Prinz Bert kämpft sich unter größten Mühen zu seiner schlafenden Prinzessin (Ernie) vor. Bei "Kinder und Tiere" zeigt Johann (9) seinen besten Freund: Terrier-Mischling Lola. Super-Grobi hilft einer Vogelfamilie dabei, ihr Klavier in das Vogelnest zu bekommen. Caren Miosga und Elmo erklären das Wort "Wahrheit". Und Wisch und Mop entdecken eine große Einkaufstüte voller Obst und Gemüse.
In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.
Mehr und mehr entdeckt Svenja die Welt der Gehörlosen. Und nach einer leidenschaftlichen Nacht macht Svenja Mika eine Liebeserklärung, die Mika erwidert. Valerie kommt mit der kranken Olivia in die Notaufnahme. Als der Kinderarzt Olivia nicht auf das RS-Virus testet, rät Britta Valerie dringend dazu. Doch Valerie ist von allem überfordert. Ben und Tina gestehen sich ihre Liebe und fühlen sich wie verliebte Teenager. Doch dann schleichen sich die altbekannten Muster wieder ein.
Mit Lea Marlen Woitack, Vivian Frey, Yunus Cumartpay, Jan Liem, Caroline Schreiber, Rene Dumont, Jan Stapelfeldt, Martina Eitner-Acheampong, Hakim-Michael Meziani, Lara-Isabelle Rentinck, Maike Johanna Reuter, Jelena Mitschke, Sarah Buchholzer, Francesco Oscar Schramm, Thore Lüthje, Katja Frenzel, Mehmet Daloglu, Alessia Mazzola, Benjamin Piwko
Larissa lässt sich auf eine Affäre mit Yannik ein. Dank Michaels Hilfe kommt Erik besser mit seinem Sophia-Trauma klar. Greta lernt eine nette junge Frau kennen.
Mit Natalie Kim Lehmann, Dieter Bach, Sven Waasner, Johanna Graen, Laura Osswald, Elias Reichert, Antje Hagen, Isabell Stern, Julian Bayer, Yeliz Simsek, Vivien Wulf, Timo Ben Schöfer, Katharina Scheuba, Erich Altenkopf, Pablo Sprungala, Krista Birkner, Martin Walde, Dirk Galuba, Jo Weil, Tanja Lanäus
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
Wöchentlich wechselnde Moderatoren präsentieren alles Wissenswerte aus Niedersachsens Städten und Gemeinden zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.
Wann immer es etwas Interessantes aus dem Norden der Republik zu berichten gibt, sind die Reporter der Sendung vor Ort. Sie stellen das jeweilige Thema umfassend vor und lassen Betroffene zu Wort kommen.
Der große Tag!
Die 40 Jahre alte Elefantenkuh Don Chung soll den Leipziger Zoo verlassen. Viele Monate lang hatten die Tierpfleger zuvor versucht, Don Chung in die Elefantenherde zu integrieren. Ohne Erfolg. Don Chung hatte zu großen Respekt vor den anderen Elefanten und konnte nur mit ihrer Freundin Rani zusammenstehen. In Abstimmung mit dem EEP entschied der Leipziger Zoo, dass Don Chung in den Zoo Cottbus umziehen soll. Dort erwartet sie eine ruhigere Umgebung und Gesellschaft einer auch etwas älteren Elefantenkuh. Am Transporttag wartet ein Großaufgebot an Tierpflegern und schwerer Technik, um Don Chung in den Reisecontainer zu lotsen, damit sie auf die Reise nach Cottbus gehen kann.
Leipziger Luft schnuppern!
Ein Hyänen-Mann ist vor Kurzem in den Leipziger Zoo eingezogen. Ein guter Zeitpunkt, um sein neues Zuhause richtig kennenzulernen. Mit Janine Bürger hat sich Toki schon ein bisschen beschnuppert und Zutrauen zu ihr gefasst. Nun soll er die Außenanlage kennenlernen. Zunächst erst einmal allein, ohne die Weibchen, die im Zoo leben. Die sind bekanntlich rabiat im Umgang mit ihren Männern. Und bevor er auf sie trifft, sollte der Neue im Hyänenhaus die Anlage gut kennen. Ob Toki tatsächlich schon die Nase aus dem Stall streckt, um Leipziger Luft zu schnuppern?
Hurra! Der kleine Elefant ist da!
Gerade hat Elefantenkuh Don Chung den Leipziger Zoo verlassen, da steht im Elefantentempel schon wieder Aufregung ins Haus. An einem Sonnabendmorgen gibt es eine Überraschung zum Dienstbeginn der Tierpfleger: Über Nacht hat Leitkuh Kewa ihren Nachwuchs bekommen. Wie geht es dem kleinen Mädchen und was bringt es auf die Waage?
Die seit 1998 ausgestrahlte Arztserie handelt vom Alltag in der fiktiven Leipziger "Sachsenklinik". Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die bewegenden Schicksale der Patienten.
Mit Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhardt Bettermann, Alexa Maria Surholt, Thomas Koch, Arzu Bazman, Udo Schenk, Anja Nejarri, Ursula Karusseit, Rolf Becker, Christina Petersen, Jascha Rust, Michael Trischan, Annett Renneberg, Julian Weigend, Isabell Varell, Julia Jäger, Kasimir Brause, Charles Rettinghaus, Ella Zirzow, Anthony Petrifke
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Christian Beermann, Elisa Agbaglah, Milena Straube, Luan Gummich, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Lion Wasczyk, Isabella Krieger, David Hürten, Tijan Njie, Andrea Sihler
Hamburg ist bei Touristen einer der Spitzenreiter unter den Zielen bei Städtereisen. 14,7 Millionen Übernachtungen wurden in der Freien und Hansestadt im Jahr 2022 gebucht. "die nordstory" zeigt einige Alternativen zu Hotels, porträtiert die kleinen Fluchten, die Hamburg bietet: eine Entdeckungstour vom Camping an der Elbe am Blankeneser Strand bis zum Fasshotel in Ochsenwerder, vom ehemaligen Nobelbordell bis zur hippen Kabinenunterkunft in St. Georg, vom ehemaligen Waschhaus bis zum Erlebnishof mit Alpakas.
In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.
Mit Esther Roling, Moritz Lindbergh, Stefanie Schmid, René Hofschneider, Julia Bremermann, Mirko Thiele, Elisa Thiemann, Ulrike Bliefert, Petra Kelling, Til Theinert, Kailas Mahadevan, Sven Martinek, Tessa Mittelstaedt, Marie-Luise Schramm, Ingo Naujoks, Veit Stübner, Christoph Tomanek, Jürgen Uter
Volkszählung bei den Zwergmangusten
Es ist große Volkszählung bei den Zwergmangusten und außerdem gibt es von Tierarzt Dr. Flügger gleich neue "Personalausweise". Marion Minde ist das behördlich ausführende Zählungsorgan. So etwas riechen die Mangusten schon von weitem und gehen lieber in Deckung. Der Volkszählungsboykott nützt aber nichts: Ein Tier nach dem anderen wird eingefangen und überprüft.
Ein Fegebaum fürs Wapitigeweih
Wapitihirsch Joshi denkt, er ist der Chef im Revier. Da hat er aber nicht mit Volker Friedrich gerechnet, denn der fühlt sich hier als Platzhirsch, und das ganz ohne Geweih. Andererseits ist so ein Tierpfleger ja auch recht nützlich, zum Beispiel, wenn er einem den Fegebaum besorgt, der das Geweih vom ganzen Bast befreit.
Dauerdusche für die Tapire
So langsam sehnen sich Carmina und Xingo nach einer Abkühlung. Die Tierpfleger sind schon im Anmarsch und installieren am nächsten Baum eine Dusche. Eine Dusche? Ein bisschen mickrig ist das Ding ja, aber Rubbelhandschuh und Duschgel könnten noch etwas bringen. Dummerweise verstehen die Tierpfleger kein Tapirisch und sind ganz enttäuscht, dass ihr Badespaß bei den Tieren nicht wirklich ankommt. Da muss doch wieder die gute alte Gartenschlauchdusche her.
Ein Sikahirsch im OP
Vor Behandlungsraum B in Dr. Flüggers Tierparkpraxis wartet Familie Sikahirsch auf einen jungen Verwandten. Der hatte sich beim Toben am Bein verletzt und muss vom Doktor verarztet werden. Das Tier wird betäubt und auf den OP-Tisch verfrachtet. Die Wunde ist nicht gefährlich, aber groß. Dr. Flügger näht sie mit mehr als 30 Stichen.
"Wintereinbruch" bei den Baumstachlern
Brenda und Henry haben unerwünschte Untermieter im stacheligen Pelz. Denen geht es mit Anti-Parasiten-Puder an den Kragen. Die beiden Baumstachler werden in eine kleine Kiste gesetzt und dann heißt es mitten im Sommer: "Wintereinbruch". Brenda und Henry können sich nur wundern, wo plötzlich der ganze "Schnee" herkommt. Nun sehen sie fast so aus wie ihre Gehegemitbewohner, die Polarfüchse.
Wann immer es etwas Interessantes aus dem Norden der Republik zu berichten gibt, sind die Reporter der Sendung vor Ort. Sie stellen das jeweilige Thema umfassend vor und lassen Betroffene zu Wort kommen.
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Der Ratgeber widmet sich verschiedenen Gesundheitsthemen. Hierzu werden Mediziner im Studio befragt und Beiträge aus Kliniken und Arztpraxen gezeigt. Auch Betroffene kommen zu Wort.
"Kommen Sie schnell - sonst Mord" steht auf einer an Charlotte Lindholm adressierten Postkarte. Beigelegt ist ein Kraftriegel der Marke "Forte", den Charlotte sicherheitshalber im Labor der KTU analysieren lässt. Das Ergebnis ist alarmierend: Der Riegel ist vergiftet. Die zuständige Staatsanwältin weigert sich zwar, die anonyme Botschaft ernst zu nehmen, aber Charlottes Entschluss steht fest: Sie reist in das verschlafene Dorf Nordersiel an der Nordsee, in dem die Karte aufgegeben wurde, um Schlimmes zu verhüten. Doch sie kommt zu spät.
Mit Maria Furtwängler, Ingo Naujoks, Jochen Nickel, Eva Kryll, Bernadette Heerwagen, Harald Schrott, Steffen Groth
Bereits seit 1991 sind die Korrespondenten im Ausland unterwegs und berichten vor Ort vom Geschehen. Die Reportagen informieren detailliert über Hintergründe und decken nicht selten Missstände auf.
Mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) schaffen Start-ups digitale Avatare, die es Trauernden ermöglichen, mit einem digitalen Echo ihrer verstorbenen Liebsten zu kommunizieren. Es ist auch eine filmische Erkundung eines tiefen menschlichen Wunsches: Was passiert, wenn der Traum von der Unsterblichkeit in ein Produkt verwandelt wird? Begleitet werden Menschen, die mithilfe von KI eine "Verbindung mit den Toten" herstellen.
"Kommen Sie schnell - sonst Mord" steht auf einer an Charlotte Lindholm adressierten Postkarte. Beigelegt ist ein Kraftriegel der Marke "Forte", den Charlotte sicherheitshalber im Labor der KTU analysieren lässt. Das Ergebnis ist alarmierend: Der Riegel ist vergiftet. Die zuständige Staatsanwältin weigert sich zwar, die anonyme Botschaft ernst zu nehmen, aber Charlottes Entschluss steht fest: Sie reist in das verschlafene Dorf Nordersiel an der Nordsee, in dem die Karte aufgegeben wurde, um Schlimmes zu verhüten. Doch sie kommt zu spät.
Mit Maria Furtwängler, Ingo Naujoks, Jochen Nickel, Eva Kryll, Bernadette Heerwagen, Harald Schrott, Steffen Groth
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.