"PULS 24 Live am Vormittag" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 Live am Vormittag" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 Live am Vormittag" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 um 12" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 um 12" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 um 12" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
Die Dorfhelferinnen schreiten ein, wenn die Bäuerin ausfällt. Ein Beruf, den es nur in Niederösterreich gibt. Bei Tod, Krankheit oder Unfall helfen sie, um den Betrieb am Laufen zu halten. Ohne sie, wäre der Bauer mit Hof und Kindern allein und stünde auch vor enormen finanziellen Verlusten. Oft sind sie mehrere Wochen am Hof eingesetzt und leben in dieser Zeit auch dort. Harte Arbeit, Feinfühligkeit und Liebe zum Menschen und zur Natur sind Grundvoraussetzung für den Beruf.
Ohne sie wären Kranke und Verletzte in den ländlichen Regionen Österreichs oft aufgeschmissen. Landärzte sind viel unterwegs und tingeln von Ort zu Ort. Über die Jahre entwickelt sich dabei eine enge Beziehung zwischen Arzt und Patient. Die Landärzte sind nicht nur Doktor, sondern auch Seelsorger und Unterstützer. Doch ihr Alltag ist nicht so idyllisch, wie es auf den ersten Blick scheint. Lange Arbeitszeiten und Zukunftssorgen schlagen aufs Gemüt.
"ATV - Die Reportage" hat sich unter die Camper geschmissen. Das Campen erlebt heutzutage wieder einen regelrechten Boom. Unangekündigt wurden die Dauercamper von Oberösterreich bis nach Kärnten besucht und über Tage begleitet. Was macht den Reiz des Campens aus und was liebt der Österreicher so sehr, dass er auf 40 Quadratmetern mehrere Monate ohne Dusche und eigenem WC leben möchte?
Österreich zieht jährlich massenweise Touristen an, die die Kassen in den einzelnen Regionen des Landes ordentlich klingeln lassen. Auch so mancher Einheimischer wittert dadurch das große Geld und entwickelt zum Teil abenteuerliche Geschäftsideen. "ATV - Die Reportage" hat einige Fallbeispiele gesammelt und geht der Tourismusabzocke auf den Grund.
Die Nachrichten, über die Österreich spricht: Top-aktuell und informativ. Die ATV-Reporter stellen die Fragen, auf die Sie eine Antwort wollen. Der perfekte Nachrichtenmix präsentiert von Meinrad Knapp, Sylvia Saringer, Jenny Laimer und Benedikt Gmeiner.
Die Wiener Finanzpolizei plant eine Glücksspielrazzia in einer illegalen Spielhöhle. Das Lokal wurde bereits mehrfach kontrolliert, doch bislang konnte den Mitarbeitern keine Straftat nachgewiesen werden. Währenddessen sind die Beamten der Region Kärnten/Steiermark beim GTI-Treffen am Wörthersee im Einsatz.
Die Finanzpolizei nimmt ein Peep-Show-Etablissement genauer unter die Lupe. Außerdem kontrollieren die Beamten mobile Marktstände in Wien. Wie sich herausstellt, nehmen es einige der Standbesitzer mit der Buchhaltung nicht ganz so genau. In der Region Kärnten/Steiermark nehmen die Kollegen währenddessen Forstbetriebe ins Visier, die oftmals billige Arbeitskräfte anheuern.
Der 25-jährige Dion Smith wird in seiner Wohnung ermordet. Früher drogenabhängig und arbeitslos, hatte er sein Leben mittlerweile im Griff und arbeitete als Betreuer in einem Reha-Zentrum für Suchterkrankungen. Da es keine Hinweise auf einen Einbruch gibt, muss er seinen Mörder wohl gekannt haben. Die Ermittler schauen sich die Bilder der Flurkamera vor Smith' Wohnung an und sehen einen unbekannten Mann, der mit einer Waffe flüchtet ...
Das Unfallkommando der Wiener Verkehrspolizei wird zu einem Unfall mit Fahrerflucht gerufen. Das Kuriose daran ist, dass das beschädigte Auto am Unfallort gelassen wurde. Warum der Fahrzeuglenker des weißen Klein-Busses geflüchtet ist, stellt die Verkehrspolizisten vor ein Rätsel. Der Verletze befindet sich allerdings im Krankenhaus und kann nicht befragt werden. Über das Kennzeichen gelingt es den Polizisten den Zulassungsbesitzer ausfindig zu machen ...
Die Wiener Streifenpolizei will eine Verkehrskontrolle bei zwei jungen Mopedfahrern durchführen. Doch als sich die Beamten den beiden nähern, ergreifen diese plötzlich die Flucht. Nach einer kurzen Verfolgungsjagd stellen die Polizisten die Jugendlichen zur Rede. Außerdem wird das Unfallkommando zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einer Radfahrerin gerufen.