Österreichs größtes Motormagazin bringt Stories aus der gesamten Welt der Mobilität, testet die neuesten Modelle und gibt nützliche Tipps rund ums Auto. Tom Trabitsch und Andi Reinsperger berichten wöchentlich mit Herz und Hirn über alles, was Auto- und Motorradfans bewegt.
Die "Speed Maniacs" sind auf Nachtfahrt nach Niederösterreich. Dass sie mit ihren lauten Motoren so manchen Einwohner aus dem Bett reißen, stört die Mitglieder der Autogruppe kaum. Auch die Auto-Tuner am Wiener Kahlenberg lassen sich von gesetzlichen Vorgaben nur wenig beeindrucken. Auf dem illegalen Autotreffen wird gedriftet, was das Zeug hält. Geregelter geht es auf der "Night of Wheels" in Ried zu. Hier zeigen sich Stars der Tuning-Szene wie "JP". Gefahren wird weniger.
Einer der Hotspots der österreichischen Tuning-Szene ist das GTI-Treffen in Kärnten. Auf dem inoffiziellen Event zeigt jeder stolz seinen Wagen - egal wie aufgemotzt dieser ist. Für die Polizei in Kärnten bedeutet die Veranstaltung ein Wochenende lang zusätzlich mehr Arbeit. Die Beamten sind rund um die Uhr im Einsatz und prüfen, ob die Teilnehmer des Treffens für ihre getunten Fahrzeuge auch eine Genehmigung besitzen. Ist das nicht der Fall, wird es ganz schön teuer.
Das Leben in der Donaumetropole ist so vielfältig wie ihre Bewohner. Welche Themen bewegen die Wiener, was muss man gesehen haben und wo gibt es das beste Essen? "Das Stadtmagazin" zeigt, was gerade in Wien los ist.
Die Beamten der Verkehrspolizei stoppen ein illegales Straßenrennen im Wiener Stadtgebiet. Die beiden Lenker waren mit einer Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h doppelt so schnell wie erlaubt unterwegs. Den jungen Männern wird deshalb an Ort und Stelle der Führerschein abgenommen. Doch damit ist der Schrecken für die Rennteilnehmer noch nicht vorbei.
Während einer Streife halten die Verkehrspolizisten ein Fahrzeug mit stark getönten Scheiben an. Eine Anzeige ist fällig, denn in Österreich dürfen nur typengenehmigte Scheibenfolien angebracht werden. Während der Kontrolle bemerken die Beamten zudem, dass ein Baby ungesichert im Wagen sitzt; die Mutter hatte es gestillt und deshalb auf den Schoß genommen. Die Polizisten machen den Eltern deutlich, wie rücksichtlos ihr Verhalten ist.
Die Nachrichten, über die Österreich spricht - top-aktuell und informativ. Die ATV-Reporter stellen die Fragen, auf die Sie eine Antwort wollen. Der perfekte Nachrichtenmix präsentiert von Meinrad Knapp, Sylvia Saringer, Jenny Laimer und Benedikt Gmeiner.
Im idyllischen Leonstein am Rande des Nationalparks Kalkalpen in Oberösterreich wollten sich Ognjen und Maja Ozren ihren Traum vom Eigenheim erfüllen. Kosten sollte der Ziegelmassivbau, der von einem heimischen Generalunternehmer belagsfertig erbaut werden hätte sollen, rund 375.000 Euro. Die jungen Oberösterreicher sind aber bereits rund 100.000 Euro über dem vertraglich vereinbarten Budget und das Haus ist immer noch nicht fertig. Zudem waren leider richtige Pfuscher am Werk.
Im oberösterreichischen Lenzing wurde zwischen 2015 und 2017 eine Reihenhausanlage errichtet. Die damals heimische Baufirma wurde nach einem Todesfall geschlossen. Der Bauträger ist aber noch vorhanden. Von diesem haben sich auch Christina Hemetsberger und Betim Maxharraj 2018 eines der drei Ziegelmassivbauten für 260.000 Euro gekauft. Das Glück der jungen Familie währte aber leider nicht lange ...
Als Frau Otasek nach einem Stromausfall einen Dienstleister rief, konnte er den Schaden zwar nicht beheben, setzte die Wienerin aber massiv unter Druck und verlangte 400 Euro. Christian Horwath will recherchieren, ob es weitere Geschädigte gibt und eine Sammelklage möglich ist. Auch Markus Spitzer benötigt weiter Hilfe: Die Gemeinde hat sich mittlerweile zu dem Wasserschaden gemeldet, doch das Haus scheint kaum mehr bewohnbar zu sein. Günther Nussbaum wird zu Rate gezogen.
Dr. Christian Horwath wird zu einem schwierigen Nachbarschaftsstreit in Kärnten gerufen. Zwei Familien leiden seit acht Jahren unter einer Nachbarin, die in der Mitte der beiden Häuser wohnt. Es wird laut gegen die Wände gehämmert, gebrüllt und mit Licht in der Nacht in die Fenster der Nachbarn geleuchtet. Trotz zahlreicher Anzeigen bei der Polizei und der Staatsanwaltschaft blieben alle Unternehmungen bisher erfolglos.
Bei einem Autounfall in Wien wird eine Frau angefahren und schwer verletzt ins Krankenhaus transportiert. Währenddessen liefert der Autofahrer eine schlüssige Erklärung für den Unfallhergang. Die verantwortlichen Polizisten bleiben dennoch skeptisch. Der in der Ausbildung befindliche Polizist Richard hat derweil seinen ersten Einsatz mit einem dienstälteren Kollegen. Schon bald müssen sie sich mit einem renitenten Motorradtuner auseinandersetzen ...
Das Unfallkommando ist immer dann gefordert, wenn es gilt, einen Unfallort zu sichern und den Hergang des Vorfalls zu rekonstruieren. Bei gleich zwei Einsätzen im Wiener Stadtgebiet ist das Geschick der Polizisten gefragt. Derweil müssen die angehenden Motorrad-Polizisten bei einem schwierigen Parcours vor ihren Prüfern bestehen.
Durch den plötzlichen Wintereinbruch herrscht Chaos auf Wiens Straßen. Die Beamten der Verkehrspolizei sind im Dauereinsatz, viele Lenker sind mit den Fahrverhältnissen überfordert. Auf Gruppeninspektor Martin und Revierinspektor Robert wartet ein besonders dringender Einsatz: Mitten in einem Tunnel ist ein Pkw plötzlich stehen geblieben und lässt sich nicht mehr fortbewegen. Der Grund: Dem Lenker ist der Sprit ausgegangen.
Während einer Streife halten die Verkehrspolizisten ein Fahrzeug mit stark getönten Scheiben an. Eine Anzeige ist fällig, denn in Österreich dürfen nur typengenehmigte Scheibenfolien angebracht werden. Während der Kontrolle bemerken die Beamten zudem, dass ein Baby ungesichert im Wagen sitzt; die Mutter hatte es gestillt und deshalb auf den Schoß genommen. Die Polizisten machen den Eltern deutlich, wie rücksichtlos ihr Verhalten ist.