Österreichs größtes Motormagazin bringt Stories aus der gesamten Welt der Mobilität, testet die neuesten Modelle und gibt nützliche Tipps rund ums Auto. Tom Trabitsch und Andi Reinsperger berichten wöchentlich mit Herz und Hirn über alles, was Auto- und Motorradfans bewegt.
Das Unfallkommando der Wiener Verkehrspolizei wird zu einem Unfall mit Fahrerflucht gerufen. Das Kuriose daran ist, dass das beschädigte Auto am Unfallort gelassen wurde. Warum der Fahrzeuglenker des weißen Klein-Busses geflüchtet ist, stellt die Verkehrspolizisten vor ein Rätsel. Der Verletze befindet sich allerdings im Krankenhaus und kann nicht befragt werden. Über das Kennzeichen gelingt es den Polizisten den Zulassungsbesitzer ausfindig zu machen ...
Die Wiener Streifenpolizei will eine Verkehrskontrolle bei zwei jungen Mopedfahrern durchführen. Doch als sich die Beamten den beiden nähern, ergreifen diese plötzlich die Flucht. Nach einer kurzen Verfolgungsjagd stellen die Polizisten die Jugendlichen zur Rede. Außerdem wird das Unfallkommando zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einer Radfahrerin gerufen.
Eine Radfahrerin hat einen Verkehrsunfall mit einem Einsatzwagen der Polizei verursacht und wird dabei zum Glück nur leicht verletzt. Als die Beamten die Frau befragen wollen, bricht diese jedoch plötzlich in Tränen aus. Außerdem wird das Unfallkommando zu einem Einsatz in den 22. Wiener Gemeindebezirk gerufen. Hier haben sich dramatischen Szenen abgespielt, sodass die Rettungskräfte sogar einen Hubschrauber zur Unterstützung anfordern müssen.
Gruppeninspektorin Birgit und ihre Kollegin Bettina müssen den Verkehr an einer Straße umleiten, die durch einen Wasserrohrbruch überschwemmt wurde. Außerdem fahnden die beiden Stadtpolizistinnen nach einem flüchtigen Autofahrer, der den Pkw einer älteren Dame tuschiert hat. Die beiden Inspektoren Sebastian und Alexander fahren derweil zu einer Wohnungsöffnung. Dort ist eine Dame gestürzt und benötigt dringend Hilfe.
Bei der Stadtpolizei werden Drogen abgegeben, auf die Kinder beim Spielen am Bach aufmerksam geworden sind. Die Beamten Alexander und Sebastian suchen nun den Fundort nach weiteren Drogenverstecken ab. Außerdem stoppen sie einen Autofahrer, der verbotene Substanzen konsumiert haben könnte. Die Polizistinnen Bettina und Birgit regeln unterdessen am Stadtrand einen Verkehrsunfall zwischen zwei PKW-Fahrern.
Die Nachrichten, über die Österreich spricht - top-aktuell und informativ. Die ATV-Reporter stellen die Fragen, auf die Sie eine Antwort wollen. Der perfekte Nachrichtenmix präsentiert von Meinrad Knapp, Sylvia Saringer, Jenny Laimer und Benedikt Gmeiner.
Das Haus von Markus Sattler und seiner Lebensgefährtin Jessica Kreysa aus Ybbsitz geht nach Abgrabungen am Grundstück laut Günther Nussbaum im wahrsten Sinne des Wortes den Bach runter. Die Schäden sind so massiv, dass die Familie mit zwei Kindern in eine Notunterkunft ziehen musste. Auch das neue Holzriegelhaus der Familie Panzar aus Klagenfurt macht Schwierigkeiten. Schuld daran ist ein dubioses Bauunternehmen.
Der Zubau zum Eigenheim wird für Familie Kellner-Steinmetz aus Wien zu einem wahren Alptraum. Die slowakische Baufirma brach nach der ersten Zahlung die Arbeiten ab, nun stehen wegen einer undichten Decke die Räume unter Wasser und dann sollen Bauarbeiter auch noch gestohlen haben. Für Günther Nussbaum steht fest: "Viel mehr kann man nicht falsch machen." Im 12. Bezirk suchen mehrere Eigentümer eines Wohneigentumskomplexes indes Rat wegen zu höher Raumfeuchtigkeit.
Seit Jahren lebt das Ehepaar Johann Müller und Eirini Logotheti in einem alten Bauernhaus in Oberschoderlee bei Stronsdorf im Weinviertel. Im Sommer vergangenen Jahres kommt es zu einem kleinen Wasserschaden in der Küche. Die Versicherung empfiehlt eine Sanierungsfirma, doch deren Arbeit entwickelt sich zu einem Albtraum, sodass das Ehepaar sogar in eine Ersatzunterkunft ziehen muss. Günther Nussbaum ist fassungslos.
Seit 40 Jahren lebt der Pensionist Hamid Taghizadeh-Sarabi in seiner günstigen Wohnung in Leoben, Steiermark. Doch seit dem Eigentümerwechsel herrscht eine Baustellen-Atmosphäre. Im Haus wird groß umgebaut, während Hamids Wohnung verfällt: Es gibt keine funktionierende Gasheizung, Schimmel und undichte Fenster. Er heizt teuer mit Strom, und im Winter fror sogar das Warmwasser ein. In seiner Not wendet sich Hamid an Dr. Christian Horwath.
Der ehemalige Strafverfolger und vierfache Familienvater Clint Greenwood wird im April 2017 auf einem Parkplatz erschossen. Geben die Aufzeichnungen der Überwachungskameras Hinweise auf den Täter?
Das Team der Wiener Wasserpolizei um Chefinspektor Erich K. sichtet auf der Donau einen Hund, der in der Strömung ums Überleben kämpft. Jetzt heißt es schnell handeln, denn jede Minute zählt. Außerdem nehmen die Beamten das skurrile Donau-Lokal "African Queen" genauer unter die Lupe. Anwohner hatten Beschwerde eingereicht, dass die Betreiber Vorschriften missachten. Die Polizisten prüfen, ob das Lokal alle gewerbe- und wasserrechtlichen Vorschriften einhält.
Die Beamten der Wasserpolizei werden während einer Ruderübung auf der alten Donau von einem Notfall überrascht. Außerdem fahnden die Polizisten nach einer 15-Jährigen, die seit Tagen verschwunden ist und ertrunken sein könnte. Ein Spürhund soll ihnen dabei helfen, den gesamten Donaukanal abzusuchen. Auch einer Anzeige gehen die Beamten nach. Eine Dame fürchtet, dass die Seerosen vor ihrem Haus an der Alten Donau durch Unterwassermäharbeiten zerstört werden könnten.
Die beiden Stadtpolizisten Sebastian und Alexander werden zu einer Villa gerufen, in der ein Alarm ausgelöst worden ist. Da noch unklar ist, ob es sich um einen Einbruch handelt, betreten die Beamten das Anwesen mit gezogener Waffe. Gruppeninspektorin Birgit und ihre Kollegin Bettina gehen derweil einem Verkehrsunfall in den Weinbergen nach. Außerdem halten die Stadtpolizisten Alexander und Sebastian einen jungen Autofahrer auf, der unter Drogeneinfluss zu stehen scheint.