken. Doch nun ist es soweit, die Zuchtsaison ist eröffnet. Nur ganz so leicht lassen sich die wilden Kerle nicht zur Heimkehr überreden. Wenn die wüssten, wer da auf sie wartet!
Okapis: Schnupperstunde
Die Sonne lacht und der Herbst zeigt sich in seiner vollen Schönheit. Perfekte Bedingungen für die kleine Kala. Das Okapi-Mädchen ist nun drei Monate alt und damit reif genug, um frische Luft zu schnuppern. Doch obwohl es draußen fast wärmer ist als drinnen, bleibt Kala lieber im Stall stehen. Dabei wartet eine schöne Überraschung im Vorgarten. Ein kleiner Schritt nur - doch der kostet große Überwindung.
Schildkröten: Zwei aus dem Ei
Heiko Schäfer strahlt und das zu recht. Frisch aus dem Brüter, haben sich zwei kleine Strahlenschildkröten aus dem Ei gepellt. Eine seltene Nachzucht. Liebevoll werden sie von Heiko gehegt und gepflegt. Und im Brüter liegen noch zwei weitere Eier. Ob auch bei denen bald die Schale knackt?
Zwergplumploris: Von null auf hundert
Der kleine Zwergplumplori hat jetzt einen Namen - Sprinter. Angeblich ist der Name Programm. Doch als der Kleine auf die Waage gehen soll, macht er seinem Namen nicht gerade Ehre. Wird Martina Molch ihren Schützling von null auf hundert bringen?
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
Der Eisbär auf meiner Schmusedecke hat ein Problem: Die Sonne scheint und er schwitzt so sehr! Werden seine Freunde eine Lösung finden und ihm helfen können?
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Ganz egal ob es regnet, stürmt oder schneit, die Wetterfrösche vom MDR stehen ihnen jederzeit zur Verfügung und lassen Sie wissen, ob Strickpullover und Regenschirm heute im Schrank bleiben dürfen.
- Für kühle Räume im Sommer: Kostengünstige Lehmplatten statt teure Klimaanlage
Erfinder Axel Lange aus Göttingen hat Platten aus Lehm und Tonmineralien konzipiert, die alternativ zu einer Klimaanlage stromsparend, leise, schimmelfrei und ökologisch Räume kühlen sollen. Wasserschläuche, die die Temperatur regeln, komplettieren das System. Das soll jeder Heimwerker auch selbst an die Zimmerdecke anbauen können.
DIY-Influencer Yannes Bock testet das. Außerdem untersucht der unabhängiger Experte Dr. Meinhard Stalder die Lehm-Innovation, ob die Erfindung tatsächlich eine günstige und nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Kühlsystemen ist.
Sie ist berühmt und einzigartig nördlich der Alpen. Jeder, der Erfurt besucht, geht in der Altstadt von Erfurt einmal über die Krämerbrücke. Sie ist ein Touristenmagnet. Handwerker und individuelle kleine Läden prägen das romantische Flair. Hier arbeiten und leben 80 Menschen. Sie sind wie eine Familie.
Der Film schaut auf die Geschichte dieses besonderen Ortes und erzählt von den Menschen, die hier wohnen oder arbeiten. Jeder von ihnen hat sich vorher beworben. Es ist ein Glücksfall, dass die Krämerbrücke fast vollständig in städtischem Besitz ist.
Der Film bietet einen Blick hinter die Kulissen der alten Häuser, mit neuen Erkenntnissen über die bewegte Vergangenheit der 700-jährigen steinernen Brücke, die sich über den Fluss Gera im Herzen von Erfurt spannt.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Ganz egal ob es regnet, stürmt oder schneit, die Wetterfrösche vom MDR stehen ihnen jederzeit zur Verfügung und lassen Sie wissen, ob Strickpullover und Regenschirm heute im Schrank bleiben dürfen.
Teil 1: Leben in der Wohlfühldiktatur
Es sind verstörende Bilder, die sich in den Aufnahmen der Hobbyfilmer finden: Eine Braut lacht glücklich in die Kamera. Ihr Ehemann trägt statt eines Hochzeitsanzuges die schwarze Uniform der SS. Ein junger Mann kommt nach erfolgreich absolvierter Grundausbildung nach Hause. Stolz und zärtlich streicht seine Mutter über die neue Uniform mit der Hakenkreuzbinde. Eine Familie versammelt sich am Morgen zum Appell unter der Hakenkreuzfahne. Auch ein offensichtlich behinderter, junger Mann steht dabei. Wird er dem Euthanasieprogramm der Nazis zum Opfer fallen?
Die Menschen wirken fröhlich, sie lachen. Noch ahnen sie nicht die selbstverschuldete Katastrophe: Noch hat der Krieg nicht begonnen, doch die Remilitarisierung schafft Arbeitsplätze. Der "Anschluss" Österreichs löst Euphorie aus. Mit Urlaubsreisen auch für Arbeiter und kleine Angestellte gewinnt das nationalsozialistische Regime die Sympathie der Massen.
Deutschland scheint in diesen Jahren eine Diktatur zum Wohlfühlen, zumindest dann, wenn man nicht selbst Opfer des NS-Regimes wird, sondern beispielsweise als "arischer" Deutscher von der Verfolgung der jüdischen Mitmenschen profitiert.
Gina hat gerade ihren Job verloren und auch ihre Ehe lief schon besser. Eines Tages jedoch klingelt Stripper Tom an ihrer Tür - bereit, wirklich jeden ihrer Wünsche zu erfüllen. Der Geburtstagsscherz ihrer Freundinnen wird zur Geschäftsidee: Gina verwandelt ein Team maskuliner Umzugshelfer in eine sexy Reinigungstruppe.
Mit Sally Phillips, Erik Thomson, Alexander England, Ryan Johnson, Caroline Brazier, Josh Thomson, Hayley McElhinney, Tasma Walton, Cameron Daddo
Sie ist berühmt und einzigartig nördlich der Alpen. Jeder, der Erfurt besucht, geht in der Altstadt von Erfurt einmal über die Krämerbrücke. Sie ist ein Touristenmagnet. Handwerker und individuelle kleine Läden prägen das romantische Flair. Hier arbeiten und leben 80 Menschen. Sie sind wie eine Familie.
Der Film schaut auf die Geschichte dieses besonderen Ortes und erzählt von den Menschen, die hier wohnen oder arbeiten. Jeder von ihnen hat sich vorher beworben. Es ist ein Glücksfall, dass die Krämerbrücke fast vollständig in städtischem Besitz ist.
Der Film bietet einen Blick hinter die Kulissen der alten Häuser, mit neuen Erkenntnissen über die bewegte Vergangenheit der 700-jährigen steinernen Brücke, die sich über den Fluss Gera im Herzen von Erfurt spannt.
Ungewöhnliche, sinnvolle, innovative und kreative Erfindungen kommen ans Tageslicht. Welche Köpfe und Geschichten stecken hinter den genialen Einfällen?
Die 12-jährige Ulja möchte hautnah den Einschlag des Asteroiden VR-24-17-20 erleben. Sie heuert Henk, einen Jungen aus ihrer Klasse, an, sie nach Belarus zu fahren. Zusammen machen sie sich auf eine Reise quer durch Polen, um den Einschlag selbst zu sehen. Ihnen dicht auf den Fersen: Oma Olga und der Rest der Familie.
Mit Romy Lou Janinhoff, Jonas Oeßel, Hildegard Schroedter, Luc Feit, Anja Schneider, Ivan Shvedoff, Christina Große, Janina Elkin, Peter Trabner, Martina Eitner-Acheampong, Jonas Toygar, Janis Toygar, Bürger Lars Dietrich, Vanity Trash, Shary Reeves, Gesine Cukrowski, Oona von Maydell