Wer kennt sie nicht? Samson, Tiffy und ihre Freunde haben die Herzen aller Kinder im Sturm erobert. Seit dem Jahr 1969 begeistern sie kleine Zuschauer mit ihren kindgerechten und lehrreichen Geschichten.
Wer kennt das nicht? Endlich Urlaub, im Schritttempo durch den Stau, am Ziel angekommen die lange Schlange an der Rezeption!
Genervte Campinggäste hat Christoph Niemann vom HaffCamp nicht mehr. Seine Gäste checken schon im Vorfeld mit ihren Kennzeichen online ein und können so ihre Ferien auf dem Boiensdorfer Werder ganz entspannt genießen.
Moderatorin und Camping-Enthusiastin Bettina Tietjen ist wieder unterwegs: Dieses Mal geht es vom Bodensee an den Gardasee. In der dritten Folge des Camping-Abenteuers stellen sie und ihre prominenten Mitcamper*innen Ingolf Lück, Gisa Flake, Oliver Mommsen, Lola Weippert und Cossu sich vor allem eine Frage: Kann die Reise nach der Panne mit Bettinas Camper weitergehen oder muss Ersatz her?
Da es noch keine Nachricht aus der Werkstatt gibt, entscheiden sich die Camper, erst mal mit einem ausgewogenen Morgenprogramm in den Tag zu starten. Während Ingolf sich um die wirklich wichtigen Dinge wie das Ausleeren der Toilette kümmert, halten Cossu, Lola und Gisa sich mit Yoga fit. Oliver und Bettina kümmern sich um das Frühstück. Dann das große Aufatmen: Bettinas Camper ist zurück und es kann weitergehen. Zum Glück, denn an diesem Tag ist noch eine große Überraschung geplant! Es geht durchs malerische Vinschgau, mit Gelato-Pause in Mals!
So langsam nähert sich die Reisegruppe dem Ziel: Schloss Juval und Reinhold Messner! Wird sich einer der bekanntesten Extrembergsteiger höchstpersönlich für sie Zeit nehmen? Wie lebt es sich auf einem Schloss? Und wie schmeckt eine Jause, garniert mit Abenteuergeschichten?
Elefanten-Mädchen Shila hat eine künstlerische Ader, deshalb hat ihm Thorsten Köhrmann eine Staffelei aufgebaut und die drei Grundfarben besorgt: Blau, Rot und Gelb. Shilas Pinselstrich ist durchaus gekonnt. Aber die Farben findet man anschließend nicht nur auf dem Papier.
Bei gefühlten 35 Grad im Schatten brauchen die Tapire dringend eine Abkühlung. Martin Kersten verbindet das Duschbad gleich mit einer pflegenden Schlammpackung. Pinselohr-Eber Rufus leidet unter Zahnschmerzen, und die Alpakaherde bekommt Zuwachs.
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.
Elefanten - Die Leipziger Jungs
Seit einigen Wochen begegnen sich die beiden Leipziger Elefantenjungs, der kleine Ben Long und der 18-jährige Voi Nam, regelmäßig - bisher allerdings an einem geschlossenen Tor. Nun sollen sich die beiden Bullen das erste Mal ganz ohne Barrieren kennenlernen. Die Hoffnung: Voi Nam soll weiter Ruhe in die Gruppe bringen und so die Leipziger Elefantenherde enger zusammenwachsen lassen. Ob sich dieser Wunsch der Pfleger erfüllt?
Zebras: Der kleine Patient
Das Fohlen von Zebrastute Leyla lahmt. Während der Rest der Herde auf der Afrikasavanne die Sommersonne genießen kann, müssen Mutter und Kind deshalb den Stall hüten. Einige Tage lang haben sich die Pfleger ernsthaft Sorgen um das Zebrajunge gemacht. Es sah gar nicht gut aus um den Nachwuchs. Tierarzt Doktor Bernhard hatte daraufhin Schmerzmittel und Schonung verordnet. Zeigt das bereits Wirkung, oder muss das Fohlen womöglich doch in Narkose gelegt werden?
Koalas: Frischluft für Mandie
Herrliches Spätsommerwetter in Leipzig. Es ist warm und sonnig. Das soll auch Koala-Mädchen Mandie genießen dürfen. Die junge Dame aus Australien sitzt sonst nur hinter den Kulissen im Koala-Haus. Tierpfleger Philipp Hünemeyer und Jule Ladensack wagen nun ein Experiment: Mandie soll an die frische Luft. Allerdings hat das Außengehege keine Gitterstäbe mehr. Es gibt einen Kletterbaum, natürlich reichlich Eukalyptus-Zweige und eine kleine Mauer - doch drumherum ist alles offen. Wird so viel Freiheit gut gehen?
Nasenbären: Ein neues Zuhause für Hugo
Hugo hat seit einer Woche neue Nachbarn. Costa und Rica bewohnen den Käfig gegenüber. Aber der Zuzug hat im Nasenbärenhaus für viel Stress gesorgt. Hugo kann sich einfach nicht damit abfinden, dass nun mit Costa ein anderes Männchen so nah an seinem Revier wohnt. Hugo kommt kaum noch zur Ruhe, aufgeregt läuft er in seinem Käfig hin und her. Chef-Tierpflegerin Janet Pambor muss schweren Herzens eine Entscheidung treffen. Hugo soll ausziehen.
Pitt Schröder ist mit seiner Mutter Marlene beim Segeln, als Pitt plötzlich über Bord geht. Er wird mit einem schweren, offenen Schädel-Hirn-Trauma in die Sachsenklinik eingeliefert. Dann taucht Otto Stein auf, der den Segelunfall beobachtet hat. Er wird durch dieses Ereignis an den Tod seiner ersten Frau Mechthild erinnert und möchte dem Jungen beistehen. Während Dr. Martin Stein und Lilly Phan Pitt operieren, wird dessen Mutter weiterhin vermisst und sein Vater, Kapitän eines Frachtschiffes, kann voraussichtlich erst in ein paar Tagen vor Ort sein. Am nächsten Morgen zeigt Pitt die Symptome einer Schocklunge.
Dr. Roland Heilmann wiederholt offiziell seinen Heiratsantrag. Zu seiner Überraschung gesteht ihm Katja, dass sie noch mit Stefan verheiratet ist. Roland ist wie vor den Kopf gestoßen.
Verwaltungschefin Sarah Marquardt wagt unterdessen bei ihrem Verehrer Tobias Rauch den nächsten Schritt und lässt sich auf ein Date mit ihm ein - mit ungeahnten Folgen.
Mit Dieter Bellmann, Thomas Rühmann, Hendrikje Fitz, Johannes Steck, Andrea Kathrin Loewig, Jutta Kammann, Alexa Maria Surholt, Ursula Karusseit, Fred Delmare, Thomas Koch, Cheryl Shepard, Arzu Bazman, Uta Schorn, Stephen Dürr, Maren Gilzer, Lutz Schäfer, Tom Pauls, Karsten Kühn, Anthony Petrifke, Alissa Jung, Jan Draeger, Bastian Gohla, Heidemarie Wenzel, Bernhard Bettermann, Steve Wrzesniowski, Rolf Becker, Udo Schenk, Ina Rudolph, Martin Halm, Matthias Koeberlin, Joachim Kretzer, Gunter Schoß, Axel Wandtke, Renate Krößner, Günter Naumann, Gunter Schoß, Tao Li Ma, Holger Daemgen, Uwe Zerbe, Tobias Nath, Johann Lukas Sickert, Luca Zamperoni, Henriette Zimmeck, Monika Lennartz, Till Demtröder, Iris Böhm, Ella Zirzow, Doris Kunstmann
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Mirka Pigulla, Linda Kummer, Isabella Krieger, Arne Kertész, Luan Gummich, Lion Wasczyk, Milena Straube, Horst Günter Marx, Marijam Agischewa, Christian Beermann, Jakob D'Aprile, Olivia Papoli-Barawati, Susana Fernandes Genebra, Marc Schöttner, Birgit Welink
Wie lebt es sich auf Sylt, wenn man keine Ferien macht, sondern arbeitet? Die Dokumentation zeigt, wie 5.000 Pendler täglich die Insel am Laufen halten. Wenn Wohnraum für die Arbeitskräfte fehlt, gerät der Alltag auf der beliebten Nordseeinsel ins Wanken. Warum gibt es so viele illegale Ferienwohnungen? Und wie reagieren Gemeinden und Politik auf die angespannte Lage? "die nordstory" schaut aus vielen Perspektiven auf die angespannte Lage auf Sylt und begleitet die Menschen bei der Suche nach Lösungen für ein Problem, das die Insel nicht ewig aushalten kann.
In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.
Mit Sven Martinek, Ingo Naujoks, Proschat Madani, Veit Stübner, Jürgen Uter, Christoph Tomanek, Julia Schäfle, Angelina Häntsch, Christiane Filla, Max Engelke, Tamara Rohloff, Paul Schröder
Weil Taigas Tigerstreifen vor lauter Grünzeug kaum noch zu sehen sind, muss ihr Gehege um einige Verstecke ärmer werden. Uwe Fischer und Philipp Detzner übernehmen die Gärtnerarbeiten und bespaßen gleichzeitig den Tiger.
Die Kattas lassen es sich gut gehen: Während Azubi Alexandra Eisel den Stall reinigt, nehmen die Lemuren ein kleines Sonnenbad. Zebrafohlen Lubaya hat einen gemeinen Pilz auf der Nase. Die Orang-Utans haben jede Menge Eis am Stiel in der Hand.
Einsatz bei der Airbeat One - So sichern Polizei, Sanis & Co. das Festival
30'
Wann immer es etwas Interessantes aus dem Norden der Republik zu berichten gibt, sind die Reporter der Sendung vor Ort. Sie stellen das jeweilige Thema umfassend vor und lassen Betroffene zu Wort kommen.
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Im Herzen Portugals - Mit dem Zug von der Küste in das Douro-Tal
45'
Schroffe Felsen, an denen die Brandung meterhoch peitscht. Surfparadiese an weißen Sandstränden. Steile Weinberge in malerischen Flusstälern. Dörfer mit jahrhundertealter Tradition. Mit dem Zug geht es von Portugals Westküste an die spanische Grenze im Nordosten, eine Entdeckungsreise geprägt von einer Vielzahl an Farben, Landschaften und Klimazonen.
Mitten im Atlantik schlummert ein grünes Paradies: die Azoren. Neun Inseln vulkanischen Ursprungs zwischen Europa und Amerika. Eine faszinierende Pflanzen- und Tierwelt über und unter Wasser. Ein grüner Garten Eden mit exotischer Blütenpracht, der immer noch ein Geheimtipp unter Reisenden und bislang vom Massentourismus verschont geblieben ist.
Auf dem zu Portugal gehörenden Archipel befindet sich der höchste Berg des Landes, der Pico, ein erloschener Vulkan. Einige der rund 1700 Vulkane der Azoren sind immer noch aktiv. Ihr Nationalgericht Cozido schmoren die Einheimischen wie in vergangenen Zeiten in der Hitze der Vulkane. An den immergrünen Hängen der erkalteten Vulkane grasen die prächtigsten Kühe der Atlantiküste. Und dort befindet sich Europas einzige Teeplantage.
Das Filmteam geht auf den Azoren auf Entdeckungsreise und trifft Abenteurer, Jungbauern und Forscher. Darunter die Meeresbiologin Maria Ines Pavao, deren Vorfahren vor 500 Jahren als eine der ersten Siedler vom Festland Portugals auf die Azoren kamen. Zusammen mit ihrem Kollegen Andre Pacheco, der von Land aus als Walbeobachter arbeitet, ist sie vor der Hauptinsel der Azoren, Sao Miguel, auf der Suche nach den Delfinen und Walen der Azoren.
An den Ausläufern des Pico stehen geheimnisvolle Pyramiden, deren Geschichte noch nicht erforscht ist. Der azorische Forscher Prof. Dr. Felix Rodrigues versucht, einige der Geheimnisse der azorischen Pyramiden zu entschlüsseln. Bislang ging man davon aus, dass die Azoren 1427 von portugiesischen Seefahrern entdeckt wurden. Der Forscher findet in den Pyramiden Hinweise, die auf eine viel frühere Besiedelung schließen lassen.
Die neben der Insel Pico gelegenen Insel Faial ist ein Treffpunkt für Weltumsegler und Abenteurer. Einer von ihnen ist Bryan Eaton, der sich mit einem zum Flugzeug umgebauten Schlauchboot das erste Mal in die Luft wagt. Das Wetter auf den Azoren ist dabei unvorhersehbar: statt des bekannten "Azorenhochs" sind auf den Azoren heftige Wetterwechsel an der Tagesordnung. Ohne den vielen Regen gäbe es nicht diese spektakuläre Naturkulisse. Das Archipel bildete sich aus Vulkanen, die sich über das Meer erhoben, als vor rund acht Millionen Jahren die eurasische und die amerikanische Kontinentalplatte aufeinanderstießen. Politisch zu Portugal und Europa gehörend, liegen die westlichsten Inseln des Archipels bereits auf der amerikanischen Kontinentalplatte.
Rund 1300 verschiedene Pflanzenarten finden sich auf den Azoren. Darunter Farne so groß wie Bäume. Und: doppelt so viele Kühe wie Menschen! Die beiden Jungbauern Henrique Lourenco und Joao Couto sind auf den Inseln bekannt für ihre besonders schönen Tiere: Bereits mehrere Male hat Joao mit seinen Tieren den Titel "Schönste Kuh der Azoren" geholt. Auch Martim Cymbron nutzt die grünen Felder für sich, als Maler. Er setzt besonders die Farben Grün und Blau, die typischen Farben der Azoren, ein. Eines seiner Werke hält die bekannteste Blume der Azoren fest, die Hortensie. Dabei stammt diese gar nicht von den Azoren, sondern aus Asien.
Die 16-jährige Schülerin Vanessa Kühn entgeht knapp einem Entführungsversuch. Dabei wird eine junge Frau, die zu helfen versuchte, schwer am Kopf verletzt. Die Kommissare befürchten, der Täter könnte es noch einmal versuchen. Sie ordnen Polizeischutz für Vanessa an, die als Influencerin einen erfolgreichen Beauty-Kanal betreibt. Ihre arbeitslose, unter Depressionen leidende Mutter Britta zeigt wenig Verständnis für die Ambitionen ihrer Tochter. Sie begreift nicht, dass Vanessa alles tut, um sie und ihren Lebensgefährten Jan mit ihrer Arbeit auch finanziell zu unterstützen.
Mit Sven Martinek, Ingo Naujoks, Julia E. Lenska, Veit Stübner, Proschat Madani, Anjorka Strechel, Christoph Tomanek, Katharina Stark, Aylin Werner, Christian Bergmann, Angelika Richter, Max Krause, Johannes Merz
Karen Feller wird frühmorgens erschlagen auf dem Parkplatz vor der Gärtnerei aufgefunden. Ihr Chef Torsten Segert ist bestürzt über den Tod seiner langjährigen Mitarbeiterin. Die Kommissare erfahren, dass Karen sich am Vorabend mit Segerts Exfrau Sylvia gestritten hatte, mit der sie eigentlich gut befreundet war.
Gegenüber Finn und Lars spielt Sylvia den Streit herunter, auch weil sie gerade andere Sorgen hat: Ihr achtjähriger Sohn Linus ist seit dem Morgen spurlos verschwunden. Sylvia und Torsten Segert führen seit Monaten einen Kleinkrieg wegen der Umgangszeiten mit den beiden Söhnen Linus und Ole. Hat das Verschwinden von Linus etwas mit dem Tod von Karen Feller zu tun? Wenn Torsten Segert seinen Sohn entführt hat - könnte Karen Feller ihn dabei ertappt haben?
Doch auch nach einer Durchsuchung des Hauses und der Gärtnerei des Vaters fehlt von Linus weiter jede Spur. Dann verdichten sich die Zweifel am Alibi von Torsten Segert. Hat der kleine Linus vielleicht etwas gesehen, das ihn so verängstigt hat, dass er ausgerissen ist?
Mit Sven Martinek, Ingo Naujoks, Julia E. Lenska, Proschat Madani, Anjorka Strechel, Christoph Tomanek, Hannah Ley, Heiko Ruprecht
Schon seit 1986 ermitteln die Hamburger Polizisten des 14. Reviers. Bei ihren Einsätzen in Berufs- und Privatleben zeigen die Nordlichter immer viel Courage und auch Herz.
Mit Jan Fedder, Saskia Fischer, Maria Ketikidou, Peter Fieseler, Patrick Abozen, Sven Fricke, Marc Zwinz, Farina Flebbe, Uke Bosse, Andreas Birkner, Leila Abdullah, Garbielle Scharnitzky
Günther sucht vorübergehend eine Bleibe. Bei Kerns kann er nicht einziehen: Bettina hat gegenüber ihrem Mann Vorbehalte, büffelt zudem für das Abendabitur. Aber nach dieser Prüfung verbringen sie zusammen die Nacht, Günther darf bei Kerns einziehen. Gegenüber den Anspielungen der Familie beteuert Bettina immer wieder: Günther ist nur ein normaler Untermieter.
Urplötzlich steht Rudi vor seiner unehelichen Tochter Regina aus einer Liaison vor seiner Ehe mit Hilde. Sein ungeschicktes Verhalten, um Regina vor Hilde geheimzuhalten, lässt diese gerade glauben, er habe ein Verhältnis mit einer jungen Frau. Auf Betreiben Bettinas findet die "Großfamilie" schließlich harmonisch zusammen.
Das Einsatzgebiet für die Bereitschaftsdienste in der Nacht und am Wochenende wurde kürzlich verdoppelt. Statt eines Umkreises von 25 Quadratkilometer muss Dr. med. Sören Runge jetzt 50 Quadratkilometer abfahren und kann dadurch weniger Notfallpatienten behandeln. Wenn er früh nach dem Dienst in die Praxis kommt, wartet dort bereits eine Schlange von Akutpatienten, alle Viertelstunde kommen die bestellten Patienten mit Termin dazu. Sein Praxisteam hat alle Hände voll zu tun, um alle Patienten zu versorgen.
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.