"PULS 24 Live am Vormittag" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 Live am Vormittag" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 Live am Vormittag" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 um 12" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 um 12" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
In Österreich gibt es einige Tankstellen - 2.600 an der Zahl. Für viele sind sie Nahversorger und Kommunikationszentralen in Einem. Denn hier wird nicht nur das Auto vollgetankt, sondern nebenbei auch noch geratscht, getratscht und gelacht. Doch auch Überfälle sind keine Seltenheit. ATV hat sich an den Tankstellen des Landes umgesehen.
Rund 27 Liter Rebensaft pro Kopf werden jährlich in Österreich konsumiert. Besonders gerne wird der Wein dort getrunken, wo er auch produziert wird: beim Winzer vor Ort. Und so vielfältig wie die Weine, so unterschiedlich sind die Heurigen und Buschenschanken des Landes. Vom ältesten Heurigen in Grinzing bis zum urigen Heurigen in der Wachau - "ATV - Die Reportage" besucht alte und neue Heurigenwirte und deren Stammgäste.
Die Nachrichten, über die Österreich spricht: Top-aktuell und informativ. Die ATV-Reporter stellen die Fragen, auf die Sie eine Antwort wollen. Der perfekte Nachrichtenmix präsentiert von Meinrad Knapp, Sylvia Saringer, Jenny Laimer und Benedikt Gmeiner.
In geheimer Mission schwirren die Finanzpolizisten aus und begeben sich auf die Suche nach Steuerhinterziehern und illegalen Arbeitern. Ein anonymer Hinweis hat sie auf indische Arbeiter aufmerksam gemacht, die auf einem Wiener Markt illegal tätig sein sollen. Im Konvoi wird ein Markt im zehnten Wiener Gemeindebezirk anvisiert, wo bereits reges Treiben herrscht. Ein Tipp von einem Marktbetreiber bringt die Finanzpolizisten auf eine neue Fährte ...
Diesmal vermuten die Finanzpolizisten, dass sich in einer Autowerkstatt mehrere Schwarzarbeiter befinden. - Das Spiel mit illegalen Glücksspielautomaten wurde in fast ganz Österreich verboten. Gemeinsam mit einer Sondereinheit der Polizei plant die Finanzpolizei einen Zugriff in eine illegale Spielerstätte. - Einen Hochrisikobereich in der Finanzwirtschaft stellen Baufirmen dar. In diesem Bereich kommt es zu Wirtschaftsschäden in Millionenhöhe.
Die zweifache Mutter Heather Jackson wird in ihrem Zuhause brutal ermordet. Im Verdacht stehen Personen aus ihrem Freundeskreis, die der Polizei jedoch kontroverse Informationen geben. Enthalten die Aufzeichnungen der Überwachungskameras Hinweise auf den Täter?
Eine Radfahrerin hat einen Verkehrsunfall mit einem Einsatzwagen der Polizei verursacht und wird dabei zum Glück nur leicht verletzt. Als die Beamten die Frau befragen wollen, bricht diese jedoch plötzlich in Tränen aus. Außerdem wird das Unfallkommando zu einem Einsatz in den 22. Wiener Gemeindebezirk gerufen. Hier haben sich dramatischen Szenen abgespielt, sodass die Rettungskräfte sogar einen Hubschrauber zur Unterstützung anfordern müssen.
Die beiden Verkehrspolizisten Robert und Martin werden zu einem schweren Motorradunfall gerufen. Ein Porsche-Fahrer hat einen Biker von hinten gerammt, verletzt worden ist dabei zum Glück keiner. Genauere Ermittlungen ergeben, dass der Fahrer des PKWs stark alkoholisiert ist. Augenzeugen schildern den Beamten den Unfallhergang. Andernorts nehmen die Polizisten die Fahndung nach dem Verursacher eines Auffahrunfalls auf, der offensichtlich Fahrerflucht begangen hat.