In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Mit Daniela Kiefer, Sepp Schauer, Johanna Graen, Laura Osswald, Elias Reichert, Antje Hagen, Isabell Stern, Julian Bayer, Yeliz Simsek, Vivien Wulf, Timo Ben Schöfer, Katharina Scheuba, Pablo Sprungala, Krista Birkner, Martin Walde, Jo Weil, Tanja Lanäus
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Juliane Fisch, Mirka Pigulla, Linda Kummer, Arne Kertész, Luan Gummich, Lion Wasczyk, Horst-Günter Marx, Marijam Agischewa, Christian Beermann, Jakob D'Aprile, Olivia Papoli-Barawati, Christian Sengewald, Elisabeth Niederer, Maya Haddad, Luna Kuse, Marie Hacke
Was für die Bad Uracher Feuerwehr eine Brandserie von beträchtlichem Ausmaß ist, lässt Emily Gans kalt. Brennende Mülltonnen sind für sie kein Aufregerthema. Als allerdings ein Brand die Wohnung ihres Freundes Ebsi zerstört, wird die Sache interessanter. Zunächst tut Emily eine gute Tat und nimmt Ebsi vorübergehend in das Fuchs-und-Gans-Haus auf - nicht zuletzt, weil sie ahnt, dass sie damit Urban ärgern wird. Der wiederum kann triumphieren, als Emilys Exfreund mit ihrer überaus eindrucksvollen Nachfolgerin auftaucht. Bei der Suche nach dem Brandstifter klappt die Zusammenarbeit zwischen Fuchs und Gans glücklicherweise besser und die potenziellen Verdächtigen, seien es Ebsis Ex oder der supereifrige Feuerwehrmann, werden nach allen Regeln der Kunst überprüft. Wobei überraschende Wahrheiten zutage treten.
Mit Mira Bartuschek, Peter Bongartz, Tobias van Dieken, Marcus Morlinghaus, Tina Engel, Jockel Tschiersch, Caroline Ebner, Mariah Friedrich, Rüdiger Klink, Pablo Sprungala, Thorsten Feller, Georg Alfred Wittner, Vijessna Ferkic
Zur Abwechslung müssen die Tierpfleger:innen bei den Raubtieren im Zoo Karpfen abfischen und Teichpflege betreiben. Die Löwen können deshalb nicht auf ihre Außenanlage und auch bei den Jaguarundi Conchita und Michel herrscht Ausnahmezustand. Das kleine Kapuzineräffchen Sina soll langsam an das Leben mit seinen Artgenossen gewöhnt werden. Die Handaufzucht wurde bislang in einem separaten Käfig von den Tierpfleger:innen großgezogen. Ein direkter Kontakt mit der Familie wäre für das Affenmädchen immer noch zu gefährlich. Durch ein Schmusegitter sollen sich beide Seiten annähern. Auch Tierpflegerin Viola Gandert ist im Tierpark auf Hilfe angewiesen: 168 Tiere umfasst ihr neu zusammengefasstes Rinder-Hirsche-Revier. Ohne die Unterstützung ihrer erfahrenen Kolleg:innen wäre die Arbeit nicht zu schaffen.
Oldtimer auf zwei Rädern: Nostalgie mit Mofa, Motorrad und Hochrad
30'
Knatternde Motoren, qualmende Reifen: Per Anlasser geht es zurück in die Vergangenheit. Auf Zeitmaschinen wie einem Hochrad, einer Kreidler Florett oder NSU kurvt das Fernsehteam durch die Geschichte von Zweirädern und gibt Tipps für Ausflüge. Ob Mofa-Ausfahrt, Oldtimer-Treffen oder Fahrrad-Museum: Unterwegs auf zwei heißen Reifen zeigt sich, dass alte Liebe nicht rostet.
Der Bayerische Localbahn Verein lud zu einer Fahrt entlang des Tegernsees. Neben der technischen Kostbarkeit des Vereins, einer Krauss-Maffei-Dampflok aus dem Jahre 1936, zeigte sich auch die winterliche Landschaft rund um den Tegernsee von ihrer schönsten Seite.
Verrückt nach Meer - vom Wasser aus die Welt entdecken
Gälische Gesänge in Nova Scotia
37. Folge
D 2020
50'
Das kleine Kreuzfahrtschiff liegt im Hafen von Sydney in Kanada. Von dort bringen Reisebusse die Passagier:innen zu Ausflugszielen. Monika und Wilfried besuchen mit Engelgard, Robert und Birgit das "Highland Village", ein keltisches Dorf in Iona. Dort gibt es auch Farmtiere zu bestaunen. Die Reisegruppe kann miterleben, wie man als keltische Familie in verschiedenen Jahrhunderten lebte. Als Tourhighlight kann die Gruppe mithelfen, Schafswolle für die Herstellung der keltischen Kleidung vorzubereiten. Dagmar, Ernst und Heidrun besuchen in Boddeck das "Bell Museum". Ernst, ehemaliger Fernsehtechniker, ist fasziniert von den Anfängen der medialen Kommunikation. Gerda entdeckt ein Telefon, welches schon ihr Opa im Haus hatte und Dagmar bestaunt die Lippenlesefähigkeiten von Alexander Graham Bells Ehefrau. Obwohl sie taub war, beherrschte sie vier Sprachen. An Bord führt Systemmanager Holger Heisinger durch den Server-Raum. Von dort wird die komplette Elektronik für das Schiff geregelt.
Moderatorin Evelin König präsentiert verschiedene Rezeptideen aus dem Ofen Tarik Rose und Johannes Zenglein: Ofenhähnchen mit Gemüse Stephan Hentschel und Basti Müller: Pilzragout im Schlafrock Tarik Rose und Evelin König: Backkartoffel mit Schafskäse und Salsa Sören Anders und Johannes Zenglein: Spinatlasagne mit Pilzen Andrea Safidine und Evelin König: Gebratener Blumenkohl mit frittierten Chilis Christian Henze und Fatma Mittler-Solak: Geröstete Fenchelspalten mit Hummus-Creme
Vereine und Vereinsmitglieder aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland spielen in dem beliebten Länderquiz mit Moderator Frank Elstner für die Vereinskassen, vom Gewinn sollen alle etwas haben: für eine neue Parkbank am Wanderweg, einen neuen Spielplatz, eine neue Zapfanlage für die Feuerwehrleute oder einen neuen Marktstand für die Landfrauen. Die Vereinskassen klingeln.
Wer findet sich im täglichen Leben am Besten zurecht? Das müssen die Promis, die knifflige Quizfragen zu ganz alltäglichen Themen beantworten, hier regelmäßig unter Beweis stellen.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Der SWR Nachmittag
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Der SWR Nachmittag
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Juliane Eller aus Alsheim ist ein Shootingstar unter den deutschen Winzerinnen. Ihre Weine vermarktet sie mit prominenter Unterstützung von Matthias Schweighöfer und Joko Winterscheidt.
Sandra und Alfred haben ein Fachwerkhaus saniert mit Dingen, die auf dem Müll landen sollten. Ein tragischer Unfall machte Fabienne schon mit 18 Jahren zur Hauseigentümerin. Carsten hat in seinem ökologischen Haus viele Gimmicks eingebaut, mit denen es Spaß macht, umweltbewusst zu wohnen. Pirmin wohnt in einem Jurten-Dorf.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Pizza-Bäcker und Jugendherbergs-Mutter: Deutschlands bester Pizzabäcker - diese Auszeichnung hat er voller Stolz nach Hause getragen. Wer holt den knusprigsten Pizzateig aus dem Ofen? Lagerfeuer mit Stockbrot ist eines der Highlights für die Schulklassen, die zu ihr in die mächtige Burganlage im Donautal kommen. Wer aber ist die echte Jugendherbergsleiterin? Am Ende hat sich jemand "reingehängt".
Wer findet sich im täglichen Leben am Besten zurecht? Das müssen die Promis, die knifflige Quizfragen zu ganz alltäglichen Themen beantworten, hier regelmäßig unter Beweis stellen.
Menschenkenntnis ist Trumpf! Drei Kandidaten werden auf der Straße interviewt, das prominente Rateteam muss diese anschließend in verschiedensten Bereichen des Lebens einschätzen.
Drags of Monnem - Mannheims König:innen ungeschminkt
Zwischen Glamour und Stempeluhr
1. Folge
35'
Angeklebte Brüste, weggeklemmte Genitalien oder stramme Korsetts - wofür das alles? Das Pendeln zwischen den Welten ist anstrengend. Im Spagat zwischen Alltag und Drag-Life erleben die Queens Kontraste: Allerweltsprobleme einerseits, Star-Hype und glamouröse Auftritte andererseits.
Drags of Monnem - Mannheims König:innen ungeschminkt
Outing, Make-Up, Zweifel
2. Folge
30'
Wie wird man zur Dragqueen? Hinter jeder Ikone liegt ein langer Weg. Selbstfindung, Diskriminierung und Coming-out - wer sich Wimpern anklebt und High Heels anzieht, geht in die Offensive - oder geht unter. Was passiert, wenn man als junger Mann eigentlich zur Bundeswehr möchte und sich outet?
Drags of Monnem - Mannheims König:innen ungeschminkt
Vom Dorf ins Rampenlicht
3. Folge
30'
Mannheim ist nicht Berlin. Hier sind die Partys gemütlicher, die Bühnen kleiner - nicht aber die Ziele. Ob privat oder in Drag, die Queens wollen etwas bewegen. Bei der Bundeswehr, im Schwarzwald-Städtchen oder auf heimischen Terrassen. Drags vor der Frage: Anecken oder Anpassen?
Drags of Monnem - Mannheims König:innen ungeschminkt
König unter Königinnen
4. Folge
30'
Wo Queens sind, darf der King nicht fehlen. Eine neue Generation von Drag-Künstler:innen wächst heran - darunter Dragkings und Dragaliens. Alte und neue Welten treffen aufeinander. Bleiben die Kings im Hintergrund - oder ändert sich das gerade?
Drags of Monnem - Mannheims König:innen ungeschminkt
Mannheim. Vegas. Meilensteine.
5. Folge
30'
Zwei Hochzeiten, eine Premiere und eine Party der queeren Szene. Die Community wird immer sichtbarer und lauter. Trotzdem wächst die Kluft zwischen Selbstverwirklichung und Anerkennung. Die Stadt Mannheim steht für Freiheit und Toleranz. Wird die Liebe siegen?
Es ist März, da kommt der Mertz. Mit Flachmännern im Gepäck begeben sich SWR Moderator Pierre M. Krause und Komiker und Moderator Aurel Mertz in den Zoo. Dort werden Aurels Träume seit der Berührung durch Frank Elstners winzige Hände wahr. Ein magischer Ausflug voller Pandas, Pinguinen, Tigern und Einhörnern.
Pizza-Bäcker und Jugendherbergs-Mutter: Deutschlands bester Pizzabäcker - diese Auszeichnung hat er voller Stolz nach Hause getragen. Wer holt den knusprigsten Pizzateig aus dem Ofen? Lagerfeuer mit Stockbrot ist eines der Highlights für die Schulklassen, die zu ihr in die mächtige Burganlage im Donautal kommen. Wer aber ist die echte Jugendherbergsleiterin? Am Ende hat sich jemand "reingehängt".
Wer findet sich im täglichen Leben am Besten zurecht? Das müssen die Promis, die knifflige Quizfragen zu ganz alltäglichen Themen beantworten, hier regelmäßig unter Beweis stellen.
In diesem Magazin werden Informationen zu allen wichtigen Ereignissen in Baden-Württemberg geliefert und über die Region sowie deren Einwohner berichtet.
Im März 1938 marschieren deutsche Truppen in Österreich ein. Am 9. November zerstören Nazis in der Pogromnacht jüdische Geschäfte, stecken Synagogen in Brand und ermorden hunderte Menschen. Im März 1939 besetzen deutsche Truppen die Tschechoslowakei. Der britische Premierminister Neville Chamberlain verkündet das Ende der Appeasement-Politik. Während sich Polen die Unterstützung Englands und Frankreichs sichert, schließt Deutschland einen Nichtangriffspakt mit der Sowjetunion. Der deutsche Überfall auf Polen erfolgt am 1. September 1939. Der Zweite Weltkrieg beginnt.