ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.
In Kals am Großglockner trotzen findige Menschen der Abgeschiedenheit: Familie Jans bewirtschaftet einen innovativen Ziegenhof mit eigener Käserei, Köchin Theresa Rogl meistert gleich drei Jobs. Denn in Kals reicht ein Job selten aus - gefragt sind Einsatz, Vielseitigkeit und Herzblut. Ein authentisches Stück Osttirol - erzählt von Menschen, die ihren Weg gehen - kraftvoll und mit großem Respekt vor dem, was die Natur ihnen gibt.
"BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin" ist jeden Donnerstag um 21.15 Uhr bei ServusTV zu sehen. Die Idee zum Format schließt nahtlos an jener der Servus Nachrichten an. "BLICKWECHSEL" unterscheidet sich jedoch durch seine hintergründigen und ausführlichen Beiträge von der Kompaktheit einer Nachrichtensendung. "BLICKWECHSEL" bietet einen tieferen Blick hinter die Kulissen des Zeitgeschehens - und nimmt dabei immer auch überraschende, womöglich unbekannte Positionen ein.
"BLICKWECHSEL" berichtet über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen, die die Menschen in Österreich bewegen. Mit freiem Geist und dem Ziel, mit jedem Beitrag einen BLICKWECHSEL vorzunehmen. Mit Themen und Aspekten, die woanders zu kurz, oder gar nicht vorkommen. Man blickt hinter die bekannten Schlagzeilen und vielfach gleichen Erzählungen. Mit Mut, aber sachlich und mit journalistischer Sorgfalt, unabhängig davon, ob die Positionen vermeintlich unerhört oder unkonventionell sein mögen.
Durch die 30-minütige Sendung führt Katrin Prähauser live aus dem Studio in Salzburg. Gemeinsam mit einem Studiogast sollen das Thema der Woche erläutert und drängende Fragen beantwortet werden.
Die Österreicher lieben Bier, Wein und Schnaps, doch schon kleine Mengen können schädlich sein. Über elf Liter reinen Alkohol trinken wir im Durchschnitt pro Jahr. Und eine weitere erschreckende Zahl: 370.000 Österreicher sind alkoholabhängig. Was tun? Wo liegen Risiken und wie gehen Jüngere damit um? Der Pragmaticus gibt Antworten.
Spektakuläre Fahrerwechsel versprechen eine der spannendsten Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger ins Rennen, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und dem erstarkten McLaren-Team könnten sich völlig neue Titelduelle entwickeln. Andrea Schlager und Christian Klien liefern Stimmungsberichte, News und Interviews von vor Ort. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle kommentiert.
Diesmal mit Philipp McAllister. Themen: Wie dehnen wir richtig? // Wie schützt ein neuartiger Schlafsack Obdachlose? // Was zeichnet ein echtes Wiener Schnitzel aus? // Was macht Porzellan so besonders? // Wie vielseitig sind Artischocken? // Wie beeinflussen Ameisen das Jagdverhalten von Löwen?
Innviertler Landler, Mühlviertler Blaudruck, Ybbsitzer Schmiedehandwerk - Österreich ist reich an gelebtem Brauchtum, was auch die UNESCO zu schätzen weiß.
Spektakuläre Fahrerwechsel versprechen eine der spannendsten Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger ins Rennen, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und dem erstarkten McLaren-Team könnten sich völlig neue Titelduelle entwickeln. Andrea Schlager und Christian Klien liefern Stimmungsberichte, News und Interviews von vor Ort. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle kommentiert.
Spannung garantiert! Wie hoch wird der Wert des eindrucksvollen Schmuckanhängers der finnischen Marke Lapponia aus den 1970er Jahren geschätzt? Die Expertin Wendela Horz prüft das seltene Stück, dessen Entwurf vermutlich von Björn Weckström stammt und symbolisch den Kilimandscharo darstellt.
Wertvolle Schätze oder doch nur wertloser Nippes? Horst Lichter und sein Expertenteam im Pulheimer Walzwerk gehen dieser spannenden Frage auf den Grund.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Inklusive ausführlichem Wetterbericht. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.
Wertvolle Schätze oder doch nur wertloser Nippes? Horst Lichter und sein Expertenteam im Pulheimer Walzwerk gehen dieser spannenden Frage auf den Grund.
Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. Die Zuschauer können via App mitspielen und jeden Freitag den "Jackpot" gewinnen.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Zwischen Fuschlsee, Mondsee, Wolfgangsee, Traunsee, Hallstätter See und der historischen Stadt Bad Ischl zeigt sich das vorweihnachtliche Salzkammergut in Festtagsstimmung. Wir lernen echte Originale und spannende Zeitzeugen kennen und treffen Handwerker, die die alten, überlieferten Arbeitsweisen noch mit Leidenschaft pflegen und beherrschen. Ob die Adventzeit für die Einheimischen allerdings auch wirklich noch eine besinnliche Zeit ist, das finden wir gemeinsam mit Conny Bürgler heraus.
Wenn es draußen kalt und dunkel wird, erwacht drinnen das Leben: Mit Herz und Hingabe laufen in Küchen und Werkstätten die Vorbereitungen für ein Fest, das Wärme schenkt und alle Sinne berührt.
Er ist einer der erfolgreichsten Influencer in Österreich und begeistert seine Follower mit humorvollen Parodien über die österreichische Kultur und ihre Eigenheiten. Der Neuseeländer Jonny Balchin, bekannt als "The Austriankiwi", hat sich in eine Österreicherin verliebt, sie in ihrer Heimat besucht - und ist geblieben. Seitdem dokumentiert er sein Leben unter dem Motto "Durchwurschtln" auf Instagram & Co.
Zwischen Fuschlsee, Mondsee, Wolfgangsee, Traunsee, Hallstätter See und der historischen Stadt Bad Ischl zeigt sich das vorweihnachtliche Salzkammergut in Festtagsstimmung. Wir lernen echte Originale und spannende Zeitzeugen kennen und treffen Handwerker, die die alten, überlieferten Arbeitsweisen noch mit Leidenschaft pflegen und beherrschen. Ob die Adventzeit für die Einheimischen allerdings auch wirklich noch eine besinnliche Zeit ist, das finden wir gemeinsam mit Conny Bürgler heraus.
Wenn es draußen kalt und dunkel wird, erwacht drinnen das Leben: Mit Herz und Hingabe laufen in Küchen und Werkstätten die Vorbereitungen für ein Fest, das Wärme schenkt und alle Sinne berührt.
Er ist einer der erfolgreichsten Influencer in Österreich und begeistert seine Follower mit humorvollen Parodien über die österreichische Kultur und ihre Eigenheiten. Der Neuseeländer Jonny Balchin, bekannt als "The Austriankiwi", hat sich in eine Österreicherin verliebt, sie in ihrer Heimat besucht - und ist geblieben. Seitdem dokumentiert er sein Leben unter dem Motto "Durchwurschtln" auf Instagram & Co.
Innviertler Landler, Mühlviertler Blaudruck, Ybbsitzer Schmiedehandwerk - Österreich ist reich an gelebtem Brauchtum, was auch die UNESCO zu schätzen weiß.
Diesmal mit Philipp McAllister. Themen: Wie dehnen wir richtig? // Wie schützt ein neuartiger Schlafsack Obdachlose? // Was zeichnet ein echtes Wiener Schnitzel aus? // Was macht Porzellan so besonders? // Wie vielseitig sind Artischocken? // Wie beeinflussen Ameisen das Jagdverhalten von Löwen?
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Das Beste aus "P.M. Wissen"-Folgen der vergangenen Monate. Themen: Wie kommen Haie ins Voralpenland? // Wie funktioniert ein Flossenantrieb bei Booten? // Hat eine österreichische Filmdiva das WLan erfunden? // Welches sind die gefährlichsten Tiergifte? // Wie sah die Zukunft früher aus? // Warum leben wir "auf großem Fuß"? // Gibt es queere Tiere? // Moderation: Dr. Gernot Grömer
Helden des Alltags mit spannenden Geschichten: Männer und Frauen aus der Landwirtschaft, der Gastronomie und Architektur, dem Ingenieurswesen und dem Ehrenamt, auf dem Land und aus der Stadt - überall auf der Erde leben Menschen, die etwas verändern und eine nachhaltigere Welt schaffen wollen.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.