Der 18-jährige Umweltaktivist Hannes Cremer will an einer Sitzblockade teilnehmen. Auf dem Weg dorthin greift er seiner Mutter ins Lenkrad, und die beiden kollidieren mit einer Straßenbahn.
Mit Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Henriette Zimmeck, Anja Nejarri, Angela Meyer, Max Schimmelpfennig
Maike Bender kommt mit ihrem Sohn Luis, den Dr. Philipp Brentano und Arzu Ritter aus dem Kindergarten ihres Sohnes kennen, in die Sachsenklinik. Luis hat Bauchschmerzen, Philipp kann aber nichts feststellen. Am nächsten Morgen taucht Maike mit Luis plötzlich bei Arzu und Philipp zu Hause auf. Die Bauchschmerzen sind stärker geworden, und wieder findet Philipp keine Ursache. Hinter seinem Rücken lässt Maike die Beschwerden dann zusätzlich in der Klinik von Dr. Kathrin Globisch abklären. Sie findet ebenfalls nichts, und auch alle weiteren Untersuchungen bringen kein Ergebnis. Bei einer Besprechung äußert Philipp den Verdacht, dass Maike am Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom leiden könnte. Als Altenpflegerin habe sie Grundkenntnisse in Medizin. Auch Maikes Mann Ingo hat sich wegen Maikes Überfürsorge von ihr getrennt. Da die beiden sich wieder nähern, verschweigt Maike Luis' Klinikaufenthalt.
Die Wohnungssuche von Kris Haas gestaltet sich schwierig. Nach einer Nacht im Auto verbringt er die nächste in der Wäschekammer der Klinik. Trotz Geheimhaltung merken die Kollegen, dass etwas nicht stimmt.
Mit Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Thomas Koch, Arzu Bazman, Jascha Rust, Jennipher Antoni, Max Hoppe, Georg Arms
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Sanam Afrashteh, Philipp Danne, Christian Beermann, Tilman Pörzgen, Stefan Ruppe, Katharina Nesytowa, Mirka Pigulla, Luan Gummich, Mike Adler, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Milena Straube, Elisa Agbaglah, Jasper Diedrichsen, Luke Neite, Selin Dörtkardes
Zoogeschichten aus Stuttgart
In der Wilhelma leben viele Tiere, die in freier Wildbahn vom Aussterben bedroht sind. In einer Zeit, in der die ursprünglichen Lebensbedingungen von Wildtieren zerstört oder territorial immer mehr eingegrenzt werden, wächst die Bedeutung der Zoos als Refugium der Arterhaltung.
Der Galerist Patrick Wilke wird erschlagen in seiner Wohnung aufgefunden. Anika, die Frau des Toten, gerät durch die Aussage von Wilkes Kompagnon Melsheimer unter Mordverdacht, kann sich aber an die Tatnacht überhaupt nicht mehr erinnern. Sie kann daher nicht ausschließen, tatsächlich die Täterin zu sein. Für Edwin eine klare Sache: Eigenmächtig verhaftet er die Frau und zieht damit nicht nur Günters, sondern vor allem auch Vickys Unmut auf sich. Und das wird Konsequenzen haben.
Mit Tilo Prückner, Wolfgang Winkler, Katja Danowski, Aaron Le, Helene Grass, Michael Prelle, Verena Plangger, Isabelle Barth, Christian Hockenbrink, Maya Bothe, Maik Solbach
Einfach kochen! - Für Johann Lafer kein Problem - und auch nicht für seine Kochschüler, wenn der Meisterkoch erklärt wie es geht. In der Kochsendung des beliebten Sternekochs stehen frische Produkte und leckere Rezepte im Mittelpunkt.
Edwin wurde wegen seines eigenmächtigen Handelns suspendiert und wartet darauf, dass sein Disziplinarverfahren abgeschlossen wird und er wieder in den Dienst zurück darf. Seine Neugier treibt ihn nahezu täglich zu Günter und Heidrun - angeblich wegen des Abendessens. Günter ist entsprechend genervt, erst recht als Edwin beginnt, sich in den aktuellen Fall einzumischen.
Mit Tilo Prückner, Wolfgang Winkler, Katja Danowski, Aaron Le, Helene Grass, Michael Prelle, Verena Plangger, Isabelle Barth, Christian Hockenbrink
Trotz ihrer Blindheit, ist die in Venedig lebende Sängerin Sophie Martell eine lebenslustige und optimistische Frau geblieben. Allerdings freut sie es zunächst wenig, als ihr Agent David den Journalisten Eike Blohm engagiert, um Sophies Biografie schreiben zu lassen. Aber schon bald verliebt sich die eigenwillige Frau in ihren sensiblen Biografen.
Mit Barbara Wussow, Christian Kohlund, Pierre Besson, Thomas Fritsch, Gesine Cukrowski, Buddy Elias, Anette Felber
Dr. Marc Lindner und Rebecca Krieger nehmen Malou Meisner im Johannes-Thal-Klinikum auf. Das junge Mädchen ist nicht nur betrunken, sondern bekommt plötzlich auch starke Schmerzen und muss operiert werden. Unter der OP versagt die Narkose kurz - Rebecca ist wie vom Blitz getroffen. Malous Betreuerin Ellen Brock kommt ins Klinikum, um Malou beizustehen.
Mit Sanam Afrashteh, Philipp Danne, Christian Beermann, Tilman Pörzgen, Stefan Ruppe, Katharina Nesytowa, Mirka Pigulla, Luan Gummich, Mike Adler, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Milena Straube, Elisa Agbaglah, Marie Hacke, Fine Sendel, Joshua Seelenbinder
Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin
Im Alfred-Brehm-Haus gibt es mal wieder einen Babyboom! Nur gut, dass sich die Eltern der beiden Panthergeschwister Ferra und Remaong an der Aufzucht beteiligen, denn die Tierpfleger haben neben ihrer täglichen Arbeit wenig Zeit, sich mit allen Jungtieren gleich intensiv zu beschäftigen.
Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Mit "rbb24 - Der Talk" bietet der rbb eine neue Gesprächssendung an. In einer Zeit, in der politische Diskussionen häufig polarisiert und konfliktbeladen sind, möchte "rbb24 - Der Talk" als konstruktiver, respektvoller Raum für Dialog und Verständigung fungieren.
Was weiß ich eigentlich von meinem Vater? Was verschweigt er und warum ist er in Polen anders als zuhause? Das fragt sich die junge Autorin Nastasja Kowalewski. Ihre Eltern kommen Ende der 1980er Jahre aus Polen, ihre Schwestern und sie werden in Deutschland geboren. Vater und Mutter sind bemüht, das Polnische zu verstecken, dennoch ist Nastasjas Kindheit geprägt von der Herkunft ihrer Eltern.
"THADEUSZ und die Beobachter" ist die politische Gesprächssendung des rbb aus der Hauptstadt für die ganze Republik. Mit vier Kolleginnen und Kollegen aus dem journalistischen Fach, den Beobachtern, diskutiert Jörg Thadeusz politische Themen aus möglichst vielen Blickwinkeln.
"Suite" ist Retro und Zeitgeist zugleich. Inspiriert von Günter Gaus und Friedrich Luft lädt Serdar Somuncu in intimer Atmosphäre und minimalistischem Studio-Setting zum zurückgelehnten Nachdenken ein. Mit seinen Gästen sinniert er über unser Zeitgeschehen, ohne sich dem Tempo und der Atemlosigkeit der Aktualität zu ergeben.