ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.
Was haben 2.000 Tonnen Wasserpflanzen pro Jahr, die sogenannte Krandaubelfischerei und eine gewaltige, 21km lange, künstlich angelegte Insel gemeinsam? Das Wasser der Donau im Wiener Stadtgebiet.
Mit Laurenz Puntigam, Christoph Mixner, Wilfried Fellinger, Eduard Hrdina, Richard Friedl
Wien feiert heuer 200 Jahre Johann Strauss! Der Komponist eroberte mit dem Donauwalzer in kürzester Zeit die musikalische Welt. Die Dokumentation wirft einen Blick hinter die Kulissen der Strauss-Walzerfabrik und bietet überraschende Perspektiven auf eine der erfolgreichsten Musik-Familien der Welt.
Eine spannende Expedition ins Reich der Pflanzen: Welche Überlebensstrategien nutzen sie, um in verschiedenen Klimazonen zu gedeihen? Und welche Herausforderungen stellen die unterschiedlichen Jahreszeiten für Pflanzen dar?
In den Ozeanen könnten bisher noch unentdeckte geheimnisvolle Kreaturen leben. Oktopoden können individuell ihre DNA verändern. Es gibt Tierarten, die ihr Gehirn nachwachsen lassen können. Quallen leben fast ewig. Wurden diese Tierarten von Außerirdischen auf die Erde gebracht? Könnten unsere Ozeane als Versuchsanordnung für weitreichende genetische Experimente fungieren, die von Außerirdischen beaufsichtigt werden?
Rote Asche statt Mausefalle: Die legendäre Gamsstadt Kitzbühel wird für eine Woche wieder vom Tennisfieber gepackt! Die Generali Open 2025 als Bühne für die besten Tennisspieler Österreichs sowie internationale Sandplatz-Spezialisten. Täglich live zu sehen bei ServusTV und ServusTV On.
Tadej Pogacar kommt als amtierender Weltmeister - und Titelverteidiger zur 112. Ausgabe der Tour de France, der Grand Boucle, der Großen Schleife. Kann der Slowene seinen vierten Gesamtsieg einfahren? Sein größter Herausforderer ist wohl der Däne Jonas Vingegaard. Der zweifache Toursieger und Vorjahres-Zweiter brennt auf Revanche. ServusTV überträgt sechs Highlight-Etappen des größten Radrennens der Welt live.
Rote Asche statt Mausefalle: Die legendäre Gamsstadt Kitzbühel wird für eine Woche wieder vom Tennisfieber gepackt! Die Generali Open 2025 als Bühne für die besten Tennisspieler Österreichs sowie internationale Sandplatz-Spezialisten. Täglich live zu sehen bei ServusTV und ServusTV On.
Rote Asche statt Mausefalle: Die legendäre Gamsstadt Kitzbühel wird für eine Woche wieder vom Tennisfieber gepackt! Die Generali Open 2025 als Bühne für die besten Tennisspieler Österreichs sowie internationale Sandplatz-Spezialisten. Täglich live zu sehen bei ServusTV und ServusTV On.
Rote Asche statt Mausefalle: Die legendäre Gamsstadt Kitzbühel wird für eine Woche wieder vom Tennisfieber gepackt! Die Generali Open 2025 als Bühne für die besten Tennisspieler Österreichs sowie internationale Sandplatz-Spezialisten. Täglich live zu sehen bei ServusTV und ServusTV On.
Rote Asche statt Mausefalle: Die legendäre Gamsstadt Kitzbühel wird für eine Woche wieder vom Tennisfieber gepackt! Die Generali Open 2025 als Bühne für die besten Tennisspieler Österreichs sowie internationale Sandplatz-Spezialisten. Täglich live zu sehen bei ServusTV und ServusTV On.
Rote Asche statt Mausefalle: Die legendäre Gamsstadt Kitzbühel wird für eine Woche wieder vom Tennisfieber gepackt! Die Generali Open 2025 als Bühne für die besten Tennisspieler Österreichs sowie internationale Sandplatz-Spezialisten. Täglich live zu sehen bei ServusTV und ServusTV On.
Tadej Pogacar kommt als amtierender Weltmeister - und Titelverteidiger zur 112. Ausgabe der Tour de France, der Grand Boucle, der Großen Schleife. Kann der Slowene seinen vierten Gesamtsieg einfahren? Sein größter Herausforderer ist wohl der Däne Jonas Vingegaard. Der zweifache Toursieger und Vorjahres-Zweiter brennt auf Revanche. ServusTV überträgt sechs Highlight-Etappen des größten Radrennens der Welt live.
Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Inklusive ausführlichem Wetterbericht. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.
Kann die Jugendstilschale von der prestigeträchtigen Kristallerie Daum Frères in Nancy und dem bekannten französischen Möbeldesigner Louis Majorelle ihre Kostbarkeit unter Beweis stellen? Einst war sie eine große finanzielle Investition für die beiden derzeitigen Besitzer. Dr. Bianca Berding geht in ihrer Expertise sogleich über zur preislichen Einschätzung des dargebotenen Verkaufsobjekts. Werden die Händler tatsächlich die Erwartungen erfüllen und hohen Gebote abgeben?
Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen.
Die Zuschauer können via App mitspielen und jeden Freitag den "Jackpot" gewinnen.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Wer es etwas kerniger und gerne auch etwas direkter sucht, der findet in Osttirol sein Glück. Vor allem aber finden sich hier Menschen, die abseits von social Media und Globalisierung für eine Welt brennen, in der Nachhaltigkeit kein Werbeslogan und der Mensch mehr als eine Ressource ist.
Paula Bründl ist Köchin aus Leidenschaft. Die junge Pinzgauerin hat Psychologie studiert, dann spontan bei der deutschen Kochshow "The Taste" mitgemacht und gewonnen! Fundierte Kenntnisse hat sie sich im Steirereck, im Mühltalhof und bei den Obauers in Werfen angeeignet und zu ihrer eigenen Philosophie gefunden: "Je mehr Du kochst, desto erfüllter ist Dein Leben!"
Schonungslos und radikal hielt Helmut Qualtinger (1928 - 1986) Zeit seines Lebens anderen Menschen den Spiegel vors Gesicht. Für einen handfesten Skandal sorgte in "Der Herr Karl" (1961) seine Entlarvung des Nachkriegs-Durchschnittsbürgers als Mittäter und Mitläufer des Nationalsozialismus. Zu Meilensteinen der österreichischen Kabarett-Geschichte zählen die bis heute legendären "Travnicek-Dialoge" und Sketche mit Gerhard Bronner, Carl Merz und Louise Martini. Ebenso: die Lieder vom "Gschupftn Ferdl", "Der Halbwilde" und "Der Papa wird's schon richten". Seine letzte Rolle spielte er neben Sean Connery in dem Film "Der Name der Rose" - Qualtinger erkrankte während der Dreharbeiten. Für die Sendereihe "Österreichische Kabarett-Legenden" konnte Regisseur Rudi Dolezal Qualtingers Sohn Christian zu einem TV-Interview überreden. Weiter sind in dem Porträt zu erleben: Gerhard Bronner (jahrelanger Bühnen-Partner, Autor der größten Qualtinger-Hits und Weggefährte), Heinz Marecek , Georg Biron (Qualtinger-Biograph), Werner Schneyder (Kabarettist, Freund und Wegbegleiter), Ulrike Leitner (Kabarett-Spezialistin und Buchautorin), Werner Rosenberger (Kabarett-Experte / Journalist), André Heller sowie Louise Martini (trat mit Qualtinger in den 1950er und 1960er-Jahren auf).
Wer es etwas kerniger und gerne auch etwas direkter sucht, der findet in Osttirol sein Glück. Vor allem aber finden sich hier Menschen, die abseits von social Media und Globalisierung für eine Welt brennen, in der Nachhaltigkeit kein Werbeslogan und der Mensch mehr als eine Ressource ist.
Paula Bründl ist Köchin aus Leidenschaft. Die junge Pinzgauerin hat Psychologie studiert, dann spontan bei der deutschen Kochshow "The Taste" mitgemacht und gewonnen! Fundierte Kenntnisse hat sie sich im Steirereck, im Mühltalhof und bei den Obauers in Werfen angeeignet und zu ihrer eigenen Philosophie gefunden: "Je mehr Du kochst, desto erfüllter ist Dein Leben!"
Schonungslos und radikal hielt Helmut Qualtinger (1928 - 1986) Zeit seines Lebens anderen Menschen den Spiegel vors Gesicht. Für einen handfesten Skandal sorgte in "Der Herr Karl" (1961) seine Entlarvung des Nachkriegs-Durchschnittsbürgers als Mittäter und Mitläufer des Nationalsozialismus. Zu Meilensteinen der österreichischen Kabarett-Geschichte zählen die bis heute legendären "Travnicek-Dialoge" und Sketche mit Gerhard Bronner, Carl Merz und Louise Martini. Ebenso: die Lieder vom "Gschupftn Ferdl", "Der Halbwilde" und "Der Papa wird's schon richten". Seine letzte Rolle spielte er neben Sean Connery in dem Film "Der Name der Rose" - Qualtinger erkrankte während der Dreharbeiten. Für die Sendereihe "Österreichische Kabarett-Legenden" konnte Regisseur Rudi Dolezal Qualtingers Sohn Christian zu einem TV-Interview überreden. Weiter sind in dem Porträt zu erleben: Gerhard Bronner (jahrelanger Bühnen-Partner, Autor der größten Qualtinger-Hits und Weggefährte), Heinz Marecek , Georg Biron (Qualtinger-Biograph), Werner Schneyder (Kabarettist, Freund und Wegbegleiter), Ulrike Leitner (Kabarett-Spezialistin und Buchautorin), Werner Rosenberger (Kabarett-Experte / Journalist), André Heller sowie Louise Martini (trat mit Qualtinger in den 1950er und 1960er-Jahren auf).
Am Wilden Kaiser in Tirol tragen die Haflinger des Bundesheeres schwere Käserlaiber ins Tal. Im Pinzgau treiben die Senner ihre Kühe auf einem hochalpinen Weg nach Südtirol. Und auf der Gampernunalpe in Tirol hütet ein unerschrockener Hirte eine Herde Stiere. Es sind besondere Geschichten, die Menschen mit ihren Rindern verbinden - so vielfältig wie das Land.
In dieser Ausgabe von TM Wissen Spezial: Wie entsteht ein Ohrwurm? // Kneifen Ohrkneifer wirklich ins Ohr? // Wie wird aus Marillenkernen Camenbert? // Woher kommt Wiens Trinkwasser? // Wie verändert das Frühstück unsere Entscheidungsfreudigkeit? // Wie können Stumme wieder sprechen?
In den Ozeanen könnten bisher noch unentdeckte geheimnisvolle Kreaturen leben. Oktopoden können individuell ihre DNA verändern. Es gibt Tierarten, die ihr Gehirn nachwachsen lassen können. Quallen leben fast ewig. Wurden diese Tierarten von Außerirdischen auf die Erde gebracht? Könnten unsere Ozeane als Versuchsanordnung für weitreichende genetische Experimente fungieren, die von Außerirdischen beaufsichtigt werden?
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Themen: Hat die Hohensalzburg noch Geheimnisse? // Wie funktioniert das umweltfreundlichste Auto der Welt? // Wie sinnvoll sind autonome Fahrräder? // Was kann ein Turbo-Rollator? //Was macht Wien zur Hamsterhochburg? // Warum hat eine Zwergaffenart so große Augen? // Moderation: Dr. Gernot Grömer
Helden des Alltags mit spannenden Geschichten: Männer und Frauen aus der Landwirtschaft, der Gastronomie und Architektur, dem Ingenieurswesen und dem Ehrenamt, auf dem Land und aus der Stadt - überall auf der Erde leben Menschen, die etwas verändern und eine nachhaltigere Welt schaffen wollen.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.