Sommerzeit ist Grillzeit. Gemeinsam draußen sitzen und der Duft von Gegrilltem in der Luft - so fühlt sich Sommer an. Aber warum schmeckt Gegrilltes eigentlich so gut? Welche chemischen Prozesse laufen beim Grillen ab? Und welche Rolle spielt die Marinade tatsächlich? Mit wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen, überraschenden Fakten und alltagstauglichen Tipps nimmt die Sendung die wichtigsten Grillfragen unter die Lupe: Wie wird das Fleisch außen knusprig und innen saftig? Und macht es geschmacklich wirklich einen Unterschied, ob mit Holzkohle oder Gas gegrillt wird? Quarks klärt auf und zeigt, wie Grillen möglichst gesund und umweltbewusst gelingen kann, ohne dass dabei etwas vom geliebten Grillgefühl verloren geht. Eine Sendung für alle, die mehr wissen und besser grillen wollen.
Eisenbahnerstadt Kornwestheim - Die Bahn prägt den Ort
1069. Folge
30'
Es gibt nur wenige Städte, die vom Eisenbahnwesen so stark geprägt sind wie Kornwestheim. Bereits 1846 bekam die baden-württembergische Stadt einen Bahnanschluss. Sie liegt an der württembergischen Zentralbahn - der Strecke von Stuttgart nach Ludwigsburg. Zum Ende des 19. Jahrhunderts gab es grundlegende Änderungen im von Landwirtschaft geprägten Stadtbild und -leben.
Heute bei Ralph Morgenstern und Dr. Karim Montasser: Huhn Friedas hat schuppige Beine, Neufundländer Leo will nicht ins Wohnmobil, das kleine Eichhörnchen Benny steht kurz vor der Auswilderung und Havaneserhündin Molly muss ihren Zahnstein loswerden.
Durch verschiedene Rezepte von Suppeneintöpfen führt Moderatorin Evelin König. Vincent Klink und Sebastian Müller: Kartoffelsuppe mit Speckstippe Tarik Rose und Fatma Mittler-Solak: orientalischer Eintopf Stephan Hentschel und Johannes Zenglein: Rote-Bete-Kartoffel-Eintopf Antonina Müller und Holger Wienpahl: Hühnersuppe Vincent Klink und Fatma Mittler-Solak: Gaisburger Marsch Stephan Hentschel und Evelin König: Bohneneintopf
Wer findet sich im täglichen Leben am Besten zurecht? Das müssen die Promis, die knifflige Quizfragen zu ganz alltäglichen Themen beantworten, hier regelmäßig unter Beweis stellen.
Zuschauen, mitsingen, tanzen: Werktags von Montag bis Freitag ab 15:15 Uhr gibt es im SWR für 45 Minuten die größten Kulthits aus sechs Jahrzehnten. Man kann in Erinnerungen schwelgen, denn jeder Musiktitel steht für ein bestimmtes Ereignis, an das man sich noch gut erinnern kann.
Der SWR Nachmittag
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Der SWR Nachmittag
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Geheimnisvolle Wälder, Burg Hohenrechberg, die Stauferstadt Schwäbisch Gmünd und Schloss Hohenstadt mit seinem romantischen Heckengarten, dazu leckere lokale Spezialitäten: Es gibt viel zu entdecken für SWR Moderatorin Annette Krause auf ihrer Tour zwischen Schwäbischer Alb und Schwäbischem Wald.
Andreas Werner, Britta Hofmeister und ihr Hund Toni wagen ein neues Campingabenteuer. Mit ihrem 8,5 Meter langen Wohnauflieger will das Paar aus Dorsten dieses Mal nach Sardinien reisen.
Gäste bei Michael Steinbrecher
Liebe kenne keine Grenzen, heißt es. Was sind die Voraussetzungen einer grenzenlosen Liebe? Und: Wann kann selbst die größte Liebe an ihre Grenzen stoßen? "Grenzenlose Liebe?" ist das Thema bei SWR Talkshow-Moderator Michael Steinbrecher und seinen Gästen.
SWR Moderator Pierre M. Krause besucht die Grande Dame des Schauspiels und der Operette Dagmar Koller in ihrer traumhaften Villa in Portugal. Die Wienerin verbringt seit Jahren sehr viel Zeit in dem wunderschönen Anwesen im Süden Europas. Was Pierre schnell bemerkt: Auch im hohen Alter hat sich Dagmar Koller ihre Vorliebe für "fesche Männer" und das Flirten bewahrt.
Oliver Lang hat eine Frau und drei Kinder, ein Haus und einen Minivan, also alles, was einen Durchschnittsamerikaner ausmacht. Und dennoch: Etwas scheint mit dieser Familie nicht zu stimmen. Das denkt sich jedenfalls Nachbar Michael Faraday. Faradays Recherchen ergeben: Lang ist wegen eines Bombenattentats schon einmal rechtskräftig verurteilt worden und hat seinen Namen erst vor einigen Jahren angenommen.
Mit Jeff Bridges, Tim Robbins, Joan Cusack, Hope Davis, Robert Gossett, Mason Gamble, Spencer Treat Clark, Stanley Anderson
Der SWR Nachmittag
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Afrika ist so groß, dass man schon mal ein paar Tage unterwegs ist, um ans Ziel zu kommen. OLI und Davina haben zum Glück immer ein Zelt dabei. Auf ihrem Weg zum Etoscha Nationalpark beschließen die beiden abends, zu übernachten. Aber OLI kann nicht einschlafen. Er hat seine Kuscheldecke im Auto vergessen. OLI möchte aber nicht allein bei Nacht die zehn Meter zum Auto laufen. Also muss Davina ihn begleiten. Aber sie kommen nicht weit, da tritt der kleine Löwe in einen stacheligen Ast. Als sie endlich weitergehen können, steht OLI auch schon im Haufen einer Antilope. Dann sind auch noch Skorpione im Weg. Ein Hindernis jagt das nächste. Ob die beiden noch bis zum Auto kommen?
Da lässt man den Frühstückstisch mal ein paar Minuten unbeaufsichtigt und schon schlägt mitten in Afrika ein Eierdieb zu. OLI ist stinksauer. Der Schurke muss gefunden werden. Er braucht nicht lange zu suchen. Eine Horde von Zebramangusten hat die Tat begangen. Vor OLIs Augen macht sich der chaotische Haufen über sein Frühstücksei her und verschlingt es in wenigen Sekunden. Der kleine Löwe ist stinksauer und will die kleinen Nager verjagen. Aber Davina erklärt ihm, dass Zebramangusten sehr nützlich sind, weil sie Ungeziefer von den Farmen fernhalten. OLI hat zwar so seine Zweifel, aber auch eine Idee. Vielleicht muss man die Zebramangusten trainieren? Ruckzuck steht sein Plan fest: Die Mangusten sollen das Ungeziefer fangen, aber die Frühstückseier in Ruhe lassen. Ob das gelingt?