Barkeeper Tom Pracht kommt mit starken Bauchschmerzen in die Klinik. Dass ausgerechnet Dr. Ina Schulte seine behandelnde Ärztin wird, ist beiden unangenehm: Ina hatte Tom nach einem intensiven Flirt abblitzen lassen. Während Tom auf seine Untersuchungsergebnisse wartet, bringt er unwissentlich ihr Privatleben durcheinander. Er klärt Dr. Maria Weber darüber auf, dass Ina und er kein Paar sind.
Mit Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Alexa Maria Surholt, Thomas Koch, Arzu Bazman, Udo Schenk, Isabell Gerschke, Mai Duong Kieu, Rolf Becker, Christina Petersen, Jascha Rust, Michael Trischan, Annett Renneberg, Julian Weigend, Julia Jäger, Mareike Beykirch, Sascha Goepel, Anthony Petrifke, Kasimir Brause, Moritz von Zeddelmann
Frieda Müller wird von ihrer Freundin mit Bisswunden an der Hand und im Gesicht an der Klinik abgesetzt. Dr. Kai Hoffmann und Pflegerin Miriam Schneider behandeln Frieda. Die junge Frau steht unter Schock und kann kaum Angaben zum Hundeangriff machen. Endgültig verstummt sie, als Klinikleiter Martin Stein ankündigt, die Bissattacke bei der Polizei zu melden. Kai ahnt, dass sie etwas verschweigt.
Mit Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Alexa Maria Surholt, Thomas Koch, Arzu Bazman, Udo Schenk, Isabell Gerschke, Mai Duong Kieu, Rolf Becker, Christina Petersen, Jascha Rust, Annett Renneberg, Julian Weigend, Julia Jäger, Lorna zu Solms, Emma Floßmann, Jutta Kammann, Moritz von Zeddelmann
Als Florian Osterwald kurz nach Dienstantritt in der Notaufnahme in der Schockbox umkippt, behauptet er gegenüber Dr. Marc Lindner, er hätte das Frühstück ausgelassen. Was Florian verschweigt, ist, dass er ein medikamentöses Experiment an sich selbst begonnen hat, wodurch er sich, angestoßen von Rebecca Kriegers Doktorarbeit, prophylaktisch vor einer Alzheimererkrankung schützen möchte. Marc lässt Florian vorsichtshalber komplett durchchecken und erkennt anhand der Blutwerte, was Florian da treibt, aber er kann nicht zu ihm durchdringen. Doch als die Ergebnisse des angeordneten CTs kommen, muss Marc schnell handeln, denn mit dieser Diagnose hat niemand gerechnet. Kann vielleicht Dr. Alica Lipp helfen?
Kaufhausdetektiv Kurt Matt wird mit Schnittwunden und einem zu operierenden Bruch eingeliefert. Beim Versuch, eine Ladendiebin zu verfolgen, ist er in eine Scheibe gelaufen. Prof. Karin Patzelt und Dr. Emma Jahn stellen bei Kurt eine Teilamnesie fest: Er kann sich kaum an den Hergang des Vorfalls erinnern, nur an das wunderschöne Gesicht der Frau, als er wieder aufgewacht ist. Als Lea Sander plötzlich nach der OP an seinem Krankenbett steht, erkennt er sie als seine Retterin wieder und ist schockverliebt. Doch Lea hat ein Geheimnis ...
Als Dr. Elias Bähr von seiner Weiterbildung zurückkommt, bekommt Dr. Ben Ahlbeck mit, wie sehr sich die Assistenzärzte freuen, dass ihr Interims-Ausbilder wieder da ist. Ben, der ihn in der Zwischenzeit vertreten hat, dämmert es, dass er wohl etwas zu streng mit seinen Schützlingen war.
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Christian Beermann, Elisa Agbaglah, Milena Straube, Luan Gummich, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Lion Wasczyk, Isabella Krieger, Kassandra Wedel, Jörg Bundschuh, Sabine Bach
Geschichten aus der Wilhelma erzählt von Sky du Mont
Im Flusspferdgehege geht es wild zu: Rosi soll vorerst keinen Nachwuchs mehr bekommen, also muss verhütet werden. Für Tierarzt Tobias eine besondere Herausforderung: Er muss eine kleine Stelle hinter Rosis Ohr zielgenau mit dem Blasrohr treffen, um ihr das Medikament zu spritzen. Und Flusspferde sollte man besser nicht erschrecken, denn sie gehören zu den gefährlichsten Tieren der Welt.
Auf der Havel explodiert das Motorboot des bekannten Verschwörungsideologen Leonard Kofel. Ein heikler Fall für die WaPo, denn Kofel hat sich mit seinem Internet-Kanal "Wahrheit rigoros", auf dem er seine Theorien verbreitet, nicht nur Freunde gemacht. Leonard Kofels neue Freundin Dina Finkenwald, die in der siebten Woche schwanger ist, wittert sofort einen Anschlag. Und auch sein Zwillingsbruder Robert Kofel, der bei "Wahrheit rigoros" mitgearbeitet hat, ist schockiert. Tatsächlich findet das Team der WaPo heraus, dass die Explosion durch einen Sprengsatz ausgelöst wurde. Eine Zeugin berichtet, am Ufer der Havel einen Mann gesichtet zu haben, der sich auffällig verhalten hat. Der WaPo gelingt es, Louis Herder ausfindig zu machen, einen Journalisten, der mit Leonard Kofel zum Tatzeitpunkt zu einem Interview verabredet war, und überraschende Neuigkeiten hat: Kofel wollte aus der Verschwörungs-Szene aussteigen und Louis Herder brisante Dateien übergeben. Doch Leonard Kofel sagte in letzter Minute ab. Herder ist in Angst: Sind die, die Leonard Kofel in die Luft gesprengt haben, nun auch hinter ihm her? Im Laufe der Ermittlungen stellt sich heraus, dass Kofels Internet-Kanal von einer dubiosen Firma namens "HVX Limited" finanziert wurde. Hat sie mit dem Anschlag auf Kofel zu tun, weil der aussteigen wollte? Parallel dazu wird Kofels Zwillingsbruder Robert immer verdächtiger: Er hatte Streit mit Leonard, und als früherer Chemiker ist er in der Lage, einen Sprengsatz zu bauen. Außerdem hätte er Gelegenheit gehabt, ihn zu platzieren, da er im Haus ein- und ausgeht. Als Dina beim Verwenden der Mikrowelle von einem starken Stromschlag getroffen wird, gerät das Team zunehmend unter Druck. Sind die Täter nun auch hinter Dina her?
Mit Sesede Terziyan, Christoph Grunert, Marie Schöneburg, Hassan Akkouch, Oska Borcherding
Von allen sechs Gärtnerinnen und Gärtnern hat Landfrau Saziye Diener aus dem Hunsrück mit Sicherheit den kleinsten, aber vielleicht auch den kreativsten Garten: Als "Meisterin der Zweckentfremdung" baut die gebürtige Türkin ihr Gemüse am liebsten in Hochbeeten an, die eigentlich keine sind: Auf der Ladefläche eines ausrangierten Pritschenwagens wächst Salat, in die Fahrerkabine pflanzt Saziye Tomaten- und Zucchinisetzlinge. Im Herbst wird sie ihre eigene Ernte in ein zweigängiges Garten-Menü verwandeln. Saziyes erklärtes Ziel: Ihre fünf Mitgärtner sollen ihre alte und ihre neue Heimat herausschmecken. Damit das gelingt, hat Saziye von ihrer letzten Türkei-Reise Schwarzkohlsetzlinge mitgebracht. Ob die im Hunsrück genauso gut gedeihen wie an der Schwarzmeerküste?
Ebenfalls prächtig gedeihen sollen in Saziyes Garten diesen Sommer zwölf Kohlrabisetzlinge der Sorte "Superschmelz". Die hat die Landfrau direkt vom Experten bekommen - mit dem Auftrag, daraus möglichst große und gesunde Früchte heranzuziehen. Wie gut ihr das gelingt, wird der Experte im Herbst beurteilen. Dann vergibt er auch Punkte für Saziyes zweite Disziplin im Wettbewerb: ihr neues klassisches Hochbeet. Wenn sie das fachgerecht aufsetzt und bepflanzt, kann sich Saziye weitere wertvolle Punkte im Gartenrennen sichern. Und das gerade noch rechtzeitig vor dem großen Finale, das die Gärtnerinnen und Gärtner in der kommenden sechsten Folge der Sendreihe erwartet.
Eine Serie von Drohnenanschlägen erschüttert die heile Yachten-Welt am Bodensee. Sogenannte "Retter der Welt" platzieren mit Drohnen auf den Booten Pakete, in denen ein Zeitzünder tickt. In Panik springen dann die Passagiere über Bord.
Mit Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Max König, Diana Körner
Die Chirurgin Marie verliebt sich in den Musiker Steffen, der nicht nur ein Bilderbuch-Macho ist, sondern ausgerechnet auch der neue Freund ihrer Freundin Jovana. Romantische Komödie mit Gaby Dohm und Günther Maria Halmer in den Hauptrollen.
Mit Gaby Dohm, Günther Maria Halmer, Simone Hanselmann, Jens Atzorn, Wolf Roth
Christa Kowar wurde fast von einem umstürzenden Baum erschlagen und wird von Dr. Emma Jahn und Dr. Elias Bähr in der Notaufnahme versorgt. Wie durch ein Wunder hat Christa nur einige Prellungen und eine Ellbogenfraktur erlitten, doch während der OP macht ihr Herz Probleme. Als Emma in der anschließenden Anamnese nach Herzkrankheiten in der Familie fragt, kann Christa keine Angaben machen ...
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Christian Beermann, Elisa Agbaglah, Milena Straube, Luan Gummich, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Lion Wasczyk, Isabella Krieger, Kassandra Wedel, Claudia Schmutzler, Richard Kreutz
Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin
Seit zehn Tagen stampft der kleine Panzernashornbulle an der Seite von Mama Betty durch den Berliner Tierpark. Da wird es doch endlich Zeit für einen Namen. Der kleine Racker hat mittlerweile schon einige Kilos zugelegt und genießt gemeinsam mit Betty die Sonne. Insbesondere das Schlammloch scheint es ihm angetan zu haben.
mit rbb24, Sport und Wetter
"DER TAG in Berlin & Brandenburg" ist das regionale Schaufenster im rbb Fernsehen. Täglich ab 18:00 Uhr bieten wir Ihnen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Themen aus der Region - von Lausitz bis Prignitz, aus den Berliner Kiezen und den ländlichen Räumen Brandenburgs. Wir zeigen live aus dem Studio und natürlich auch live vor Ort, was die Menschen bei uns bewegt.
Wie ist die Wetterlage in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen? Das Magazin informiert mit professionell gestalteten Wetterkarten über alle Trends.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Es ist einer der berüchtigtsten Kriminalfälle der DDR-Geschichte: Die Kindermorde von Eberswalde versetzten die 40.000-Einwohner der Stadt nördlich von Berlin Anfang der 1970er Jahre in Angst und Schrecken. Aufgrund vieler Dokumentationen und Berichte hat es die Suche nach dem Mörder dreier Jungen im Alter zwischen 8 und 12 Jahren zu inzwischen gespenstischer Berühmtheit gebracht.
Die ARD-Story mit Susanne Daubner
Ein dokumentarischer Parforceritt durch die Geschichte der ARD - inklusive Wiedersehen mit großen Stars, Fernsehmomenten für die Ewigkeit und journalistischen Highlights. Und wer würde als Präsentatorin besser passen als Susanne Daubner, die als Sprecherin der ehrwürdigen "tagesschau" zum Tik-Tok-Star mit hohem Bekanntheitsgrad bei jungen Menschen wurde.
Zeitenwende - DDR-Medien zwischen Aufbruch und Untergang
45'
In nicht einmal zwei Jahren - von 1989 bis 1991 - erlebt Ostdeutschland Aufbruch, Niedergang und Neugründungen seiner Medien. Diese Ereignisse wirken nach bis in die Gegenwart. Der Film geht auf Spurensuche in die Jahre, in denen die Medienlandschaft in Ostdeutschland neu gestaltet wurde.
Der Film erzählt die faszinierende Geschichte von Aufstieg und Fall des indischen Gurus Bhagwan erstmals aus der Perspektive seiner deutschen Anhänger. Was faszinierte sie an dem Mann, den sie Osho nannten und verehrten?