Durchfall nach Infekt oder Gallen-OP: vorbeugen und richtig behandeln. Nach einem Infekt oder einer Gallen-OP kann Durchfall länger anhalten. In solchen Fällen ist es wichtig, ausreichend zu trinken, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Leichte Kost wie Zwieback oder Reis hilft dem Verdauungssystem. Hält der Durchfall an, sollte unbedingt eine Ärztin oder ein Arzt aufgesucht werden, um mögliche Komplikationen auszuschließen. Worauf kommt es an und was ist zu beachten?
Amerikanischer Besuch am Bergwitzsee: Oldtimer-Wohnmobile mit brummenden V8-Motoren. Camper Christian kennt jede Schraube an seinem Chevi-Wohnmobil. Das muss er auch, denn selbst im Urlaub gibt es immer was zu reparieren. Rührei aus der Tüte? Stefan testet Campingutensilien und dreht dazu Videos für einen Youtube-Kanal. Wie kommt seine "Astronautennahrung" bei den echten Dauercamper:innen an? Wenn es eng wird, geht die Platzchefin selbst auf Tour: Anita kontrolliert, ob alle Wohnmobile in Neuharlingersiel auf den richtigen Plätzen stehen und ob sich vielleicht noch ungeahnte Lücken finden lassen. Als Camper in Bayern will Stefan sich auch bayerisch kleiden - mit einer zünftigen Lederhose. Modern soll sie trotzdem sein. Ob es so etwas auch in seiner Größe gibt? Auf geht's zur Shoppingtour.
Moderatorin Evelin König präsentiert verschiedene Rezepte mit Linsen, Bohnen & Co. Rainer Klutsch und Holger Wienpahl: Linsen mit Spaetzle Sören Anders und Evelin König: Bohnenragout Jacqueline Amirfallah und Basti Müller: Bohnenpueree mit Saibling Christian Henze und Holger Wienpahl: Grüne-Bohnen-Ragout mit Parmesanknödel Tarik Rose und Basti Müller: Chili con Carne mit grünen Bohnen Antonina Müller und Fatma Mittler-Solak: Linsen Dal mit Naan Brot
Mit Senta Berger, Henry Hübchen, Michael Roll, Peter Prager, Aykut Kayacik, Michael Hanemann, Ludger Pistor, Jan Hartmann, Alma Leiberg, Silvina Buchbauer, Antje Schmidt, Greta Galisch de Palma, Susann Uplegger
Am 7. Dezember 1835 begann in Deutschland das Eisenbahnzeitalter. Zwischen Nürnberg und Fürth war 1835 erstmals ein Gefährt auf stählernen Gleisen unterwegs, dessen Wagen sehr stark an Postkutschen erinnerten und dessen Zugmaschine fauchende und zischende Laute ausstieß und sich mit lautem Getöse in Bewegung setzte.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Der SWR Nachmittag
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Der SWR Nachmittag
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Moderator Kai Pflaume läutet mit extragroßem Ratespaß die neue Quizsaison ein, seine Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton übernehmen den Quizshow-Staffelstab am Vorabend. Sechs prominente Kandidat:innen gehen an den Start: Mario Barth, Atze Schröder, Ina Müller, Bruce Darnell, Victoria Swarovski und Klaus Eberhartinger. Im Finale wird um 50.000 Euro für einen guten Zweck gespielt.
Das Saarland und die Welt kompakt in 15 Minuten. Regionale und überregionale Information - ein Themenmix aus internationaler Politik und den Ereignissen des Tages in der Region. Täglich im SR Fernsehen um 18.00 Uhr und um 21.45 Uhr. Kurz nach der TV-Ausstrahlung auch in der Mediathek des Saarländischen Rundfunks.
Der SWR Nachmittag
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
"Ich bin lesbisch! Ich hab mich wirklich vor den Spiegel gestellt und das zwanzigmal gesagt". Ingelis musste sich eine Weile an den Gedanken gewöhnen, dass sie auf Frauen steht. Mittlerweile findet sie ihre Homosexualität gut, aber noch immer sind Fragen offen. Wie reagieren andere darauf, was verändert sich und wo gibt es Informationen, wie lesbisch zu sein funktioniert? Julius ist schwul. Die Freund:innen und Mitschüler:innen wissen das, aber das entscheidende Gespräch mit seinem Vater schiebt er immer wieder auf. Er fühlt sich zerrissen, will sich nicht rechtfertigen müssen, leidet aber auch unter dem Schweigen. Seine Schwester will helfen. Florian ist überzeugt: Wenn du nicht darüber sprichst, machen das andere für dich. Er ist Fußballer, Schiedsrichter und schwul. Vor dem hatte Outing hatte er große Angst, denn im Fußball ist Homophobie weit verbreitet. Heute ist er froh über sein Outing. Die Erlebnisse, die er dabei gemacht hat, haben ihn geprägt.