ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.
Das Zuhause ist für jeden einzigartig. Ob geschichtsträchtige Schlösser oder futuristische Öko-Häuser: Im Lauf der Geschichte haben sich Häuser radikal verändert, sowohl in der Bauweise als auch in Stil und Design. Doch wie wird aus einem Wohnhaus ein Zuhause?
70 Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Doch wir wissen erstaunlich wenig über das, was unter der Wasseroberfläche vor sich geht. Eine Gruppe von Ingenieuren mit dem Entdecker Victor Vescovo möchte dem abhelfen. Die Forscher haben ein Unterwasserfahrzeug entwickelt, das es so kein zweites Mal auf Erden gibt. Das ist die Triton 36000/2, oder wie die Crew sie nennt: die Limiting Factor.
Der Prä-Astronautik-Theoretiker Giorgio Tsoukalos bricht auf zu seiner Reise zu zehn der bedeutendsten Pyramidenstätten weltweit: Faszinierende Orte, die möglicherweise Beweise für außerirdische Besuche in der fernen Vergangenheit liefern könnten!
Diesmal bei "TM Wissen": Was bringen uns Hirnchips und wie sinnvoll sind sie? // Wie werden Reinigungsmittel nachhaltiger? // Ist ein Münzwurf fair? // Wie kommunizieren Schildkröten? // Was bringen Blühstreifen und Artenvielfalt dem Landwirt? // Wie brennt es im All?
Die Buschenschank Stift St.Peter ist seit Jahrhunderten Teil der Besitztümer der Benediktiner Erzabtei St.Peter in Dornbach und gehört wohl zu den traditionsreichsten und ältesten Heurigenbetrieben in Wien. Neben Heurigenschmankerl und dem stiftseigenen Wein finden hier in den zum Teil aus dem frühen Mittelalter stammenden Kellergewölben Wienerliedabende statt. Denn ein Heurigenbesuch ohne Wienerlieder ist so gut wie undenkbar. Spiegeln sie doch die Seele von Wien und seinen Bewohnern. Fixsterne in den ehrwürdigen Gemäuern sind Marie-Theres Stickler und Rudi Koschelu: Seit über zehn Jahren präsentieren sie traditionelles Wienerliedgut. Rudi Koschelu gilt als Urgestein des Wienerlieds. Ergänzt wird das Duo von Sängerin Agnes Palmisano, die das Dudeln - die eigenständige Wiener Art des Jodelns - zur Gesangskunst erhoben hat. Auch die Tanzgeiger gehören in der Buschenschank Stift St. Peter zum Stammpersonal. Seit über vier Jahrzehnten sind sie bekannt für ihren kraftvollen und mitreißenden Stil - auch nach dem Tod ihres Gründers Rudi Pietsch - einer weiteren Musikanten-Legende. Das auch eine junge Generation die Wiener Musik für sich entdeckt, dafür sorgt das Trio Stubenfliege mit ihren humorvoll-süffisanten Texten. Wie das tägliche Leben im Stift St. Peter ausschaut, auch das zeigt der Servus Musikantenstammtisch in Wien.
Mit Die Tanzgeiger, Marie-Theres Stickler und Rudi Koschelu, Agnes Palmisano, Die Stubenfliege
Was bewegt Österreich? Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Spannende Geschichten, aufregende Reportagen und interessante Menschen - täglich ab 14 Uhr bei "Servus um 2"! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer.
Ein über 200 Jahre alter Ring oder doch eher die Laterna Magica? Was kommt bei den Händlern und Händlerinnen gut an? Bei welchem Verkaufsobjekt gibt es Bietergefechte? Wer erhält zahlreiches Bares für sein kostbares Rares?
Eine Porzellanfigur von Bambi aus den 1950er Jahren, die zugleich als Rauchverzehrer dient, wird im Pulheimer Walzwerk unter die Lupe genommen. Der Experte Sven Deutschmanek untersucht das nostalgische Stück auf Schäden und bewertet den potenziellen Verkaufswert. Wird der Wunschpreis erreicht?
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Inklusive ausführlichem Wetterbericht. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.
Ein kurioses Stereoskop, gefertigt um 1900, wartet im Pulheimer Walzwerk auf eine Expertise, bevor es in den Händlerraum gelangt. Wird das in der Expertise als Massenprodukt bezeichnete Verkaufsobjekt dennoch Begeisterung bei den Händlern wecken und einen hohen Verkaufspreis erzielen?
Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. Die Zuschauer können via App mitspielen und jeden Freitag den "Jackpot" gewinnen.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Albanien, dieses kleine Land an der südöstlichen Adriaküste, ist für fast alle Bergfreunde noch eine Neuentdeckung. Dabei wird Albanien maßgeblich von Bergen geprägt. Alpines Hochgebirge, anspruchsvolle Wanderwege, beeindruckende Felswände zum Klettern und tiefe Fluss-Canyons zum Raften und Kajakfahren. Das will auch die Südtiroler Höhenbergsteigerin Tamara Lunger erleben, die in dieser BERGWELTEN-Sendung sozusagen als "Hauptdarstellerin" agiert.
Dirk Rohrbach wagt als erster Europäer, was vor ihm erst elf Menschen gelungen ist. Er paddelt in einem selbst gebauten Kajak aus Holz auf dem längstem Flusssystem Nordamerikas von der Quelle bis zum Meer. Aus den Rocky Mountains durch die Great Plains und den Mittleren Westen bis in den tiefen Su¨den und zum Golf von Mexiko. 6.000 Kilometer auf Missouri und Mississippi durch Amerika.
Albanien, dieses kleine Land an der südöstlichen Adriaküste, ist für fast alle Bergfreunde noch eine Neuentdeckung. Dabei wird Albanien maßgeblich von Bergen geprägt. Alpines Hochgebirge, anspruchsvolle Wanderwege, beeindruckende Felswände zum Klettern und tiefe Fluss-Canyons zum Raften und Kajakfahren. Das will auch die Südtiroler Höhenbergsteigerin Tamara Lunger erleben, die in dieser BERGWELTEN-Sendung sozusagen als "Hauptdarstellerin" agiert.
Dirk Rohrbach wagt als erster Europäer, was vor ihm erst elf Menschen gelungen ist. Er paddelt in einem selbst gebauten Kajak aus Holz auf dem längstem Flusssystem Nordamerikas von der Quelle bis zum Meer. Aus den Rocky Mountains durch die Great Plains und den Mittleren Westen bis in den tiefen Su¨den und zum Golf von Mexiko. 6.000 Kilometer auf Missouri und Mississippi durch Amerika.
Der Prä-Astronautik-Theoretiker Giorgio Tsoukalos bricht auf zu seiner Reise zu zehn der bedeutendsten Pyramidenstätten weltweit: Faszinierende Orte, die möglicherweise Beweise für außerirdische Besuche in der fernen Vergangenheit liefern könnten!
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Eine Porzellanfigur von Bambi aus den 1950er Jahren, die zugleich als Rauchverzehrer dient, wird im Pulheimer Walzwerk unter die Lupe genommen. Der Experte Sven Deutschmanek untersucht das nostalgische Stück auf Schäden und bewertet den potenziellen Verkaufswert. Wird der Wunschpreis erreicht?
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.