Eisgenuss schnell mal selbst gemacht? Braucht man dazu eine Eismaschine? Wenn ja, was muss sie können und wieviel soll sie kosten? Und: Worauf kann man im Supermarkt achten, wenn man Eis kauft?
Wüsten, Züge, Dromedare - Bahnabenteuer in Marokko
695. Folge
30'
Eine besondere Art, die Wüste kennen zu lernen, bietet der "Wüstenexpress". Unberührt und bizarr ist die Landschaft in Marokko, abweisend auf den ersten Blick - doch wer sich auf sie einlässt, den wird sie verzaubern, auf einsamen Schienensträngen im Nordosten des Königreichs. Durch den Film "Casablanca" wurde Marokko in aller Welt bekannt.
Leben & genießen
Moderation: Fatma Mittler-Solak Guten Appetit: Tarik Rose: Matjes-Stulle mit fruchtigen Zwiebeln und Honig-Senf-Dip Hallo Buffet: Pause vom Alltag - so erholt man sich am besten. Schalte: Dr. Oliver Weigelt, Arbeitspsychologe Gute Idee: einfach kreativ: Umziehkleid. Live im Studio: Anna-Lena Staufer, Näh-Bloggerin 360 Grad Quiz
Zuschauen, mitsingen, tanzen: Werktags von Montag bis Freitag ab 15:15 Uhr gibt es im SWR für 45 Minuten die größten Kulthits aus sechs Jahrzehnten. Man kann in Erinnerungen schwelgen, denn jeder Musiktitel steht für ein bestimmtes Ereignis, an das man sich noch gut erinnern kann.
Der SWR Nachmittag
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Der SWR Nachmittag
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Parkinson - neue Hoffnung durch Ultraschall. Zittern, langsame Bewegungen, steifer Gang - Parkinson ist eine der häufigsten Erkrankungen des Nervensystems. Eine Heilung gibt es nicht. Umso wichtiger sind neue Behandlungsansätze. In Freiburg kommt jetzt eine Ultraschalltherapie zum Einsatz, die gezielt Hirnareale beeinflusst - ohne Operation, ohne Schnitt. Der Effekt: sofort weniger Zittern.
Der Darm ist ein Wunderwerk. Sein Einfluss auf das Wohlbefinden ist viel größer, als man denkt. Er betrifft auch das Immunsystem sowie die Bereitstellung wichtiger Botenstoffe für das emotionale Befinden. Geht es dem Darm gut, geht es dem Menschen gut. Die ARD Wissen Dokumentation begleitet Menschen, in deren Leben der Darm eine besondere Rolle spielt und die offen über dieses Tabuthema sprechen.
Jost Brüggmann und seine Frau Lene hatten Streit. Nur wenige Stunden später wird der 50-jährige Versicherungskaufmann erschossen am Rheinufer aufgefunden. Der Fall scheint klar: Bei der Vernehmung verstrickt sich die Witwe schnell in Widersprüche. Auch ihre Freundin Michelle Vandenberg weiß offensichtlich mehr. Alles deutet darauf hin, dass Lene Brüggmann eine Affäre mit dem Automechaniker Ahmet Turgut hat, der in der Oldtimer-Werkstatt der Vandenbergs arbeitet. Ist auch er in den Mordfall verstickt? Während der Tatzeit war er angeblich mit seinem Kollegen Kalle verabredet. Doch Zweifel bleiben. Eine andere Spur führt die Kommissare zu der jungen Türkin Fatma Akinci. Auch sie ist heimlich mit Ahmed Turgut befreundet. Doch davon darf ihr strenger Vater nichts erfahren. Wie passt all das zusammen? Bei der Prüfung von Lena Brüggmanns Konten drängt sich den Kommissaren ein Verdacht auf: Hat sie den jungen attraktiven Mann für seine Liebe bezahlt?
Mit Klaus J. Behrendt, Dietmar Bär, Tessa Mittelstaedt, Joe Bausch, Angela Roy, Jeanette Hain, Bernhard Schütz, Adnan Maral, Meral Perin, Pegah Ferydoni, Erhan Emre, Ronald Zehrfeld
Die Geschichte des Serienmörders Mario S., der 1983 und 1984 fünf Menschen auf bestialische Weise umgebracht und weitere 20 Morde geplant hatte. Das Perfide an diesem Fall ist das extrem sadistische Vorgehen des Mörders, aber auch, dass er akribische Aufzeichnungen zu seinen Verbrechen verfasste. In Tagebucheinträgen mit vielen Fotos seiner Opfer dokumentierte er detailliert seine Verbrechen.
Ein packendes Psychodrama über Trauer, tragische Justizirrtümer und Polizist:innen auf kriminellen Abwegen. Realistisch schildert der Film, wie Routine, Zufälle und belastende Situationen wie eine posthume Obduktion die Polizeiarbeit prägen.
Mit Eva Röse, Erik Johansson, Allan Svensson, Peter Perski, Naida Ragimova, Oscar Pettersson, Sigrid Johnson, Tobias Aspelin, Jonas Malmsjö, Joakim Nätterqvist, Oscar Töringe, Johan Lindell, Christian Hillborg, Angela Kovacs, Celie Sparre, Tanja Lorentzon, Siri Stenkvist, Leif Ahrle, Yvonne Lombard Hellsing, Hanna Ullerstam, Olle Jernberg
Wüsten, Züge, Dromedare - Bahnabenteuer in Marokko
695. Folge
30'
Eine besondere Art, die Wüste kennen zu lernen, bietet der "Wüstenexpress". Unberührt und bizarr ist die Landschaft in Marokko, abweisend auf den ersten Blick - doch wer sich auf sie einlässt, den wird sie verzaubern, auf einsamen Schienensträngen im Nordosten des Königreichs. Durch den Film "Casablanca" wurde Marokko in aller Welt bekannt.
Der SWR Nachmittag
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Greifvögel sind gute Jäger. Mit den spitzen Klauen an ihren Füßen ergreifen und töten sie ihre Beute. Mäusebussard und Rotmilan sind zwei Greifvogelarten, die man im Südwesten häufig beobachten kann. Was unterscheidet die beiden? Was fressen sie, wenn sie keine Mäuse finden? Habicht und Fischadler haben sich auf besondere Beute spezialisiert. Die vor allem nachts aktiven Eulen sind zwar auch Jäger, gehören aber nicht zu den Greifvögeln. Eulenarten wie Waldkauz und Sperlingskauz sind bei der Aufzucht ihrer Jungen zu sehen. Wie unterscheiden sich Tierarten und wie lassen sie sich bestimmen? Die SWR Sendung hilft dabei, genau hinzuschauen und Ähnlichkeiten und Unterschiede einzuordnen. Ein spielerisch gestalteter Zugang zur Welt der Tiere für Kinder und alle Naturbegeisterten.
Im Laub, unter Steinen oder Hölzern verstecken sich die unterschiedlichsten kleinen Krabbeltiere. Wie heißen sie und was unterscheidet sie? Wer genau hinschaut, entdeckt Tausendfüßer, Hundertfüßer, Asseln, Käfer, Ameisen und viele mehr. Schon mal was von einem Saftkugler gehört? Was ist der Unterschied zwischen einer Wanze und einem Käfer? Warum gehören Spinnen nicht zu den Insekten? Wer die Beine zählt, findet es heraus. Die Sendung zeigt, wie sich Tierarten unterscheiden und richtig bestimmen lassen. Sie hilft dabei, genau hinzuschauen und Ähnlichkeiten und Unterschiede einzuordnen. Ein spielerisch gestalteter Zugang zur Welt der Tiere für Kinder und alle Naturbegeisterten.