Nordtour
- 45'
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
NDR Doku |
Nordtour
TOURISMUS
|
||||
NDR Kids |
Beccas Bande - Mit Mut wird alles gut!
PUPPENTRICKSERIE Die Wettervorhersage (Folge: 29), GB, IRL 2018
Beccas Bande - Mit Mut wird alles gut!
Die Wettervorhersage
Die geheimnisvolle Eichel aus der alten Spielkiste von Papsi scheint alles zu wissen. Sie sagt sogar das Wetter voraus. Beccas Bande übernimmt die Wettervorhersage im Wald-Rock-Radio und vertraut dabei ganz auf die Eichel. Und die Wuselwaldies vertrauen der Wettervorhersage im Radio. Doch nachdem alle sich auf Sonnenschein eingerichtet haben, zieht ein schlimmes Unwetter auf. Am Strand ist kein Unterschlupf und die bedrohlichen Unwetterwolken kommen immer näher.
|
||||
NDR Kids |
Beccas Bande - Mit Mut wird alles gut!
PUPPENTRICKSERIE Der Sternschnuppen-Schauer (Folge: 30), GB, IRL 2018
Beccas Bande - Mit Mut wird alles gut!
Der Sternschnuppen-Schauer
Um einen seltenen Meteoriten-Schauer besser sehen zu können, klettern Becca und ihre Freunde auf den größten Baum im Wuselwald. Für Pedro ist Bäumeklettern an sich schon furchtbar und dann verlieren sich die Freunde auch noch im Nebel auf den vielen Ästen des Riesenbaumes. Verloren und allein im dicken Nebel singen sie ein Lied und fassen wieder Mut. Die Klettertour in den höchsten Wipfel des Riesenbaumes wird himmlisch belohnt!
|
||||
NDR Show |
Die Tierärzte - Retter mit Herz
REALITY-SOAP Erzfeind Epilepsie (Folge: 51), D 2019
Die Tierärzte - Retter mit Herz
Erzfeind Epilepsie
Ein Risikopatient, dem epileptische Anfälle nach der Narkose drohen, ein frisch geschlüpftes Miniaturfohlen und bei einem jungen Hund ist ein Hoden nur schwer zu finden: Die Tierärztinnen auf Sylt, in Merxheim und Leipzig beweisen Frauenpower.
|
||||
NDR Show |
NDR Kultur - Das Konzert
KONZERT Jazz mit Stephanie Lottermoser, Sendecki & Spiegel u. a.
NDR Kultur - Das Konzert
Jazz mit Stephanie Lottermoser, Sendecki & Spiegel u. a.
Ein Best-of der Studiokonzerte bei NDR Kultur: Die Sängerin und Saxofonistin Stephanie Lottermoser präsentiert eigene Songs. Vladyslav Sendecki und Jürgen Spiegel führen ein Zwiegespräch mit Klavier und Schlagzeug. Cymin Samawatie verbindet Jazz mit persischer Poesie. Pascal Schumacher zeigt die unendlichen Klangmöglichkeiten des Vibrafons. Multiinstrumentalist Sebastian Studnitzky improvisiert mit Flügel, Loop-Computer und Trompete.
|
||||
NDR |
Nordmagazin
REGIONALMAGAZIN
|
||||
NDR |
Hamburg Journal
REGIONALMAGAZIN
Hamburg Journal
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
|
||||
|
|||||
NDR |
Schleswig-Holstein Magazin
REGIONALMAGAZIN
Schleswig-Holstein Magazin
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
|
||||
NDR |
buten un binnen | regionalmagazin
REGIONALMAGAZIN
|
||||
NDR |
Hallo Niedersachsen
REGIONALMAGAZIN
Hallo Niedersachsen
Wöchentlich wechselnde Moderatoren präsentieren alles Wissenswerte aus Niedersachsens Städten und Gemeinden zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.
|
||||
NDR Doku |
Bhutan - dem Himmel so nah
LAND UND LEUTE Eine Reise in den unbekannten Süden
Bhutan - dem Himmel so nah
Eine Reise in den unbekannten Süden
Das kleine Bhutan im Himalaja ist als Glücksland berühmt geworden. Wenig erforscht und kaum bekannt ist der subtropische Süden des Landes am Fuße der Berggiganten. Die Landschaft hier ist geprägt von dichtem Dschungel, einer weltweit einzigartigen Artenvielfalt und hauptsächlich hinduistischen Gemeinschaften.
An Orten, an denen noch nie ein Kamerateam war, zeigt diese Dokumentation, was das Leben in Bhutan in der Tiefe ausmacht: ein Gefühl von Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit. Auch wenn Bildung und Gesundheitssystem kostenlos sind, gibt es keine staatliche Sozialhilfe. Das übernimmt die Gesellschaft.
Weit entfernt von den Ballungszentren begleitet der Film Menschen, die sich in der Not zu helfen wissen. Das Filmteam folgt Zahnarzt Tenzin, der seinen gut bezahlten Job im Krankenhaus aufgegeben hat und nun mit seiner Praxis auf dem Rücken Menschen in abgelegenen Bergdörfern unentgeltlich behandelt. Man erlebt die Heilungsrituale des jüngsten Schamanen Bhutans: Der 16-jährige Suresh fühlt sich auserwählt, zwischen den Lebenden und den Toten zu vermitteln und hat dafür bereits als Zwölfjähriger die Schule verlassen. Mitten im Dschungel fiebert Ladenbesitzerin Rinzin dem lang ersehnten Anschluss ans Stromnetz und Internet entgegen: Die werdende Mutter erhofft sich davon nicht nur ein einfacheres Leben mit Kühlschrank und Reiskocher, sondern auch eine bessere Ausbildung für ihre Kinder.
Obwohl viele Traditionen und Bräuche der Bewohner dieses exotischen Landes bislang unbekannt sind, entsteht doch eine große Nähe zu den Protagonisten und dem, was sie antreibt. Ihr tiefgreifendes Mitgefühl gilt nicht nur den Mitmenschen, sondern auch den Tieren. Einer alten buddhistischen Praxis folgend, versucht der tiefgläubige Sonam Tausende Fische vor der Schlachtung zu retten. Sonam ist überzeugt: Nur so kann er das spirituelle Erbe Bhutans erhalten und dem Weg Buddhas folgen.
|
||||
NDR Film |
Liebe am Fjord - Das Meer der Frauen
TV-LIEBESMELODRAM, D 2011
Liebe am Fjord - Das Meer der Frauen
Die bodenständige Kristin ist es gewohnt, alle Fäden in der Hand zu halten. Das gilt für ihr Geschäft ebenso wie für die rebellischen Anflüge ihrer pubertierenden Tochter Ida. Mit dem Auftauchen ihrer jüngeren Schwester Marit gerät diese wohlgeordnete Welt in Gefahr. Kristin hat Ida niemals erzählt, dass Marit Idas leibliche Mutter ist.
Mit Floriane Daniel, Muriel Baumeister, Felix Vörtler, Henriette Confurius, Henrik Zimmermann
|
||||
NDR Doku |
Sonniges Südtirol
LAND UND LEUTE Wo der Süden beginnt
Sonniges Südtirol
Wo der Süden beginnt
Eine Reise durch Südtirol: Sie beginnt unweit des Brennerpasses im schmalen Eisacktal in einer der ältesten Städte Tirols, Brixen. Die ehemalige Bischofsstadt und ihre 1.000-jährige Geschichte kann man in einer wirklich originellen Führung kennenlernen. Brixens Hausberg ist der Plose, ein Aufstieg ist allein schon wegen des atemberaubenden Panoramaausblicks ein Muss. Auf den Almen leuchten im Sommer Wildblumen und Kräuter um die Wette. Am nördlichen Ende des Eisacktals in Vahrn liegt das Kloster Neustift. Es zählt zu den besonderen Kulturschätzen Tirols.
Der Krimiautor Lenz Koppelstätter zeigt Südtirols Landeshauptstadt Bozen. Er verrät unter anderem, wo es in seiner Heimatstadt die besten Knödel und den leckersten Aperitivo gibt. Früher war der Ritten die Sommerresidenz für wohlhabende Bozener Familien. Auf dem Hochplateau rund 1.000 Meter über der Stadt herrschen im Hochsommer angenehme Temperaturen. Mit dem Rad werden die malerischen Weindörfer entlang der Südtiroler Weinstraße bis an den Kalterer See erkundet. Und wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, darf guten Gewissens auch den einen oder anderen guten Tropfen probieren.
|
||||
NDR Info |
Was kostet: Urlaub in Südtirol?
WIRTSCHAFT UND KONSUM
Was kostet: Urlaub in Südtirol?
Ein Sommer-Urlaub in Südtirol bietet so einiges ... Aber was kostet so ein Urlaub in Südtirol? Wo gibt es preiswerte Unterkünfte oder Vorteilskarten, mit denen sich Geld sparen lässt? Was bringen die verschiedenen Rabattkarten tatsächlich? Wie gut ist das Netz aus Bussen und Bahnen? Kann man als Urlauber:in auch auf das Auto verzichten?
Auf seiner mehrtägigen Tour durch Südtirol probiert Moderator Johannes Zenglein nicht nur einiges aus, sondern checkt auch jede Menge Preise und Kosten.
|
||||
NDR Doku |
Amerikas Große Seen
NATUR UND UMWELT Natur extrem (Folge: 2)
Amerikas Große Seen
Natur extrem
Eine Kette von Seen, weit wie ein Ozean: Die Großen Seen Nordamerikas sind aus abschmelzenden Gletschern der letzten Eiszeit entstanden und speichern ein Fünftel der oberirdischen Süßwasserreserven der Erde. An ihren Ufern gibt es ursprüngliche Wälder und eine faszinierende Vielfalt wilder Tiere. Und das ganz in der Nähe von Metropolen wie Chicago oder Toronto, in denen Millionen von Menschen leben.
Der aufwendige Zweiteiler "Amerikas Große Seen" zeigt überraschende und oft unglaubliche Geschichten aus der Natur entlang Amerikas dritter Küste: Durch das Grenzgebiet zwischen Kanada und den USA verlaufen über 4000 Kilometer Uferlinie - mitten auf einem Kontinent.
Der zweite Teil zeigt die unglaublichen Tricks, mit denen die Tierwelt ihr Überleben an und in den Großen Seen sichert: Wölfe zum Beispiel machen hier oft Jagd auf Biber und fangen sogar Fische im Fluss! Der Flecken-Querzahnmolch geht als einziges bekanntes Wirbeltier eine Symbiose mit Algen ein: Sie versorgen die Brut der Molche mit Sauerstoff und werden dafür mit deren "Abfallprodukten" gedüngt. Warum die nordamerikanischen Gleithörnchen UV-Licht aussenden, ist noch unbekannt. Skurril wirken die dank spezieller Kameras im winterlichen Wald aufgenommenen pinkfarbenen Bilder allemal!
Die Natur stellt das Leben entlang der Großen Seen immer wieder vor existenzielle Herausforderungen: Manchmal schwappen regelrechte Eis-Tsunamis aufs Land. Plötzliche Kälteeinbrüche lähmen Fische, sodass Weißkopfseeadler sich wegen der leichten Beute zu Hunderten an manchen Flüssen versammeln. Die Großen Seen machen ihr eigenes Wetter: Blizzards, die berüchtigten Schneestürme, rasen durch Chicago, Detroit und Toronto. Dann wird häufig der Notstand ausgerufen und Stromausfälle betreffen Millionen Haushalte. Doch selbst zwei Meter Schnee innerhalb eines Tages machen manchen Bewohnern der Großen Seen nichts aus: Kanadaluchs und der Schneeschuhhase haben dicht behaarte Pfoten und versinken nicht in der weißen Pracht.
Und wenn der Sommer kommt, tauchen Elche ab und weiden bis zu sechs Meter tief im See. Muscheln heuern tierische Transporteure an, um mit ihnen durch die Großen Seen zu schwimmen und Rotstreifenelritzen jagen als Fische in der Luft. In die Luft springen auch die asiatischen Silberkarpfen, wenn sie sich gestört fühlen. Gegen die schreckhaften Fische ist noch kein Kraut gewachsen. Und die invasive Art droht die Großen Seen vom Mississippi aus zu erobern. Andererseits kehren ehemals heimische Tiere zurück, wenn man sie lässt: In einem verwilderten Hafengebiet Torontos hat die Ohrenscharbe, eine Kormoranart, ein großartiges Comeback erlebt.
|
||||
NDR Info |
Genuss mit Zukunft
ESSEN UND TRINKEN Königinpasteten, Bergamotten und Mirabellen neu entdeckt (Folge: 2)
Genuss mit Zukunft
Königinpasteten, Bergamotten und Mirabellen neu entdeckt
Immer mehr Menschen besinnen sich auf das, was in ihrer Region wächst, vor ihrer Haustür, auf alte Obst- und Gemüsesorten, handgefertigte Lebensmittel ohne industrielle Zusätze, traditionelle Rezepte, die längst in Vergessenheit geraten sind. Auch im französischen Lothringen, rund um die Stadt Nancy, werden jahrhundertealte Rezepte und Obstsorten neu entdeckt, die schon in der Hofküche des Herzogs Stanislas bedeutsam waren. Dazu gehören Königinpasteten. Yvain Rollot, Koch und Restaurantbesitzer aus Nancy, hat die Originalrezepte des herzoglichen Hofkochs studiert und kocht sie mit Begeisterung nach.
|
||||
NDR Info |
Schmeckt. Immer.
ESSEN UND TRINKEN Kochen und Backen mit Zora und Theresa
Schmeckt. Immer.
Kochen und Backen mit Zora und Theresa
Keine Lust auf Kantine, Imbissbude oder Lunch-Restaurant? Fernsehköchin Zora Klipp und Meisterkonditorin Theresa Knipschild stellen Rezepte vor, die man gut vorbereiten und zur Arbeit oder zu einem Ausflug mitnehmen kann. Von solchen Snacks und Mahlzeiten profitieren aber auch Menschen, die nicht gerne täglich in der Küche stehen. Außerdem spart man im Alltag Geld und kann sich ausgewogener ernähren. Im Voraus kochen wird übrigens Meal Preperation oder kurz Meal Prep genannt und bedeutet so viel wie "Vorbereitung von Essen". Weltweit ist das ein angesagter Foodtrend.
Perfekt für "to go" oder Vorratskammer sind die Nudelsuppen von Zora und Theresa. Basis ist eine kräftige Würzsoße aus Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten, Rübenzucker und Sojasoße. Außerdem kommen noch Balsamico-Essig, Limetten und Gewürze wie Sternanis und Chili dazu. Alle Zutaten werden sirupartig eingekocht. Wie ein Brühwürfel lässt sich die Paste nun gut lagern und für schnelle Suppen oder Soßen einsetzen. Zoras Tipp: Instantnudeln, vorgegartes Gemüse, Fleisch oder vegane Produkte in Einmachgläser füllen und etwas Gewürzpaste hinzufügen. Für den schnellen Hunger oder auf der Arbeit braucht man nur noch kochendes Wasser hinzufügen und die Suppe etwas ziehen lassen. Suppe und Würzpaste helfen auch bei der Resteverwertung. Zutaten vom Vortag kann man ebenfalls in Vorratsboxen füllen und für unterwegs mit der Gewürzpaste aufpeppen.
Quiche Lorraine und andere herzhafte Kuchen sind das perfekte Gebäck für das Treffen mit Freunden oder das Party-Büffet. Eine Quiche lässt sich in Snackportionen für unterwegs oder für die Vorratskammer gut vorbereiten. Der Teig wird dafür in die Vertiefungen einer Muffinform gelegt. Gefüllt werden die Mini-Quiches mit einem Rote-Bete-Ragout, Zucchinistreifen und einer Sauce Royal. Die würzige Eier-Sahne-Soße sorgt für Bindung und Geschmack.
Wer unterwegs auch etwas Süßes genießen möchte, kommt in dieser "Schmeckt. Immer."-Folge ebenfalls auf seine Kosten. Konditormeisterin Theresa bereitet einen Zupfkuchen zu. Dafür wird ein geschmeidiger veganer Hefeteig in Stücke geteilt und mit geschmorten Birnen und Pekannüsse belegt. Die belegten Teigstücke werden anschließend in eine Backform gegeben und hochkant geschichtet. Nach dem Backen kann man den fruchtig-nussigen Kuchen problemlos auseinanderzupfen und genießen.
Kleine Birnentaschen sind schnell gemacht und eigenen sich ebenfalls als süßer Pausensnack. Dafür werden dünne Filoteigblätter mehrfach geschichtet und mit einem Birnenkompott belegt. Der Teig wird anschließend in Dreiecke gefaltet und knusprig ausgebacken. Getoppt werden die knusprigen Birnentaschen mit Puderzucker.
|
||||
|
|||||
NDR Show |
BINGO! - Die Umweltlotterie
GEWINNSHOW
BINGO! - Die Umweltlotterie
Wie beim klassischen Lottospiel muss eine bestimmte Zahlenfolge getippt werden. Gewinne wie Bargeld und Reisen winken. Die Erlöse von BINGO! kommen allerdings gemeinnützigen Zwecken zugute.
|
||||
NDR |
Rund um den Michel
REGIONALMAGAZIN
Rund um den Michel
Hamburg schläft nicht. Schräges und Erstaunliches spielt sich in der Hansestadt ab. Erzählt werden Geschichten von interessanten Einwohnern, Baudenkmälern und spannenden Ereignissen.
|
||||
NDR Info |
DAS! Rote Sofa
GESPRÄCH
|
||||
NDR |
Nordmagazin
REGIONALMAGAZIN
Nordmagazin
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
|
||||
NDR Info |
Tagesschau
NACHRICHTEN
Tagesschau
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt. |
||||
NDR Doku |
die nordstory Spezial
LAND UND LEUTE Wohnträume in alten Höfen - Zwischen Aufbruch und Abbruch
die nordstory Spezial
Wohnträume in alten Höfen - Zwischen Aufbruch und Abbruch
"die nordstory Spezial" begleitet die vier Paare über drei Jahre lang bei ihrem mutigen und anstrengenden Weg von der verfallenen Ruine zum neuen Zuhause. Ein Paar sind Maxi und Stephen Warneyer. Sie haben einen klassischen Vierseitenhof zwischen den niedersächsischen Städten Uelzen und Dannenberg gekauft. Aber der Hof ist extrem renovierungsbedürftig und eigentlich zu groß für eine Familie. Die beiden müssen eine schwere Entscheidung treffen: bleiben oder verkaufen?
|
||||
NDR Show |
Kaum zu glauben!
RATESPIEL
|
||||
NDR Show |
extra 3
KABARETTSHOW
extra 3
Allzu oft bietet die deutsche Politik Steilvorlagen für Hohn und Kritik. Die Sendung betrachtet aktuelle Ereignisse in einem satirischen Licht und lässt dabei oft kein gutes Haar an unseren Volksvertretern.
|
||||
NDR Doku |
Sportclub Story
DOKUMENTATION Karina Schönmeier - Der einzigartige Weg an Europas Turnspitze
Sportclub Story
Karina Schönmeier - Der einzigartige Weg an Europas Turnspitze
Karina Schönmaier (20) ist das neue Gesicht Deutschlands im Geräteturnen. Bei der Europameisterschaft 2025 in Leipzig gewinnt sie überraschend zwei Mal Gold und einmal Silber . Der Höhepunkt ihres emotionalen und ungewöhnlichen Weges im deutschen Leistungsturnen.
Denn anders als andere Turntalente wechselt Karina Schönmaier nicht schon in jungen Jahren auf ein Sportinternat. Sie wächst in Bremen-Huchting auf, einem sozial schwachen Stadtteil mit vielen Problemen, ihre Mutter ist alleinerziehend mit drei Kindern. Schon früh ist die Geräteturnhalle vom TuS Huchting das zweite Zuhause von Karina Schönmaier. Die dortige Trainerin erkennt und fördert ihr großes Talent von Beginn an. Aber: Die Halle ist viel zu schlecht ausgestattet für ein Training auf diesem Niveau. Doch sie finden ganz eigene Lösungen, damit das schüchterne und familienverbundene Mädchen bleiben kann.
Aus der kleinen alten Halle in Bremen-Huchting schafft Karina Schönmaier es im Alter von 17 Jahren in den Nationalkader und zur Turn-WM 2022 in Liverpool. Angesichts der Umstände eine Sensation im Turnsport. Kurz danach wechselt sie doch auf den Bundesstützpunkt nach Chemnitz - und gerät in eine große Krise. Der Wechsel macht Karina Schönmaier schwer zu schaffen, doch sie kämpft sich zurück. Drei Jahre später hofft sie nun nach der Goldmedaille bei der Turn-EM in Leipzig sogar auf ein Turn-WM-Finale im Oktober.
Doch dafür muss sie den Schwierigkeitsgrad ihrer Übungen noch anspruchsvoller machen. Die Zeit ist knapp und die Anforderungen für eine Qualifikation zur Weltmeisterschaft sind hoch. Zudem steht Schönmaier nach ihrem EM-Titel das erste Mal auch öffentlich unter Druck und im Fokus, zumal mit Helen Kevric und Pauline Schäfer-Betz zwei sehr starke Turnerinnen verletzt ausfallen.
Diese NDR Dokumentation zeichnet die Karriere der gebürtigen Bremerin Karina Schönmaier von Kindesbeinen an nach und begleitet die Turnerin auf ihrem Weg zum WM-Ticket 2025.
|
||||
NDR Info |
Twist
MAGAZIN Ist die Straße die härteste Bühne?
Twist
Ist die Straße die härteste Bühne?
Techno, Breaking, Streetart: Kunst erobert Europas Straßen. Von Belgrad bis Barcelona zeigen Künstlerinnen und Künstler, wie sie ohne Bühne sichtbar werden - und damit Geld verdienen. Mit Straßenkunst und Straßenmusik verwandeln sie den öffentlichen Raum in einen Ort für Beats, Protest und Performance. Dabei müssen sie gegen viele Widrigkeiten kämpfen.
"Auf der Straße kann man aus Nichts eine Karriere zaubern", sagt Dorian Goetsch alias Gray Contrast. Der Berliner Musiker verwandelt mit Synthesizer und Loop Station Fußgängerzonen in Tanzflächen. Im Mauerpark oder am Alexanderplatz wird sein psychedelischer Techno-Sound gefeiert. Doch an der Warschauer Straße in Berlin kommt die Polizei: Lärmbeschwerde, keine Genehmigung - droht das Aus?
In Belgrad sprüht Aleksandra Petkovic kunstvolle Frauenporträts auf Hauswände. Sie nennt sich TKV. Ihre Stencils stehen für weibliche Stärke und Protest - mitten in einer Umgebung, die sie als "aggressiv" beschreibt. "Sanftmut ist hier radikal", sagt sie. Nachts wird die Straße zu ihrem Atelier.
Paris, Montmartre, die Stufen vor Sacré-Cœur: Arnaud Deprez alias B-Boy Fenix bringt hier regelmäßig das Publikum mit Breakdance zum Ausrasten - und verdient damit Geld. Seine Tanzshows ziehen Touristen wie Einheimische an. Breaking auf der Straße sei selten geworden, sagt er, denn der Boden ist hart, die Bedingungen schwierig. Arnaud tanzt, seit er 14 Jahre alt ist.
In Barcelona startete das Balkan Paradise Orchestra auf der Straße - jetzt spielt die zehnköpfige Brassband auf internationalen Festivalbühnen. Wie haben die Frauen das geschafft?
Ob mit Beats, Spraydose oder Brass-Sound: Diese Künstler*innen zeigen, wie viel Mut, Freiheit und Talent es braucht - und wie der öffentliche Raum zur Quelle von Kunst, Widerstand und Selbstermächtigung wird. Doch die Straße ist umkämpft. Städte regulieren, Anwohner klagen, Händler blockieren. Die Frage also lautet: Ist die Straße die härteste Bühne der Welt?
|
||||
|
|||||
NDR Info |
Caren Miosga
TALKSHOW
Caren Miosga
"Caren Miosga" diskutiert mit Entscheidern in Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft das aktuell relevanteste Thema der Woche. Dabei sollen unterschiedliche Standpunkte und Sichtweisen auf ein Problem sowie die dahinterstehenden politischen Prozesse deutlich werden. Ziel ist es, Mehrwert und Erkenntnisgewinn für Zuschauerinnen und Zuschauer zu generieren und Gesprächswert für die kommende Woche zu schaffen.
|
||||
NDR |
Rund um den Michel
REGIONALMAGAZIN
Rund um den Michel
Hamburg schläft nicht. Schräges und Erstaunliches spielt sich in der Hansestadt ab. Erzählt werden Geschichten von interessanten Einwohnern, Baudenkmälern und spannenden Ereignissen.
|
||||
NDR Info |
NDR Talk Show (Wh.)
TALKSHOW
NDR Talk Show
Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt begrüßen in der NDR Talk Show aus Hamburg folgende Gäste:
* Jürgen Vogel und Lea Zoë Voss, Schauspieler/in
* Vanessa Mai, Sängerin
* Zora Klipp, Gastronomin und Fernsehköchin
* Jan Logemann, Zauberkünstler
* Daniel Donskoy, Schauspieler und Musiker
* Reiner Meutsch, Stiftungsgründer
* Simon Schwarz, Schauspieler und Autor
|
||||
NDR Doku |
Mein Norden
DOKUMENTATION
|
||||
NDR Doku |
Die Nordreportage
REPORTAGE Heu, Milch, Ernte-Hektik
Die Nordreportage
Heu, Milch, Ernte-Hektik
Im niedersächsischen Toppenstedt, südlich von Hamburg, wagt ein Ehepaar etwas Besonderes. Jennifer und Sven Ole Johansson, bekannt aus dem YouTube-Kanal "NDR auf'm Land", produzieren norddeutsche Heumilch. Das heißt, ihre Kühe bekommen im Winter nur noch Heu und im Sommer zusätzlich frisches Gras zu fressen.
Die Idee kam ihnen vor zwei Jahren, als sie 2020 den Hof von Sven Oles Eltern mit 50 Milchkühen, viel Fläche und einem Berg aus Schulden übernommen haben. Seitdem haben die beiden schon vieles verändert und haben auch noch einiges vor. Eine Heutrocknungsanlage soll ihnen dabei helfen, in Zukunft immer ausreichend trockenes Heu zu haben. Doch in diesem Sommer müssen sie noch ohne auskommen. Deshalb wird es bei der Ernte auf einmal stressig. Regen droht und die gesamte Heuernte ist in Gefahr.
|
||||
NDR Doku |
Die Nordreportage
DOKUMENTATION Hofgeschichten
Die Nordreportage
Hofgeschichten
Bei Johannes Bercht fahren die Klauenpfleger auf den Hof. Auf dem Hamburger Blumenhof wollen Jens Wöbb und sein Sohn Luca die Maiglöckchenwaschanlage an den endgültigen Einsatzort bringen. In Schleswig-Holstein auf dem Gestüt Kriseby muss die Auszubildende Barbara für ihre Zwischenprüfung zur Pferdewirtin reiten lernen. Und auf dem Kölauer Geflügelhof sollen die Puten von Christine Bremer mit ihrem Mobilstall umziehen, damit sie frisches Grün bekommen.
|
||||
NDR Info |
DAS! Rote Sofa
GESPRÄCH
|
||||
NDR Doku |
Elefant, Tiger & Co.
ZOO-DOKU Zurück nach Hause (Staffel: 1 Folge: 1065)
Elefant, Tiger & Co.
Zurück nach Hause
Home sweet home
Knapp vier Wochen haben die Koalas im Übergangsquartier ausgeharrt. Die Umbauten in ihrem Zuhause sind abgeschlossen. Mandie, Erlinga und Yuma dürfen wieder zurückziehen. Beim Hinzug bewährt, transportieren Philipp Hünemeyer und Celina Lembke ihre Schützlinge wieder per Shuttleservice bis zur Haustür, wo Juliane Ladensack sie in Empfang nimmt. Im Haus hat sich einiges getan. Zu den vertrauten Lieblingsplätzen kommen neue Kletteräste, unbekannte Düfte, zusätzliche Einbauten. Ob sich die Koalas hier heimisch fühlen?
Hai im Ei
Zu den Bewohnern des Ringbeckens im Aquarium zählen die Korallen-Katzenhaie, die ihre Eier am liebsten gut versteckt in Felsspalten ablegen. Wenn die Pfleger sie entdecken, sind sie meist schon von gefräßigen Mitbewohnern geplündert worden. Diesmal liegt ein Hai-Ei gut sichtbar auf dem Präsentierteller. Zügig macht Florian Brandt sich daran, es zu bergen. Vielleicht hat er ja Glück und es hat sich noch niemand daran gütlich getan. Ein Hai im Ei ist etwas Besonderes.
Zahn um Zahn
Eine Woche lang befand sich Elefantenbulle Voi Nam im hormonellen Ausnahmezustand, der Musth. Sogar WG-Mitbewohner Edgar musste sicherheitshalber ausziehen. Allerdings hat sich der sonst so umgängliche Voi während des enormen Testosteronschubs selbst Schaden zugefügt und sich ein nicht unbeträchtliches Stück seines rechten Stoßzahnes abgebrochen. Nun mussten die Pfleger auch beim linken Stoßzahn reagieren.
|