ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.
Kochen stellt eine lebensnotwendige Tätigkeit dar. Jeden Tag verwenden wir durchschnittlich eine Stunde darauf, zu kochen. Das Essen stellt den Mittelpunkt des Tages dar. Überall auf der Welt wird der Essensmanie in erfolgreichen Reality-TV-Formaten nachgegangen und im Internet sowie in den sozialen Netzwerken multiplizieren sich die Bilder und Hashtags zum Thema Essen. Das Thema Ernährung ist überall anzutreffen.
Im Jahr 2050 wird das Kochen sich den Umweltbedingungen anpassen müssen. Kochen wird nachhaltig gestaltet werden; die Ressourcen des Planeten Erde werden mit Bedacht genutzt; der Mensch wird sich mit dem Mehrverbrauch von Fleisch auseinandersetzen müssen.
Die Visionäre unserer Gegenwart sehen neue Wege voraus, wie Nahrungsmittel auf natürliche Weise neue Geschmacksrichtungen erhalten könnten, indem etwa auf Algen oder Insekten als Grundnahrungsmittel zurückgegriffen wird. Das Thema Kochen wird dem Menschen helfen, mit den Herausforderungen der öffentlichen Gesundheit zurechtzukommen. In Zukunft wird das Kochen über das Internet vernetzt funktionieren, mit Hochpräzisionsinstrumenten und Robotern, die für uns alles erledigen. Kochen könnte schon bald mit Hilfe von 3D-Druckern funktionieren, die sich an unsere Gesundheitsbedürfnisse und Nahrungsmittelpräferenzen anpassen.
Aufsehenerregende Bauwerke entstehen in vielen Teilen der Welt. Die Liste von Wunderwerken in der Bau- und Ingenieurskunst muss kontinuierlich ergänzt werden. Die mehrteilige Doku-Reihe MEGA-BAUTEN präsentiert einige der spektakulärsten Beispiele. Dabei lernt der Zuseher die Entstehung dieser architektonischen Giganten aus unmittelbarer Nähe kennen. Und erfährt, unter welchen extremen Bedingungen die übergroßen Bauten realisiert wurden.
Musik und Klänge waren bereits für die Menschen in der Antike von großer Bedeutung. Doch dienten sie lediglich Ritualen und Zeremonien oder wurden sie für eine weitaus wichtigere Aufgabe genutzt?
Themen: Wie wird man in Österreich gesund alt? // Wie düngen Grizzlies mit Lachsen die Bäume? // Können unsere Vulkane wieder ausbrechen? // Woher kommt unser Thermalwasser? // Warum perlt Champagner? // Wie kommen wir umweltgerecht ins Jenseits? // Gibt es "Stonehenge" auch im Senegal? // Moderation: Dr. Gernot Grömer
Zwei Männer schaffen es, ihren Differenzen zum Trotz, den Großglockner zu bezwingen und mit dem Bau der berühmten Hochalpenstraße befahrbar zu machen: Franz Rehrl und Franz Wallack.
Was bewegt Österreich? Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Spannende Geschichten, aufregende Reportagen und interessante Menschen - täglich ab 14 Uhr bei "Servus um 2"! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer.
Ein Suppenteller von Kaiser Wilhelm II. - echt jetzt? Dr. Bianca Berding nimmt den exquisiten Meissener Teller von 1893 unter die Lupe und enthüllt den Schätzpreis. Kann der Verkäufer sich von seinem historischen Schatz trennen und was bieten die Händler im Pulheimer Walzwerk?
Zwei antike Fotoleuchten mit Charme und Restaurierungspotenzial stehen im Rampenlicht. Aber wie hoch fällt der Schätzpreis durch den Experten Sven Deutschmanek aus? Werden die Leuchten aufgrund ihres Alters, ihrer Seltenheit und ihres guten Erhaltungszustands überzeugen, oder bleibt der große Erfolg aus?
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Inklusive ausführlichem Wetterbericht. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.
Designklassiker oder Massenprodukt? Der italienische Servierwagen aus den 1950er Jahren, entworfen vom italienischen Architekten und Designer Cesare Lacca und gefertigt von der Firma Cassina, verspricht dank seiner Generalüberholung Glanz und Eleganz. Doch was sagt der Experte zum Wert des Verkaufsobjekts? Und wie bieten die Händler?
Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. Die Zuschauer können via App mitspielen und jeden Freitag den "Jackpot" gewinnen.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Laufen am Berg fasziniert heute die Massen. Vor 30 Jahren war die Sportart aber eine Randerscheinung. Wesentlich geprägt wurde der heimische Berglauf in dieser Zeit vom Zillertaler Markus Kröll und der Gmundnerin Andrea Mayr. Niemand hat in Österreich so viele Wettkampftitel und Rekorde gesammelt wie die beiden. Berglauf kann aber auch Leben retten. Durch den Berglauf kam Gela Allman nach einem schweren Unfall wieder auf die Beine, während er Andreas Kristandl aus der Alkoholsucht verhalf.
Der britische Biologe Patrick Aryee erforscht die regenerativen Geheimnisse der Evolution und zeigt bahnbrechende medizinische Forschung, die schon bald die Zukunft der Gesundheitsversorgung revolutionieren könnte!
Laufen am Berg fasziniert heute die Massen. Vor 30 Jahren war die Sportart aber eine Randerscheinung. Wesentlich geprägt wurde der heimische Berglauf in dieser Zeit vom Zillertaler Markus Kröll und der Gmundnerin Andrea Mayr. Niemand hat in Österreich so viele Wettkampftitel und Rekorde gesammelt wie die beiden. Berglauf kann aber auch Leben retten. Durch den Berglauf kam Gela Allman nach einem schweren Unfall wieder auf die Beine, während er Andreas Kristandl aus der Alkoholsucht verhalf.
Der britische Biologe Patrick Aryee erforscht die regenerativen Geheimnisse der Evolution und zeigt bahnbrechende medizinische Forschung, die schon bald die Zukunft der Gesundheitsversorgung revolutionieren könnte!
Musik und Klänge waren bereits für die Menschen in der Antike von großer Bedeutung. Doch dienten sie lediglich Ritualen und Zeremonien oder wurden sie für eine weitaus wichtigere Aufgabe genutzt?
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Zwei antike Fotoleuchten mit Charme und Restaurierungspotenzial stehen im Rampenlicht. Aber wie hoch fällt der Schätzpreis durch den Experten Sven Deutschmanek aus? Werden die Leuchten aufgrund ihres Alters, ihrer Seltenheit und ihres guten Erhaltungszustands überzeugen, oder bleibt der große Erfolg aus?
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.