ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.
Es wird scharf im Mühlviertel - Chili scharf. Christina Ömmer besucht die Chilisaucen Manufaktur FEUERzeug und deren Lieferanten den Biohof Voggeneder und Rinderzüchter Jakob Kiesenhofer.
Mit Ulrike und Christian Dlapka, Manuel und Birgit Stockinger, Jakob Kiesenhofer
"BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin" ist jeden Donnerstag um 21.15 Uhr bei ServusTV zu sehen. Die Idee zum Format schließt nahtlos an jener der Servus Nachrichten an. "BLICKWECHSEL" unterscheidet sich jedoch durch seine hintergründigen und ausführlichen Beiträge von der Kompaktheit einer Nachrichtensendung. "BLICKWECHSEL" bietet einen tieferen Blick hinter die Kulissen des Zeitgeschehens - und nimmt dabei immer auch überraschende, womöglich unbekannte Positionen ein.
"BLICKWECHSEL" berichtet über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen, die die Menschen in Österreich bewegen. Mit freiem Geist und dem Ziel, mit jedem Beitrag einen BLICKWECHSEL vorzunehmen. Mit Themen und Aspekten, die woanders zu kurz, oder gar nicht vorkommen. Man blickt hinter die bekannten Schlagzeilen und vielfach gleichen Erzählungen. Mit Mut, aber sachlich und mit journalistischer Sorgfalt, unabhängig davon, ob die Positionen vermeintlich unerhört oder unkonventionell sein mögen.
Durch die 30-minütige Sendung führt Katrin Prähauser live aus dem Studio in Salzburg. Gemeinsam mit einem Studiogast sollen das Thema der Woche erläutert und drängende Fragen beantwortet werden.
Jede Woche diskutieren beim "Talk im Hangar-7" nationale und internationale Experten über relevante Fragen unserer Zeit. Dabei steht immer das Thema im Mittelpunkt: Brisant, hintergründig, lösungsorientiert - keine politischen Plattitüden und kein sinnloser Schlagabtausch. So wird die Sendung zum Forum für spannende Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft - live aus einer einzigartigen Location.
Dorothy Eady, später bekannt als Omm Seti, verblüffte die Ägyptologen mit ihrem detaillierten Wissen über antike Bauwerke und Artefakte, das sie als Reinkarnation einer altägyptischen Priesterin erhalten haben wollte. Sie behauptete, ihre Einblicke stammten von nächtlichen Besuchen ägyptischer Götter und Pharaonen, und beaufsichtigte den Wiederaufbau des Tempels von Sethos I. in Abydos, den sie als Sternentor beschrieb.
Wien wird im Oktober zum Schauplatz einer Raumfahrtmission der besonderen Art: Beim "Worlds Biggest Analog" steuern mehr als ein Dutzend Forschungsstationen von Indien bis Brasilien eine synchronisierte Simulation, die zeigt, wie künftig mehrere Basen auf Mond und Mars zusammenarbeiten könnten. Die Koordination liegt im "Mission Control Center Vienna", das für zwei Wochen zur Schaltzentrale weltweiter Weltraumforschung wird. Doch Österreich überzeugt nicht nur mit Organisation, sondern auch mit Innovation. Das Wiener Start-up Gate Space entwickelt ein neuartiges Satellitentriebwerk, das den Orbit sicherer machen soll. Präzise Steuerdüsen könnten Manöver ermöglichen, die im Vakuum bislang kaum denkbar waren. Projekte wie diese zeigen, welche Rolle Österreich in der Weltraumforschung einnehmen könnte, denn was heute fürs All entwickelt wird, kann schon morgen jedem nützen.
Die Landjugend ist mit rund 90.000 Mitgliedern die größte und zulaufstärkste Jugendorganisation Österreichs, Heimatleuchten zeigt, dass sie als Fortbildungsinstitution und Heiratsmarkt aus dem Landleben nicht wegzudenken ist.
Was bewegt Österreich? Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Spannende Geschichten, aufregende Reportagen und interessante Menschen - täglich ab 14 Uhr bei "Servus um 2"! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer.
Eine zufällig entdeckte Büste aus Marmorstaub von Fernand Cian soll verkauft werden! Ob die Darstellung der jungen Bäuerin, die ein Amulett trägt, die Händler überzeugt und vielleicht sogar Bietergefechte auslöst? Die spannende Expertise von Dr. Bianca Berding könnte den Wert der Büste überraschend in die Höhe treiben!
Ein Stück Universum fürs Wohnzimmer! Im Pulheimer Walzwerk steht ein faszinierendes Tellurium aus den 1950er Jahren zum Verkauf. Doch was ist dieses seltene Modell von Sonne, Mond und Erde trotz Beschädigungen und fehlender Teile noch wert? Und findet sich ein Käufer?
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Inklusive ausführlichem Wetterbericht. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.
Funkelnder Goldschmuck trifft auf historische Münzen! Ein einzigartiges Duo aus Armreif und Ring wird im Pulheimer Walzwerk dargeboten. Wie hoch schätzt die Expertin Wendela Horz den opulenten Goldschmuck? Wird dabei der relativ hohe Wunschpreis der beiden Verkäuferinnen erreicht?
Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. Die Zuschauer können via App mitspielen und jeden Freitag den "Jackpot" gewinnen.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Niederösterreichs Wirtshäuser sind weit mehr als bloße Gasträume - sie sind lebendige Orte des Aufbruchs und der Rückkehr, der Tradition und des Aufbegehrens. Von alten Familienbetrieben, in denen schon die Urgroßmutter am Herd stand, bis zu modernen Küchen, wo Haubenköche mit Wildkräutern und japanischer Fischkunst experimentieren, spannt sich ein weiter Bogen voller Geschichten, Genuss und eigenwilliger Charaktere. Hier gilt: Wer aus der Reihe tanzt, bleibt in Erinnerung.
Der Tiroler Max Reisch hat mit seinen Expeditionen Geschichte geschrieben. Seine Weltreisen haben den Abenteurer 1933 auf dem Landweg nach Indien geführt. Später ging es mit einem Steyr-Automobil nach Indochina. Der begeisterte Tourenfahrer Tobias Moretti begibt sich auf eine Spurensuche entlang der ersten "Testfahrt" des Wüstenpioniers bis in die Oasen der Sahara.
Martin Frank war schon immer Monika-Gruber-Fan. Als junges Kabarett-Talent schaffte er es bald ins Vorprogramm der Gruaberin. Seitdem verbindet beide Bühnen-Künstler eine Freundschaft. Monika Gruber und Martin Frank teilen den bayrischen Dialekt und den bodenständigen Humor. Amüsant und tiefgründig sprechen sie über ihr Aufwachsen auf dem Land, wilde Bühnenerlebnisse und die ganz persönliche Lieblings-Oma.
Lilian Klebow hat diesmal die Kabarettistin und Schauspielerin Angelika Niedetzky als Gast, die keine Ahnung hat, wohin ihre Reise ins Unbekannte geht. Von Linz aus führt die Fahrt nach Krenglbach, wo im Zoo Schmiding eine besondere Überraschung auf sie wartet. Die bekennende Tierfreundin und Hundebesitzerin wird einen Tag lang zur Tierpflegerin ausgebildet. Kaum zu glauben, was sie alles mit Giraffen, Gorillas, Tapire und Erdmännchen erlebt.
Niederösterreichs Wirtshäuser sind weit mehr als bloße Gasträume - sie sind lebendige Orte des Aufbruchs und der Rückkehr, der Tradition und des Aufbegehrens. Von alten Familienbetrieben, in denen schon die Urgroßmutter am Herd stand, bis zu modernen Küchen, wo Haubenköche mit Wildkräutern und japanischer Fischkunst experimentieren, spannt sich ein weiter Bogen voller Geschichten, Genuss und eigenwilliger Charaktere. Hier gilt: Wer aus der Reihe tanzt, bleibt in Erinnerung.
Der Tiroler Max Reisch hat mit seinen Expeditionen Geschichte geschrieben. Seine Weltreisen haben den Abenteurer 1933 auf dem Landweg nach Indien geführt. Später ging es mit einem Steyr-Automobil nach Indochina. Der begeisterte Tourenfahrer Tobias Moretti begibt sich auf eine Spurensuche entlang der ersten "Testfahrt" des Wüstenpioniers bis in die Oasen der Sahara.
Martin Frank war schon immer Monika-Gruber-Fan. Als junges Kabarett-Talent schaffte er es bald ins Vorprogramm der Gruaberin. Seitdem verbindet beide Bühnen-Künstler eine Freundschaft. Monika Gruber und Martin Frank teilen den bayrischen Dialekt und den bodenständigen Humor. Amüsant und tiefgründig sprechen sie über ihr Aufwachsen auf dem Land, wilde Bühnenerlebnisse und die ganz persönliche Lieblings-Oma.
Die Landjugend ist mit rund 90.000 Mitgliedern die größte und zulaufstärkste Jugendorganisation Österreichs, Heimatleuchten zeigt, dass sie als Fortbildungsinstitution und Heiratsmarkt aus dem Landleben nicht wegzudenken ist.
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Themen der Sendung: Wie schützt ein Elektrozaun unsere Fische vor Turbinen? // Wie drehen Profis wackelfreie Luftaufnahmen? // Wie wird Frittierfett zu Flugzeugtreibstoff? // Wie funktioniert Betankung im Flug? // Wie lassen sich Lawinenabgänge besser vorhersagen? // Gibt es queere Tiere? // Wie verbessern wir unseren Schlaf? // Leiden Wölfe unter milden Wintern? // Moderation: Dr. Gernot Grömer
Helden des Alltags mit spannenden Geschichten: Männer und Frauen aus der Landwirtschaft, der Gastronomie und Architektur, dem Ingenieurswesen und dem Ehrenamt, auf dem Land und aus der Stadt - überall auf der Erde leben Menschen, die etwas verändern und eine nachhaltigere Welt schaffen wollen.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.