Sesamstraße
- 2962. Folge
- 20'
Wer kennt sie nicht? Samson, Tiffy und ihre Freunde haben die Herzen aller Kinder im Sturm erobert. Seit dem Jahr 1969 begeistern sie kleine Zuschauer mit ihren kindgerechten und lehrreichen Geschichten.
| Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
|---|---|---|---|---|---|
| NDR Kids |
Sesamstraße
KINDERSENDUNG (Folge: 2962)
Sesamstraße
Wer kennt sie nicht? Samson, Tiffy und ihre Freunde haben die Herzen aller Kinder im Sturm erobert. Seit dem Jahr 1969 begeistern sie kleine Zuschauer mit ihren kindgerechten und lehrreichen Geschichten.
|
||||
| NDR Doku |
mareTV kompakt
DOKUMENTATION
mareTV kompakt
In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.
|
||||
| NDR Doku |
Traumhäuser
ARCHITEKTUR Leben in der alten Schreinerei
Traumhäuser
Leben in der alten Schreinerei
Die meisten Menschen träumen davon, sich ein Haus nach den eigenen Vorstellungen und Wünschen zu bauen. Die Sendereihe zeigt Bauherren, denen genau das gelungen ist, und ihre außergewöhnlichen vier Wände.
|
||||
| NDR Serie |
Rote Rosen
TELENOVELA (Folge: 4253)
Rote Rosen
Die Geschichten rund um die Probleme einer Frau in den besten Jahren sind mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz und Italien bekannt und beliebt.
Mit Eva-Maria Grein von Friedl, Juana Nagel, Daniel Fritz, Florian Odendahl, Caroline Schreiber, Patrick Schlegel, Jan Stapelfeldt, Martina Eitner-Acheampong, Hermann Toelcke, Maria Fuchs, Birthe Wolter, Jelena Mitschke, Sarah Buchholzer, Thore Lüthje, Kim Josephine Biebow, Brigitte Antonius, Alessia Mazzola, Mehmet Daloglu, Hanno Friedrich
|
||||
| NDR Serie |
Sturm der Liebe
TELENOVELA (Folge: 4507)
Sturm der Liebe
Als Fanny Fritz vorwirft, gegen sie intrigiert zu haben, ist er betroffen. Auch Lale bemerkt, wie sehr ihn die Situation belastet, und erwischt ihn dabei, wie er Gummibärchen in sich hineinstopft. Sie hat Mitgefühl und schlägt vor, bessere Wege zu finden, mit Stress umzugehen. Auch wenn das nicht klappt, ist Fritz dankbar für Lales Unterstützung. Als Yvonne feststellt, dass Fritz viel Zeit mit Lale verbringt, fragt sie hoffnungsvoll nach, ob mehr als freundschaftliche Gefühle im Spiel sind. Fritz hat jedoch spezielle Anforderungen an seine Traumfrau, die er in einer Liste festgehalten hat.
Yannik ist über Larissas Drohung entsetzt und auch Larissa hat ein schlechtes Gewissen gegenüber Yannik. Sie erinnert sich an schöne Zeiten mit ihm und versucht wehmütig, ihre Liebe wieder zu beleben. Doch als Kilian ihr am nächsten Tag von seinem geplanten Ausflug mit Fanny erzählt, wird Larissa eifersüchtig und will Kilian von dem Ausflug abbringen.
Elias fühlt sich verletzt von Leos Begründung, warum er sich ihm gegenüber so abweisend verhalten hat. Auch Leo realisiert sein unangemessenes Verhalten Elias gegenüber und gibt vor Vincent zu, dass er sich fast so verhalten hat wie die Typen in seinem Fußballverein am College in Australien. Leo geht einen Schritt auf Elias zu, doch dieser zeigt sich vorläufig unversöhnlich.
Mit Dieter Bach, Orlando Lenzen, Johanna Graen, Thimo Meitner, Imke Büchel, Anthony Paul, Yeliz Simsek, Anna Karolin Berger, Aurel Klug, Soraya Bouabsa, Martin Walde, Dirk Galuba, Jo Weil, Tanja Lanäus
|
||||
| NDR |
Nordmagazin
REGIONALMAGAZIN
Nordmagazin
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
|
||||
| NDR |
Hamburg Journal
REGIONALMAGAZIN
Hamburg Journal
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
|
||||
|
|
|||||
| NDR |
Schleswig-Holstein Magazin
REGIONALMAGAZIN
Schleswig-Holstein Magazin
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
|
||||
| NDR |
buten un binnen | regionalmagazin
REGIONALMAGAZIN
buten un binnen | regionalmagazin
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
|
||||
| NDR |
Hallo Niedersachsen
REGIONALMAGAZIN
Hallo Niedersachsen
Wöchentlich wechselnde Moderatoren präsentieren alles Wissenswerte aus Niedersachsens Städten und Gemeinden zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.
|
||||
| NDR Doku |
mareTV kompakt
DOKUMENTATION
mareTV kompakt
In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.
|
||||
| NDR Doku |
Leopard, Seebär & Co.
ZOO-DOKU Abschiedsschmerz im Orang-Haus (Staffel: 1 Folge: 38)
Leopard, Seebär & Co.
Abschiedsschmerz im Orang-Haus
Abschiedsschmerz im Orang-Haus
Kein leichter Tag für Claus Claussen und seine Orang-Utan-Familie: Janina und ihr Baby Harta ziehen nach Lissabon. Damit sie überhaupt in die Reisekiste geht, muss Doktor Michael Flügger Janaina betäuben. Dass ihre Mama plötzlich schläft, ist Baby Harta nicht ganz geheuer. Die ganze Aufregung hat nur ein Gutes: Sie lenkt Claus von seinem Abschiedsschmerz ab. Außerdem hat er sich fest vorgenommen, die beiden bald in ihrem neuen Zoo zu besuchen.
Nasenbären-Kennenlern-Party
Klein-Uwe, der Nasenbärjunge, ist Einzelkind. Deshalb staunt er nicht schlecht, als er zum ersten Mal die anderen Kinder aus Ralf Günthers Nasenbär-Sippe trifft. Zuerst beschnuppert man sich nur zögerlich, doch dann wird ordentlich getobt. Und Ralf ist sich sicher, dass Klein-Uwe bald der Anführer der ganzen Bande sein wird.
Seebär Poldi besteht die Fischfressprüfung
Wochenlang war Dirk Stutzki damit beschäftigt, Seebärchen Poldi beizubringen wie man Fische frisst. Zuerst war der Kleine einfach nur beleidigt, dass er nicht mehr an Mamas Milchbar durfte, doch nach und nach hat er sich mit der neuen Ernährung angefreundet. Jetzt kann er Fische fressen wie ein Großer: Das ist auch besser so, denn Mama Conchita muss sich schließlich um ihr neues Baby kümmern.
Herrenbesuch im Impala-Gehege
Nur Weibchen in der Herde, ist auch bei den Impalas auf Dauer ein bisschen langweilig. Deshalb sind die Damen ganz aufgeregt, als endlich ein Impala-Bock aus dem Osnabrücker Zoo ankommt. Nur der Name des Neuen, Bruno, ist ein bisschen gewöhnungsbedürftig, findet Thomas Günther. Also wird er kurzerhand umgetauft und heißt ab jetzt Assuan. Und Assuan erobert die Herzen der scheuen Impalas im Sturm.
Großreinemachen bei den Riesenottern
Seit die Riesenotter-Babys Panambi, Gordito und Malechito auf der Welt sind, kann Uwe Fischer seine normalen Arbeitsabläufe vergessen. Ständig tragen die fürsorglichen Otter-Eltern ihre Kleinen rein und raus, keine Chance, die Boxen sauber zu machen. Doch nun muss es sein: Im Rekordtempo putzt Uwe die Schlafgemächer von Familie Otter und hofft, dass die sich die Familie derweil lange genug in ihrem Außenpool vergnügt.
|
||||
| NDR Serie |
In aller Freundschaft
ARZTSERIE Von Herz zu Herz (Staffel: 25 Folge: 989)
In aller Freundschaft
Von Herz zu Herz
Dirk, alias Dragqueen Diana Diamond, wird nach einem Sturz auf der Bühne mit einer Knieverletzung eingeliefert. Kurz nach Beginn der OP erleidet der scheinbar kerngesunde Mann einen Herzstillstand. Die OP wird abgebrochen, Roland und Kathrin suchen nach einer Erklärung für den Vorfall. Dirk leidet jedoch mehr darunter, nicht wie geplant am Dragqueen-Wettbewerb teilnehmen zu können.
Mit Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Alexa Maria Surholt, Thomas Koch, Arzu Bazman, Udo Schenk, Isabell Gerschke, Mai Duong Kieu, Rolf Becker, Christina Petersen, Jascha Rust, Annett Renneberg, Julian Weigend, Tan Caglar, Rolf Kanies, Sema Wittgenstein, Dennis Herrmann, Leslie-Vanessa Lill, Leonard Scholz, Ben Grünberg, Lara Schierack
|
||||
| NDR Serie |
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
KRANKENHAUSSERIE Auf den zweiten Blick (Staffel: 2 Folge: 54)
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Auf den zweiten Blick
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Roy Peter Link, Robert Giggenbach, Mike Adler, Marijam Agischewa, Sanam Afrashteh, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Jane Chirwa, Katharina Nesytowa, Horst-Günter Marx, Gunda Ebert, Christian Beermann, Tino Mewes, Deborah Kaufmann, Franziska Brandmeier, Janina Flieger
|
||||
| NDR Doku |
die nordstory
LAND UND LEUTE Schätze aus der Ostsee - Zwei Fischer und ein halber aus Kühlungsborn
die nordstory
Schätze aus der Ostsee - Zwei Fischer und ein halber aus Kühlungsborn
Durch Opa dreht sich in dieser Kühlungsborner Familie alles um Fisch. Opa Bruno war schon zu DDR-Zeiten auf allen Weltmeeren unterwegs. Kaum, dass er laufen konnte, hat er seinen Enkel Paul mit auf die Ostsee zum Fischen genommen. Sogar Schwiegersohn Roberto, eigentlich ein gelernter Schiffsklimaanlagenbauer, stieg mit einem Fischrestaurant und einem Fischverarbeitungsbetrieb ins Geschäft ein.
|
||||
| NDR Info |
NDR Info
INFOMAGAZIN
|
||||
| NDR Serie |
WaPo Berlin
KRIMISERIE Gefährliche Ilusionen
WaPo Berlin
Gefährliche Ilusionen
Auf der Havel explodiert das Motorboot des bekannten Verschwörungsideologen Leonard Kofel. Ein heikler Fall für die WaPo Berlin, denn Kofel hat sich mit seinem Internetkanal Wahrheit rigoros nicht nur Freunde gemacht. Leonard Kofels neue Freundin Dina Finkenwald, die in der siebten Woche schwanger ist, wittert sofort einen Anschlag. Und auch sein Zwillingsbruder Robert Kofel, der bei Wahrheit rigoros mitgearbeitet hat, ist schockiert.
Die Untersuchungen bestätigen, dass die Explosion vorsätzlich durch einen Sprengsatz ausgelöst wurde. Im Laufe der Ermittlungen stellt sich heraus, dass Kofels Internetkanal von einer dubiosen Firma namens HVX Limited finanziert wurde. Doch wer verbirgt sich hinter HVX Limited?
Außerdem findet die WaPo Berlin heraus, dass Leonard Kofel dem Journalisten Louis Herder brisante Informationen übergeben wollte, das Treffen aber in letzter Minute abgesagt hat.
Als Dina zu Hause von einem starken Stromschlag getroffen wird, gerät das Ermittlerteam zunehmend unter Druck. Sind die Täter nun auch hinter Dina her?
|
||||
|
|
|||||
| NDR Info |
NDR Info
INFOMAGAZIN
|
||||
| NDR Show |
Gefragt - Gejagt
QUIZSHOW (Folge: 845)
Gefragt - Gejagt
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit knifflige Wissensfragen beantworten. Holt der "Jäger" sie dabei ein, ist der Kampf für die Kandidaten verloren.
|
||||
| NDR Info |
NDR Info
INFOMAGAZIN
|
||||
| NDR Doku |
Leopard, Seebär & Co.
ZOO-DOKU Kleine Wunder und große Abenteuer (Folge: 201)
Leopard, Seebär & Co.
Kleine Wunder und große Abenteuer
Ein Alpakafohlen verzaubert das Pflegeteam, Gürteltiere sorgen für ein kleines Wunder, Esel begeben sich auf Abenteuerreise, Kattas müssen auf der Waage stillhalten, ein Elefantenbulle bei der Pediküre und Pflegerlegende Volker erlebt bewegende Momente mit seinen Schützlingen: Im Tierpark Hagenbeck ist tierisch was los!
Panzerbaby bei den Gürteltieren
Eine kleine Sensation: Zum ersten Mal gibt es bei den Sechsbinden-Gürteltieren Nachwuchs! Pfleger Mark Hollensen und Kollege Tobias Taraba sind begeistert, so ein Jungtier ist in europäischen Zoos eine absolute Seltenheit. Mama Amelie kümmert sich hingebungsvoll um ihren winzigen Nachwuchs, der in einer Erdhöhle geboren wurde und noch einen weichen Panzer hat. In nur 30 Tagen vervierfacht das Junge sein Gewicht - ein echtes Kraftpaket in Miniaturform. Für das Team ist die Aufzucht Neuland und eine spannende Herausforderung.
Esel auf Entdeckungstour
Im Haustierrevier machen sich Thüringer Waldesel auf den Weg zu einem Spaziergang durch den Park. Sebastian Behrens und Azubi Janik haben die Halfter schon bereit, denn der junge Hengst Eragon soll in Begleitung seiner Mutter Neues kennenlernen: von Flamingos bis hin zu Tigern. Groß wird der Nervenkitzel, als die Esel an den Kamtschatka-Bären vorbeiziehen - die Raubtiere scheinen Appetit zu bekommen. Und auch Tiger-Dame Rida ist angesichts der Esel schlagartig im Jagdmodus. Und die Esel - wie begegnen sie den alarmierten Jägern?
Kleines Alpaka, große Gefühle
Tanja, die Alpaka-Dame, ist frischgebackene Mutter - ihr Fohlen ist gerade einmal zwei Tage alt. Pfleger Tjaven Taubhorn kommt aus dem Staunen nicht heraus: "Das Kleine steht schon sicher auf den Beinen und trinkt brav bei Mama." Besonders wichtig ist jetzt die erste Milch, die wertvolle Abwehrstoffe enthält. Tanjas Nachwuchs wagt sich sogar schon ein paar neugierige Schritte von ihr weg. Doch die Mutter hat einen super Trick, um ihr Baby zurückzurufen: sie summt! Wird das Kleine tatsächlich kommen?
Kattas mit Wiege-Phobie
In der Dschungelwelt des Tropen-Aquariums ist Wiegetag. Pfleger Jörg Walter und Kollege Florian Ploetz müssen die vier Lemuren auf die Waage bekommen - keine leichte Aufgabe bei den flinken Halbaffen. Mit einem bequemen Tuch, Karotten und viel Charme gelingt es Jörg, die Tiere nacheinander zu überzeugen. Vor allem der ranghohe Kiadi ist skeptisch und braucht Extrazuwendung. Am Ende zeigt sich: Alle Kattas sind fit - aber wer war wohl der heimliche Naschmeister der Truppe?
Riese im Fußpflegesalon
Elefantenbulle Maurice bekommt eine Pediküre der besonderen Art. Pfleger Christian Wenzel und Kollege Ole Völkers kümmern sich liebevoll um die Fußpflege des fünf Tonnen schweren Kolosses. Geduldig hebt Maurice seine riesigen Füße, während Christian mit Feile und Messer den Hornüberstand kürzt. Eine Arbeit, die Erfahrung, Vertrauen und jede Menge Snacks für den Dickhäuter erfordert. Das Ergebnis: gepflegte "Sportschuhe". Doch das Beste steht noch bevor - bald soll Maurice für Nachwuchs sorgen. Wann wird er seine Damen endlich näher kennenlernen dürfen?
Volker und das Walross
Tierpfleger-Legende Volker Friedrich macht seine abendliche Runde. Der 64-Jährige kennt den Tierpark seit fast 50 Jahren - und jeden Bewohner beim Namen. Liebevoll begrüßt er Bisons, Otter und Alpakas, kontrolliert Gehege und füttert die letzten hungrigen Mäuler. Im Eismeer erwartet Volker ein besonderer Moment - Aug in Aug mit einem Walross. Schwerelos gleitet der Koloss durchs Wasser, während Volker staunend zusieht. Ein stiller Augenblick, der zeigt, warum dieser Beruf für ihn weit mehr ist als Arbeit - nämlich pure Lebensenergie.
|
||||
| NDR |
Nordmagazin - Land und Leute
REGIONALMAGAZIN
|
||||
| NDR Doku |
Die Nordreportage
REPORTAGE Hamburg leuchtet und duftet - Die Stadt im Advent
Die Nordreportage
Hamburg leuchtet und duftet - Die Stadt im Advent
Wann immer es etwas Interessantes aus dem Norden der Republik zu berichten gibt, sind die Reporter der Sendung vor Ort. Sie stellen das jeweilige Thema umfassend vor und lassen Betroffene zu Wort kommen.
|
||||
| NDR Info |
DAS! Rote Sofa
GESPRÄCH
DAS! Rote Sofa
Jeden Abend pünktlich 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast bei uns Platz - dazu informiert DAS! Rote Sofa täglich, was im Norden Gesprächsthema ist.
|
||||
| NDR |
Nordmagazin
REGIONALMAGAZIN
Nordmagazin
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
|
||||
| NDR Info |
Tagesschau
NACHRICHTEN
Tagesschau
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt. |
||||
| NDR Doku |
Expeditionen ins Tierreich
TIERE Unsere Wälder - Mut zur Lücke
Expeditionen ins Tierreich
Unsere Wälder - Mut zur Lücke
Alle heimischen Wälder hat der Mensch geprägt. Insbesondere Fichtenmonokulturen sind durch Borkenkäfer, Stürme und hohe Temperaturen geschwächt und liegen großflächig am Boden. Was für viele wie ein Desaster wirkt, ist für die Wälder tatsächlich ein Glücksfall. Vom Aussterben bedrohte Arten tauchen wie aus dem Nichts wieder auf: Luchse, Auerhühner, verschollen geglaubte Käfer und viele andere Arten vermehren sich sprunghaft. Andere, wie der Wolf, kehren zurück.
Warum aber muss ein Wald erst sterben, damit sich die Natur erholen kann, damit Haselhuhn, Rothirsch und Auerhuhn zurückkehren?
Mit seltenen wie fantastischen Naturaufnahmen plädiert Jan Haft in seinem Film für Wälder mit einem Mosaik aus dichtem und offenem Baumbewuchs. Es ist das Licht der Sonne, das aus einem dunklen, grünen Kosmos ein Paradies macht. Die Liste der Arten, die von diesem Wandel profitieren, ist lang.
|
||||
|
|
|||||
| NDR Doku |
Meyer Werft - Die dicken Pötte von der Ems
DOKUMENTATION
Meyer Werft - Die dicken Pötte von der Ems
Wenn ein neues Kreuzfahrtschiff die Meyer Werft in Papenburg verlässt, herrscht Volksfeststimmung. Dann kommen die Menschen von weit her, um die schwimmenden Riesen zu bestaunen, die über die schmale Ems zum Meer geführt werden. Wenn es gut läuft, dann verlassen zwei oder drei Schiffe im Jahr die Docks der Meyer Werft. Schiffbau ist eine risikoreiche Branche. "Ich war vielleicht verrückt", sagt Ingenieur Bernard Meyer heute über seine Entscheidung, in das Familienunternehmen einzusteigen. Doch er wollte unbedingt Schiffbauer werden. Seit sechs Generationen bauen die Meyers in Papenburg Schiffe. Erfolg haben sie nur, wenn sie die Zeichen der Zeit erkennen und der Konkurrenz stets einen Schritt voraus sind.
Solide Segelschiffe aus Holz zu fertigen, das war seit Ende des 18. Jahrhunderts das Geschäft der Meyers. Als Joseph Lambert Meyer 1874 sein erstes Schiff aus Eisen bauen wollte, lachten ihn die alten Reeder aus, warfen ein Stück Eisen in den Kanal, wo es sofort versank. Aber Joseph L. Meyer setzte sich gegen alle Widerstände durch, wird Ende des 19. Jahrhunderts zu einem der bedeutendsten Arbeitgeber in der Region.
In den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges wurde die Werft zerbombt und stand fast vor dem Aus. Der Betrieb hielt sich mit Eisengießerei über Wasser, bis wieder Schiffe gebaut werden durften. Spezialschiffe waren gefragt, Fähren und Flüssiggastanker gingen von Papenburg aus in die ganze Welt. Die Schiffe wurden immer größer. Die Werft war zu klein, die Meyers zogen um und bauten noch größere Fähren.
Mitten in der Werftenkrise in den 1980er-Jahren fällte Bernhard Meyer eine riskante Entscheidung: Wir bauen Kreuzfahrtschiffe. Der Erfolg gibt ihm Recht. Doch die Konkurrenz in Asien ist groß, denn die Lohnkosten sind dort geringer. Es wird um jeden Auftrag gekämpft. "Das ist wie ein Neuanfang", sagt der Werftchef. Schiffe will das Familienunternehmen auch in der siebten Generation bauen. Sohn Jan leitet schon die Konstruktion der Ozeanriesen.
|
||||
| NDR Info |
NDR Info
INFOMAGAZIN
|
||||
| NDR Serie |
Die Kanzlei
ANWALTSSERIE Stolz und Vorurteil (Staffel: 1 Folge: 10), D 2014
Die Kanzlei
Stolz und Vorurteil
Der 18-jährige Dogan Özil soll die beiden 13-jährigen Schüler Paul und Sören mit einem Messer bedroht und sie gezwungen haben, ihm ihre Handys und ihr Bargeld zu geben. Dogan versichert Isa von Brede, dass er nichts verbrochen hat. Trotzdem ist er getürmt, als die Polizei ihn festnehmen wollte.
Kommissar Hansen informiert Isa über die erdrückenden Beweise gegen Dogan. Zudem sei dieser schon zweimal zuvor wegen Abziehens verurteilt worden. Aber Isa hat den Eindruck, dass Hansen nur in eine Richtung ermittelt hat. Sie beschließt, mit den Opfern Paul und Sören zu sprechen.
Scheidungssachen übernimmt Markus Gellert aus Prinzip nicht. Bei Jintara Schröder aber macht er eine Ausnahme. Manfred Schröder, der seine Frau während eines Urlaubes kennengelernt hat, will plötzlich die Scheidung einreichen. Für die junge Thailänderin wäre das eine Katastrophe. Da sie noch nicht zwei Jahre verheiratet sind, würde sie sofort ausgewiesen werden. In Thailand aber wäre sie geächtet und hätte keine Chance mehr. Markus Gellert versucht, Manfred Schröder zu überzeugen, mit der Scheidung so lange zu warten, bis die Zwei-Jahres-Frist erreicht ist ist. Der wäre bereit dazu, wenn da nicht seine Mutter Hildegard wäre, mit der die Ehekrise auch begann.
Yasmin möchte ihr Abitur machen, um später Jura zu studieren. Eine Idee, von der ihr Ehemann Lars wenig begeistert ist. Er fürchtet, dass sie neben Job und Baby keine Zeit mehr füreinander haben. Oder gibt es noch einen anderen Grund?
Mit Sabine Postel, Herbert Knaup, Sophie Dal, Katrin Pollitt, Josef Heynert, Matthias Ziesing, Uwe Bohm, Robert Gallinowski, Werner Wölbern, Thomas Kügel, Badasar Calbiyik, Alpa Gun, Tim Bülow, Aaron Hilmer, Nic Romm, Angelika Bartsch, Mai Dong Kieu, Axel Stein, Gundi Ellert
|
||||
| NDR Serie |
Die Kanzlei
ANWALTSSERIE Ein schwerer Verdacht (Staffel: 1 Folge: 11), D 2014
Die Kanzlei
Ein schwerer Verdacht
Überraschend bittet Kommissar Hansen die Kanzlei um Hilfe. Hansen hat in einer Vernehmung den Entführer Silvano Eminescu dazu gebracht, ihm zu verraten, wo der kleine
Junge, den Eminescu entführt hat, versteckt ist. Der Junge wurde gerettet. In den Zeitungen wird Hansen als Held gefeiert. Jetzt behauptet Eminescu, er sei von Hansen tatkräftig zur Aussage gezwungen worden und will ihn verklagen. Hansen bestreitet die Tat. Aber tatsächlich ist Eminescu eindeutig geschlagen worden. Die Frage ist nur: Von wem?
Und was weiß Gerd Wohlers? Im Auftrag der Kanzlei sucht Gudrun nach Marek Häger, der mit Eminescu zusammen in einer Zelle saß, mittlerweile aber entlassen wurde. Hat er etwas mit Eminescus Verletzungen zu tun? Lars Meckel, Yasmins Mann, ist dem Entführer Eminescu als Pflichtverteidiger zur Seite gestellt worden. Yasmin erfährt auf diese Weise von den beruflichen Schwierigkeiten ihres Mannes. Isa muss derweil Marita, die sie im Untersuchungsgefängnis kennengelernt hat, vertreten. Marita ist auf Bewährung und arbeitet als Lageristin in einem Supermarkt. Als der Vorarbeiter Werner Preiss ihr gegen ihren Willen zu nahe gekommen ist, hat sie ihn mit einem gezielten Tritt abgewehrt. Prompt wurde sie entlassen. Anzeige wegen sexueller
Belästigung kann sie nicht erstatten, weil sie keine Beweise hat und auch keine der eingeschüchterten Kolleginnen aussagen will.
Yasmin besteht darauf, sich als Lockvogel in der Arbeitskolonne von Preiss anstellen zu lassen.
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Überraschend bittet Kommissar Hansen die Kanzlei um Hilfe. Hansen hat in einer Vernehmung den Entführer Silvano Eminescu dazu gebracht, ihm zu verraten, wo der kleine Junge, den Eminescu entführt hat, versteckt ist. Der Junge wurde gerettet. In den Zeitungen wird Hansen als Held gefeiert.
Jetzt behauptet Eminescu, er sei von Hansen mit Gewalt zur Aussage gezwungen worden und will ihn verklagen. Hansen bestreitet die Tat. Aber tatsächlich ist Eminescu eindeutig geschlagen worden. Die Frage ist nur: von wem?
Und was weiß Gerd Wohlers? Im Auftrag der Kanzlei sucht Gudrun nach Marek Häger, der mit Eminescu zusammen in einer Zelle saß, mittlerweile aber entlassen wurde. Hat er etwas mit Eminescus Verletzungen zu tun?
Lars Meckel, Yasmins Mann, ist dem Entführer Eminescu als Pflichtverteidiger zur Seite gestellt worden. Yasmin erfährt auf diese Weise von den beruflichen Schwierigkeiten ihres Mannes.
Isa muss derweil Marita, die sie im Untersuchungsgefängnis kennengelernt hat, vertreten. Marita ist auf Bewährung und arbeitet als Lageristin in einem Supermarkt. Als der Vorarbeiter Werner Preiss ihr gegen ihren Willen zu nahe gekommen ist, hat sie ihn mit einem gezielten Tritt abgewehrt. Prompt wurde sie entlassen. Anzeige wegen sexueller Belästigung kann sie nicht erstatten, weil sie keine Beweise hat und auch keine der eingeschüchterten Kolleginnen aussagen will. Yasmin besteht darauf, sich als Lockvogel in der Arbeitskolonne von Preiss anstellen zu lassen.
Mit Sabine Postel, Herbert Knaup, Sophie Dal, Katrin Pollitt, Josef Heynert, Matthias Ziesing, Uwe Bohm, Robert Gallinowski, Werner Wölbern, Thomas Kügel, Badasar Calbiyik, Ingo Naujoks, Katharina Eckerfeld, Daniel Wiemer, Merle Collet, Rudolf Krause
|
||||
| NDR Doku |
Warum wir wurden, wie wir sind
GESELLSCHAFT UND SOZIALES Wie Krisen Menschen formen
Warum wir wurden, wie wir sind
Wie Krisen Menschen formen
Die Covid-19-Krise hat das Leben aller getroffen, erschüttert und am Ende verändert . Diese Zeit eröffnet der Wissenschaft eine einzigartige Chance: zu verstehen, was den Menschen formt. In Rostock greift ein Team um den Arzt und Psychologen Dr. Olaf Reis genau diese Frage auf. Gemeinsam mit Kollegen aus Kiel und Mannheim stoßen sie ein neues, mutiges Forschungsprojekt an. Sein Name: CovidDrug.
Die Wurzeln dieser Arbeit reichen tief: Schon 1970 begann in Rostock eine der größten und ungewöhnlichsten Langzeitstudien Deutschlands. Damals traten 300 Probanden an, um ihr Leben über Jahrzehnte hinweg wissenschaftlich begleiten zu lassen - durch gesellschaftliche und politische Umbrüche, durch persönliche Krisen. 50 Jahre später bietet die Coronapandemie den Forschenden ein einmaliges Fenster: Millionen Menschen sind gleichzeitig betroffen, ihr Alltag, ihr Verhalten, ihre seelische Widerstandskraft verändern sich unter der gemeinsamen Erfahrung. Eine neue, wegweisende Untersuchungsreihe beginnt. Sie ist Aufbruch in die Zukunft und eine Reise zurück durch die Stürme der Geschichte.
Mit modernster Technik - von funktioneller Hirntomografie, über DNA-Analysen bis hin zu feinsten Blutbild-Scans - und mit Zugang zu jahrzehntelang gesammelten Lebensgeschichten können Dr. Reis und sein Team dabei tiefer blicken als je zuvor. Sie wollen Antworten finden auf die uralte Frage, wie Krisen die Menschen prägen, wie sie daran zerbrechen oder wachsen und was einen zu dem Menschen werden lässt, der man heute ist.
|
||||
| NDR Doku |
Visite
MAGAZIN
Visite
Der Ratgeber widmet sich verschiedenen Gesundheitsthemen. Hierzu werden Mediziner im Studio befragt und Beiträge aus Kliniken und Arztpraxen gezeigt. Auch Betroffene kommen zu Wort.
|
||||
| NDR Info |
Panorama 3 (Wh.)
INFOMAGAZIN
Panorama 3
Die Reporter konnten durch ihre intensive Recherchearbeit bereits einige Skandale enthüllen. Gezeigt werden Beiträge zu aktuellen Entwicklungen in der Landes- und Bundespolitik.
|
||||
| NDR Doku |
Mein Norden
DOKUMENTATION
|
||||
| NDR |
Hallo Niedersachsen
REGIONALMAGAZIN
Hallo Niedersachsen
Wöchentlich wechselnde Moderatoren präsentieren alles Wissenswerte aus Niedersachsens Städten und Gemeinden zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.
|
||||
| NDR |
Nordmagazin
REGIONALMAGAZIN
Nordmagazin
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
|
||||
|
|
|||||
| NDR |
Schleswig-Holstein Magazin
REGIONALMAGAZIN
Schleswig-Holstein Magazin
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
|
||||
| NDR |
Hamburg Journal
REGIONALMAGAZIN
Hamburg Journal
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
|
||||
| NDR |
buten un binnen | regionalmagazin
REGIONALMAGAZIN
buten un binnen | regionalmagazin
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
|
||||
| NDR Info |
DAS! Rote Sofa
GESPRÄCH
|
||||