Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
"Fit mit den Stars" bringt täglich frische Motivation für einen aktiven Start in den Tag!
Ob Tanzprofi, Sportlegende oder TV-Star - jede prominente Person bringt seine oder ihre persönliche Note in die Fitnessübungen ein. Neben wechselnden Gästen sorgen Fixstarter Conny Kreuter und Corinna Kamper mit ihren abwechslungsreichen Übungen für Schwung und gute Laune. "Fit mit den Stars" richtet sich an alle Altersgruppen und Fitnesslevels - gemeinsam aktiv bleiben, Spaß haben und fit werden!
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider.
Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl.
Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
Im Seniorenheim "Morgentau". Herr Walter ist ein ausgewachsenes Ekel. Er terrorisiert Pflegepersonal und Zimmernachbarn. Als er auf dem Balkon auf einen Schemel steigt um seinen Kanari zu füttern, stürzt er mit einem Hilfeschrei in die Tiefe.
Dr. Graf konstatiert Mord, Walter ist geschlagen und über den Balkon gehievt worden. Und: Der Täter hat Handschuhe getragen. Die "Gedächtnislücken" der betagten Zeugen im Heim erschweren die Ermittlungen. Einer der Verdächtigen ist der Rollstuhl-Fahrer Färber, der dank eines geschickten Tests von Marc zum Hauptverdächtigen wird.
Doch auch Walters Sohn hat im Gegensatz zu seiner Frau - eine Krankenschwester - für die Tatzeit kein Alibi, aber ein Motiv. Sein herrischer Vater wollte ihn zwingen, ihn zu sich nach Hause zu nehmen.
Mit Alexander Pschill, Elke Winkens, Martin Weinek, Gerhard Zemann, Carmen Gratl, Günter Franzmeier, Michael Rastl, Silvia Fenz, Otto Tausig, Erna Kozibratka, Heinrich Schweiger, Brigitte Kren, Ines Honsel, Bea Frey
Vom Mai bis Anfang Oktober verwandelt sich ein 11 Hektar großes Areal bei Schärding in unterschiedlich blühende Gartenparadiese, auf dem unter dem Motto "INNsGRÜN" die heurige oberösterreichische Landesgartenschau stattfindet. Dafür wurden 90.000 Blumenzwiebel eingesetzt, 12.000 Stauden und 360 Bäume neu gepflanzt. Verschiedene Themenschwerpunkte wollen zeitgemäßes, nachhaltiges und klimaschonendes Garteln - wie etwa ein Mehrgenetationengarten oder ein Recyclinggarten - vermitteln. Zu den aktuellen Trends zählt Urban Gardening oder das Forcieren der Biodiversität. Siedlervereine aus dem gesamten Bezirks Schärding präsentieren auf einer ehemaligen Ackerfläche entlang des Inns einen modern gestalteten Siedlergarten. Die Andorf Technology School, die HTL Ried und die Universität Passau haben sechs Sensorik-Hochbeete aufgestellt und mit unterschiedlichem Dünger, mit Salat, Karotten und anderem Gemüse befüllt und erforschen den Einfluss auf Temperatur und Feuchtigkeit von Boden und Luft. Sanftes Nebeneinander von Kultur- und Naturlandschaft zeichnet eine Plattform am Innsporn, von der aus ein naturbelassener Altarm des Inns und seiner Vogelwelt beobachtet werden kann.
Vor über 50 Jahren haben sich die Staaten der Erde dazu entschlossen, die wertvollsten und unersetzlichen Güter der Menschheit zu erfassen und für alle Zeiten zu schützen: Zeugnisse vergangener Kulturen, künstlerische Meisterwerke und einzigartige Naturlandschaften. Österreich hat mit zwölf erlesenen Prunkstücken Anteil daran.
Im zweiten Teil geht die Reise weiter in das Schloss Eggenberg bei Graz, das die weltweit einmalige Gelegenheit bietet, in eine andere Zeit einzutauchen, in der die Nächte noch dunkel waren, der Himmel voller Sterne, und Bauwerke nach Sonnenuntergang durch das Licht hunderter Kerzen geprägt wurden und ein optimales Zuhause für tausende Fledermäuse ist. In der Grazer Altstadt und am Schlossberg treffen wir außerdem auf nachtaktive Wildtiere wie den Dachs. Im Nationalpark Kalkalpen, als Teil der europäischen Buchenurwälder, kann man beobachten, wie sich in einem praktisch unbesiedelten Waldgebiet die vom Menschen unberührte Natur in eine einzigartige Landschaft konservieren hat lassen. Zu Österreichs Vermächtnis zählen auch die Trasse der Semmeringbahn, die vor 150 Jahren eine technische Pionierleistung ohne Gleichen war, aber natürlich auch Salzburg in seiner architektonischen Pracht sowie Baden, als Teil von insgesamt sieben europäischen Ländern, welche sich zu den "Great Spa Towns of Europe" zusammengeschlossen haben, welche einzigartige Zeugnisse für die reiche Kur- und Bäderkultur des 18. und 19. Jahrhunderts darstellen. Zurück in Wien findet die Reise im Schloss Belvedere ihr Ende, wo der Zuseher einen kleinen Blick in das zurückgezogene Leben der Salesianerinnen werfen darf.
Ein Film von Georg Riha
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider.
Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl.
Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Mit Katharina Scheuba, Elias Reichert, Daniela Kiefer, Krista Birkner, Vivien Wulf
Ob Entführungen, Mordaufklärungen oder Verfolgungen - das Team der Rosenheim-Cops ist immer zur Stelle, wenn es im Chiemgau brenzlig wird. Die oberbayerischen Ermittler setzen alles daran, die Täter zu überführen.
Mit Joseph Hannesschläger, Tom Mikulla, Karin Thaler, Max Müller, Marisa Burger, Arnd Schimkat, Michael Altinger, Beata Kosnica
Österreich ist ein Land der Vielfalt, des Zusammenhalts und der gemeinsamen Werte.
Von den Alpen bis zum Neusiedler See, von Wien bis Vorarlberg: Wir alle gestalten dieses Land. Jung und Alt, Alteingesessene und Neuankömmlinge - jeder trägt seinen Teil bei. Österreich, das sind wir alle - der bunte Mix an Kulturen macht unser Land zu etwas ganz Besonderem.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.
Ganz Österreich fiebert mit, wenn es wieder darum geht, große Geldsummen zu gewinnen. Die Ziehung steht unter strenger notarieller Aufsicht. Der bislang höchste Gewinn betrug über 9 Millionen Euro.
Aus den Regionalstudios der neun österreichischen Bundesländer berichten Moderatoren von den aktuellen Geschehnissen aus dem Umland und über interessante Persönlichkeiten des lokalen Lebens.
Die „ZIB 1“ bringt täglich um 19.30 Uhr in ORF 2 die wichtigsten Nachrichten aus Österreich und der Welt. In der Moderation wechseln sich zwei Teams ab, die derzeit von Tarek Leitner und Nadja sowie Tobias Pötzelsberger und Susanne Höggerl gebildet werden.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Die Taufe seiner Tochter Daisy ist für Ferdi Junghans ein Glücksmoment, der jedoch getrübt wird, als sein Vater Harald auftaucht. Der ehemalige Chefarzt hat kürzlich einen weiteren Sohn bekommen, um den er sich hingebungsvoll kümmert, während sich Ferdi bis heute von ihm vernachlässigt fühlt. Die Spannungen zwischen ihnen belasten Ferdis junge Familie, besonders als Lena bei Ferdis Frau Greta eine ernste Entzündung feststellt und Ferdi dennoch mit seinem Vater eine Bergtour macht, um ihre schwierige Beziehung zu verbessern. Lena muss rasch handeln, um eine Katastrophe zu verhindern.
Mit Judith Hoersch, Eva Mattes, Seán McDonagh, Michael Roll, Sylvia Haider, Raban Bieling, Sebastian Edtbauer, Angela Roy, Philipp Moog
Inmitten von Weinbergen vor den niederösterreichischen Toren Leobendorfs ist Entertainerin Jazz Gitti gern mit ihrer Hündin Georgina unterwegs. Die Malteserhündin gehörte ursprünglich ihrem Enkel und lebt erst seit 2 Jahren bei Jazz Gitti. In ihrem neuen Zuhause auf dem Land hats Georgina gut: Natur, Ruhe und Zeit mit ihrem Frauchen.
Die ZIB 2 ist das tägliche Nachrichten-Journal auf ORF 2. Die Sendung setzt Schwerpunkte zu Themen des Tages und bringt Hintergrundberichte und Analysen aktueller Ereignisse und Emtwicklungen sowie Diskussionen mit Studiogästen und Liveschaltungen. Ein Meldungsblock bietet einen Überblick über weitere Meldungen zum Tag. Die Themen der Nachrichtensendung reichen von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Chronik und Kultur bis hin zu Meldungen von aktuellen Sportereignissen und einem Wetterbericht.
Die Sendungsdauer beträgt 25 Minuten, ist aber nicht streng auf diesen Zeitraum limitiert. Bei brisanten Tagesthemen oder ängeren Studiogesprächen mit Live-Gästen kann die Sendung um einige Minuten verlängert werden. Am Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen wird statt der ZiB 2 eine Spätausgabe der ZiB mit einem der Zeit im Bild Moderatoren gesendet.
Kärnten hat seit der Staatsgründung 1945 Jahrzehnte des Fortschritts hinter sich, aber auch Jahrzehnte der politischen Auseinandersetzung zwischen Deutsch-Kärntnern und Kärntner-Slowenen. Die Zwillingsschwestern Rosi Polesnig und Maria Wautsche wurden 1945 in eine wurden in eine kleinbäuerliche Familie der slowenischen Volksgruppe hineingeboren und erlebten den Aufstieg Kärntens in der 2. Republik mit. Heute, nach EU-Beitritt und Ostöffnung knüpft Kärnten wieder an seine lange Tradition als Brückenland zwischen drei Kulturräumen an: Italien, Slowenien und Österreich.
Ein Film von Martina Steiner
2025 jährt sich der Todestag von Leopold Figl zum 60. Mal. Den 10. Jahrestag der Unterzeichnung des Staatsvertrages hat er nicht mehr erlebt. Eine Woche davor, am 9. Mai 1965, verstarb Figl, der erste Bundeskanzler der 2. Republik. Neben Bruno Kreisky ist wahrscheinlich kein österreichischer Politiker in der öffentlichen Erinnerung so verankert. Andreas Novak und Tom Matzek porträtieren den in der Nachkriegszeit wohl populärsten "Homo Austriacus". Einen Kanzler, Außenminister und späteren Landeshauptmann von Niederösterreich, der nach 1945 wesentlich zur Entwicklung des Österreichbewusstseins und der nationalen Identität beigetragen hat. Mit seinem berühmten Satz am 15. Mai 1955 am Balkon des Schlosses Belvedere nach der Unterzeichnung des Staatsvertrages "Österreich ist frei" sicherte er sich den verdienten und bleibenden Platz in den österreichischen Geschichtsbüchern.
Aufwühlender, mit viel Lokalkolorit und schauspielerischer Meisterschaft in Szene gesetzter Irland-Krimi. Nach dem sexuell motivierten Mord an einer jungen Frau steht Kriminalpsychologin Cathrin Blake (Désirée Nosbusch) vor einem Dilemma. Vieles deutet darauf hin, dass einer ihrer Schützlinge hinter der Tat steckt. Doch auch die Tote ist keine Unbekannte für Cathrin.
Aus Scham verschweigt die junge Maggie Dunne für gewöhnlich ihre Herkunft. Sie gehört der sozial stigmatisierten Gruppe der Traveller an, einem irischen Clan ohne festen Wohnsitz. Als Maggie nach einer Hochzeitsfeier ermordet aufgefunden wird, besichtigt Kriminalpsychologin Cathrin Blake den Tatort und ist entsetzt. Die Art, wie Maggies Körper zugerichtet wurde, weist Parallelen zu den Gewaltfantasien eines Klienten von Cathrin auf. Cathrin kennt zudem das Opfer. Maggie war eine ihrer besten Studentinnen.
Mit Désirée Nosbusch, Declan Conlon, Mercedes Müller, Rafael Gareisen, Vincent Walsh, Chris Newman, Louis Furney
Die Taufe seiner Tochter Daisy ist für Ferdi Junghans ein Glücksmoment, der jedoch getrübt wird, als sein Vater Harald auftaucht. Der ehemalige Chefarzt hat kürzlich einen weiteren Sohn bekommen, um den er sich hingebungsvoll kümmert, während sich Ferdi bis heute von ihm vernachlässigt fühlt. Die Spannungen zwischen ihnen belasten Ferdis junge Familie, besonders als Lena bei Ferdis Frau Greta eine ernste Entzündung feststellt und Ferdi dennoch mit seinem Vater eine Bergtour macht, um ihre schwierige Beziehung zu verbessern. Lena muss rasch handeln, um eine Katastrophe zu verhindern.
Mit Judith Hoersch, Eva Mattes, Seán McDonagh, Michael Roll, Sylvia Haider, Raban Bieling, Sebastian Edtbauer, Angela Roy, Philipp Moog
Inmitten von Weinbergen vor den niederösterreichischen Toren Leobendorfs ist Entertainerin Jazz Gitti gern mit ihrer Hündin Georgina unterwegs. Die Malteserhündin gehörte ursprünglich ihrem Enkel und lebt erst seit 2 Jahren bei Jazz Gitti. In ihrem neuen Zuhause auf dem Land hats Georgina gut: Natur, Ruhe und Zeit mit ihrem Frauchen.
Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider.
Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl.
Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Österreich ist ein Land der Vielfalt, des Zusammenhalts und der gemeinsamen Werte.
Von den Alpen bis zum Neusiedler See, von Wien bis Vorarlberg: Wir alle gestalten dieses Land. Jung und Alt, Alteingesessene und Neuankömmlinge - jeder trägt seinen Teil bei. Österreich, das sind wir alle - der bunte Mix an Kulturen macht unser Land zu etwas ganz Besonderem.