"PULS 24 Live am Vormittag" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 Live am Vormittag" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 Live am Vormittag" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 um 12" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 um 12" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"ATV - Die Reportage" reist nach Peru und begleitet eine Gruppe von Österreichern in den tiefsten Amazonas zu einer authentischen schamanischen Zeremonie. Die Abenteurer hoffen mit "Ayahuasca" auf einen Neuanfang. Dabei handelt es sich um ein Pflanzengetränk, das imstande ist, einen veränderten Bewusstseinszustand hervorzurufen. Was bewirkt Ayahuasca wirklich und was sind die Gefahren? "ATV - Die Reportage" zwischen alten Heilplanzen und modernen Leiden.
In den Medien ist immer häufiger von einer uralten Heilmethode aus Südamerika die Rede - der Ayahuasca-Therapie. Von manchen als simpler Drogentrip verschrien, von anderen als das Allheilmittel schlechthin bezeichnet. Fünf Österreicher nehmen uns mit auf eine abenteuerliche Reise in den peruanischen Regenwald, um sich ihren ganz persönlichen Dämonen zu stellen und ihre Probleme mithilfe der Heilplanze zu überwinden.
Geld, Politik und Visionen: Die dreiteilige Doku-Reihe widmet sich den reichsten Menschen der Welt. In der heutigen Folge geht es nach Russland. Oligarchen sind die reichsten Männer Russlands, herrschen über Firmenimperien und leben in Luxus.
6. August 1945: An diesem Tag werfen die USA über Hiroshima zum ersten Mal in der Geschichte eine Atombombe auf ein Land ab. Der Abwurf entfacht eine moralische Debatte, die bis heute anhält. Die Dokumentation rekapituliert anhand von Interviews mit Beteiligten und Archivaufnahmen die Ereignisse dieses tragischen Tages.
Der Überraschungsangriff der Japaner auf den US-Marinestützpunkt Pearl Harbor war ein voller Erfolg: Die Pazifikflotte der Vereinigten Staaten liegt in Trümmern. Admiral Chester Nimitz der US Navy wird beauftragt, das Blatt der Amerikaner wieder zu wenden, da die Japaner es auf die für den Nachschub wichtigen Midwayinseln abgesehen haben. Schließlich kommt es dort zum entscheidenden Showdown der beiden Streitkräfte.
Geld, Politik und Visionen: Die dreiteilige Doku-Reihe widmet sich den reichsten Menschen der Welt. In der heutigen Folge geht es nach Russland. Oligarchen sind die reichsten Männer Russlands, herrschen über Firmenimperien und leben in Luxus.
Im August 2015 wird der 36-jährige Carl Starke in der Nähe seines Hauses in St. Augustine, Florida, erschossen. Nachbarn haben Schüsse gehört, doch es gibt keine Zeugen. Geben die Bänder der Überwachungskameras Aufschluss?
Geld, Politik und Visionen: Die dreiteilige Doku-Reihe widmet sich den reichsten Menschen der Welt. In der heutigen Folge geht es nach Russland. Oligarchen sind die reichsten Männer Russlands, herrschen über Firmenimperien und leben in Luxus.
Neben einigen kuriosen Einsätzen, führt die Wiener Polizei dieses Mal ein Roadrunner-Planquadrat durch. Lebensgefährlichen Wettfahrten im Stadtgebiet soll so ein Ende geboten werden. Die Beamten ertappen zwei Fahrzeuge, die sich mit Spitzengeschwindigkeiten von über 130 km/h duellieren. Den beiden Lenkern wird sofort der Führerschein abgenommen. Doch damit ist die Anhaltung für die jungen Männer noch nicht vorbei.