Wer kennt sie nicht? Samson, Tiffy und ihre Freunde haben die Herzen aller Kinder im Sturm erobert. Seit dem Jahr 1969 begeistern sie kleine Zuschauer mit ihren kindgerechten und lehrreichen Geschichten.
Der Ratgeber widmet sich verschiedenen Gesundheitsthemen. Hierzu werden Mediziner im Studio befragt und Beiträge aus Kliniken und Arztpraxen gezeigt. Auch Betroffene kommen zu Wort.
Jess fühlt sich von ihrem Leben überfordert - ein nicht laufender Buchladen und dazu eine ungewollte Schwangerschaft. Doch dann hat Jess einen Traum, der ihr Klarheit schenkt. Als Carla und Michael von einem angeblichen Geist auf dem Pferdehof berichten, schlägt Ellie vor, durch eine Séance Kontakt zu dem Geist aufzunehmen. Michael und Britta nehmen die Aktion nicht ernst, aber Carla spürt etwas Übersinnliches.
Mit Eva-Maria Grein von Friedl, Juana Nagel, Daniel Fritz, Florian Odendahl, Caroline Schreiber, Patrick Schlegel, Jan Stapelfeldt, Martina Eitner-Acheampong, Hermann Toelcke, Maria Fuchs, Birthe Wolter, Jelena Mitschke, Sarah Buchholzer, Thore Lüthje, Kim Josephine Biebow, Brigitte Antonius, Alessia Mazzola, Mehmet Daloglu, Hanno Friedrich
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Mit Sepp Schauer, Dieter Bach, Orlando Lenzen, Sven Waasner, Johanna Graen, Thimo Meitner, Imke Büchel, Anthony Paul, Anna Karolin Berger, Aurel Klug, Soraya-Keltoum Bouabsa, Max Koltai, Martin Walde, Dirk Galuba, Jo Weil, Tanja Lanäus
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
Wöchentlich wechselnde Moderatoren präsentieren alles Wissenswerte aus Niedersachsens Städten und Gemeinden zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.
In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.
Kamelreiten mit Hindernissen:
Zwischen Kamelhöckern durch den Tierpark: Das klingt nach einer tollen Idee. Doch in der Praxis hat sie ihre Tücken. Zuerst hat Volker Friedrich es mit einem Sattel probiert, doch damit blieb Kamel-Dame Natascha zu leicht an den Büschen hängen. Jetzt probiert Volker Kamelreiten ohne Sattel. Das haben Natascha und Hengst Sultan schon oft gemacht, doch heute ist irgendwie nicht so ihr Tag.
Tamarine ziehen um:
Mit großen Auge gucken die kleinen Kaiserschnurrbart-Tamarine, so als könnten sie kein Wässerchen trüben. Aber sie wissen genau was sie wollen, und umziehen gehört offenbar nicht zu ihren Lieblingsbeschäftigungen. Jedenfalls wehren sie sich nach Kräften, als Doktor Michael Flügger und Thomas Feierabend sie in ihr neues Gehege bringen wollen. Dabei ist es dort viel geräumiger und schöner.
Neues Unterrichtskonzept in der Pinguinschule:
Selbstständig Fische fressen, das sollen die kleinen Pinguine bei Dirk Stutzki lernen. Deshalb hat er ihnen extra eine "Fischfress-Schule" gebaut, die durch einen Zaun vom großen Becken getrennt ist. Doch was machen die Pinguin-Eltern? Durch den Maschendraht füttern sie ihre Kinder heimlich weiter. Dirk beschließt: ein neues Unterrichtskonzept muss her.
Kennenlernspiel mit Ara:
Eigentlich ist Ara Pepe ein zutraulicher Geselle, zumindest wenn Thomas Günther oder Sarah Kolbaum mit ihm für die Hagenbeck-Flugshow trainieren. Aber jetzt soll Ina Gooßen auch mitmachen und das bringt Pepe offenbar ein bisschen durcheinander. Erst nach viel gutem Zureden und jeder Menge Leckerlis traut sich Pepe auch auf Inas Hand.
Kreative Orang-Utan-Ballspiele:
Irgendwo in den Pflanzenbeeten im Orang-Haus findet Claus Claussen einen alten Gummiball, ideales Affen-Spielzeug. Damit es keinen Streit gibt, bastelt Claus noch ein paar "Überraschungs-Röhrchen". So sind alle mit auspacken und eingehender Materialprüfung beschäftigt. Als der Ball schließlich kaputt ist, entdeckt Orang-Utan-Mädchen Leila, dass man damit die tollsten Sachen machen kann. Vielleicht beeindruckt das ja sogar Orang-Utan-Männchen Tuan?
Anton Godzewski bricht vor der Sachsenklinik zusammen und wird von Kris Haas erstversorgt. Mit Schrecken erkennt Kris, dass es sich um seinen Ethik- und Deutschlehrer vom Gymnasium handelt, den niemand leiden konnte und alle "Godzilla" nannten. Godzewski kann Kris die pubertären Aktionen von damals nicht verzeihen und hält ihm vor, nichts aus seinem Leben gemacht zu haben.
Kathrin Globisch und Roland Heilmann behandeln Jutta Weichsel, die an einer Augenkrankheit, dem Winkelblockglaukom, erkrankt ist. Puppendoktorin Jutta ist eigentlich nach Leipzig gekommen, um ihre Tochter zu entlasten und sich um ihre Enkelin zu kümmern, aber jetzt braucht sie selbst Hilfe.
Mit Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Alexa Maria Surholt, Thomas Koch, Arzu Bazman, Udo Schenk, Isabell Gerschke, Mai Duong Kieu, Rolf Becker, Christina Petersen, Jascha Rust, Annett Renneberg, Julian Weigend, Tan Caglar, Peter Nottmeier, Doris Buchrucker, Helena Pieske, Michael Raphael Klein
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Roy Peter Link, Robert Giggenbach, Mike Adler, Marijam Agischewa, Sanam Afrashteh, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Jane Chirwa, Katharina Nesytowa, Horst-Günter Marx, Christian Beermann, Janina Flieger, Bettina Kupfer, Rainer Furch, Gunda Ebert
Mit Kreuzfahrtschiff zum Glühweinstand - Auf dem Fluss zu Weihnachtsmärkten
30'
Mit einem Kreuzfahrtschiff Passagiere zu sechs Weihnachtsmärkten in Niedersachsen und Bremen bringen: Das ist die Aufgabe von Kapitän Harald Ludwig und seiner Crew. Zum ersten Mal bringen er und ein Kollege auf einem Schiff die Leute auf Flüssen zu den Weihnachtsmärkten in Bremerhaven, Bremen, Papenburg, Emden, Leer und Lingen. Es geht auf die Weser, Hunte und Ems: Mit mehr als zehn Schleusen, zum Teil engen Passagen und der Tide steckt die Route voller nautischer Herausforderungen. "Die Nordreportage" begleitet die Jungfernfahrt zu besonders sch??nen Weihnachtsmärkten.
Was wäre die Vorweihnachtszeit ohne blinkende Lichterketten? "Die Nordreportage" begleitet Menschen, die den Norden im feierlichen Lichterglanz erstrahlen lassen. Damit Weihnachtsstimmung aufkommt, arbeiten überall in Niedersachsen Menschen hinter den Kulissen für die Festbeleuchtung.
In Hannovers Innenstadt wird die größte zusammenhängende Weihnachtsbeleuchtung der Welt installiert. Die Zeit drängt. Insgesamt 350.000 Quadratmeter in der gesamten City muss das Deko-Team illuminieren. Am Totensonntag muss es fertig sein, zu früh beginnen dürfen sie aber auch nicht.
In Schwanewede läuft bei der Firma Jelitto Star seit Oktober die Produktion auf Hochtouren. Von der Weihnachtsbeleuchtung einer ganzen Fußgängerzone bis hin zur Leuchtdeko im kleinen Laden stellt das Unternehmen seit Generationen weihnachtliche Illuminationen her.
In Delmenhorst sollen am 1. Advent am Privathaus von Sven und Martina Borchart über 60.000 Lampen zur traditionellen "Einschaltparty" leuchten. In drei Garagen stapelt sich inzwischen die Leuchtdekoration. Seit 20 Jahren wird ihr Haus inzwischen alljährlich zum "Weihnachtshaus". Dafür tüfteln und basteln sie ab Oktober in jeder freien Minute.
Ein führerloses Boot auf dem Rhein alarmiert zunächst auch die Kripo, denn an Deck befinden sich Blutspuren. Doch das vermeintliche Blut entpuppt sich als rote Rostschutzfarbe. Und so wandert der Fall in die Zuständigkeit der WaPo. Jäger erkennt schnell, dass etwas nicht stimmt und macht sich gemeinsam mit seinen Kollegen Arda Turan und Frank van Dijk auf die Suche nach dem Eigentümer.
Allerdings ist der Duisburger Unternehmer Niklas Brandt, dem das Boot gehört, verschwunden. Das Verhalten seiner Ehefrau ist ziemlich seltsam. Das wollen sich die Kollegen der WaPo näher anschauen. Eine Observation erhärtet ihren Verdacht: der Mann wurde entführt. Aber wer steckt dahinter? Die WaPo findet heraus, dass sich Niklas Brandt einen mächtigen Feind gemacht hat.
Es gibt aber noch mehr Personen in seinem Umfeld, die ein falsches Spiel spielen. Die Lage ist ernst. Und für Jäger und Arda beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Schaffen sie es rechtzeitig, Brandt aus den Händen seiner Entführer zu befreien?
Zu Hause hat Jäger noch mit einem weiteren Problem zu tun: Seine Tochter Nadine hat sich von ihrem Freund getrennt und zieht mit Enkelin Mira zu ihm.
Mit Yasemin Cetinkaya, Markus John, Niklas Osterloh, Romy Vreden, Karen Böhne, Stefko Hanushevsky, Karen Dahmen, Marla Fee Lux, Antje Lewald, Mark Oliver Bögel
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit knifflige Wissensfragen beantworten. Holt der "Jäger" sie dabei ein, ist der Kampf für die Kandidaten verloren.
Im Hamburger Tierpark Hagenbeck ist immer etwas los. Ob Nachwuchs erwartet wird, ein Tierarztbesuch ansteht oder die Elefanten mal wieder eine Wagenladung Futter benötigen - die Pfleger haben viel zu tun.
Auf jeweils vier Höfen aus allen vier norddeutschen Bundesländern geht es um die alltäglichen Herausforderungen für die Landwirte. Rinder, Hühner, Schafe, Pferde und Schweine gehören auf dem Land genauso dazu wie der ständige Blick aufs Wetter. Das ist wichtig, damit die Ernte rechtzeitig eingebracht werden kann. Bei "Hofgeschichten - Anpacken" treffen sich die Akteure aus den Hofgeschichten mit Zuschauern und Zuschauerinnen, um gemeinsam eine Aufgabe auf dem Hof zu bewältigen. Dabei tauschen sie sich auch aus über das Leben auf dem Land und die Arbeit auf den Höfen.
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Die Leine flussabwärts - Surfer, Lachse und Trüffelträume
60'
Im Mittelpunkt der Sendung stehen Geschichten aus Deutschlands Norden - über interessante Menschen, idyllische Landschaften und beeindruckende Tierwelten.
Wenn der erste Frost übers Land zieht und der Duft von Tannengrün und Plätzchen in der Luft liegt, beginnt in Wanderup der Ausnahmezustand, das kleine Dorf wird zum "Wiehnachtsdörp". Herzstück der festlichen Zeit ist der einzigartige Weihnachtsmarkt, der durch geöffnete Scheunen, Garagen und Dielen führt. Doch bevor die Lichter strahlen und die Glühweintassen klirren, gibt es jede Menge zu tun. Yared Dibaba hilft tatkräftig mit - beim Plätzchenbacken, Sägen, Dekorieren oder Kränze binden. Dabei trifft er auf echte Wanderuper Originale mit viel Herz und noch mehr Leidenschaft für ihr Dorf.
Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt begrüßen folgende Gäste:
- Moritz Bleibtreu, Schauspieler
- Christoph Kramer, Fußball-Weltmeister und Autor
- Victoria Trauttmansdorff, Schauspielerin
- Florian Schroeder, Kabarettist
- Sophie von der Tann, Journalistin und ARD Korrespondentin
- Sabine Postel, Schauspielerin
- Evelyn Burdecki, Reality-TV-Star und Moderatorin
Moderation: Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt
Am 27. Februar 1988 erringt Katarina Witt in Calgary mit einer atemberaubenden Kür zum zweiten Mal Olympiagold. Aus der erfolgreichsten Eiskunstläuferin aller Zeiten wird über Nacht ein globaler Superstar, dessen Ausstrahlung weit über den Sport hinausreicht. Knapp vier Jahrzehnte später erzählt die Doku-Serie erstmals die vollständige Geschichte dieser Karriere. Sie gewährt intime Einblicke in die Licht- und Schattenseiten des Erfolgs: vom harten Training in der DDR über den Umgang mit Weltruhm bis hin zu den persönlichen Herausforderungen abseits des Eises.
Ob im Privatleben oder bei Gewichtsproblemen - Katarina Witt steht in der DDR unter ständiger Beobachtung, mit Auswirkungen auf ihre Familie und sportliche Wettkämpfe. Für mehr Freiheit geht Witt einen Deal ein. Die fünfteilige Dokumentation beleuchtet den außergewöhnlichen Lebensweg der zweifachen Olympiasiegerin - von Karl-Marx-Stadt zu Weltruhm.
Katarina Witt ist zurück am Ort ihres größten Triumphs, in Calgary. Hier wird sie 1988 mit ihrer "Carmen"-Kür zum Weltstar und gewinnt erneut Olympiagold. In der Heimat erlebt sie aber eine völlig unerwartete Reaktion. Die fünfteilige Dokumentation beleuchtet den außergewöhnlichen Lebensweg der zweifachen Olympiasiegerin - von Karl-Marx-Stadt zu Weltruhm.
Ihr Heimatland existiert nicht mehr, die deutsche Presse attackiert sie, Katarina Witt flüchtet in die USA. Hier wird sie zum Showstar, doch ihre Wurzeln liegen woanders. Witt fällt einen überraschenden Entschluss. Die fünfteilige Dokumentation beleuchtet den außergewöhnlichen Lebensweg der zweifachen Olympiasiegerin - von Karl-Marx-Stadt zu Weltruhm.
Bei ihren dritten Olympischen Spielen schließt sich für Katarina Witt ein Kreis. Ein neues Leben in Deutschland beginnt, mit Filmauftritten und einem legendären "Playboy"- Shooting. Und Witt erfindet sich nochmal neu. Die fünfteilige Dokumentation beleuchtet den außergewöhnlichen Lebensweg der zweifachen Olympiasiegerin - von Karl-Marx-Stadt zu Weltruhm.
Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt begrüßen folgende Gäste:
- Moritz Bleibtreu, Schauspieler
- Christoph Kramer, Fußball-Weltmeister und Autor
- Victoria Trauttmansdorff, Schauspielerin
- Florian Schroeder, Kabarettist
- Sophie von der Tann, Journalistin und ARD Korrespondentin
- Sabine Postel, Schauspielerin
- Evelyn Burdecki, Reality-TV-Star und Moderatorin
Moderation: Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.