Der 56-jährige Justizoberinspektor Eugen Köberle von der Stuttgarter Polizei ist ein waschechter Schwabe: geboren, aufgewachsen und zur Schule gegangen in Cannstatt, noch heute wohnt er mit seiner Schwester Gertrud in seinem Geburtshaus. Köberles Tagesablauf wird vor allem durch seine Tätigkeit als Abteilungsleiter des Archivs der Stuttgarter Polizei bestimmt, zunehmend aber auch von gemeinsamen Teepausen mit Kommissarin Annegret Hertig. Trotz mancher Gegensätzlichkeiten verbindet Köberle und Frau Hertig bald Freundschaft. Viele Fälle lösen sie gemeinsam. Der Archivar Köberle im Polizeipräsidium ist in seiner Freizeit Kunstmaler, mit Erfolg. Als der ihm bekannte Galerist Thalheimer ermordet aufgefunden wird, interessieren Köberle die möglichen kunsthändlerischen Hintergründe mehr als die kriminellen Motive, die dazu geführt haben mögen. Annegret Herbig arbeitet mit Köberle an dem Fall. Gemeinsam finden sie den Mörder - und den Bilderfälscher.
Mit Sol Gabetta und Kristian Bezuidenhout im Brahmshaus Baden-Baden
Star-Cellistin Sol Gabetta und Pianist Kristian Bezuidenhout reisten nach Baden-Baden ins Brahmshaus, um die Cellosonate e-Moll op. 38 aufzunehmen, die Brahms 1865 dort fertigstellte. Die örtlichen Begebenheiten in der kleinen Dachmansarde des Brahmshauses stellten sowohl das Künstler:innen-Duo als auch das Aufnahmeteam vor Herausforderungen.
Asmik Grigorian singt Strauss' "Vier letzte Lieder". Der Film erzählt musikalisch und in kurzen Statements die Geschichte von Grigorian bei den Festspielen und zeigt Ausschnitte aus "Salome", "Wozzeck", "Macbeth" u.a.
Max und Steffi liebten es zu reisen - auch nachdem ihr Sohn Phileas auf die Welt gekommen war. Doch auf einer dieser Reisen brach Steffi zusammen und starb kurz darauf. Die neue Situation als Witwer, alleinerziehender Vater und Berufschullehrer kostet Max Kraft. Er plant eine Auszeit. Zwei Jahre nach Steffis Tod starten Vater und Sohn mit ihrem Camper einen Roadtrip.
Monja Oechsle hatte keinerlei Bezug zur Landwirtschaft, bevor sie ihren Mann Thomas kennenlernte. Erst langsam gewöhnte sie sich an das Leben auf dem Milchviehbetrieb und die Arbeit mit Kühen. Heute ist die ehemalige Bürokauffrau die Chefin im Stall und verbringt jeden Tag gut fünf Stunden mit dem Melken der 80 Kühe. Monja kann sich inzwischen ein Leben ohne ihre Tiere nicht mehr vorstellen.
Ein Radsport-Event der Superklasse. 10.000 Teilnehmer:innen sind in die Eifel gekommen, Hobbyradler:innen mit E-Bike, Semi-Radprofis mit Hightech-Rennrad. Ziel: die Nordschleife und der Grand Prix-Kurs. Festivalstimmung, Spaß, Camping und eine schlaflose Nacht - wer kommt aufs Sieger:innen-Podest? Beim 24-Stunden-Rennen muss man nicht nur seinen Körper überwinden, sondern auch das Eifelwetter.
Das Leben kann so ungerecht sein: Nachdem sie ihren Sohn ganz allein aufgezogen hat, taucht nun der Vater auf und möchte ihn zu sich nach Berlin locken. Rebecca Immanuel muss in der Rolle als Vera Mundt erkennen, dass sie nicht alles aus eigener Kraft regeln kann.
Mit Rebecca Immanuel, Simon Schwarz, Janek Rieke, Karolina Lodyga, Tom Böttcher, Mascha Schrader, Ludwig Simon, Dirk Borchardt, Deborah Kaufmann, Kai Scheve, Jan Sosniok, Ralph Herforth, Sarah Mahita, Olga von Luckwald, Dagmar Sachse, Marie Anne Fliegel, Barbara Prakopenka, Tanja Wedhorn, Lea Faßbender, Timon Ballenberger, Lukas Till Berglund, Leon Wulsch, Charlotte Albrecht
Die attraktive Single-Frau Karen trifft zufällig ihre Jugendliebe Rune wieder. Zwischen den beiden stellt sich rasch die alte Vertrautheit wieder ein. Spontan lässt Karen ihr Stadtleben hinter sich und zieht mit Rune auf einen abgelegenen Bauernhof. Er will hier seinen Jugendtraum einer Pferdezucht verwirklichen. Doch Rune verletzt sich bei einem Sturz und ist zunächst an den Rollstuhl gefesselt.
Mit Susanna Simon, Harald Schrott, Martin Feifel, Henny Reents, Peter Franke, Carlheinz Heitmann, Friederike Frerichs, Barbara Philipp, Falk Rockstroh
Dirk Hoberg, Küchenchef des Gourmetrestaurants Ophelia in Konstanz, stellt sich der Herausforderung einer offenen Küche, in der die Kommunikation zwischen den Köch:innen von größter Bedeutung ist. Die Gäste haben die Möglichkeit, jeden Handgriff und jedes Wort zu verfolgen, was die Zusammenarbeit im Team umso wichtiger macht.
Aus Brot, Fleisch, Salat und Saucen werden internationale Streetfood-Champions: Döner-Sandwich und Dürüm-Rolle. Beide sind prall gefüllt mit Knowhow der türkisch-deutschen Küche.
Holland erleben: Sonne, Strand und Meer in Zeeland
30'
Moderatorin Anika Keil ist in Zeeland unterwegs. Sie hat einige Highlights herausgepickt: einen der letzten Holzschuhmacher, Schnorcheln im Grevelingenmeer, Pfannkuchen "Pannenkoeken" mit süßen und herzhaften Toppings, eine historische Schiffswerft, in der früher Segelboote gebaut wurden sowie das Meer und die Strände.
Sebastian hat mit dem alten Traktor genau so viel Ärger, wie bereits Karl zu Lebzeiten. Eigentlich müsste längst ein neuer her. Doch ohne die Zustimmung von Bea und Jenny ist da nichts zu machen und deren Reaktion auf die Frage nach einer solchen Anschaffung kann er sich schon denken.
Mit Wolfgang Hepp, Julia Obst, Dominik Stricker, Christiane Brammer, Lucie Muhr, Marco Canadea, Roland Frey, Nadine Kettler, Sebastian Mirow, Hendrik Pape, Maverick Quek, Martin Wangler
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Wo die Berge den Himmel berühren: Die Alpen Österreichs sind eine faszinierende Welt mit rund 950 Dreitausendern. Darunter sind berühmte Gipfel wie der Dachstein, der Sonnblick und der höchste von allen, der Großglockner. Die alpine Gebirgslandschaft ist die letzte große Wildnis in Mitteleuropa.
Tiefe Täler, dichte Wälder, eine Burganlage über dem Fluss. Ein Ort wie aus einer mittelalterlichen Heldensaga - das Kamptal. Gänsesäger haben am Flussufer gebrütet. Die Küken sind geschlüpft, die Mutter verlässt das Nest. Die Winzlinge rufen nach ihr, doch sie kommt nicht zurück zu ihnen. Vom Fluss aus lockt sie ihren Nachwuchs mit lauten Rufen. Es folgt ein berührender Sprung ins kalte Wasser.
In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.
Mit Sven Martinek, Tessa Mittelstaedt, Ingo Naujocks, Marie-Luise Schramm, Veit Stübner, Petra Kelling, Ulrike Bliefert, Ellen Treede, Till Claro, Ruth Meyer, Olaf Burmeister, Nicki von Tempelhoff, Claudia Mehnert
In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.
Mit Sven Martinek, Tessa Mittelstaedt, Ingo Naujocks, Marie-Luise Schramm, Veit Stübner, Petra Kelling, Ulrike Bliefert, Ellen Treede, Dirk Martens, Gitta Schweighöfer, Viola Wedekind
Der New Yorker Anwalt Dan Gallagher führt ein traumhaftes Leben. Er ist beruflich sehr erfolgreich, hat eine wunderhübsche Frau und eine reizende Tochter. Als er eines Tages die verführerische Alex kennenlernt, setzt er sein perfektes Familienleben leichtsinnig aufs Spiel. Für Dan entwickelt sich eine verhängnisvolle Affäre.
Mit Michael Douglas, Glenn Close, Anne Archer, Ellen Hamilton Latzen, Stuart Pankin, Ellen Foley, Fred Gwynne, Meg Mundy, Tom Brennan, Lois Smith, Mike Nussbaum, J. J. Johnston, Michael Arkin, Sam Coppola, Eunice Prewitt, Jane Krakowski, Justine Johnston
Das Leben kann so ungerecht sein: Nachdem sie ihren Sohn ganz allein aufgezogen hat, taucht nun der Vater auf und möchte ihn zu sich nach Berlin locken. Rebecca Immanuel muss in der Rolle als Vera Mundt erkennen, dass sie nicht alles aus eigener Kraft regeln kann.
Mit Rebecca Immanuel, Simon Schwarz, Janek Rieke, Karolina Lodyga, Tom Böttcher, Mascha Schrader, Ludwig Simon, Dirk Borchardt, Deborah Kaufmann, Kai Scheve, Jan Sosniok, Ralph Herforth, Sarah Mahita, Olga von Luckwald, Dagmar Sachse, Marie Anne Fliegel, Barbara Prakopenka, Tanja Wedhorn, Lea Faßbender, Timon Ballenberger, Lukas Till Berglund, Leon Wulsch, Charlotte Albrecht
Die attraktive Single-Frau Karen trifft zufällig ihre Jugendliebe Rune wieder. Zwischen den beiden stellt sich rasch die alte Vertrautheit wieder ein. Spontan lässt Karen ihr Stadtleben hinter sich und zieht mit Rune auf einen abgelegenen Bauernhof. Er will hier seinen Jugendtraum einer Pferdezucht verwirklichen. Doch Rune verletzt sich bei einem Sturz und ist zunächst an den Rollstuhl gefesselt.
Mit Susanna Simon, Harald Schrott, Martin Feifel, Henny Reents, Peter Franke, Carlheinz Heitmann, Friederike Frerichs, Barbara Philipp, Falk Rockstroh
Wo die Berge den Himmel berühren: Die Alpen Österreichs sind eine faszinierende Welt mit rund 950 Dreitausendern. Darunter sind berühmte Gipfel wie der Dachstein, der Sonnblick und der höchste von allen, der Großglockner. Die alpine Gebirgslandschaft ist die letzte große Wildnis in Mitteleuropa.
Aus Brot, Fleisch, Salat und Saucen werden internationale Streetfood-Champions: Döner-Sandwich und Dürüm-Rolle. Beide sind prall gefüllt mit Knowhow der türkisch-deutschen Küche.
Die German:innen waren Landmenschen, Selbstversorger:innen, sie lebten einfach - anders als die Römer:innen, deren ehemalige Gebiete sie besiedelt hatten. Die Natur war den German:innen sehr wichtig, manche Orte verehrten sie als heilig. An den Thingstätten wurden über Krieg und Frieden beraten, über Streitfälle entschieden und auch die Anführer:innen gewählt. Warum die German:innen im Südwesten bewusst einfach lebten und viele Errungenschaften der Römer:innen ablehnten, darüber rätseln die Forscher:innen bis heute. Vielleicht waren die Sueb:innen und Alamann:innen einfach nur stur. Gezeigt wird die gegensätzliche Lebensweise von German:innen im Vergleich zu den Römer:innen: die einfache Bauweise ihrer Häuser, die kleinen Dörfer mit Selbstversorgung und die Selbstbestimmung der kleinen Herrschaftseinheiten.
Archäologische Ausgrabungen in Lauchheim auf der Schwäbischen Alb brachten es zutage: Die Germanen waren gefürchtete Krieger, doch Pfeil und Bogen dienten noch einem anderen Zweck - der Jagd. Wie ein germanischer Bogen gefertigt wurde - aus einem einzigen Stück Eibenholz - zeigt ein Experiment. In Lauchheim in Baden-Württemberg lebte eine vorwiegend bäuerliche Gesellschaft, die ihre wenigen Fleischtage mit etwas Jagd aufbesserte. Der eine oder andere Krieger brachte einen Hauch von Luxus ins Dorf, wenn er erfolgreich von einem Beutezug zurückkehrte. Aus den Ausgrabungen schließen die Forscher:innen: Angenehm unspektakulär lebten die Vorfahr:innen im Südwesten vor 1500 Jahren.