Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
"Fit mit den Stars" bringt täglich frische Motivation für einen aktiven Start in den Tag!
Ob Tanzprofi, Sportlegende oder TV-Star - jede prominente Person bringt seine oder ihre persönliche Note in die Fitnessübungen ein. Neben wechselnden Gästen sorgen Fixstarter Conny Kreuter und Corinna Kamper mit ihren abwechslungsreichen Übungen für Schwung und gute Laune. "Fit mit den Stars" richtet sich an alle Altersgruppen und Fitnesslevels - gemeinsam aktiv bleiben, Spaß haben und fit werden!
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Marc und Rex werden zu einer leerstehenden Fabrik gerufen. Im Ofen wurde die halbverbrannte Leiche einer älteren Frau gefunden. Der Täter hat sich wenig Mühe gemacht, die Identifizierung der Unbekannten unmöglich zu machen. Außerdem findet Rex im Fabrikgebäude eine weiße Feder sowie eine tote Maus, die offensichtlich vom Mörder hinterlegt wurde.
Vor einiger Zeit hat der Täter vermutlich schon einmal zugeschlagen. Auch damals wurden ungewöhnliche Dinge hinterlassen. Rote Schuhe und ein Fläschchen Zimtlikör. Ist vielleicht der Antiquariar Buchner, der Täter? Oder dessen Lehrling, Michael Prager, der beim Psychiater Dr. Scheibner wegen seines Mutterkomplexes in Behandlung ist? Erst nach einem weiteren Leichenfund wird Marc und Niki klar, nach welchem System der Mörder handelt.
Mit Alexander Pschill, Elke Winkens, Martin Weinek, Gerhard Zemann, Robert Meyer, Christoph Luser, Johann Adam Oest, Michael Seida, Doris Pascher, Stephanie Taussig, Silvia Wohlmuth
Der Lakesidepark Science- und Technology Park mit Standorten in Klagenfurt und Villach und zukünftig auch St. Paul im Lavanttal, ist eine Plattform für die Zukunft. Ein Österreich-Bild aus dem Landesstudio Kärnten zeigt unter anderem die dynamischen Entwicklungen im Park, der 2025 sein 20-jähriges Bestehen feiert. Die technologischen Entwicklungen der Forscher und Firmen werden in Kärnten lebensnahe genützt; oft bleibt der Einsatz vor den Augen der Menschen, die hier leben verborgen. Dabei entspinnt sich um den Park ein wahres Ökosystem dessen Erfindergeist an den Seen, in den Städten, den Wäldern und im Gebirge zu finden ist. Diesem ist das ORF-Team mit der Kamera auf der Spur; sei es durch Roboter im Tourismus, durch moderne Holzverarbeitungssysteme, durch Drohnen, die Schneemenge und Lawinengefahr erfassen können oder Unternehmen, die maßgeschneiderte Microchips für den Endkunden herstellen. Gemeinsam mit der Alpen-Adria-Universität, der FH Kärnten und außeruniversitären Forschungsinstitutionen bereitet der Park die nächste Generation auf die Zukunft vor, hat durch Aus- und Fortbildungsprogramme die Hand an der Wiege für die kommenden Generationen an Kärntner Innovatoren.
Aktuell, anschaulich, lehrreich - das Wissenschaftsmagazin von und mit Günther Mayr. Jede Woche zeigt es in informativen Beiträgen die neuesten Erkenntnisse der Forschung, die uns allen etwas bringen - z. B. im Kampf gegen die Erderwärmung. Mythen, Gerüchte und Fake-News werden wissenschaftlich überprüft und nachvollziehbar entlarvt. Dazu gibt es spannende Reportagen von den interessantesten Forschungsschauplätzen in Österreich und weltweit.
Aktuell und wirtschaftsbezogen zeigt die Sendung, was momentan in der Welt passiert. Während sich zwei der drei Beiträge auf neueste Nachrichten beziehen, findet auch regelmäßig ein Porträt seinen Platz.
Während in Wien Ende April 1945 bereits die provisorische Regierung Renner amtiert, wird im Konzentrationslager Mauthausen noch immer gemordet. Erst am 5.Mai 1945 wird das Lager von amerikanischen Truppen befreit. Mehr als 100.000 Häftlinge unterschiedlichster Nationen wurden dort ermordet. Jene, die Überlebten werden nun von Nummern wieder zu Menschen mit Namen. Wie ist man nach dem Krieg mit dem Gedenken an diese "Todeszone" umgegangen? Vor allem in der unmittelbaren Umgebung des KZ? Mit eigenen Beobachtungen und eventueller Mitschuld? Denn nicht nur die SS hatte durch Zwangsarbeit und Ausbeutung vom Lager profitiert, auch viele Bewohner der Umgebung, die Lebensmittel oder andere Gebrauchsgüter lieferten, ebenso der an der Donau gelegene Ort Mauthausen.
Der Oberösterreicher und ORF-Innenpolitikspezialist Fritz Dittlbacher geht dieser Frage in einer sehr persönlichen, sensiblen Weise nach. Ein neuer bisher wenig beachteter Zugang, den Dittlbacher in dieser "Menschen und Mächte"-Dokumentation gewählt hat.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider.
Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl.
Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Mit Katharina Scheuba, Elias Reichert, Daniela Kiefer, Krista Birkner, Vivien Wulf
Ob Entführungen, Mordaufklärungen oder Verfolgungen - das Team der Rosenheim-Cops ist immer zur Stelle, wenn es im Chiemgau brenzlig wird. Die oberbayerischen Ermittler setzen alles daran, die Täter zu überführen.
Mit Joseph Hannesschläger, Tom Mikulla, Karin Thaler, Max Müller, Marisa Burger, Mark Kuhn, Heinrich Schafmeister
Als "Butterkinder" wurden die unterernährten Kinder der Nachkriegszeit bezeichnet, die in andere Länder auf Erholung geschickt wurden.
Rund 80.000 Kinder im Alter zwischen fünf und zehn Jahren wurden unter anderem bei Gasteltern in der Schweiz, in Spanien, Belgien oder Portugal untergebracht. Der Aufenthalt dauerte mehrere Monate, wobei meist starke emotionale Bindungen mit den Gastfamilien entstanden, die sie das ganze Leben prägten.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.
Aus den Regionalstudios der neun österreichischen Bundesländer berichten Moderatoren von den aktuellen Geschehnissen aus dem Umland und über interessante Persönlichkeiten des lokalen Lebens.
Die „ZIB 1“ bringt täglich um 19.30 Uhr in ORF 2 die wichtigsten Nachrichten aus Österreich und der Welt. In der Moderation wechseln sich zwei Teams ab, die derzeit von Tarek Leitner und Nadja sowie Tobias Pötzelsberger und Susanne Höggerl gebildet werden.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
"Ist es Antwort A, B, C oder doch vielleicht D?" heißt es jeden Montag, wenn Armin Assinger mit seiner "Millionenshow" auf dem bewährten Sendeplatz um 20.15 Uhr in ORF 2 knifflige Fragen stellt. Dann wetteifern jeweils fünf Kandidaten bei Publikumsliebling Armin Assinger um einen Platz auf dem heißen Stuhl und um die Chance, eine Million Euro zu gewinnen.
In Gesprächen, Reportagen und Dokumentationen werden die Fakten hinter den Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft behandelt. Dies ermöglicht eine objektive Bewertung der täglichen Informationsflut.
Die ZIB 2 ist das tägliche Nachrichten-Journal auf ORF 2. Die Sendung setzt Schwerpunkte zu Themen des Tages und bringt Hintergrundberichte und Analysen aktueller Ereignisse und Emtwicklungen sowie Diskussionen mit Studiogästen und Liveschaltungen. Ein Meldungsblock bietet einen Überblick über weitere Meldungen zum Tag. Die Themen der Nachrichtensendung reichen von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Chronik und Kultur bis hin zu Meldungen von aktuellen Sportereignissen und einem Wetterbericht.
Die Sendungsdauer beträgt 25 Minuten, ist aber nicht streng auf diesen Zeitraum limitiert. Bei brisanten Tagesthemen oder ängeren Studiogesprächen mit Live-Gästen kann die Sendung um einige Minuten verlängert werden. Am Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen wird statt der ZiB 2 eine Spätausgabe der ZiB mit einem der Zeit im Bild Moderatoren gesendet.
Stadt und Land Salzburg - heute eine global erfolgreiche Tourismus-Trademark aus barocker Architektur, Mozart-Kult, Festspiel-Trubel, vor einer Szenerie großartiger alpiner Landschaft. Lukas Schmiderer, Betreiber eines Feinkostladens in Zell am See, möchte, dass Traditionen wie das "Trestern", eine besondere Form der Schönperchten, erhalten bleiben. Die Abtenauer Sängerin Anna Buchegger ist eine Vertreterin der jungen Generation, die ihre Musik selbst "irgendwo zwischen Volks- und Popmusik" einordnet." Das abwechslungsreiche Porträt der Entwicklung des Bundesland Salzburg über die letzten 80 Jahre.
Ein Film von Robert Altenburger
Das Format mit dem besonderen Draht zur Kulturlandschaft geht nicht nur auf aktuelle Veranstaltungen und Neuerscheinungen ein, sondern auch auf die Verflechtung unserer Kultur mit unserem Alltag.
Als am Weser-Strand eine Leiche angespült wird, stehen die Bremer Ermittlerinnen Linda Selb und Liv Moormann vor einem Rätsel. Es gibt zunächst keine Hinweise auf die Identität der Leiche. Im Verlauf ihrer Ermittlungen stoßen die Kommissarinnen nicht nur auf Stalking-Täter und -Opfer, sondern auch auf brisante investigative Recherchen und toxische Abhängigkeiten. Währenddessen durchlebt Rani Ewers einen Albtraum: Überall lauert ihr Ex-Freund Marek Kolschak der Alleinerziehenden und ihrer Tochter Mia auf. Gerichtsmedizinerin Edda Bingley liefert dem Team die entscheidenden Spuren. So eindeutig, wie der Fall zunächst scheint, verschwimmen die Grenzen mehr und mehr, Zeugen werden zu Verdächtigen und Verdächtige zu Zeugen, die plötzlich selbst in Lebensgefahr geraten.
Mit Jasna Fritzi Bauer, Luise Wolfram, Pola Friedrichs, Via Jikeli, Sarina Radomski, Jonathan Berlin, Julian Greis, Luisa Böse, Helen Schneider, Alexander Swoboda, Katrin Pollitt, Andrea Jolly, Alexander Grünberg
"Ist es Antwort A, B, C oder doch vielleicht D?" heißt es jeden Montag, wenn Armin Assinger mit seiner "Millionenshow" auf dem bewährten Sendeplatz um 20.15 Uhr in ORF 2 knifflige Fragen stellt. Dann wetteifern jeweils fünf Kandidaten bei Publikumsliebling Armin Assinger um einen Platz auf dem heißen Stuhl und um die Chance, eine Million Euro zu gewinnen.
In Gesprächen, Reportagen und Dokumentationen werden die Fakten hinter den Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft behandelt. Dies ermöglicht eine objektive Bewertung der täglichen Informationsflut.
Das Format mit dem besonderen Draht zur Kulturlandschaft geht nicht nur auf aktuelle Veranstaltungen und Neuerscheinungen ein, sondern auch auf die Verflechtung unserer Kultur mit unserem Alltag.
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider.
Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl.
Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.