"PULS 24 Live am Vormittag" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 Live am Vormittag" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
"PULS 24 Live am Vormittag" liefert aktuelle Nachrichten und Breaking News aus Österreich und der Welt. Dabei berichten Reporter täglich von allen wichtigen politischen und chronikalen Ereignissen - und das immer live und direkt vor Ort.
Seit einem Jahr wohnen Marco Pilz und Lucia Fülöpova in ihrem Fertigteilhaus. Doch richtig genießen können die beiden ihr neues Eigenheim nicht. Fenster lassen sich nicht richtig öffnen und schließen, dadurch zieht es im ganzen Haus, die Dusche kann nicht mehr benutzt werden, weil die Fugen aufgerissen sind und dadurch Wasser in den Holzriegelbau eindringen kann. Die Sockelabdichtung rund ums Haus ist schadhaft und Verfärbungen an der Fassade lassen auch nichts Gutes vermuten.
Die Pensionistin Johanna Mühlbachler aus dem oberösterreichischen Leonding in der Nähe von Linz wollte 2019 ihr Haus umbauen bzw. erweitern. Ein Wintergarten war immer schon ihr Traum. Von einem Zimmermeister hat sie sich um bisher 60.000 Euro den Zubau bauen lassen, doch mittlerweile stehen die Arbeiten seit vielen Monaten. Der Zimmermeister lässt sich nicht mehr blicken. Johanna Mühlbachler wendet sich in ihrer Not an den EU-Bausachverständigen Günther Nussbaum.
Die Österreicher haben eine ganz besondere Beziehung zu ihren Kellern. Für viele sind die Räumlichkeiten unter der Erde ihr einzig wahres Refugium. Dort findet man Werkstätten, riesige Aquarien oder ganze Sado-Maso-Studios. Und unter dem Wiener Burgtheater schlängelt sich ein verzweigtes Labyrinth aus Gängen und Räumen durch den Untergrund.
Für einige Menschen haben Keller etwas Gruseliges und Bedrohliches. Für andere sind sie persönlicher Rückzugsraum und bieten die Möglichkeit ganz sie selbst zu sein. Hier wird ungestört Hobbys nachgegangen, Unbekanntes wird gesucht oder Schätze werden gehortet und beschützt.
Gänsehaut zum Staffelauftakt beim True-Crime-Format "Ungelöst". In Innsbruck wird Sara, die sich immer mehr einer radikalen Form des Islam zuwendet, seit 2022 spurlos vermisst. Und der Fall des Bleistiftmörders von Wiener Neustadt wird behandelt.
2018 stirbt Elmar Arlic an der Südsteirischen Weinstraße an den Folgen einer Vergiftung. Wer hat den Rentner auf dem Gewissen? Ebenfalls ungeklärt ist der Mord an Julia Maria Rijo. Ihre mumifizierte Leiche wurde 1993 im burgenländischen St. Margareten gefunden.
Kindberg, Ende des 18. Jahrhunderts: Ein psychopatischer Serienkiller geht um und hinterlässt eine lange Blutspur. Sechs Frauen schlachtet der Mann namens Paul Reininger auf grausame Art und Weise ab. Dem jüngsten Opfer schneidet er das Herz aus dem Leib und verspeist es. Das Böse scheint sich in Kindberg wohlzufühlen: Im Jahr 2000 detoniert mitten im Ort Österreichs bis dato einzige erfasste Autobombe.
Im Spital von Lainz spielt sich vor etwa 30 Jahren eine entsetzliche Mordserie ab. Die Hilfsschwester Waltraud W. bringt zusammen mit drei Kolleginnen während der Nachtschichten unzählige Patienten um. Jahrelang bleiben die "Todesengel von Lainz" unentdeckt, bis sie schließlich eines Tages auffliegen. Heute kann die Polizei den Hilfsschwestern 42 Morde nachweisen. Doch es ist sehr wahrscheinlich, dass die Frauen noch mehr Menschenleben genommen haben ...
Ein junger Mann wird in einem Club niedergeschossen - vom Täter keine Spur.
Überwachungskameras: Entscheidende Zeugen bei der Aufklärung von Verbrechen.
Kaum kommt der erste Schnee, bricht der Verkehr zusammen. Dieses Mal haben die Motorrad-Polizisten allerdings mit besonders großen Schneemassen zu kämpfen: Ein Auto, dessen Fahrer die Kontrolle verlor, ist in einen Linienbus gerast. Neben der Polizei ist auch die Feuerwehr vor Ort, um den schwerverletzten Fahrer zu bergen und die Straße wieder frei zu räumen. Auch die Auszubildenden erleben eine stressige Zeit, wobei ein kleiner Unfall verheerende Auswirkungen hat.
Das Team der Wiener Wasserpolizei um Chefinspektor Erich K. sichtet auf der Donau einen Hund, der in der Strömung ums Überleben kämpft. Jetzt heißt es schnell handeln, denn jede Minute zählt. Außerdem nehmen die Beamten das skurrile Donau-Lokal "African Queen" genauer unter die Lupe. Anwohner hatten Beschwerde eingereicht, dass die Betreiber Vorschriften missachten. Die Polizisten prüfen, ob das Lokal alle gewerbe- und wasserrechtlichen Vorschriften einhält.
Gruppeninspektorin Birgit und ihre Kollegin Bettina müssen den Verkehr an einer Straße umleiten, die durch einen Wasserrohrbruch überschwemmt wurde. Außerdem fahnden die beiden Stadtpolizistinnen nach einem flüchtigen Autofahrer, der den Pkw einer älteren Dame tuschiert hat. Die beiden Inspektoren Sebastian und Alexander fahren derweil zu einer Wohnungsöffnung. Dort ist eine Dame gestürzt und benötigt dringend Hilfe.