Der Inselvogt von Memmert - Enno Janßen und seine einsame Insel
30'
In Zeiten, in denen die natürlichen Lebensräume durch Technik und Bauprojekte immer mehr verdrängt werden, will die Reihe auf noch bestehende Biotope und unberührte Landschaften mit ihren Tierarten aufmerksam machen.
Auf dem Bauernhof der Fallers im Schwarzwald schreibt das Leben spannende Geschichten. Die verschiedenen Generationen müssen sich mit Liebe, Konflikten und schwierigen Entscheidungen auseinandersetzen.
Die Geschichten rund um die Probleme einer Frau in den besten Jahren sind mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz und Italien bekannt und beliebt.
Mit Eva-Maria Grein von Friedl, Juana Nagel, Daniel Fritz, Florian Odendahl, Caroline Schreiber, Patrick Schlegel, Jan Stapelfeldt, Martina Eitner-Acheampong, Hermann Toelcke, Brigitte Antonius, Birthe Wolter, Jelena Mitschke, Sarah Buchholzer, Thore Lüthje, Kim Josephine Biebow, Maike Johanna Reuter, Alessia Mazzola, Mehmet Daloglu, Hanno Friedrich
Cathy Hummels steht Greta zur Seite. Leo sagt Thomas zwar nicht die ganze Wahrheit, versöhnt sich aber mit seinem Vater. Erik und Fritz bekommen über ihre Ordnungsliebe einen Draht zueinander.
Mit Cathy Hummels, Sven Waasner, Johanna Graen, Thimo Meitner, Laura Osswald, Antje Hagen, Isabell Stern, Anthony Paul, Yeliz Simsek, Anna Karolin Berger, Aurel Klug, Pablo Sprungala, Martin Walde, Dirk Galuba, Jo Weil, Tanja Lanäus, Jens Nünemann
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
Wöchentlich wechselnde Moderatoren präsentieren alles Wissenswerte aus Niedersachsens Städten und Gemeinden zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.
Elefanten: Happy Birthday
Bei den Elefanten gibt es Grund zum Feiern. Zaya, der jüngste Spross von Leitkuh Kewa, wird ein Jahr alt. Aufmerksame Besucher und Fans haben für das Geburtstagskind eine kleine Torte gebacken. Diese wird der Jubilarin als Überraschung erst nach dem alltäglichen Training serviert. Allerdings scheint das Nesthäkchen mit der Situation etwas überfordert.
Geier: Eier im Visier
In der Freiflugvoliere geht es hoch hinaus. Die Nester der fast schon ausgestorbenen Waldrappe müssen kontrolliert werden, und das sind einige. Kirsten Roth und Maria Raitzig haben somit jede Menge zu tun, denn die Gelege sind auch noch gut gefüllt. Neben zahlreichen Eiern gibt´s auch schon die ersten Küken. Doch nicht jedes Ei garantiert auch Nachwuchs.
Nashörner: Rendezvous mit alten Bekannten
Für Nashornbulle Vungu steht mal wieder eine Herausforderung an. Seit die neue Kuh Maburi in Leipzig ist, wurden für die bisherigen Bewohner bereits einige Dinge des Alltags verändert, weshalb Vungu nicht mehr auf seine gewohnte Außenanlage kann. Stattdessen musste der Nashornbulle auf eine andere Anlage ausweichen, auf der er sich inzwischen wieder eingelebt hat. Dieses Terrain wird allerdings auch von den Geparden genutzt. Zwar kennt Vungu die beiden noch aus der Vergangenheit, doch das letzte gemeinsame Treffen dort liegt schon länger zurück. Robert Ruhs ist dennoch optimistisch und wagt ein erneutes Rendezvous.
Viola Meister bringt ihren Vater Konrad unter Protest in die Klinik. Viel lieber will er zurück nach Pirna in der Sächsischen Schweiz, wo er als Forstwirt arbeitet. Doch Konrad kann nicht mehr gehen. Ein anfängliches Kribbeln und Taubheitsgefühl hat sich zu einer progressiven Neuropathie und Lähmung entwickelt. Dr. Roland Heilmann begibt sich auf Ursachenforschung, während Viola sich um ihren Vater sorgt. Vor einem Jahr hat sie bereits ihre Mutter verloren.
Ein unerwartetes Wiedersehen gibt es für Dr. Ilay Demir. Fashionmodel Tabea Levy, die Ilay ein paar Mal getroffen hatte, kommt mit schweren Verbrennungen am Arm in die Klinik. Dumm nur, dass Ilay sich bei Tabea nicht mehr gemeldet hatte. Tabea will nicht von Ilay behandelt werden.
Da Oskar Brentano nach seinem Mobbing die Schule wechseln will, fährt sein Vater Philipp mit ihm in eine Waldhütte. Beim Vater-Sohn-Tag will er Oskar vom Gegenteil überzeugen. Zu seiner Überraschung findet Philipp Dr. Kai Hoffmann als Nachbarn vor.
Mit Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Alexa Maria Surholt, Thomas Koch, Arzu Bazman, Udo Schenk, Isabell Gerschke, Mai Duong Kieu, Rolf Becker, Christina Petersen, Jascha Rust, Annett Renneberg, Julian Weigend, Tan Caglar, Anne-Catrin Märzke, Matthias Freihof, Leslie-Vanessa Lill, Larissa Marolt, Leonard Scholz
Der Fall der schwangeren Felicitas Sommer fasziniert Julia besonders, denn die freundliche werdende Mutter ist querschnittsgelähmt. Doch die Ärzte stellen eine Komplikation in Bezug auf die Schwangerschaft fest, die nur durch eine riskante Operation behoben werden kann. Soll die Patientin sich für den Eingriff entscheiden und sich dem Risiko aussetzen? Werden die Ärzte ihr helfen können?
Mit Roy Peter Link, Robert Giggenbach, Mike Adler, Marijam Agischewa, Horst-Günter Marx, Katharina Nesytowa, Mirka Pigulla, Stefan Ruppe, Philipp Danne, Sanam Afrashteh, Gunda Ebert, Janina Flieger, Laura Kiehne, Andy Gätjen, Nora Jokhosha, Annika Becker
Im Mittelpunkt der Sendung stehen Geschichten aus Deutschlands Norden - über interessante Menschen, idyllische Landschaften und beeindruckende Tierwelten.
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit knifflige Wissensfragen beantworten. Holt der "Jäger" sie dabei ein, ist der Kampf für die Kandidaten verloren.
Eismeer-Revierpfleger Dirk Stutzki erinnert sich an Walross-Dame Antje, die 2003 verstorben ist, und holt seine schönsten Erinnerungsfotos und- filme hervor. Der interessierte Auszubildende Jan Rohlmann löchert ihn mit Fragen zu seinem Werdegang. Dirk Stutzki blickt auf fast 30 Jahre Arbeit im Tierpark Hagenbeck zurück und hat berührende Anekdoten aus den verschiedensten Revieren parat. Eine sehr glückliche Zeit, die ihn mit dem Revierleiter des Elefantenhauses, Thorsten Köhrmann, verbindet, erlebte er im Delfinarium, das 1996 abgerissen wurde. Nach 25 Jahren war es marode, die Art der Tierhaltung nicht mehr zeitgemäß. Kurz entschlossen stattet Dirk mit einem Laptop unter dem Arm seinem Kollegen Thorsten einen spontanen Besuch im Elefantenhaus ab. Mit dem seltenen Filmmaterial begeben die beiden sich auf eine emotionale Zeitreise in die Geschichte des Tierparks Hagenbeck.
Premiere für Laura
Laura Pinero hat gerade ihre Abschlussprüfung bestanden und schon steht die erste Herausforderung für sie als ausgebildete Tierpflegerin an: Im Giraffen-Revier macht sie die Urlaubsvertretung für Thomas Günther. Ausgerechnet an ihrem ersten Tag im Revier wird ein Kudu geboren, eine schöne Premiere für Laura. Das Tierbaby muss von Dr. Adriane Prahl untersucht werden und bekommt seinen Chip. Die Tierärztin hofft, dass es dieses Mal endlich ein Mädchen ist. Denn seit Jahren werden im Giraffen-Revier, in dem auch die Kudus leben, nur männliche Tiere geboren.
Eine Doktorarbeit über Elefanten
Die gebürtige Hamburgerin Adriane Prahl hatte schon zu Kinderzeiten ganz genaue Berufsvorstellungen: Sie wollte Elefantenpflegerin werden. Diese Ausbildung wurde aber damals für Frauen noch nicht angeboten. Also absolvierte sie nach der Schule ein Studium in Berlin und konnte 2005 eines der heiß begehrten Praktika im Tierpark Hagenbeck absolvieren. Auch ihre Doktorarbeit hat sie über Elefanten geschrieben. Gemeinsam mit Dr. Michael Flügger ist Dr. Adriane Prahl für die medizinische Versorgung von rund 1.850 Tieren zuständig. Kein Tag gleicht dabei dem anderen: Für die engagierte Tierärztin stehen diesmal neben der Kudu-Erstvisite die Impfung der Zebras sowie die das Chippen der Tahr-Jungtiere an.
Männchen oder Weibchen?
Dave Nelde und Sebastian Behrens warten auf die Federprobenergebnisse der zwei geschlüpften Eselspinguine. Dann wissen sie endlich, ob es sich bei den beiden um Männchen oder Weibchen handelt. Dann kann die Namensvergabe beginnen. Ob sich die Tierpfleger dabei wieder bei den Vornamen aus ihrer eigenen Familie bedienen?
Ein Leopard im Zeitlupentempo
Die erste Nacht im Tierpark Hagenbeck hat der 17 Monate alte Leopard Sian gut überstanden. Nun möchte Volker Friedrich ihn in das Vorgehege lassen, an dessen Zaun er auch Kontakt zu Leopardin Mor aufnehmen kann. Volker beobachtet, wie der neue Leopard es kaum wagt, eine Pfote vor die andere zu setzen. Im Zeitlupentempo schleicht Sian durch das Vorgehege und erkundet langsam, aber sicher sein neues Revier.
Neue Frösche für das Tropen-Aquarium
Florian Ploetz ist nicht nur von Krokodilen, sondern auch von Fröschen fasziniert. Deswegen macht er sich seit einigen Jahren dafür stark, dass immer mehr Froscharten im Tropen-Aquarium angesiedelt werden. Dieses Mal freut er sich ganz besonders auf die neuen Baumhöhlen-Krötenlaubfrösche. Auf dem Weg zu ihrem neuen Zuhause im Tropen-Aquarium nimmt er sich die Zeit für eine kleine Runde Froschkunde.
Schwer greifbarer Nachwuchs
Der Tahr-Felsen befindet sich im Zentrum des 18 Hektar großen Tierparks. Die ziegenähnlichen Paarhufer aus dem Himalaja haben Nachwuchs bekommen. Einige Jungtiere haben bereits einen Chip erhalten, während sich andere einfach nicht einfangen ließen. Sebastian Behrens und Alexander Wehring wagen einen weiteren Versuch und locken zunächst die Tahre in den Stall. Als Dr. Adriane Prahl schließlich eintrifft, muss der Nachwuchs gegriffen werden. Wird es dieses Mal klappen?
Einkauf zwischen Seefahrern und Security - Bremerhavens 24-Stunden-Supermarkt
30'
Wann immer es etwas Interessantes aus dem Norden der Republik zu berichten gibt, sind die Reporter der Sendung vor Ort. Sie stellen das jeweilige Thema umfassend vor und lassen Betroffene zu Wort kommen.
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Tops und Flops im Weihnachtsgeschäft: Weihnachten ist in Deutschland das wichtigste Fest des Jahres. Und das lassen sich die Deutschen auch etwas kosten. Im Einzelhandel klingeln in der Weihnachtszeit daher kräftig die Kassen: Mehr als 120 Milliarden Euro Umsatz verbuchte der Handel 2023.
Die Vorfreude auf das große Fest ist ungebremst und spätestens ab Anfang Dezember läuft der Countdown mit dem Adventskalender so richtig an. Seit fast 200 Jahren gibt es nun schon diesen Brauch. Ein Theologe in Hamburg hat den Adventskalender erfunden, um den Kindern eines Waisenhauses die Wartezeit bis zum Weihnachtsfest zu verkürzen. Damals gab es nur Kerzen, aber heute überfordern die viele Varianten in den Geschäften. Für jeden ist etwas dabei: Adventskalender mit Spielzeug, Kosmetik oder Werkzeug. Was versteckt sich hinter den Türchen? Jo Hiller prüfen das Angebot mit Experten.
Tannenduft macht das Weihnachtsfest erst so richtig festlich. Gar nicht so leicht ist es aber, den Baum sicher zu fixieren. Tannenbaumständer gibt es in unterschiedlichen Systemen und Preiskategorien. Jo Hiller testet einige davon auf Stabilität und Sicherheit. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis sollte natürlich stimmen. Damit der Baum nicht so schnell nadelt, ist die unproblematische Wasserversorgung der Tanne wichtig. Auch dabei gibt es Unterschiede bei den Baumständern.
Ein Klassiker unter den Festessen: Gans mit Rotkohl. Jo Hiller und sein Team kaufen Gänsebrust in Supermärkten und Discountern und lassen sie in einer Profiküche knusprig braten. Welches Gänsefleisch wird trocken? Und welches schmeckt zäh? Jo Hiller holt sich Tipps vom Experten, damit der Braten kein Reinfall wird. Entscheidend ist das Alter der Tiere, die Mastzeit und das Grünfutter. Das Biosiegel garantiert artgerechte Aufzucht.
"Markt"-Moderator Jo Hiller und sein Team entdecken viel Luft in großen Verpackungen, viel Zucker in festlichen Leckereien und viel zu hohe Preise unter dem Festtagslabel. Er untersucht mit Experten, was gestreckt oder gepanscht ist, prüft, welche Qualität man für sein Geld erwarten kann und zeigt, worauf man beim Weihnachtseinkauf unbedingt achten sollte.
Für diese "NDR Story" begleitet Filmemacherin Antonia Coenen eine Milchkuh auf einem außergewöhnlichen Weg. Die dreijährige Pummel, eine Hochleistungskuh aus konventioneller Stallhaltung, darf erstmals in ihrem Leben auf eine Weide. Wie viel Kuhinstinkt, wie viel für eine Kuh typisches Verhalten steckt noch in der Milchkuh? Pummel ist trächtig und steht stellvertretend für Millionen Milchkühe in Deutschland, die ihr Leben einzig im Stall verbringen, um ihre Milch zu geben.
Auf dem Hof der Familie Möller in Schleswig-Holstein erlebt die Kuh zum ersten Mal Regen, Wind und den Kontakt zu ausgewachsenen männlichen Artgenossen. Die Kamera beobachtet leise und eindringlich, ob sich ihr Verhalten verändert - vom ersten vorsichtigen Schritt ins Freie bis zur Geburt ihres Kalbes. Wird sie die Geburt überstehen und ihr Kalb annehmen und versorgen? Oder hat die jahrzehntelange Zucht auf maximale Milchleistung ihre natürlichen Mutterinstinkte verändert?
Der Film blickt hinter die Kulissen eines Systems, das allen Menschen vertraut scheint, und stellt eine zentrale Frage: Wie kann der Spagat zwischen Tierwohl und Milchindustrie gelangen?
Wissenschaftler, Tierärzte und Landwirte kommen zu Wort und zeichnen ein vielschichtiges Bild einer Branche zwischen Tierwohl, Wirtschaftlichkeit und Verantwortung.
Das junge Paar Lisa und Clemens will von Hannover nach Berlin ziehen. Clemens, der als freiberuflicher Musiker arbeitet, und Lisa, die an der Charité in Berlin als Ärztin einen neuen Job gefunden hat, veranstalten ein Abschiedsessen in der schon fast leer geräumten Wohnung. Es soll ein schöner letzter Abend in vertrauter Umgebung werden, doch der Haussegen gerät in Schräglage, und das Paar beginnt über die neuen Gäste unterschwellige Beziehungskonflikte auszutragen.
Deutschland im 17. Jahrhundert: Durch ihre Heirat in eine Bauernfamilie gerät Hildegard in ein Netz aus patriarchaler und kirchlicher Gewalt. Als ihre Stieftochter Agnes den Blick der Inquisition auf die Familie lenkt, muss Hildegard den Mut aufbringen, zu kämpfen - für Agnes und schließlich auch für sich selbst.
Mit Nell Marie Haack, Andrea Lüdke, Fabian Männel, Sammy Scheuritzel, Tina-Susan Smidt, Luise von Finckh
Krankenpflegerin Teresa lässt notgedrungen ihre Kinder allein zu Hause, um ihre Schicht anzutreten. Als ihr Sohn sich am Kopf verletzt, kann sie als einzige examinierte Pflegekraft die Station nicht verlassen. Sie kontaktiert ihren Exmann, der einspringt, aber mit Sorgerechtsentzug droht...
Mit Lucia Eliza Lampolia, Hanife Sylejmani, Matthieu Svetchine, Fabio De Almeida Beserra, Isata Kamara, Farina Flebbe, Saß Leon Paul Johann, Sima Seyed
Der zehnjährige Yarik beobachtet beim Spielen im Wald, wie ein Mädchen von einem jungen Mann umgebracht wird. Nach vergeblichen Versuchen, seiner Mutter von dem Verbrechen zu erzählen, stellt Yarik selbst Ermittlungen an.
Wöchentlich wechselnde Moderatoren präsentieren alles Wissenswerte aus Niedersachsens Städten und Gemeinden zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.