Visual Radio
Der Video-Livestream von "SWR3 FIT", unter SWR3.de und im TV. Die perfekte Sendung für alle, die auch am Wochenende gerne früh aufstehen, zur Arbeit unterwegs sind oder Lust auf Abwechslung haben. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten zum Nachlesen die Live-Bilder aus dem Studio. Webcams zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet.
Im Polizeiarchiv werden Akten abgelegt, deren Seiten offensichtlich neu nummeriert worden sind: ein Fall für Eugen Köberle. Denn in seinem schwäbischen Weltbild darf es so etwas nicht geben. Auf der Suche nach den Hintergründen der vermuteten Aktenfälschung stößt Köberle auf seinen Intimfeind Staatsanwalt Lenz. Bei zwei Kollegen von der Kripo wittert Köberles Nase einen schwerwiegenden Verdacht: Bestechung. Prompt nimmt der Mann hinter allem, Bauunternehmer Käsmaier, die Sache selbst in die Hand. In letzter Sekunde rettet Köberle seine Haut - dank Frau Kommissar Herbig.
Alle Beiträge sind mit Gebärdenbegleitung und Untertitel versehen. Sendeformat und Themenwahl orientieren sich außerdem an den Bedürfnissen hörgeschädigter Zuschauer.
Der französische Pianist, Komponist und Arrangeur Jacques Loussier (1934 - 2019) löste 1959 mit seinem Album "Play Bach" einen handfesten Skandal aus. Er arrangierte die Musik Johann Sebastian Bachs neu und setzte sie in ein Gewand aus jazzigen Klängen und Rhythmen. Der damals 24-Jährige war der erste Musiker, der konsequent klassische Musik mit Jazz verband.
Duo Pekinel und Jacques-Loussier-Trio spielen J.S. Bach
2001
35'
Konzert von den Schwetzinger Festspielen
Es sind bereits mehrere Generationen, denen Jacques Loussier seine "Faszination Bach" in Verbindung mit Jazz auf individuelle Art nahegebracht hat. Loussier entdeckte Bach als Inspiration während seines Klavierstudiums am Pariser Konservatorium, wo er seine Kommiliton:innen mit Jazzversionen Bachscher Werke begeisterte. Ebenso begeistert war das Publikum 2001 bei den Schwetzinger Festspielen
Schwierige Zeiten für die alleinerziehende Logopädin Katrin (43). Ihre 20-jährige Tochter Anna ist an einer schweren Depression erkrankt. Schon mit 13 Jahren hatte Anna eine Essstörung und verletzte sich selbst. Nun ist sie in einer Psychiatrie. Wie gelingt es der Mutter, damit umzugehen und sich vor Zweifeln und Vorwürfen nicht selbst zu zerstören? Eine Doku, die trotz aller Schwere Mut macht.
Es wird wieder gekocht, gebacken und geschlemmt. Sechs Landfrauen reisen im Oldtimerbus "Willi" durch den Südwesten und besuchen sich gegenseitig auf ihren Höfen. Dabei lernen sich die Frauen nicht nur kennen, sondern kochen in einem freundschaftlichen Wettbewerb auch ein Drei-Gänge-Menü füreinander.
Dieses Jahr heißt das Motto "Tief verwurzelt". Die zweite Gartenparty startet in Freudenberg im Siegerland. Hier hat Peter Mecklenburg einen schmalen Hausgarten in ein überraschendes Gartenparadies voller Pflanzen und Deko-Objekte verwandelt. Peter ist Halbspanier und möchte seine spanischen Wurzeln beim Gartenfest kulinarisch einfließen lassen.
Mit liebevoller Lakonie erzählt dieser Spielfilm vom Zweispalt des jungen Ben zwischen Verantwortung für den Großvater und Sehnsucht nach Ausbruch. Die Hauptrollen spielen Sven Gielnik, Joachim Król, Paula Beer und Klaus A. Müller-Oi. Kai Wessel inszenierte. Die betörend atmosphärischen Bilder kommen von Kameramann Hagen Bogdanski.
Mit Sven Gielnik, Joachim Król, Paula Beer, Klaus A. Müller-Oi, Adam Markiewicz, Bernd Tauber, Olaf Krätke, Christof Wackernagel, Malina Ebert, Franziska Traub, Dimitri Bilov, Christian Koerner, Georg Alfred Wittner, Judith Zykan
Regina Lechner lebt schon sehr lange mit dem alten Justus Haslinger zusammen und führt ihm den Haushalt. Überzeugt davon, dass sie nach seinem Ableben Alleinerbin seiner prachtvollen Villa am See sein wird, kauft sie etwas voreilig eine luxuriöse Eigentumswohnung. Doch Justus Haslinger hat ein Geheimnis: Er hat eine Tochter, die selbst nicht weiß, dass er ihr Vater ist. So kommt es, dass am Ende nicht Regina, sondern die heimliche Tochter Antonia Berger das Erbe antritt. Allerdings zeigt sich schnell, dass die beiden Frauen durchaus aufeinander angewiesen sind. Bis sie sich jedoch zusammenraufen, müssen noch so manche Hürden genommen werden.
Mit Uschi Glas, Ruth Drexel, Gerd Anthoff, Florian Weber, Eva Hassmann, Johanna Bittenbender, Toni Berger, Hans Clarin, Alexander Held, Werner Rom, Markus H. Eberhard, Thomas Darchinger
SWR Moderator Jens Hübschen und Profikoch Frank Brunswig treffen sich zum Kochduell im rheinhessischen Alzey. Saltimbocca gegen gefüllte Riesengnocchi - welches Gericht gewinnt?
Punk in der Kirche - Thomas Hildenbrand schnitzt aufreizende Skulpturen
30'
Für seine erste große Holzskulptur erntet Thomas Hildenbrand einen Shitstorm. Dabei will er nicht provozieren. Doch seine halbnackten Figuren sind hoch emotional. Sein sinnliches Spiel mit Motiven der kirchlichen Kunst lässt niemanden kalt.
Ulrich und Monika Karl aus Buhlenberg bauen moderne, dreidimensionale Kaleidoskope. Sie sind die Einzigen in Deutschland, die das können und gehören mit ihrer Passion zur Weltspitze.
Entlang der Mosel in Lothringen - Zwischen Metz und Nancy
30'
Lothringen entlang der Mosel zwischen Metz und Nancy: Die beiden bedeutenden Städte der Region, Metz und Nancy, werden vorgestellt. Weiter geht es mit einer Fahrradtour über den Radweg "La Voie Bleue", der durch eine der schönsten Landschaften Frankreichs führt. Hier treffen Geschichte, Natur und Kultur harmonisch aufeinander.
Lissy versucht Andreas auf andere Gedanken zu bringen und bittet ihn um Hilfe bei ihrem Hühnerprojekt. Doch Andreas hat im Moment andere Sorgen als die Schulhühner. Letztendlich ist er aber doch froh, dass ihn Lissy von seiner Sorge um Eva ablenkt. Es tut dem Tierarzt gut, endlich mit jemandem darüber sprechen zu können, wie es wirklich in ihm aussieht.
Mit Julia Obst, Dominik Stricker, Christiane Bachschmidt, Karsten Dörr, Anne von Linstow, Elinor Eidt, Lisbeth Felder, Roland Frey, Ralph Gassmann, Christoph Hagin, Bernd Lambrecht, Lena Mall, Adelheid Theil
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Warme Seen mit karibischen Farben und wilde Bergwelten: Kärnten, das südlichste Bundesland Österreichs, ist voller Kontraste. Diese Vielfalt prägt auch die Mentalität der Bewohner:innen. Vom markigen Wörthersee-Fischer bis zur aufstrebenden Austro-Popband begleitet die 90-minütige Doku Kärntner:innen, deren Leidenschaften tief in ihrer Heimat wurzeln.
Die großen Stars und Legenden der deutschen Fernsehunterhaltung sind in dieser Sendung am Start: Rudi Carrell, Guido Cantz und natürlich auch Hape Kerkeling mit "Hurz!" und einer selten gezeigten Parodie auf Literaturpapst Reich-Ranicki. Mit dabei sind auch Diether Krebs und Iris Berben in ihrer legendären Comedy-Show SketchUp. Gaby Köster brilliert als "dümmste Praline der Welt" .Jürgen von der Lippe hält als Macho dagegen und tanzt "auf der Gürtellinie". Lachen Sie mit den großen deutschen Komödianten - das schmeckt wie Feinkost und ist dazu noch "Echt witzig!"
Frauenmörder Joseph Komalschek kommt nach 30-jähriger Haftstrafe aus dem Gefängnis frei. Ehemalige Polizisten, die ihn damals hinter Gitter brachten, werden zunehmend nervös. Beklemmender Thriller mit überraschender Pointe.
Mit Götz George, Hanno Koffler, Hannelore Elsner, Thomas Thieme, Manfred Zapatka, Hans-Martin Stier, Wilfried Hochholdinger, Anna Fischer, Angelika Bartsch, Marita Breuer, Doris Plenert, Moritz Heidelbach, Moritz Vierboom, Grace Serrano Zameza, Caroline Schreiber, Christian Hockenbrink, Peter Clös, Caroline Frier, Jürgen Rißmann
Mit liebevoller Lakonie erzählt dieser Spielfilm vom Zweispalt des jungen Ben zwischen Verantwortung für den Großvater und Sehnsucht nach Ausbruch. Die Hauptrollen spielen Sven Gielnik, Joachim Król, Paula Beer und Klaus A. Müller-Oi. Kai Wessel inszenierte. Die betörend atmosphärischen Bilder kommen von Kameramann Hagen Bogdanski.
Mit Sven Gielnik, Joachim Król, Paula Beer, Klaus A. Müller-Oi, Adam Markiewicz, Bernd Tauber, Olaf Krätke, Christof Wackernagel, Malina Ebert, Franziska Traub, Dimitri Bilov, Christian Koerner, Georg Alfred Wittner, Judith Zykan
Regina Lechner lebt schon sehr lange mit dem alten Justus Haslinger zusammen und führt ihm den Haushalt. Überzeugt davon, dass sie nach seinem Ableben Alleinerbin seiner prachtvollen Villa am See sein wird, kauft sie etwas voreilig eine luxuriöse Eigentumswohnung. Doch Justus Haslinger hat ein Geheimnis: Er hat eine Tochter, die selbst nicht weiß, dass er ihr Vater ist. So kommt es, dass am Ende nicht Regina, sondern die heimliche Tochter Antonia Berger das Erbe antritt. Allerdings zeigt sich schnell, dass die beiden Frauen durchaus aufeinander angewiesen sind. Bis sie sich jedoch zusammenraufen, müssen noch so manche Hürden genommen werden.
Mit Uschi Glas, Ruth Drexel, Gerd Anthoff, Florian Weber, Eva Hassmann, Johanna Bittenbender, Toni Berger, Hans Clarin, Alexander Held, Werner Rom, Markus H. Eberhard, Thomas Darchinger
Warme Seen mit karibischen Farben und wilde Bergwelten: Kärnten, das südlichste Bundesland Österreichs, ist voller Kontraste. Diese Vielfalt prägt auch die Mentalität der Bewohner:innen. Vom markigen Wörthersee-Fischer bis zur aufstrebenden Austro-Popband begleitet die 90-minütige Doku Kärntner:innen, deren Leidenschaften tief in ihrer Heimat wurzeln.
Die 20-jährige Sophie ist selbstbewusst, hat große Träume und das Down-Syndrom. Wie andere junge Leute möchte auch Sophie zu Hause ausziehen und ein selbstbestimmtes Leben führen. Ihre Familie unterstützt sie dabei. In der berufsvorbereitenden Klasse trainiert sie Fertigkeiten, die sie für eine berufliche Zukunft brauchen wird. Sophie hat konkrete Vorstellungen von ihrer Zukunft. Die junge Frau will Erzieherin werden. Sie mag Kinder und hat ihren eigenen Zugang zu ihnen. Das Praktikum im Kindergarten läuft dennoch nicht problemlos, ist aber bereichernd für alle Beteiligten. Ihre Freund:innen trifft Sophie im Jugendhaus. Ihr großer Traum ist Theaterspielen. Auf der Bühne arbeitet sie zusammen mit anderen Jugendlichen, mit und ohne Handicaps. Auch Technik interessiert sie. Für diese Dokumentation hat sie auch mit einer kleinen HD-Kamera selbst Videos gedreht. Eine junge Frau mit Handicap auf ihrem Weg in ein selbstständiges und eigenverantwortliches Leben.